Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – Ticketsystem

45731-2025 - Planung
Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – Ticketsystem
OJ S 15/2025 22/01/2025
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungUniversität Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelTicketsystem
BeschreibungDiese Vorinformation gemäß § 38 Abs. 1 VgV soll Anbieter von Service-Management-Softwarelösungen (Ticketsystem-Software) über ein geplantes Verfahren der Universität Hamburg (UHH) unverbindlich informieren. Anbieter haben die Möglichkeit unter der Adresse strategischereinkauf@uni-hamburg.de ihr Interesse zu bekunden, um in dem zukünftig zu veröffentlichenden Verfahren (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV) ebenfalls berücksichtigt zu werden. Aktuell befindet sich die UHH in der Markterkundungsphase gemäß § 28 VgV. Es ist geplant, das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb im zweiten Quartal 2025 zu veröffentlichen. Mit dem Ziel der Supportoptimierung im Sinne einer Nutzer:innenorientierung möchte die UHH eine einheitliche Ticketsystem-Software einführen, die die Anfragen der unterschiedlichen Nutzer:innengruppen (Studierende, Beschäftigte, externe Partner und Lehrende) strukturiert aufnimmt und in den einzelnen Services sowie abteilungsübergreifend effektiv bearbeitbar macht. Die Software soll ressortübergreifend für sehr unterschiedliche Services eingesetzt werden. Dies umfasst z. B. Verfahren und Prozesse der Personal-, Finanz-, IT- und Studierenden-Services (z. B. Authentifizierung) und erfordert somit gute Anpassungsmöglichkeiten an die Bedarfe und Strukturen der einzelnen Services. Das Tool soll in die IT-Landschaft der UHH integrierbar sein, auf unterschiedliche Datenquellen zugreifen können und schnittstellentauglich zu anderen digitalen Anwendungen sein. Darüber hinaus soll es Potenziale in Bezug auf Chatbots/KI-Nutzung und Automatisierung mitbringen. Die Einhaltung von Datenschutzstandards, Multi-Channel-Kommunikation, eine integrierte Wissensdatenbank sowie Mehrsprachigkeit werden vorausgesetzt.
Interne KennungUHH_2025004_VI
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
StadtHamburg
Postleitzahl20148
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 38 VgV
3. Teil
3.1.
Technische ID des TeilsPAR-0001
TitelTicketsystem
BeschreibungDiese Vorinformation gemäß § 38 Abs. 1 VgV soll Anbieter von Service-Management-Softwarelösungen (Ticketsystem-Software) über ein geplantes Verfahren der Universität Hamburg (UHH) unverbindlich informieren. Anbieter haben die Möglichkeit unter der Adresse strategischereinkauf@uni-hamburg.de ihr Interesse zu bekunden, um in dem zukünftig zu veröffentlichenden Verfahren (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV) ebenfalls berücksichtigt zu werden. Aktuell befindet sich die UHH in der Markterkundungsphase gemäß § 28 VgV. Es ist geplant, das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb im zweiten Quartal 2025 zu veröffentlichen. Mit dem Ziel der Supportoptimierung im Sinne einer Nutzer:innenorientierung möchte die UHH eine einheitliche Ticketsystem-Software einführen, die die Anfragen der unterschiedlichen Nutzer:innengruppen (Studierende, Beschäftigte, externe Partner und Lehrende) strukturiert aufnimmt und in den einzelnen Services sowie abteilungsübergreifend effektiv bearbeitbar macht. Die Software soll ressortübergreifend für sehr unterschiedliche Services eingesetzt werden. Dies umfasst z. B. Verfahren und Prozesse der Personal-, Finanz-, IT- und Studierenden-Services (z. B. Authentifizierung) und erfordert somit gute Anpassungsmöglichkeiten an die Bedarfe und Strukturen der einzelnen Services. Das Tool soll in die IT-Landschaft der UHH integrierbar sein, auf unterschiedliche Datenquellen zugreifen können und schnittstellentauglich zu anderen digitalen Anwendungen sein. Darüber hinaus soll es Potenziale in Bezug auf Chatbots/KI-Nutzung und Automatisierung mitbringen. Die Einhaltung von Datenschutzstandards, Multi-Channel-Kommunikation, eine integrierte Wissensdatenbank sowie Mehrsprachigkeit werden vorausgesetzt.
Interne KennungUHH_2025004_VI
3.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
3.1.7.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
3.1.8.
Techniken
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer bei der Finanzbehörde
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltUniversität Hamburg - Strategischer Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltUniversität Hamburg - Strategischer Einkauf
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltUniversität Hamburg - Strategischer Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtUniversität Hamburg - Strategischer Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitetUniversität Hamburg - Strategischer Einkauf
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
Registrierungsnummer: eda1348a-8bb6-49d9-b8ca-d771eb9e0cc1
Abteilung: Strategischer Einkauf
Postanschrift: Mittelweg 124  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Telefon: +49 40428382361
Fax: +49 40239512234
Internetadresse: https://uni-hamburg.de/
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
Abteilung: Rechts- und Abgabenabteilung
Postanschrift: Postfach 30 17 41  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechts- und Abgabenabteilung
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg - Strategischer Einkauf
Registrierungsnummer: 0c2e47ca-4082-44a8-a903-e3a2a8b19d0d
Abteilung: Strategischer Einkauf
Postanschrift: Mittelweg 124  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Telefon: +49 40428382361
Fax: +49 40239512234
Internetadresse: http://www.uni-hamburg.de/
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6880cfa-4af7-4466-824f-d6273d1f630f - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/01/2025 10:27:08 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 45731-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 15/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/01/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 14/04/2025