1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Grün Berlin GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Fachplanung, Objektplanung Ingenieurbauwerk Heideblick
    
    
     Beschreibung: Zum 15. Dezember 2021 hat die Grün Berlin GmbH die Verantwortung für die Bewirtschaftung und die zukünftige Entwicklung für das nördliche Flug- und Rollfeld des ehemaligen Flughafens Tegel (Tegeler Stadtheide) übernommen. Auf derzeit 152 Hektar Fläche soll zukünftig ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet und innovativer Freiraum mit Angeboten zur Freizeitnutzung, Bildung und Forschung entstehen. Als besonderes Gestaltungselement ist ein Erdbauwerk an der nordwestlichen Grundstücksgrenze mit dem Arbeitstitel „Heideblick“ geplant. Die Grün Berlin GmbH sucht mit vorliegender Ausschreibung ein geeignetes Fachbüro, das im Rahmen der gesamthaften Entwicklung des Landschaftsraums der Tegeler Stadtheide die Leistung Objektplanung Ingenieurbauwerk des Heideblicks in den Leistungsphasen 1-9 gewährleistet.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 2aa19424-b171-4332-b17e-2b9c00be6b99
    
    
     Interne Kennung: E 2024-60_1 GB
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 13405
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Es handelt sich um Wiederholungsverfahren. Der Auftrag wurde bereits zuvor erfolglos im Rahmen eine Verhandlungsverfahrens MIT Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben. § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV findet analoge Anwendung, da das Verhandlungsverfahren gemäß § 75 VgV als Regelverfahren bei Planungsleistungen einzustufen ist.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Fachplanung, Objektplanung Ingenieurbauwerk Heideblick
    
    
     Beschreibung: Zum 15. Dezember 2021 hat die Grün Berlin GmbH die Verantwortung für die Bewirtschaftung und die zukünftige Entwicklung für das nördliche Flug- und Rollfeld des ehemaligen Flughafens Tegel (Tegeler Stadtheide) übernommen. Auf derzeit 152 Hektar Fläche soll zukünftig ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet und innovativer Freiraum mit Angeboten zur Freizeitnutzung, Bildung und Forschung entstehen. Als besonderes Gestaltungselement ist ein Erdbauwerk an der nordwestlichen Grundstücksgrenze mit dem Arbeitstitel „Heideblick“ geplant. Die Grün Berlin GmbH sucht mit vorliegender Ausschreibung ein geeignetes Fachbüro, das im Rahmen der gesamthaften Entwicklung des Landschaftsraums der Tegeler Stadtheide die Leistung Objektplanung Ingenieurbauwerk des Heideblicks in den Leistungsphasen 1-9 gewährleistet.
    
    
     Interne Kennung: 0
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 13405
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektanalyse
      
      
       Beschreibung: Die Vergabestelle bewertet, wie der Bieter die ihm übergebenen Vergabeunterlagen ausgewertet und durchdrungen hat. Für die Vergabestelle ist es wichtig zu erfahren, welche mögliche Probleme und Lösungen der Bieter zu der Aufgabenstellung der Umsetzung der Tegeler Stadtheide in der Teilmaßnahme Heideblick darstellt. Ausgearbeitete Planungen werden hierbei nicht erwartet, aber die Vergabestelle muss sich ein Bild machen können, wie der Bieter die künftigen Anforderungen versteht und sie angehen würde.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 3 000
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Arbeitsweise des Auftragnehmers
      
      
       Beschreibung: Die Vergabestelle bewertet hier die Angaben des Bieters zur internen Arbeitsorganisation bzw. der Arbeitsweise gegenüber dem Auftraggeber und dazu, wie der Bieter mit den Anforderungen des Auftraggebers konkret umgeht. Dabei werden möglichst konkrete und projektspezifische Angaben besser bewertet als nur allgemeine Angaben zur Arbeitsweise als solcher.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 2 000
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Die Vergabestelle bewertet hier die Angaben des Bieters zu seinem projektspezifischen Umgang bei der Unterstützung der Grün Berlin zur Festlegung projektbezogener Nachhaltigkeitsziele. Dabei werden konkrete Angaben zur Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele und der projektbezogenen Nachhaltigkeitsziele der Grün Berlin besser bewertet.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 1 000
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Vertrag
      
      
       Beschreibung: Beim Vertrag wird bewertet, ob und in welchem Umfang der Bieter im Zuge des Verhandlungsverfahrens Änderungen an dem vom AG vorgelegten Vertragsentwurf verlangt. Da die Änderungen verschiedenster Art sein können, erfolgt hier keine Bewertung nach einzelnen Paragrafen, sondern es wird das Verhandlungsergebnis einer Gesamtbetrachtung unterzogen.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 1 000
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar
      
      
       Beschreibung: Die Bewertung des Honorarangebots erfolgt nicht nach Eurobeträgen. Vielmehr wird bewertet, wie vorteilhaft oder nachteilig sich das jeweilige Teilangebot des Bieters im Ergebnis darstellt. Dabei spielt eine Rolle, wie variabel bzw. wie feststehend das Honorarangebot ausfällt; je ungewisser die Honorarentwicklung für den AG, umso eher wird das Angebot schlecht bewertet. Ebenso spielt aber auch die voraussichtliche Honorarhöhe eine Rolle. Dazu erfolgt eine Bewertung anhand der Gesamtheit aller jeweils einschlägigen Honorarbestandteile.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 3 000
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Grün Berlin GmbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Grün Berlin GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Grün Berlin GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 267 334,34 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung sind nur nicht ordnungsgemäße bzw. ungeeignete Angebote eingegangen. Die Verhandlungen wurden ausschließlich mit all denjenigen Bietern geführt, die die Auswahlkriterien und die formalen Anforderungen erfüllt haben und auf die die Ausschlusskriterien nicht zutrafen
    
    
     Sonstige Begründung: Es handelt sich um Wiederholungsverfahren. Der Auftrag wurde bereits zuvor erfolglos im Rahmen eine Verhandlungsverfahrens MIT Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben. § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV findet analoge Anwendung, da das Verhandlungsverfahren gemäß § 75 VgV als Regelverfahren bei Planungsleistungen einzustufen ist.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: HORN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: HORN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: 267 334,34 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001
      
      
       Titel: Fachplanung, Objektplanung Ingenieurbauwerk Heideblick
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 29/11/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 11/12/2024
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Grün Berlin GmbH
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Grün Berlin GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB: 15772 Amtsgericht Charlottenburg
    
    
     Abteilung: Vergabemanagement
    
    
     Postanschrift: Ullsteinhaus Grün Berlin GmbH Mariendorfer Damm 1
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 12099
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Grün Berlin GmbH
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Str.105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-9000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: HORN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 171875888
    
    
     Postanschrift: Arkonastraße 45-49  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 13189
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: HORN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
       Postanschrift: Arkonastraße 45-49
      
      
       Stadt: Berlin
      
      
       Postleitzahl: 13189
      
      
       Land, Gliederung (NUTS): DE300
      
      
       Land: Deutschland
      
      
      
       Telefon: +49 (0[gelöscht]
      
      
       Fax: +49 (0[gelöscht]
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-9001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2052bf00-8107-4a50-8838-5c1e060c1409 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/12/2024 15:25:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 769214-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024