1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von 250 Laptops, 50 Hybrid-Tablet und 50 Tablet Keyboard mit Stiftaufbewahrung
Beschreibung: Die zu vergebenen Leistungen umfassen die Lieferung von 250 Laptops, 50 Hybrid-Tablet und 50 Tablet Keyboard mit Stiftaufbewahrung für den Dienstgebrauch der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH. Die Geräte ersetzten, die aktuell zur Verfügung gestellten Surface Pro (5th Gen) with LTE Advanced - 256GB i5 8GB und müssen kompatibel mit der bestehenden Arbeitsplatzinfrastruktur der HOWOGE sein. Die Arbeitsplätze der HOWOGE sind mit Microsoft Docking Stationen 1 oder 2 ausgestattet. Über den Surface Connect-Anschluss der bestehenden Infrastruktur werden die Endgeräte angeschlossen. Die Beschaffung erfolgt als Abrufauftrag, wobei die Lieferung nach Bedarfsmeldung erfolgt. Grundlage ist die Leistungsbeschreibung, die die technischen Spezifikationen detailliert festlegt. Die Rechnungsstellung erfolgt bis spätestens Ende 2024.
Kennung des Verfahrens: 21d2cae4-cfdf-4d3a-800e-fbd7bc11f6d8
Interne Kennung: VG-107-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30213200 Tablettcomputer
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/187421 zum Download zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen sind kostenlos erhältlich. 2. Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. 3. Das Angebot ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/187421 einzureichen. Die Vergabestelle wird Angebote nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden. 4. Mit dem Angebot sind alle geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen abzugeben. Diese sind auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Eignungsnachweise/Erklärungen binnen einer angemessenen Frist nachzufordern. Verstreicht diese Frist fruchtlos, bleibt das Angebot unberücksichtigt. 5. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit separater Unterlage zu begründen, aus welchem Grund die Bietergemeinschaft gegründet wurde; die Ausführungen müssen belegen, dass die Gründung einer Bietergemeinschaft hier nach strengen Anforderungen der Rechtsprechung zulässig ist. Dies ist ggf. durchgeeignete Dokumente zu belegen. 6. Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen von Nachunternehmern, so ist dem Angebot eine Erklärung der Nachunternehmer beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfall ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen. Auftragsbedingungen: Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden sind: 1. Erklärung zur Frauenförderung gem. § 9 BAVG u. a.; 2. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz) 3. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 4. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Besondere Vertragsbedingungen (BVB) zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue (Teile A und B) 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette 6. Eigenerklärung zur Eignung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe hierzu Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19 Mindestlohngesetz" liegt den Vergabeunterlagen bei
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung von 250 Laptops, 50 Hybrid-Tablet und 50 Tablet Keyboard mit Stiftaufbewahrung
Beschreibung: Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, eines der sechs kommunalen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin, plant die Beschaffung von 250 Laptops, 50 Hybrid-Tablet und 50 Tablet Keyboard mit Stiftaufbewahrung für den Dienstgebrauch. Die Geräte müssen moderne technische Anforderungen, hohe Sicherheitsstandards sowie Kompatibilität mit gängigen Mobile Device Management (MDM)-Lösungen, einschließlich Microsoft Intune und Autopilot, erfüllen. Ein zentraler Bestandteil ist die Anforderung, dass die Geräte mit den bereits im Einsatz befindlichen Microsoft Docking Stationen 1 und 2 kompatibel sind. Daher müssen die Laptops und Hybrid-Tablet über einen Surface Connect-Anschluss verfügen, um eine nahtlose Integration in die bestehende Arbeitsplatzinfrastruktur sicherzustellen. Die zu beschaffende Geräte umfassen sowohl Laptops als auch Hybrid-Tablet mit 13-Zoll-Display, die die Verwaltung und Nutzung durch die Mitarbeitenden effizient gestalten sollen. Anforderungen wie hohe Akkulaufzeiten, leistungsstarke Prozessoren, austauschbare SSDs und moderne Sicherheitsfunktionen (z.B. Windows Hello und TPM 2.0-Chips) stehen im Vordergrund. Besonderes Augenmerk wird auf die zentralisierte Verwaltung, den Schutz sowie die Nachhaltigkeit der Geräte gelegt. Zudem sollen die Geräte hohe Anforderungen an die Displayqualität (Touchscreen mit mind. 2256 x 1504 Pixeln), Akkulaufzeit (bis zu 19 Stunden), und Konnektivität (Wi-Fi 6E, Thunderbolt 4, für Tablet 5G mit eSIM) erfüllen. Weitere Details sind in der Leistungsbeschreibung definiert. Die Lieferung erfolgt auf Abruf, nach Bedarfsmeldung der HOWOGE. Die Rechnungsstellung erfolgt bis Ende 2024.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30213200 Tablettcomputer
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Für die nachfolgende Erklärung unter 1. stellt die Vergabestelle ein Musterformular mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, das zu verwenden ist:
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB. 2. Eigenerklärung zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ das der AG mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist zwingend zu verwenden.
Beschreibung: Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern. 3. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den Jahren (2021, 2022, 2023) in Euro netto. Geforderte Mindeststandards: zu 3. Die Auswahl der Bewerber wird vom Erreichen eines auf das Geschäftsjahr bezogenen Mindestumsatzes der Bewerber mit vergleichbaren Leistungen abhängig gemacht. Dazu haben die Bewerber den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den Jahren (2021, 2022, 2023) anzugeben. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz deren Mitglieder addiert; gleiches gilt für Nachunternehmer. Es werden nur solche Bewerber berücksichtigt, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens EUR 300.000 ohne Umsatzsteuer mit vergleichbaren Leistungen vorweisen können.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Das Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ das der AG mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt ist zwingend für Punkt 4 zu verwenden.
Beschreibung: 4. Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen aus den letzten drei Jahren (2021, 2022, 2023) mit Angaben zu Auftraggeber mit Kontaktdaten, Leistungszeitraum, Leistungsinhalt 5. Nachweise über die Fähigkeit zur Einhaltung der geforderten technischen und sicherheitstechnischen Standards, einschließlich der Kompatibilität mit den vorhandenen Microsoft Docking Stationen 1 und 2. 6. Nachweis über die DFCI-Verwaltung der Geräte. Geforderte Mindeststandards: zu 4. mindestens drei Referenzen für vergleichbare Leistungen zu 5. zwingend erforderlich zu 6. zwingend erforderlich
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Angebote nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden sind: 1. Erklärung zur Frauenförderung gem. § 9 BAVG u. a.; 2. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz) 3. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 4. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Besondere Vertragsbedingungen (BVB) zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue (Teile A und B) 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Registrierungsnummer: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +493054640
Fax: +493054641020
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: VK
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ef322c0c-ca01-4e72-8771-dcd5c7297071 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/10/2024 10:04:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 636664-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 205/2024
Datum der Veröffentlichung: 21/10/2024