Deutschland – Finanzierungs-Leasing – Fahrradleasing für Mitarbeitende der Stadtreinigung Hamburg

39029-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Finanzierungs-Leasing – Fahrradleasing für Mitarbeitende der Stadtreinigung Hamburg
OJ S 13/2025 20/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungStadtreinigung Hamburg AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelFahrradleasing für Mitarbeitende der Stadtreinigung Hamburg
BeschreibungGegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines Dienstradleasings. Die Stadtreinigung Hamburg möchte mit der Fortführung des Angebotes die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität ohne wesentliche betriebliche Mehrkosten erhalten.
Kennung des Verfahrens7b5e4ce4-276d-492a-890f-b907be125dc2
Interne KennungOV-RV 2024-188
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing
2.1.2.
Erfüllungsort
StadtHamburg
Postleitzahl20537
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der AusschlussgründeBekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhenRein nationale Ausschlussgründe
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
Titel: Fahrradleasing für Mitarbeitende der Stadtreinigung Hamburg
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines Dienstradleasings. Die Stadtreinigung Hamburg möchte mit der Fortführung des Angebotes die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität ohne wesentliche betriebliche Mehrkosten erhalten.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns01/04/2025
Enddatum der Laufzeit31/03/2029
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung4 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der AuswahlkriterienBekanntmachung
KriteriumEintragung in das Handelsregister
BeschreibungEigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register

KriteriumAndere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
BeschreibungGgf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.

KriteriumAndere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
BeschreibungEigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten

KriteriumBerufliche Risikohaftpflichtversicherung
BeschreibungHaftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Deckungssummen von 5 Mio. Euro für Perso-nenschäden und 3 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall.

KriteriumAllgemeiner Jahresumsatz
BeschreibungUmsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren insgesamt und im Bereich der angebotenen Leistungen. Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von jeweils 3 Mio. EUR netto in den letzten 3 Geschäftsjahren.

KriteriumReferenzen zu bestimmten Dienstleistungen
BeschreibungEigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: - Anzahl von Einzelleasingverträgen - die Leistungszeit - dem Auftraggeber - Erklärung über Abschluss von Fahrrad-Leasingverträgen die ein Störfallmanagement enthalten

KriteriumInformationssicherheit
BeschreibungEigenerklärung zum Nachweis über technisch-organisatorische Maßnahmen gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Verarbeitung personenbezogener Daten

KriteriumTechniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
BeschreibungAngaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) so-wie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis zzgl. der zum An-gebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldner-schaft Der Bestpreis wird mit 45 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der nied-rigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl Beispiel: Bestpreis = 135.000 EUR = 45 Punkte Angebotspreis = 162.000 EUR Preisdifferenz = 27.000 EUR Punktabzug = 27.000 * 45 / 135.000 = 9 (also 36 Punkte)
Gewichtung (Punkte, genau): 45

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Leistungskonzept mit folgenden Unterkriterien Je Unterkriterium kann maximal die genannte Punktzahl erreicht werden Filialnetzwerk und umfangreiches Fahrradangebot -3 Versicherung – Umfang über der Mindestanforderung -5 Mobilitätsgarantie -5 Inspektion / Instandhaltung / Wartung - Umfang über Mindestanforderung - 5 Rechnungsstellung - 3,5 Störfälle/Sonderfälle - 10 Leasingende / Rückgabe oder Übernahme der Fahrräder / Restwert - 5 Onlineportal und Bestellprozess - 5 Reporting - 5 Implementierungsphase - 3,5 Summe 50
Gewichtung (Punkte, genau): 50

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Ökostrom Die Deckung des Strombedarfs für die Erbringung der ausgeschriebenen Dienst-leistung erfolgt ausschließlich durch erneuerbare Energien (selbst generierter oder eingekaufter Ökostrom). Der Nachweis erfolgt über Stromvertrag, Stromabrechnung oder entsprechende Herkunftsnachweise/Grünstromzertifikate.
Gewichtung (Punkte, genau): 5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss72 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichungen die zur Wertung eingereicht werden, werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleStadtreinigung Hamburg AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltStadtreinigung Hamburg AöR
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Registrierungsnummer: 000
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 04025760
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 340984c2-6926-40b1-bbf5-ed7f7cf0ad87 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/01/2025 07:02:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 39029-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 13/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/01/2025