1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
    
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Vertragsänderung CR004 zum Rahmenvertrag (EVB-IT Erstellungsvertrag) über den Systembetrieb sowie die laufende technische und konzeptionelle Betreuung, Beratung und Weiterentwicklung der Websites der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
    
    
    
     Kennung des Verfahrens: f0628af5-4505-4067-85a9-74e453ac1f43
    
    
     Interne Kennung: 550140-Kr/CR004
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Nöldnerstr. 40-42  
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10317
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      other - § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Änderungsverfahren 2000003433/ CR 004
    
    
    
     Interne Kennung: Änderungsverfahren 2000003433/ CR 004
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10317
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
     
     
      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Materna Information & Communications SE
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 20000003433
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: 131 480,00 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Vertrag zu Auftragserweiterung CR004 zum Rahmenvertrag 550140-Kr
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 11/12/2024
      
      
     
    
   
    7. Änderung
   
   
    
     7.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 192060-2021
    
    
     Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
    
    
     Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
    
    
     Beschreibung: 1. Erläuterung des Auftragsgegenstandes/der Vertragsänderung Begründung für den Relaunch der Website „https://www.mindestlohn-kommission.de“: Im Rahmen einer Neugestaltung und Weiterentwicklung der Webseite der MLK soll umfassender über die unterschiedlichen Aspekte des gesetzlichen Mindestlohns informiert und die zurzeit auf verschiedenen Webpräsenzen (zoll.de, destatis.de, minijobzentrale.de) abrufbaren Informationen auf mindestlohn-kommission.de gebündelt zur Verfügung gestellt werden. Die Kernbefunde aus der Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns sollen in Themendossiers dargestellt und Datenreihen sowie Schaubilder zur Verfügung gestellt werden. Neben den derzeit auf der MLK-Website abrufbaren Inhalten, die in neu gestalteter Form weiterhin verfügbar sein sollen, sind weiterführende Informationen zum Mindestlohn geplant, wie z. B. grafische Darstellungen zur Entwicklung des Mindestlohns, Erläuterungen zu Ausnahmen vom Mindestlohn, Erklärung der Regelungen für Praktika oder die Zuständigkeit bei Verstößen. Zudem soll über Veranstaltungen und Medienbei-träge der MLK-Mitglieder informiert werden. Auf der Startseite soll eine attraktive und abwechslungsreiche Plattform geschaffen werden, von der auf wichtige Neuigkeiten, wie z B. den Be-schluss der MLK, direkt zugegriffen werden kann. Auch das englisch-sprachige Angebot soll überarbeitet und ausgeweitet werden. Zudem soll einer verbesserten Responsivität hinsichtlich unter-schiedlicher Endgeräte Rechnung getragen werden. Im Rahmen des Relaunchs der MLK-Webseite ist ein Gestaltungs-konzept für den Webauftritt insgesamt sowie die Gestaltung der Startseite wie auch von neuen Seitentypen erforderlich. Grundlage bildet das bestehende Corporate Design der Mindestlohnkommission. Ein Wechsel des Auftragnehmers bzw. eine Vergabe an ein anderes Unternehmen kommt hier nicht in Frage, da die Leistung nur von unserem Vertragspartner übernommen werden kann. Sie lässt sich nicht von der eigentlichen Leistung aus dem Rahmenvertrag trennen, weshalb nur eine Auftragsänderung bzw. -erweiterung zum bestehenden Rahmenvertrag in Betracht kommt.   2. Vergaberechtliche Beurteilung Die Leistung ist nicht Bestandteil des Vertrages. Vielmehr stellt die zusätzliche Leistung eine Vertragsänderung dar. Der Auftragswert für die zusätzliche Leistung beträgt 131.480,00 Euro. § 132 Abs. 3 GWB kann hier nicht zur Anwendung kommen, da für den bereits Änderungs-verträge auf Grundlage des § 132 Abs. 3 GWB abgeschlossen wurden und die Höhe dieser Vertragsänderungen zusammen mit der vorgesehenen Vertragsänderung insgesamt 10 Prozent des ursprünglichen Auftragswertes überschreiten (13.164,50 Euro +67.501,00 Euro + 8.627,00 Euro + 131.480,00 Euro = 220.772,50 Euro > 147.171.49 Euro). Vielmehr kommt eine Vertragsänderung nach § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB in Betracht. Diese ist zulässig, wenn Dienstleistungen erforderlich geworden sind, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers - aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht erfolgen kann und - mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden wäre und - der Preis um nicht mehr als 50 Prozent des Wertes des ursprünglichen Auftrags (1.471.714,91 Euro x 50 % = 735.857,46 Euro) erhöht wird. Bei mehreren aufeinander folgenden Änderungen des Auftrags gilt diese Beschränkung für den Wert jeder einzelnen Änderung, sofern die Änderungen nicht mit dem Ziel vorgenommen wer-den, die Vorschriften dieses Teils zu umgehen. Ein Wechsel des Auftragnehmers kann aus technischen Gründen nicht erfolgen. Die Internetseite der MLK ist eine sog. Satellitenseite der BAuA-Internetseite. Das gesamte Hosting und alle mit dieser Leistung zusammenhängenden Leistung können nur vom laufenden Vertragspartner, der Materna Information & Communications SE erbracht werden. Eine Trennung der vorgesehenen Leistung von der Hauptleistung ist technisch nicht möglich. Bei einem Beibehalten der MLK-Webseite als Satelliten-Webseite der BAuA ist ein Wechsel des Auftragnehmers nicht möglich. Ein gesondertes Hosting der MLK-Seite, losgelöst von der BAuA-Webseite wäre zwar bei einem Wechsel zu einem anderen Auftragnehmer technisch möglich. Dies wäre aber völlig unwirtschaftlich, weil einige Leistungen doppelt eingekauft werden müssten und somit höhere Kosten verursacht würden. Zudem wäre dies auch unpraktisch und ist von Grund her auch nicht sinnvoll. Aus guten Gründen ist die Bereitstellung der Gesamtleistung für alle Internetseiten der BAuA durch einen Auftragnehmer umgesetzt worden. Somit ist sichergestellt, dass alle Webseiten den gleichen Standards, entsprechen, neue Entwicklungen und Änderungen gleichermaßen auf allen Webseiten der BAuA umgesetzt werden und auch, dass die BAuA im laufenden Betrieb bei Änderungen, An-passungen, Problemen usw. nur einen Vertragspartner und Ansprechpartner hat. Der der Preis wird um nicht mehr als 50 Prozent des Wertes des ursprünglichen Auftrags (1.471.714,91 Euro x 50 % = 735.857,46 Euro) erhöht, da die vorgesehene Leistung mit 131.480,00 Euro weit unter diesen 50 Prozent des ursprünglichen Auftragswertes liegt. Die Vertragsänderung ist somit zulässig.
     
    
     7.1.1. 
    
    
     Änderung
    
    
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-14154-78
    
    
     Abteilung: Z 4b – Beschaffung
    
    
     Postanschrift: Nöldnerstr.40/42  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10317
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Materna Information & Communications SE
    
    
     Registrierungsnummer: Handelsregisternummer: HRB 30301 (Amtsgericht Dortmund)
    
    
     Postanschrift: Robert-Schuman-Straße 20  
    
    
     Stadt: Dortmund
    
    
     Postleitzahl: 44263
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-02380-92
    
    
     Postanschrift: Bundeskanzlerpl. 2  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 94990
    
    
     Fax: +49 228 9499163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d3a73b06-0329-4128-9840-91c5212f014b - 01
    
    
     Formulartyp: Auftragsänderung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 38
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 32654-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 11/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/01/2025