1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Auswahl geeigneter Lieferanten zur Lieferung von Betriebs- und Werkstoffen (handelsüblich)
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Prüfsystems bildet die Auswahl geeigneter Lieferanten zur Lieferung von Betriebs- und Werkstoffen (handelsüblich) für die Deutsche Bahn AG und aller mit ihr im Sinne §15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen zwecks Abschluss von Einzel- und Rahmenverträgen. ================================================================================= WICHTIGER HINWEIS: Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt in 12/2024 mit einem Aufruf zur Angebotsabgabe das Vergabeverfahren "Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Klebstoffen und technischer Handelsware" an die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe qualifizierten Unternehmen im Sinne des Prüfsystems Betriebs- und Werkstoffen (üblich) zu adressieren. Für noch nicht qualifizierte Unternehmen gelten zur Teilnahme an dem o.g. Vergabeverfahren folgende Bedingungen: Teilnahmeanträge zur Qualifikation in den entsprechenden Warengruppen "11304600 Klebstoffe und Dichtmasse" und/ oder "11304610 Klebebänder" und/ oder "11304620 Platten und Werkstoffe aus Kunststoff und Isolierstoffe" sind spätestens bis zum 24.01.2025 gemäß der Verfahrensregeln zu stellen und die Qualifikation ist spätestens bis zum 14.02.2025 abzuschließen. Der Antragssteller hat sicherzustellen, dass er nach dem Teilnahmeantrag für das elektronische Qualifizierungsverfahren ausreichend Kapazitäten zur weiteren Bearbeitung vorhält und die vorgegebenen Fristen einhält.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 6fb0fe9f-8a73-4072-ac8c-85b4e6a111d6
    
    
     Interne Kennung: 24FEA78016
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 24910000 Klebstoffe
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 03420000 Gummistoffe, 19000000 Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe, 19513200 Klebeband aus gummiertem Gewebe, 24911200 Kleber, 31651000 Isolierband, 33770000 Hygienepapier, 39525800 Putztücher, 39532000 Matten, 39812500 Dichtungsmittel, 39830000 Reinigungsmittel, 44424200 Klebeband, 44425000 Ringe, Dichtungen, Stäbe und Vergussmassen, 44800000 Anstrichfarben, Lacke und Mastixharze, 44810000 Anstrichfarben
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Deutsche Bahn AG Beschaffung Allgemeine Bedarfe und Leistungen Beschaffung Maschinen, maschinelle Anlagen und Material (FE.EA 2)
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10115
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Lieferleistungen können bundesweit für verschiedene Standorte erfolgen
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die DB AG prüft im Rahmen des Qualifizierungsprozesses die Eignung der Antragsteller zur Erbringung der Leistungen der jeweiligen Präqualifikationskategorie (Fachkunde und Leistungsfähigkeit) sowie die Zuverlässigkeit/ Gesetzestreue der Antragsteller (Vorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB). - Erklärungen/ Zertifikate/ Unterlagen sind in deutscher Sprache mit der Selbstregistrierung des Interessenten unter https://smart.noncd.db.de einzureichen. - Bei erstmaliger Registrierung sind eine oder mehrere relevante Warengruppen auszuwählen. Nach erfolgreicher Auslösung wird die gesamte Kommunikation (Workflow) über SMaRT abgewickelt. - Bereits qualifizierte Lieferanten müssen sich nicht neu anmelden. Lediglich die Aktualität Ihrer Daten sind zu überprüfen. - Weiterführende Informationen können der Website www.deutschebahn.com/lieferantenportal entnommen werden.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Auswahl geeigneter Lieferanten zur Lieferung von Betriebs- und Werkstoffen (handelsüblich)
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Prüfsystems bildet die Auswahl geeigneter Lieferanten zur Lieferung von Betriebs- und Werkstoffen (handelsüblich) für die Deutsche Bahn AG und aller mit ihr im Sinne §15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen zwecks Abschluss von Einzel- und Rahmenverträgen. ================================================================================= WICHTIGER HINWEIS: Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt in 12/2024 mit einem Aufruf zur Angebotsabgabe das Vergabeverfahren "Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Klebstoffen und technischer Handelsware" an die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe qualifizierten Unternehmen im Sinne des Prüfsystems Betriebs- und Werkstoffen (üblich) zu adressieren. Für noch nicht qualifizierte Unternehmen gelten zur Teilnahme an dem o.g. Vergabeverfahren folgende Bedingungen: Teilnahmeanträge zur Qualifikation in den entsprechenden Warengruppen "11304600 Klebstoffe und Dichtmasse" und/ oder "11304610 Klebebänder" und/ oder "11304620 Platten und Werkstoffe aus Kunststoff und Isolierstoffe" sind spätestens bis zum 24.01.2025 gemäß der Verfahrensregeln zu stellen und die Qualifikation ist spätestens bis zum 14.02.2025 abzuschließen. Der Antragssteller hat sicherzustellen, dass er nach dem Teilnahmeantrag für das elektronische Qualifizierungsverfahren ausreichend Kapazitäten zur weiteren Bearbeitung vorhält und die vorgegebenen Fristen einhält.
    
    
     Interne Kennung: 689f8af5-2f34-43ef-9c70-8f1f01377b75
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 24910000 Klebstoffe
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 03420000 Gummistoffe, 19000000 Leder- und Textilerzeugnisse, Plastik- und Gummistoffe, 19513200 Klebeband aus gummiertem Gewebe, 24911200 Kleber, 31651000 Isolierband, 33770000 Hygienepapier, 39525800 Putztücher, 39532000 Matten, 39812500 Dichtungsmittel, 39830000 Reinigungsmittel, 44424200 Klebeband, 44425000 Ringe, Dichtungen, Stäbe und Vergussmassen, 44800000 Anstrichfarben, Lacke und Mastixharze, 44810000 Anstrichfarben
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Zuverlässigkeit erfüllen müssen
      
      
       Beschreibung: Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregisters sowie der Zuverlässigkeit eines Unternehmens. Sämtliche Verfahrensregeln zum Prüfsystem stehen uneingeschränkten und gebührenfrei zur Verfügung unter: www.deutschebahn.com/bieterportal (unter Verwendung der Vorgangsnr. 24FEA78016). Unternehmen können jederzeit in einer oder mehreren Produktkategorien einen Antrag zur Präqualifikation stellen. Die Registrierung erfolgt über das Deutsche Bahn AG SMaRT (Supplier Management and Rating Tool) unter folgendem Link https://smart.noncd.db.de Prüfung der Vollständigkeit der geforderten Nachweise und Auswertung der Unterlagen.
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen
      
      
       Beschreibung: Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregisters. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Sämtliche Verfahrensregeln zum Prüfsystem stehen uneingeschränkten und gebührenfei zur Verfügung unter: www.deutschebahn.com/bieterportal (unter Verwendung der Vorgangsnr. 24FEA78016). Unternehmen können jederzeit in einer oder mehreren Produktkategorien einen Antrag zur Präqualifikation stellen. Die Registrierung erfolgt über das Deutsche Bahn AG SMaRT (Supplier Management and Rating Tool) unter folgendem Link https://smart.noncd.db.de. - Erklärungen/ Zertifikate/ Unterlagen sind in deutscher Sprache mit der Selbstregistrierung des Interessenten unter https://smart.noncd.db.de einzureichen. - Bei erstmaliger Registrierung sind eine oder mehrere relevante Warengruppen auszuwählen. Nach erfolgreicher Auslösung wird die gesamte Kommunikation (Workflow) über SMaRT abgewickelt. - Bereits qualifizierte Lieferanten müssen sich nicht neu anmelden. Lediglich die Aktualität Ihrer Daten sind zu überprüfen. - Weiterführende Informationen können der Website www.deutschebahn.com/lieferantenportal entnommen werden. ================================================================================= WICHTIGER HINWEIS: Für den Zweck zum Abschluss von Einzel- und Rahmenverträgen können ergänzende Anforderungen gelten, die im Rahmen der Qualifizierung durch die Deutsche Bahn AG angefragt werden können. Für das beabsichtigte Vergabeverfahren "Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Klebstoffen und technischer Handelsware" ist die Qualifizierung in den nachstehenden Bereichen erforderlich: - Klebstoffe & Dichtungen, Klebebänder - Stoffe zur Wasseraufbereitung - Kunststoffe und Isolierungen Darüber hinaus gilt die Nachweispflicht zur Anbindung an das eProcurement System der Deutschen Bahn AG DB Marktplatz (Schnittstelle zu SAP Ariba).
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich seiner Qualifikation
      
      
       Beschreibung: Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation & Zuverlässigkeit erfüllen müssen: Sämtliche Verfahrensregeln zum Prüfsystem stehen uneingeschränkten und gebührenfei zur Verfügung unter www.deutschebahn.com/bieterportal (unter Verwendung der Vorgangsnr. 24FEA78016). Unternehmen können jederzeit in einer oder mehreren Produktkategorien einen Antrag zur Präqualifikation stellen. Die Registrierung erfolgt über das Deutsche Bahn AG SMaRT (Supplier Management and Rating Tool) unter folgendem Link https://smart.noncd.db.de. Dort werden Nachweise der Eignung zur bundesweiten Lieferungen (wie z.B. Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit einschließlich Gesetzestreue und Integrität) abgefordert. - Erklärungen/ Zertifikate/ Unterlagen sind in deutscher Sprache mit der Selbstregistrierung des Interessenten unter https://smart.noncd.db.de einzureichen. - Bei erstmaliger Registrierung sind eine oder mehrere relevante Warengruppen auszuwählen. Nach erfolgreicher Auslösung wird die gesamte Kommunikation (Workflow) über SMaRT abgewickelt. - Bereits qualifizierte Lieferanten müssen sich nicht neu anmelden. Lediglich die Aktualität Ihrer Daten sind zu überprüfen. - Weiterführende Informationen können der Website www.deutschebahn.com/lieferantenportal entnommen werden. ================================================================================= WICHTIGER HINWEIS: Für den Zweck zum Abschluss von Einzel- und Rahmenverträgen können ergänzende Anforderungen gelten, die im Rahmen der Qualifizierung durch die Deutsche Bahn AG angefragt werden können. Für das beabsichtigte Vergabeverfahren "Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Klebstoffen und technischer Handelsware" ist die Qualifizierung in den nachstehenden Bereichen erforderlich: - Klebstoffe & Dichtungen, Klebebänder - Stoffe zur Wasseraufbereitung - Kunststoffe und Isolierungen Darüber hinaus gilt die Nachweispflicht zur Anbindung an das eProcurement System der Deutschen Bahn AG DB Marktplatz (Schnittstelle zu SAP Ariba).
       
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Für den Zweck zum Abschluss von Einzel- und Rahmenverträgen wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alle Kriterien werden ausschließlich in den dazugehörigen Vergabeunterlagen aufgeführt.
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
    
    
     Registrierungsnummer: 819a9f90-6236-4dea-8555-aef3b91b5321
    
    
     Postanschrift: Potsdamer Platz 2  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10785
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FEA2
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstr. 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5aa8d684-fcda-4ada-b9ff-da7943c42c85 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 15
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2024 16:06:46 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 686326-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/11/2024