1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtwerke GmbH
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung von Microsoft 365 E5-Lizenzen sowie Microsoft-Teams-Lizenzen und optional Microsoft 365 F3-Lizenzen durch die Berliner Stadtwerke GmbH
    
    
     Beschreibung: Die Berliner Stadtwerke GmbH (nachfolgend Auftraggeberin) beabsichtigt ein Unternehmen (nachfolgend Auftragnehmer) als Microsoft Cloud Solution Provider (CSP) im Wege der europaweiten Ausschreibung Microsoft 365 E5- und Microsoft-Teams-Lizenzen, sowie optional Microsoft 365 F3-Lizenzen sowie weitere Service- und Beratungsleistungen auf der Grundlage dieser Leistungsbeschreibung und der Vergabeunterlagen für einen Zeitraum von zunächst 36 Monaten (mit einer einseitigen Auftraggeber-Option zur Verlängerung des Vertrages um weitere 12 Monate) zu beauftragen. Die Lizenzen sollen sowohl von der Auftraggeberin, als auch von Gesellschaften genutzt werden können, an denen die Auftraggeberin zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und zukünftig eine Beteiligung von mehr als 50 % mittelbar oder unmittelbar hält oder deren wirtschaftliche Führung sie innehat. Die Leistungen werden auf Grundlage des Vertrages als Rahmenvereinbarung im Wege von Einzelaufträgen abgerufen. Die Leistungserbringung erfolgt in deutscher Sprache. Der Gesamtleistungsumfang umfasst die im Folgenden beschriebenen Teilleistungen. Der Anzahl der zu beschaffenden Lizenzen wird - ausgehend von einer Nutzeranzahl von derzeit 170 Personen, der aktuellen Preisliste von Microsoft und einer Laufzeit von 36 Monaten plus einer einmaligen Verlängerung um weitere 12 Monate - geschätzt. Aufgrund des dynamischen Wachstums bei der Auftraggeberin ist aktuell von einem Nutzerzuwachs von 20 Nutzern pro Jahr auszugehen, der entsprechend abgeschätzt wird: Microsoft 365 E5-Lizenzen - Jahr 1: 170 Lizenzen - Pro Jahr kommen ca. 20 weitere Lizenzen hinzu. Microsoft-Teams-Lizenzen - Jahr 1: 170 Lizenzen - Pro Jahr kommen ca. 20 weitere Lizenzen hinzu. Optional: Microsoft 365 F3-Lizenzen - Jahr 1: 10 Lizenzen - Pro Jahr kommen ca. 10 weitere Lizenzen hinzu Es gibt keine Mindestabnahme-Menge. Zu weiteren Details vgl. das Dokument "Leistungsbeschreibung".
    
    
     Kennung des Verfahrens: d3682808-8452-4701-942f-63f8b78de4b8
    
    
     Interne Kennung: 3-2024
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4D4455R3
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Beschaffung von Microsoft 365 E5-Lizenzen sowie Microsoft-Teams-Lizenzen und optional Microsoft 365 F3-Lizenzen durch die Berliner Stadtwerke GmbH
    
    
     Beschreibung: Die Berliner Stadtwerke GmbH (nachfolgend Auftraggeberin) beabsichtigt ein Unternehmen (nachfolgend Auftragnehmer) als Microsoft Cloud Solution Provider (CSP) im Wege der europaweiten Ausschreibung Microsoft 365 E5- und Microsoft-Teams-Lizenzen, sowie optional Microsoft 365 F3-Lizenzen sowie weitere Service- und Beratungsleistungen auf der Grundlage dieser Leistungsbeschreibung und der Vergabeunterlagen für einen Zeitraum von zunächst 36 Monaten (mit einer einseitigen Auftraggeber-Option zur Verlängerung des Vertrages um weitere 12 Monate) zu beauftragen. Die Lizenzen sollen sowohl von der Auftraggeberin, als auch von Gesellschaften genutzt werden können, an denen die Auftraggeberin zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und zukünftig eine Beteiligung von mehr als 50 % mittelbar oder unmittelbar hält oder deren wirtschaftliche Führung sie innehat. Die Leistungen werden auf Grundlage des Vertrages als Rahmenvereinbarung im Wege von Einzelaufträgen abgerufen. Die Leistungserbringung erfolgt in deutscher Sprache. Der Gesamtleistungsumfang umfasst die im Folgenden beschriebenen Teilleistungen. Der Anzahl der zu beschaffenden Lizenzen wird - ausgehend von einer Nutzeranzahl von derzeit 170 Personen, der aktuellen Preisliste von Microsoft und einer Laufzeit von 36 Monaten plus einer einmaligen Verlängerung um weitere 12 Monate - geschätzt. Aufgrund des dynamischen Wachstums bei der Auftraggeberin ist aktuell von einem Nutzerzuwachs von 20 Nutzern pro Jahr auszugehen, der entsprechend abgeschätzt wird: Microsoft 365 E5-Lizenzen - Jahr 1: 170 Lizenzen - Pro Jahr kommen ca. 20 weitere Lizenzen hinzu. Microsoft-Teams-Lizenzen - Jahr 1: 170 Lizenzen - Pro Jahr kommen ca. 20 weitere Lizenzen hinzu. Optional: Microsoft 365 F3-Lizenzen - Jahr 1: 10 Lizenzen - Pro Jahr kommen ca. 10 weitere Lizenzen hinzu Es gibt keine Mindestabnahme-Menge. Zu weiteren Details vgl. das Dokument "Leistungsbeschreibung".
    
    
     Interne Kennung: 3-2024
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 3 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftrag kann durch den Auftraggeber einmalig durch eine einseitige Verlängerungsoption um 12 Monate verlängert werden.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Es wird zu 100 % der angebotene Gesamtpreis gewertet. Es gibt keine weiteren Zuschlagskriterien.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Stadtwerke GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Beschaffungsdienstleister: Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: q.beyond AG
     
     
      Offizielle Bezeichnung: q.beyond AG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: CX2E6ECE6EC
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 3-2024
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 02/12/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 03/12/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtwerke GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Am Köllnischen Park 1  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10179
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 (0) 40 - 8081966116
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 64128
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20354
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 (0) 40 - 8081966116
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: keine Information
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: nicht vorhanden
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: q.beyond AG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 28281
    
    
     Postanschrift: Richard-Byrd-Straße 4  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50829
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4915209199360
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 43e4366a-d403-49ad-b617-237dc6d112ee - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 30
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/12/2024 17:38:53 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 796542-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 251/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 27/12/2024