1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Objektplanung mit Planung Technische Ausrüstung zum Ausbau Rollberghalle zum Queeren Archivzentrum
    
    
     Beschreibung: Objektplanung mit Planung Technische Ausrüstung zum Ausbau Rollberghalle zum Queeren Archivzentrum
    
    
     Kennung des Verfahrens: 018bd8e8-a4b7-444d-b395-e3a0a1783f20
    
    
     Interne Kennung: 1/2023
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rollbergstraße 26  
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 12053
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Im ersten Schritt werden jeweils die HOAI Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Der Abruf der Leistungsphasen 4 - 9 erfolgt optional. Hinweis: Das vorliegende Vergabeverfahren wird in zwei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe ist von den Bewerbern ein Teilnahmeantrag einzureichen. Die Unterlagen der zweiten Stufe (Aufforderung zur Angebotsabgabe) werden auf der Vergabeplattform zur Information zur Verfügung gestellt. Diese sind nach Auswertung der ersten Stufe und nach Aufforderung durch die Vergabestelle nur von den ausgewählten Büros einzureichen. Die Vergabeunterlagen, die mit der Ziffer 1 beginnen, beziehen sich auf die erste Stufe (Teilnahmewettbewerb). Die Vergabeunterlagen, die mit der Ziffer 2 beginnen, beziehen sich auf die zweite Stufe. Die Vergabeunterlagen, die mit der Ziffer 3 beginnen, dienen der Information. 1) Der Teilnahmeantrag besteht aus einem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen mit den geforderten Angaben und nummerierten Anlagen. Die Formblätter sind auf der projektbezogenen Vergabeplattform abrufbar; 2) Bei Bewerbergemeinschaften ist für jedes Mitglied ein Bewerbungsbogen inklusive aller entsprechenden Nachweise und Erklärungen einzureichen; davon abweichend sind die Nachweise zur wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit lediglich insgesamt (pro Teilnahmeantrag) vollständig vorzulegen und werden kumulativ betrachtet. Davon unbenommen ist der Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für jedes Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft zu führen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zum Nachweiss einer bzw. ihrer Eignung des Nachunternehmers bedient. Die Angaben von Nachunternehmern werden nur berücksichtigt, wenn der jeweilige Nachunternehmer mit dem Teilnahmeantrag eine entsprechende Verpflichtungserklärung abgibt. Die Vorgaben für Nachunternehmer gelten in gleichem Maße für verbundene Unternehmen; 3) Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch einzureichen; 4) Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der Angaben ggf. weitere Nachweise und Erklärungen innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern; 5) Fragen zu den Baumaßnahmen und zum Verfahren sind spätestens bis zum 08.04.2024 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform (eVergabe) zu stellen. Die Übersicht zu Bieterfragen und den entsprechenden Antworten ist lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform einzusehen; 6) Wettbewerbsbeschränkende Absprachen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren und berechtigen auch nach Abschluss des Vertrages zur Kündigung durch den Auftraggeber; 7) Mehrfachbewerbungen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des jeweiligen Bewerbers bzw. der jeweiligen Bewerbergemeinschaft; 8) Für die Teilnahme am Verfahren wird von der Vergabestelle keine Aufwandserstattung, Entschädigung oder Vergütung gewährt; dies gilt auch für den Fall, dass das Verfahren gleich zu welchem Zeitpunkt abgebrochen wird; 9) Alle Teilnehmer am Verfahren verpflichten sich, die Ihnen im Rahmen dieses Verfahrens bzw. bei Vertragsausführung bekannt werdenden Informationen vertraulich zu behandeln. Die von den Teilnehmern im Rahmen dieses Verfahrens mitgeteilten personen- und unternehmensbezogenen Angaben werden im Rahmen dieses Verfahrens gespeichert und nach den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet (siehe Bewerbungsbogen). Durch Abgabe eines Teilnahmeantrags erklären diese sich hiermit einverstanden. Hinweis: Die Realisierung des Vorhabens steht unter dem Vorbehalt, dass die in Aussicht gestellten öffentlichen Fördermittel zur Verfügung stehen. Die in Aussicht gestellten Fördermittel müssen in einem geregelten Antragsverfahren, in dem u.a. die Entwurfsplanung (Leistungsphase 3) zu erarbeiten ist, bewilligt werden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Objektplanung mit Planung Technische Gebäudeausrüstung für den Ausbau der Mietfläche in der 'Rollberghalle' zum Queeren Archivzentrum
    
    
     Beschreibung: Die Magnus Hirschfeld-Gesellschaft e.V. beabsichtigt die Vergabe freiberuflicher Leistungen an ein geeignetes Unternehmen (Architektur-/Ingenieurbüro), das die Objektplanung mit der Planung für die Technische Ausrüstung für den Ausbau einer Mietfläche in der „Rollberghalle“ im Objekt Rollbergstraße 26, 12053 Berlin-Neukölln übernimmt. Die „Rollberghalle“ befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei. Auf ca. 1.210 qm BGF soll ein Queeres Archivzentrum entstehen. Für die Realisierung des Vorhabens stehen der Magnus Hirschfeld-Gesellschaft e.V. neben einer Förderung durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin weitere öffentliche Gelder und Zuschüsse in Aussicht. Es liegt eine Machbarkeitsstudie (Vorplanung) vor.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht abschließend bestimmt werden. (ca. 3 Jahre bis zum Abschluss der Leistungsphase 8)
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rollbergstraße 26  
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 12053
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 25/09/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
     
     
      Laufzeit: 3 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Mit dem Abschluss des Vertrags werden lediglich die nicht optionalen Teile der Leistung beauftragt. Die weiteren Leistungen, Leistungsstufen und Leistungsteile werden einzeln oder im Ganzen, ganz oder teilweise, schriftlich beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich explizit vor, einzelne Leistungen ganz oder in Teilen auch an Dritte zu vergeben.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektorganisation
      
      
       Beschreibung: Projektorganisation - siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: persönliche Kompetenz des vorgesehenen Personals
      
      
       Beschreibung: Persönliche Kompetenz des vorgesehenen Personals - siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: auftragsbezogene Herangehensweise
      
      
       Beschreibung: Auftragsbezogene Herangehensweise - siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis Honorar
      
      
       Beschreibung: Das angebotene Honorar - siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes https://ted.europa.eu/TED Page 8/10 gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: ifau
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V.
    
    
     Registrierungsnummer: WB-01
    
    
     Postanschrift: Kluckstraße 38  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10785
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 30 4413973
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:111300000V0074
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +493090138316
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0101
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ifau
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Dresdener Straße 26  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10999
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0102
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01929552-78d9-4972-b2aa-be8ab719584c - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/11/2024 14:18:52 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 673372-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 05/11/2024