1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Berliner Bäder-Betriebe AöR
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: SAP-Projektmanagement Berliner Bäder-Betriebe
    
    
     Beschreibung: SAP-Projektmanagement für die Umsetzung der Transformation SAP/R3 in S/4HANA
    
    
     Kennung des Verfahrens: 79350bb9-a8f5-401d-83ca-358a71771f17
    
    
     Interne Kennung: BBB-2024-0136
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Sachsendamm 61  
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10829
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Etwaige Rückfragen oder der Wunsch nach zusätzlichen Auskünften sind über die Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin an den Auftraggeber zu richten. Eine mündliche beziehungsweise fernmündliche Kontaktaufnahme ist gem. § 9 Abs. 2 VgV nicht zulässig und wird nicht beantwortet. Hinweis zu Informationen über die öffentliche Öffnung (Feld BT-132 - Datum/Zeitpunkt m Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung): Gemäß § 55 Ziffer 2 VGV, sind Bieter bei der Öffnung von Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträgen und Angeboten nicht zugelassen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: SAP-Projektmanagement Berliner Bäder-Betriebe
    
    
     Beschreibung: SAP-Projektmanagement für die Umsetzung der Transformation SAP/R3 in S/4HANA Die wesentlichen Aufgaben des (inhouse) SAP-Projektmanagements sind: Stufe 1 - Vorbereitung • Erkennen, Koordinieren und Initiieren von Prozessverbesserungen in allen kaufmännischen Bereichen im bestehenden SAP/R3-System in Abstimmung mit der Leiterin Finanzen. • Umsetzen der erkannten Prozessverbesserungen unter Einbindung aller relevanten Stakeholder • Datenkonsolidierung (Stammdatenoptimierung, Doublettenbereinigung etc.) im SAP/R3 • Rolloutbegleitung für das Anforderungsmanagement (Beschaffung) sowie den elektronischen Rechnungsworkflow • Vorbereitung der Überführung von SAP/R3 in S/4HANA Stufe 2 - Transformation von SAP/R3 in S/4HANA Projektmanagement: • Direkte Zusammenarbeit mit den Abteilungsleitungen Finanzen, Einkauf und IT. • Überwachung der erfolgreichen Umsetzung des Transformationsprojektes (von SAP/R3 in S/4HANA/ S4) von der Konzeption bis zur Implementierung. • Mitwirken bei der Erstellung und, Pflege und Kontrolle detaillierter Projektpläne, Zeitpläne und Budgets in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister. • Sicherstellung, dass das Transformationsprojekt innerhalb des festgelegten Zeitrahmens, Budgets und Umfangs abgeschlossen wird. • Risikomanagement und proaktive Lösung von Projektproblemen. • Erstellung regelmäßiger Statusberichte und Kommunikation des Fortschritts an Stakeholder und Führungskräfte. Teamkoordinierung: • Koordinierung von interdisziplinären Projektteams, einschließlich interner Mitarbeiter und externer Dienstleister. • Förderung der Teamarbeit und Sicherstellung effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit im Projektteam. • Identifikation von Schulungsbedarfen und Förderung der beruflichen Entwicklung der internen Teammitglieder. Anforderungsanalyse und -management: • Zusammenarbeit mit den AbteilungenBereichen Einkauf und Finanzen und Controlling zur Erfassung und Dokumentation von Geschäftsanforderungen im Sinne von End-to-End Prozessen unter Einbezug der Best-Practice Prozesse eine Green-Field Ansatzes. • Sicherstellung, dass die Systemanforderungen klar definiert und dokumentiert sind und den Industriestandards entsprechen. sind. • Unterstützung bei der Entwicklung von zukunftsorientierten und digitalisierten SAP-Lösungen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen sowie deren Implementierung. Qualitätssicherung: • Sicherstellung, dass alle SAP-Lösungen die relevanten Qualitätsstandards erfüllen. • Vorbereitung, Durchführung und Koordination von Tests (z. B. User-Acceptance-Tests, Integrationstests, Abnahmetests) in Zusammenarbeit mit den externen Dienstleistern und den Fachbereichen Abteilungen Einkauf und Finanzen in SAP-SolMan. • Mitwirkung an der Cut-Over-Planung zum Übergang SAP/ R/3 zu SAP SS/4HANA und mitwirken an einer erfolgreichen Go-Live Übergabe an die Organisation • Verwaltung und Lösung von Änderungsanforderungen während des gesamten Projektzyklus. Stakeholder-Management: • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu internen und externen Stakeholdern. • Aktive Einbindung der Schnittstellenfunktionen (Technik und Vorhaben, Betrieb, Personal und Kasse) • Sicherstellung der Einbindung der Stakeholder in den Projektverlauf und Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Erwartungen. Hierzu zählent auch die PersonalvertretungArbeitnehmervertretungen. Dokumentation und Schulung: • Überwachung der Erstellung und Pflege von Projektdokumentationen und Berichten durch den externen Dienstleister. • Planung und Durchführung von Schulungen für Endbenutzer und andere Stakeholder zusammen mit dem externen Dienstleister sowie die Erstellung von Schulungsunterlagen. • Ideen, Impulse und Mitwirkung bei der Einführung und Etablierung von SAP Key-Userstrukturen für kfm. Prozesse in zentralen und dezentralen Organisationseinheiten. Aufwandsschätzung: ab Zuschlagserteilung bis voraussichtlich 30.06.2024: ca. 230 Personentage voraussichtlich 01.07.2024 - 30.06.2025 (optional): ca. 120 Personentage
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit kann durch den AG optional monatlich für maximal 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoptionen werden zwei Monate vor dem jeweiligen Vertragsende gezogen
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Sachsendamm 61  
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10829
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit kann durch den AG optional monatlich für maximal 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoptionen werden zwei Monate vor dem jeweiligen Vertragsende gezogen
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Es gelten die Bedingungen gemäß Bewerbungsbedingungen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität Personal
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Umsetzungskonzept
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Bäder-Betriebe AöR
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Syncwork AG
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Syncwork AG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 20/12/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Berliner Bäder-Betriebe AöR
    
    
     Registrierungsnummer: DE176635369
    
    
     Postanschrift: Sachsendamm 61  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10829
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Fax: +49 [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Syncwork AG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 213 965 613
    
    
     Postanschrift: Franklinstraße 26a  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10587
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cb62b9ea-1701-463e-b278-9ec4b560c812 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/01/2025 15:42:58 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 5826-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 3/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 06/01/2025