1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von Standpapierkörben
Beschreibung: Los 1/ca. 2.500 Stück Standpapierkörbe 100 Liter aus Stahlblech mit Schloss und Zigaretteneinwurfschacht. Los 1a/ ca. 2000 Stück Kunststoffinnenbehälter für den Standpapierkorb mit 100 Liter Fassungsvermögen. Los 1b/ ca. 700 Stück Stahlinnenbehälter für den Standpapierkorb mit 100 Liter Fassungsvermögen. Los 2/ 176 Stück Standpapierkörbe 100 Liter aus Stahlblech mit Schloss und Zigaretteneinwurfschacht inkl. montiertem Haubendach. Los 3/ ca. 200 Stück Haubendächer aus Stahlblech für den Standpapierkorb mit 100 Liter Fassungsvermögen
Kennung des Verfahrens: 603af0cc-a6cd-4f2c-ba35-5eb9d86991ea
Interne Kennung: OV-RV 2024-276
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44611600 Sammelbehälter
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Los 1/ca. 2.500 Stück Standpapierkörbe 100 Liter aus Stahlblech mit Schloss und Zigaretteneinwurfschacht. Los 1a/ ca. 2000 Stück Kunststoffinnenbehälter für den Standpapierkorb mit 100 Liter Fassungsvermögen. Los 1b/ ca. 700 Stück Stahlinnenbehälter für den Standpapierkorb mit 100 Liter Fassungsvermögen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44611600 Sammelbehälter
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsange-hörige /Unternehmen/Lieferanten
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis zu Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Nachweis und Darstellung über ein in seinem Betrieb installiertes Qualitätsmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleich-bar)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen (z.B. Nachweis über ein Umweltmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar)
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis zu Maßnahmen zum Energiemanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 50001 oder vergleichbar).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) so-wie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt eingetragene Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft, unter Einbeziehung von Skonti. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität= 50 Punkte Hierbei werden max.50 Punkte vergeben. Die Ausführung und Beschaffenheit ist in den Vertragsunterlagen beschrieben. Die Bewertung erfolgt anhand einer Sicht- und Funktionsprüfung der angelieferten Muster durch mindestens fünf Mitglieder der Arbeitsgruppe Technik der Stadtreinigung Hamburg nach den folgend aufgeführten Unterkriterien a) und b). Die fünf Mitglieder der Arbeitsgruppe Technik werden von einem Mitarbeitenden des Fachbereiches „Reinigung“ ein-gewiesen. Die Sicht- und Funktionsprüfung wird protokolliert. Schwerpunkte der Prüfung sind: a) die Leichtgängigkeit und Montagefähigkeit der Teile - max. 35 b) die Verarbeitung der Werkstücke Negative Auffälligkeiten bei der Verarbeitung der Werkstücke führen zu Punktabzügen, wie unten aufgeführt.- max-15 Punkte
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekte: 10 Punkte Hierunter wird die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. E-Mobilität wird mit der höchsten Punktzahl bewertet. • Fahrzeuge E-Mobilität = 10 Punkte • Fahrzeuge in Schadstoffklasse 6 = 5 Punkte • Fahrzeuge in Schadstoffklasse 5 = 0 Punkte
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekte – Klimaneutrale Herstellung: 5 Punkte Der Bieter arbeitet bei der Herstellung der ausgeschriebenen Standpapierkörbe bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen kompensiert werden. Dabei sind mindestens die Emissionen einzubeziehen, die bei der Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt über einen Bericht oder ein Zertifikat erstellt von einem externen, unabhängigen Bilanzierungsdienstleister. Bilanzierungsdienstleister sind zum Beispiel myClimate und atmosfair. Liegen keine Nachweise vor, wird das Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsfristen gemäß VV
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Los 2/ 176 Stück Standpapierkörbe 100 Liter aus Stahlblech mit Schloss und Zigaretteneinwurfschacht inkl. montiertem Haubendach.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44611600 Sammelbehälter
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsange-hörige /Unternehmen/Lieferanten
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis zu Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Nachweis und Darstellung über ein in seinem Betrieb installiertes Qualitätsmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleich-bar)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen (z.B. Nachweis über ein Umweltmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar)
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis zu Maßnahmen zum Energiemanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 50001 oder vergleichbar).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) so-wie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 35 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt eingetragene Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft, unter Einbeziehung von Skonti. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität= 50 Punkte Hierbei werden max.50 Punkte vergeben. Die Ausführung und Beschaffenheit ist in den Vertragsunterlagen beschrieben. Die Bewertung erfolgt anhand einer Sicht- und Funktionsprüfung der angelieferten Muster durch mindestens fünf Mitglieder der Arbeitsgruppe Technik der Stadtreinigung Hamburg nach den folgend aufgeführten Unterkriterien a) und b). Die fünf Mitglieder der Arbeitsgruppe Technik werden von einem Mitarbeitenden des Fachbereiches „Reinigung“ ein-gewiesen. Die Sicht- und Funktionsprüfung wird protokolliert. Schwerpunkte der Prüfung sind: a) die Leichtgängigkeit und Montagefähigkeit der Teile - max. 35 b) die Verarbeitung der Werkstücke Negative Auffälligkeiten bei der Verarbeitung der Werkstücke führen zu Punktabzügen, wie unten aufgeführt.- max-15 Punkte
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekte: 10 Punkte Hierunter wird die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. E-Mobilität wird mit der höchsten Punktzahl bewertet. • Fahrzeuge E-Mobilität = 10 Punkte • Fahrzeuge in Schadstoffklasse 6 = 5 Punkte • Fahrzeuge in Schadstoffklasse 5 = 0 Punkte
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekte – Klimaneutrale Herstellung: 5 Punkte Der Bieter arbeitet bei der Herstellung der ausgeschriebenen Standpapierkörbe bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen kompensiert werden. Dabei sind mindestens die Emissionen einzubeziehen, die bei der Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt über einen Bericht oder ein Zertifikat erstellt von einem externen, unabhängigen Bilanzierungsdienstleister. Bilanzierungsdienstleister sind zum Beispiel myClimate und atmosfair. Liegen keine Nachweise vor, wird das Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsfristen gemäß VV
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Los 3/ ca. 200 Stück Haubendächer aus Stahlblech für den Standpapierkorb mit 100 Liter Fassungsvermögen
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44611600 Sammelbehälter
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsange-hörige /Unternehmen/Lieferanten
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis zu Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Nachweis und Darstellung über ein in seinem Betrieb installiertes Qualitätsmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleich-bar)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen (z.B. Nachweis über ein Umweltmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar)
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis zu Maßnahmen zum Energiemanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 50001 oder vergleichbar).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) so-wie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 85 Punkte Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt eingetragene Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft, unter Einbeziehung von Skonti. Der Bestpreis wird mit 35 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation er-mittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekte: 10 Punkte Hierunter wird die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. E-Mobilität wird mit der höchsten Punktzahl bewertet. • Fahrzeuge E-Mobilität = 10 Punkte • Fahrzeuge in Schadstoffklasse 6 = 5 Punkte • Fahrzeuge in Schadstoffklasse 5 = 0 Punkte
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekte – Klimaneutrale Herstellung: 5 Punkte Der Bieter arbeitet bei der Herstellung der ausgeschriebenen Standpapierkörbe bereits klimaneutral. Dies bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen bilanziert, wo immer möglich reduziert und verbleibende Emissionen kompensiert werden. Dabei sind mindestens die Emissionen einzubeziehen, die bei der Herstellung bis zum Werkstor entstehen (cradle-to-gate). Der Nachweis erfolgt über einen Bericht oder ein Zertifikat erstellt von einem externen, unabhängigen Bilanzierungsdienstleister. Bilanzierungsdienstleister sind zum Beispiel myClimate und atmosfair. Liegen keine Nachweise vor, wird das Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitberechnung gefordert werden ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsfristen gemäß VV
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Überprüfungsstelle: Stadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Registrierungsnummer: 00
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 04025760
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040428231690
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c3d6187d-36de-48be-9409-8931d3cfd546 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/01/2025 15:10:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 37357-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 13/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/01/2025