1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Fullservice-Agentur für Social-Media
    
    
     Beschreibung: Ergänzend zu seinen klassischen Marketing- und Kommunikationsaufgaben benötigt die VBB GmbH eine beratende, konzeptionelle und kreative Unterstützung im Bereich Social-Media. Von der Agentur wird grundsätzlich erwartet, dass sie die VBB GmbH initial kanalspezifisch berät und aufbauend auf den anderen werblichen und kommunikativen Aktivitäten das Erscheinungsbild aller Social-Media-Kanäle maßgeblich inhaltlich und optisch gestaltet. Grundlage dafür bildet das Corporate Design des VBB, das unter www.vbb.de/handbuch abgerufen werden kann. Dabei wird von der Agentur erwartet, dass die besondere politische Situation der VBB GmbH als Bindeglied zwischen Politik und Verkehrsunternehmen einerseits und die Herausforderungen des Öffentlichen Personennahverkehrs im Zuge der Verkehrswende andererseits sowie das Spannungsfeld zwischen der Metropole Berlin und den ländlichen Gebieten im Land Brandenburg verstanden und berücksichtigt werden. Ziel der von der Agentur zu erbringenden Leistungen ist es, eine zielgruppengenaue und wegweisende Kommunikation auf allen Social-Media-Kanälen erreichen.
     
    
     Kennung des Verfahrens: 4c833006-7f92-419b-9bcc-c6b998bc761a
    
    
     Interne Kennung: 12/2024
    
    
     Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 260 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - Vergabeverordnung
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Ausschreibungsgegenstand sind beratende, konzeptionelle und kreative Leistungen im Bereich Social-Media, die von einer Fullservice-Agentur für Social-Media im Rahmen der Marketing- und Kommunikationsaufgaben durch die VBB GmbH benötigt werden.
    
    
     Beschreibung: Ergänzend zu seinen klassischen Marketing- und Kommunikationsaufgaben benötigt die VBB GmbH eine beratende, konzeptionelle und kreative Unterstützung im Bereich Social-Media. Von der Agentur wird grundsätzlich erwartet, dass sie die VBB GmbH initial kanalspezifisch berät und aufbauend auf den anderen werblichen und kommunikativen Aktivitäten das Erscheinungsbild aller Social-Media-Kanäle maßgeblich inhaltlich und optisch gestaltet. Grundlage dafür bildet das Corporate Design des VBB, das unter www.vbb.de/handbuch abgerufen werden kann. Dabei wird von der Agentur erwartet, dass die besondere politische Situation der VBB GmbH als Bindeglied zwischen Politik und Verkehrsunternehmen einerseits und die Herausforderungen des Öffentlichen Personennahverkehrs im Zuge der Verkehrswende andererseits sowie das Spannungsfeld zwischen der Metropole Berlin und den ländlichen Gebieten im Land Brandenburg verstanden und berücksichtigt werden. Ziel der von der Agentur zu erbringenden Leistungen ist es, eine zielgruppengenaue und wegweisende Kommunikation auf allen Social-Media-Kanälen erreichen.
     
    
     Interne Kennung: 12/2024
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 24 Monaten und wird um weitere 24 Monate verlängert sofern nicht eine der Parteien einer Verlängerung mindestens drei Monate vor Ablauf der 24-monatigen Vertragslaufzeit widerspricht.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 25/11/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 24/11/2028
     
     
      Laufzeit: 24 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: 50% Kriterien für Bewertung der Pitchmaßnahmen bzw. des vorgestellten Konzepts durch die Jury 1. Ist das Konzept (Botschaft, Absender, Zielgruppe) bei allen Maßnahmen eindeutig und zweifelsfrei erkennbar? 2. Wie wird die grafische Qualität bewertet (Überzeugendes Layout, Passfähigkeit zum VBB-CD, Generierung von Aufmerksamkeit, kanalspezifische Umsetzung, zielgruppengenaue Ansprache)? 3. Passen die Maßnahmen auf die im Briefing genannten Anforderungen? 4. Social-Media-Kompetenz durch fundierte Begründung aller Maßnahmen und Gestaltungsvorschläge. 5. Ist erkennbar, dass sich der Bewerber / die Bewerberin mit den speziellen Anforderungen der VBB GmbH als ein Verkehrsverbund für zwei Bundesländer und 36 Verkehrsunternehmen auseinandergesetzt hat? 6. Wirtschaftlichkeit und Zielgerichtetheit der Budgetplanung. Die Bewertung jedes Kriteriums erfolgt nach dem Schulnotenprinzip auf einer Skala von 0 bis 10 Leistungspunkten, wobei 0 die schlechteste und 10 Leistungspunkte die beste Bewertung darstellt. Die Leistungspunktwerte haben die folgenden Bedeutungen: Leistungspunkte Bedeutung 0 Ungenügende Darstellung, das Konzept enthält keine wertungsfähigen Angaben. 1-2 Das Konzept lässt mit Blick auf die definierten Ziele und erkennbaren Erwartungen des VBB eine ausreichende Qualität der Leistung erwarten. 3-5 Das Konzept lässt mit Blick auf die definierten Ziele und erkennbaren Erwartungen des VBB eine befriedigende Qualität der Leistung erwarten. 6-8 Das Konzept lässt mit Blick auf die definierten Ziele und erkennbaren Erwartungen des VBB eine gute Qualität der Leistung erwarten. 9-10 Das Konzept lässt mit Blick auf die definierten Ziele und erkennbaren Erwartungen des VBB eine sehr gute Qualität der Leistung erwarten. Jedes Kriterium wird gleich gewichtet. Die Summe aller je Kriterium vergebenen Leistungspunktwerte ergibt den Wert L (Angebot). Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit der höchsten Zuschlagskennzahl Z, die nach der folgenden Formel ermittelt wird. Z = L(Angebot) / WP(Angebot) Hier sind: L(Angebot) = Punktzahl des Angebots WP(Angebot) = Wertungspreis des Angebots
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: 50% Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit der höchsten Zuschlagskennzahl Z, die nach der folgenden Formel ermittelt wird. Z = L(Angebot) / WP(Angebot) Hier sind: L(Angebot) = Punktzahl des Angebots WP(Angebot) = Wertungspreis des Angebots
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bieter/ Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. […] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. […].“
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 260 000,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: SUPER AN DER SPREE GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 12/2024
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 12/12/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 23/12/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00008851
    
    
     Postanschrift: Stralauer Platz 29  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10243
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:11-1300000V00-74
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SUPER AN DER SPREE GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE263757830
    
    
     Postanschrift: Mainzer Straße 39  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 12053
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3069 00 40 8 - 0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Super an der Spree GmbH
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland, Deutschland
      
      
       Stadt: Berlin
      
      
       Land, Gliederung (NUTS): DE300
      
      
       Land: Deutschland
      
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d31a1fcd-8c16-4586-83ee-cf4e929bdc0c - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/01/2025 14:55:46 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 8564-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 5/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/01/2025