1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Präqualifikation (FE.EI 143)
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Präqualifikation für Leistungen an/für Infrastrukturanlagen der Deutschen Bahn AG in der Kategorie Konstruktiver Ingenieurbau
    
    
     Beschreibung: Die Deutsche Bahn AG wählt im Rahmen eines Qualifizierungssystems gemäß § 48 der Sektorenverordnung (SektVO) geeignete und zuverlässige Unternehmen in der Kategorie Konstruktiver Ingenieurbau für folgende Warengruppen (Leistungen) aus: — Spannbetonbrücken, — Stahlbetonbrücken, — Eisenbahn- und Straßenüberführungen - Stahl, — Massive Stützbauwerke, — Konstruktiver Ingenieurbau - Bauen unter Eisenbahnbetrieb
    
    
     Kennung des Verfahrens: 7f5d94fa-7116-44de-b964-b3164b03fa12
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 592387-2022
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45221115 Bauarbeiten für Stahlbrücken
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: bundesweit
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Das vorliegende Qualifizierungssystem (nachfolgend auch "Präqualifizierungssystem" genannt) ist die Fortführung des Verfahrens 592387-2022 vom 26.10.2022. Präqualifikationen aus diesem Präqualifizierungssystem behalten grundsätzlich ihre Gültigkeit. Aus dem aktuell bekanntgemachten Präqualifizierungssystem ergeben sich im Verfahren zusätzliche Nachweise und Anforderungen. Für gültige Präqualifikationen können diese Nachweise nachgefordert und bewertet werden. Die Ergebnisse können Auswirkungen auf den weiteren Fortbestand der Präqualifikation haben. Neben anderen Eignungskriterien ist für die Warengruppe Eisenbahn-und Straßenüberführungen-Stahl die Vorlage einer Herstellerbezogenen Produktqualifikation (EXC3 DB), aufbauend auf der EXC3 nach DIN EN1090-2, zwingend erforderlich. Siehe hierzu auch Bekanntmachung 757434-2024 vom 11.12.2024.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Präqualifikation für Leistungen an/für Infrastrukturanlagen der Deutschen Bahn AG in der Kategorie Konstruktiver Ingenieurbau
    
    
     Beschreibung: Die Deutsche Bahn AG wählt im Rahmen eines Qualifizierungssystems gemäß § 48 der Sektorenverordnung (SektVO) geeignete und zuverlässige Unternehmen in der Kategorie Konstruktiver Ingenieurbau für folgende Warengruppen (Leistungen) aus: — Spannbetonbrücken, — Stahlbetonbrücken, — Eisenbahn- und Straßenüberführungen-Stahl, — Massive Stützbauwerke, — Konstruktiver Ingenieurbau-Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45221115 Bauarbeiten für Stahlbrücken
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten, 45221112 Bau von Eisenbahnbrücken
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bundesweit
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbegrenzt
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Eignungskriterien: Nachweis der Eignung von Unternehmen zur Ausführung der Leistungen (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) und des nicht Vorliegens von Ausschlussgründen (Zuverlässigkeit). Eignungsfeststellung durch ein auf der Basis § 48 SektVO eingerichteten und betriebenen Qualifizierungssystem (Präqualifizierungssystem). Die Prüfung der Eignung findet in einem 2-stufigen Verfahren statt. Das Verfahren wird ausschließlich elektronisch geführt und mit der Selbstregistrierung der Unternehmen initiiert unter: https:// smart.noncd.db.de Für das Verfahren gelten die jeweils aktuellen Verfahrensregeln zum Präqualifizierungssystem Beschaffung Infrastruktur, eingestellt im: Internetauftritt Lieferantenportal Deutsche Bahn AG unter: www.deutschebahn.com/lieferantenportal/verfahrensregeln bei positivem Prüfergebnis werden Unternehmen in einer Liste der präqualifizierten Unternehmen geführt. Das Verfahren ist kostenpflichtig. Zuschlagskriterien: alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
      
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für das Verfahren gelten die jeweils aktuellen Verfahrensregeln zum Präqualifikationssystem Beschaffung Infrastruktur, eingestellt unter: www.deutschebahn.com/lieferantenportal/verfahrensregeln. Weitere Bedingungen werden im Auftrag genannt.
       
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße unverzüglich nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Präqualifikation (FE.EI 143)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      TED eSender: Publications Office of the European Union
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Präqualifikation (FE.EI 143)
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 50 000
    
    
     Postanschrift: Caroline-Michaelis-Straße 5-11  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10115
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: siehe Auftraggeber bzw. E-Mail
    
    
    
     Telefon: +49 30 297 56785
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: 991-02380-92
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
    
    
     Registrierungsnummer: PUBL
    
    
     Stadt: Luxembourg
    
    
     Postleitzahl: 2417
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
    
    
     Land: Luxemburg
    
    
    
     Telefon: +352 29291
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f15c897e-802e-4a36-8e06-dba2f59b6aa3 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 15
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/12/2024 12:20:09 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 774425-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 246/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 18/12/2024