1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Relaunch Corporate Design für die Stiftung Deutsches Historisches Museum
Beschreibung: Das Deutsche Historische Museum (DHM) ist Deutschlands nationales Ge-schichtsmuseum und eines der größten Geschichtsmuseen der Welt. In Berlins historischer Mitte gelegen, versteht es sich als Ort zur Stärkung historischer Ur-teilskraft, an dem übergreifende philosophische, ethische und historische Fragen verhandelt werden. Das DHM gehört zu den kulturellen Attraktionen der Stadt und beleuchtet mit seinem Ausstellungsprogramm die deutsche Geschichte im internationalen Zusammenhang. Das DHM plant, eine*n Auftragnehmer*in mit dem Relaunch des bestehenden Corporate Designs (CD) zu beauftragen. Basierend auf der Entwicklung eines neu-en CDs inklusive der grafischen Darstellung und Markenentwicklung soll der zu vergebende Auftrag auch die Umsetzung und Kampagne zur Einführung des CDs sowie die Entwicklung und Umsetzung der Ausstellungs- und Programmmedien enthalten. Das bestehende Corporate Design stammt aus dem Jahr 2013. Seither ist dieses überarbeitet worden und wird nur noch in Teilen angewendet. Mit der neuen Gestaltung sollen das Leitbild sowie die unter der jetzigen Geschäftsleitung neu erarbeiteten strategischen Ziele für das Museum sichtbar und erlebbar gemacht werden. Das neue CD soll den Kern des Museums erfassen und transportieren, Interesse generieren und Lust auf einen Besuch im DHM machen und/oder die vielfältigen digitalen Angebote, u.a. im Bereich Bildung und Vermitt-lung, wahrzunehmen. Ziel ist es daher, Aufmerksamkeit zu schaffen und ein brei-tes Publikum anzusprechen. Wichtig ist uns hierbei, dass medienübergreifend ge-dacht wird und digitale Formate ebenso wie hochwertige Printprodukte erarbeitet werden. Der zweisprachige Ansatz (deutsch-englisch) sowie die Barrierefreiheit aller Medien ist dabei zu beachten. Bei dem zu entwickelnden Konzept soll das DHM mit seinen Standbeinen der neuen Ständigen Ausstellung im Zeughaus und der Wechselausstellungen im Pei-Bau gleichermaßen erfasst werden. Ebenso ist mitzudenken, dass das Design auch im Rahmen der Wegeleitung und für die Website (hierfür wird es separate Ausschreibungen geben) anwendbar ist. Die ein-zelnen Projektphasen und Meilensteine sollen in einem Projektplan definiert und die Zusammenarbeit mit dem DHM-Team und weiteren Dienstleister*innen skizziert werden. Es soll ein Gesamt-Corporate-Design entwickelt werden, die für alle Ausstellungen und Programme des Deutschen Historischen Museums (DHM) eingesetzt werden kann. Der Auftrag umfasst folgende Leistungen für das DHM: 1. Entwicklung (Entwicklung eines Gesamt-CD, Erstellung eines CD-Manuals) 2. Umsetzung (Erstellung einer neuen Geschäftsausstattung, u.a., Erstellung von Image-/Standortmedien, Ausstellungskommunikation)
Kennung des Verfahrens: 1c425d6f-fb57-4258-8b91-e48646ba1698
Interne Kennung: DA202413008
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stiftung Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Erstellung des Angebotes ist für die ausschreibende Stelle kostenfrei. 2. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bieterin / des Bieters sind ausgeschlossen. Die Angebotsabgabe für einzelne Teilleistungen ist nicht zulässig. 3. Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Vertrages mit der Bieterin / dem Bieter, die / der das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. 4. Das wirtschaftlichste Angebot wird über den Gesamtpreis, Anlage "Vergabe-Nr. DA202413008_fiktives Gesamtangebot", zu 40 % und der Leistung zu 60 % (Konzeption, grafische Umsetzung, unterteilt in strukturelle Herangehensweise und Lösungsansätze für Aufgabenstellung) ermittelt. Die Bewertung erfolgt nach der gewichteten Richtwertmethode mit Median. 5. Das DHM behält sich vor, den Auftrag auf die eingereichten Erstangebote ohne nochmalige Verhandlung zu vergeben. 6. Die Verhandlungsgespräche sind für die 46. KW 2024 geplant. 7. Die Leistungen zu Ziffer 1 (Leistungsverzeichnis, Seite 2) werden mit Zuschlagserteilung verbindlich beauftragt. Die Leistungen zu Ziffer 2 (Leistungsverzeichnis) werden erst nach Erteilung eines entsprechenden Einzelabrufs gemäß den Angaben im Preisblatt Leistungsverzeichnis beauftragt. Die Leistungen zu Ziffer 3 (Leistungsverzeichnis) werden ggf. zusätzlich bei Projektbedarf abgerufen. Es besteht kein Anspruch auf Abruf aller unter Ziffer 2 und 3 genannten Leistungen. Anpassungen bereits erbrachter Designleistungen werden einzeln auf Stundenbasis beauftragt. 8. Die einzelnen Preise müssen Komplettpreise sein. Reisekosten o.Ä. müssen Bestandteil der Preise sein und werden nicht gesondert erstattet. 9. Bitte beachten Sie, dass mit Angebotsabgabe das ) Formular 633 (Angebotsschreiben) - Teil des Formularsatzes "Verg.-Nr. DA202413008_630_EU_ohne_Lose" - vorzuliegen hat. Die Kennzeichnung bzw. Signatur dieses Formblattes, hat gemäß der dort auf Seite 2 genannten Vorgaben zu erfolgen. 10.Die Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote ist ausschließlich elektronisch über das Portal der e-Vergabe möglich! Eine Abgabe per Post/Fax/E-Mail ist nicht zulässig. Teilnahmeanträge/Angebote die auf diesem Weg eingereicht werden, sind zwingend auszuschließen! 11. Anfragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der e-Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de/) zu stellen. Fristende für Bieteranfragen ist der 15.10.2024!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Relaunch Corporate Design Stiftung Deutsches Historisches Museum
Beschreibung: Die Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM) plant, eine*n Auftragneh-mer*in mit dem Relaunch des bestehenden Corporate Designs (CD) zu beauftragen. Basierend auf der Entwicklung eines neuen CDs inklusive der grafischen Darstellung und Markenentwicklung soll der zu vergebende Auftrag auch die Umsetzung und Kampagne zur Einführung des CDs sowie die Entwicklung und Umsetzung der Ausstellungs- und Programmmedien enthalten.
Interne Kennung: DA202413008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Beginn der Leistung: 01.01.2025 Laufzeit des Vertrages: 4 Jahre mit optionaler Verlängerung bei Verzögerungen im Ablauf
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Unter den Linden 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: 60 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kosten
Beschreibung: 40 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das unter Punkt VI.4.1 genannte Bundeskartellamt. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle (Fachbereich Geschäftsbesorgung und Beschaffung des DHM) gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus dem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs.3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 133 460,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Name der Ausschreibungsseite: State Productions GmbH
Leiter des Bieters: State Productions GmbH
Offizielle Bezeichnung: State Productions GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: State Productions GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 133 340,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrage-Nr. 402445
Datum der Auswahl des Gewinners: 13/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 27/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 992-80048-06
Abteilung: Zentrale Dienste, Fachbereich Geschäftsbesorgung und Beschaffung
Postanschrift: Unter den Linden 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: [gelöscht]
Abteilung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Bundes
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: State Productions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE813516738
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: State Productions GmbH
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a289a2ae-f710-4769-9118-eb7ed63dfe0d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 800911-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 253/2024
Datum der Veröffentlichung: 31/12/2024