Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Nicht-offener 1-phasiger hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Ideenteil Neubau Stadtteilzentrum Rothenburgsort und Parkfläche am Alexandra-Stieg

597591-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Nicht-offener 1-phasiger hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Ideenteil Neubau Stadtteilzentrum Rothenburgsort und Parkfläche am Alexandra-Stieg
OJ S 194/2024 04/10/2024
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungFreie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung und Fachamt Management des öffentlichen Raumes
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelNicht-offener 1-phasiger hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Ideenteil Neubau Stadtteilzentrum Rothenburgsort und Parkfläche am Alexandra-Stieg
BeschreibungNicht-offener 1-phasiger hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Ideenteil Neubau Stadtteilzentrum Rothenburgsort und Parkfläche am Alexandra-Stieg
Kennung des Verfahrensc166f9fe-027d-4886-b7c2-c59a57bb213a
Interne Kennung1519
VerfahrensartNichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des VerfahrensDer Wettbewerb wird als nicht-offener 1-phasiger hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Ideenteil ausgelobt. Der Durchführung des Wettbewerbs liegen die Regelungen der RPW 2013 in Verbindung mit dem Einführungserlass der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Jahr 2015 zugrunde. Beauftragt werden stufenweise die folgenden Planungsleistungen: - Leistungsphasen 1 bis 4 sowie Teile der Leistungsphase 5 (mind. 15 Teilleistungspunkte) Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI (stufenweise, in noch von der Auftraggeberin festzulegenden Stufen) - Leistungsphase 1 bis 5 Freianlagen gemäß § 39 HOAI (stufenweise, in noch von der Auftraggeberin festzulegenden Stufen) - Optional: Leistungsphasen 5 (teilweise) bis 9 Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI (stufenweise, in noch von der Auftraggeberin festzulegenden Stufen) - Optional: Leistungsphasen 6 bis 9 Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI (stufenweise, in noch von der Auftraggeberin festzulegenden Stufen) Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 und 4 sowie Teile der Leistungsphase 5 der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI steht unter dem Vorbehalt einer gesicherten Projektfinanzierung.Weitere Informationen siehe Anlage Verfahrensteil.
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung, 71220000 Architekturentwurf
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftCaffamacherreihe 1-3  
StadtHamburg
Postleitzahl20355
Land, Gliederung (NUTS)Hamburg (DE600)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP4YNVHPS5 Bewerbungsbedingungen: 1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben am Bewerbungsverfahren teilzunehmen. Hierfür ist zwingend ein Bewerberbogen zu verwenden, der in dem genannten Projektraum registrierungsfrei zur Verfügung steht. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden daher darum gebeten, sich für den Projektraum zu registrieren und im eigenen Interesse die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren; 2) Der Bewerberbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den geforderten Angaben zur Beurteilung der Eignung eine Abfrage von Angaben zur Person des Bewerbers, insbesondere dessen Leistungsspektrum sowie Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB. Weiter enthält er für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung. Der Bewerbungsbogen ist für eine Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen. Der Bewerberbogen mit den vorstehend geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich über den elektronischen Projektraum bis zu dem genannten Submissionstermin einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (postalisch oder per E-Mail statt elektronisch über den Projektraum) eingehen, können nicht berücksichtigt werden; 3) Im elektronischen Projektraum sind alle Anlagen zum Bewerbungsverfahren frei verfügbar. Weitere, erst für den Planungswettbewerb und das anschließende Verhandlungsverfahren erforderliche Unterlagen werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt; 4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen zum Teilnahmewettbewerb müssen bis spätestens 6 Kalendertagen vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den elektronischen Projektraum eingereicht werden; 5) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von in Teilnahmeantrag vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfallberufen hat; 6) Der Auftraggeber behält sich vor, den Teilnahmewettbewerb bei weniger als 3 geeigneten Bewerbern/ Bewerbergemeinschaften mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen. Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/Bewerbergemeinschaft entsprechend ihrer Rangfolge bis zur Höchstzahl von 8 Wettbewerbsteilnehmenden nachträglich, als Nachrücker am Planungswettbewerb zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Teilnahme am Planungswettbewerb abzusehen; 7) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften
Korruption
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels
Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Das Bezirksamt Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg plant den Bau eines Stadtteilzentrums für Rothenburgsort und eine Qualifizierung/ Aufwertung der angrenzenden Freiflächen. Das ca. 9.500 m² große Planungsgebiet liegt östlich der markanten Norderelbbrücken am südöstlichen Zugang zur inneren Stadt und östlich der HafenCity, in unmittelbarer Nähe zur Elbe und zum beliebten Elbpark Entenwerder. Für dieses Gebiet wurde 2021 die Rahmenplanung "Stadteingang Elbbrücken" beschlossen, die als übergeordnetes Planwerk die Leitplanken für die zukünftige städtebaulich-freiraumplanerische Entwicklung definiert und die Grundlage für nachfolgende Planungen (wie bspw. Qualifizierungs- oder Bebauungsplanverfahren) darstellt. Das Wettbewerbsgebiet bildet einen wichtigen Teilabschnitt der übergeordneten Grünverbindung des Alster-Bille-Elbe Grünzugs. Der Grünzug verbindet auf 4 km Länge in Hamburgs Osten die Alster über die Bille mit der Elbe. Im Wettbewerbsgebiet verlaufen verschiedene übergeordnete Radwegeverbindungen, die heute - sowohl für den Alltagsradverkehr als auch für den Freizeitradverkehr - ein hohes Radverkehrsaufkommen aufweisen, das perspektivisch noch weiter zunehmen wird. Im Rahmen des Wettbewerbs insbesondere des freiraumplanerischen Konzepts sind die Radwegeverbindungen mit entsprechenden Ausbaustandards planerisch zu berücksichtigen. Bei der Entwicklung der hochbaulichen und freiraumplanerischen Konzepte ist zudem zu beachten, dass sich im Planungsgebiet Deichgrundflächen befinden. Die Deichgrundflächen befinden sich sowohl entlang der Hochwasserschutzanlage als auch als Zuwegung von der Straße Billwerder Neuer Deich zur Hochwasserschutzanlage. Für die Deichgrundflächen sind die Regelungen der Verordnung über öffentliche Hochwasserschutzanlagen (Deichordnung - DeichO) zu beachten. Das Stadtteilzentrum soll ein zentraler Ort für Begegnung, Kommunikation, Bildung, Kultur und Bewegung im Stadtteil werden. In Rothenburgsort ist eine große Zahl von Vereinen, Initiativen und Institutionen aktiv, die bedeutende Arbeit für das kulturelle und öffentliche Leben und das soziale Miteinander im Stadtteil leisten, jedoch vielfach über nur unzureichende oder nur temporäre Räumlichkeiten und Freiflächen verfügen. Das geplante Stadtteilzentrum soll diesen Bedarf decken und so die Arbeit der lokalen Projekte und Initiative und ihren positiven Beitrag zur Entwicklung des Stadtteils nachhaltig unterstützen und am Standort sichern. Der Bau des Stadtteilzentrums wurde bereits im Rahmen des Modellvorhabens "Mitte Machen" als wichtiges Projekt beschlossen. Nach intensiver Suche wurde der Standort westlich der ehemaligen Branntweinmonopolverwaltung im Süden des Alster-Bille-Elbe-Grünzugs identifiziert. Die Parkanlage "Billwerder Neuer Deich" bietet durch ihre Lage am südlichen Eingang zum Stadtteil Rothenburgsort das Potenzial, sich zum neuen Verbindungsglied zur HafenCity zu entwickeln. Voraussichtlich ab 2025 verbindet die neue Fuß- und Radwegebrücke Entenwerder die den Elbpark Entenwerder mit der U- und S-Bahnstation Elbbrücken sowie mit dem östlichen Elbbrückenquartier in der HafenCity. Darüber hinaus soll die Parkanlage zukünftig als qualitätsvoller Teilabschnitt des Alster-Bille-Elbe Grünzugs entwickelt werden. Übergeordnetes Ziel des Verfahrens ist die Findung eines qualitätvollen hochbaulichen und freiraumplanerischen Gesamtkonzepts, das optimal auf die standortspezifischen An- und Herausforderungen eingeht. Für die hochbauliche Umsetzung sollen innovative und kreative Ideen für ein Stadtteilzentrum entwickelt werden. Die freiraumplanerische Aufgabestellung gliedert sich in einen Realisierungs- und einen Ideenteil, wobei der Realisierungsteil sich in einen privaten Freiraum zum Stadtteilzentrum sowie den öffentlichen Freiraum der Parkanlage gliedert. Ziel für das freiraumplanerische Konzept des Realisierungsteils ist die Findung einer harmonischen Gestaltung der Freiflächen, die verschiedene Nutzungsmöglichkeiten berücksichtigt und die Fläche als eigenständigen Teilabschnitt des Alster-Bille-Elbe-Grünzug ablesbar macht und eine deutliche Qualitätssteigerung der derzeitigen Grünfläche erreicht. Bei der Entwurfsaufgabe ist zu beachten, dass die östlich der Grünfläche gelegene Bundesliegenschaft der ehemaligen Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (Flurstück 2774) langfristig für eine Fort- und Ausbildungseinrichtung des Zolls entwickelt werden soll. Im Fokus steht dabei u.a. die unter Denkmalschutz stehende "Versandhalle" in der süd-westlichen Ecke des Grundstücks, direkt angrenzend an den Alexandra-Stieg, welche perspektivisch einer öffentlichen Nutzung zugeführt werden soll. Eine (publikumsbezogene) Öffnung des Grundstücks in Richtung Grünanlage ist dabei nicht ausgeschlossen. Im südlichen Teil des Plangebiets befindet sich die Fläche im Besitz von Hamburg Wasser, die in diesem Wettbewerb als freiraumplanerischer Ideenteil zu bearbeiten ist. In diesem Bereich befindet sich der SW-Nebensammler DN3500 der HSE, dessen Trasse durch eine Dienstbarkeitsfläche gesichert ist. Zudem steht dort ein Betriebsgebäude der HSE mit einer kreisförmigen Zuwegung für Betriebsfahrzeuge sowie ein weiterer RW-Sonderschacht in der Nähe der Deichstraße. Diese Entwässerungsanlagen sind wichtige Bestandteile des Abwassernetzes und dürfen nicht verändert werden. Im Rahmen des freiraumplanerischen Ideenteils sind konzeptionelle und spielerische Ideen und Lösungen für die Frage zu entwickeln, wie mit dieser Fläche umgegangen und wie diese in die Freiraumgestaltung eingebunden werden kann.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Caffamacherreihe 1-3  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Weitere Merkmale des Verfahrens: Die formalen Kriterien und Mindestkriterien gelten für arrivierte, junge sowie kleine Büros. Die Auswahlkriterien sind nur für die arrivierten Büros anzuwenden. Insgesamt sollen 8 Bewerbungen für die Teilnahme am Planungswettbewerb zugelassen werden, davon 6 arrivierte, 1 junges und 1 kleines Büro. Zur Unterscheidung der Bürogruppen sind die folgenden Definitionen anzuwenden: junges Büro: Ein Büro gilt im vorstehenden Sinne als "jung", wenn die Kammereintragung sämtlicher Personen der Geschäftsführung nicht älter als 5 Jahre ist (Stichtag: 01.01.2019). kleines Büro: Ein Büro gilt im vorstehenden Sinne als "klein", sofern die Beschäftigtenzahl (Mitarbeiter/-innen inkl. Büroinhaber/-in) die Summe von 3 nicht übersteigt. Sollte sich ein Büro mehreren Kategorien zuordnen können, so ist die Kategorie anzugeben, unter der am Verfahren teilgenommen werden soll. In den Kategorien "junge Büros" und "kleine Büros" werden jeweils drei Teilnehmende per Losentscheid ermittelt. Sofern in der Kategorie "junge Büros" oder "kleine Büros" nicht genügend qualifizierte Bewerbungen vorliegen, werden die nicht besetzten Positionen wahlweise mit der jeweils anderen Kategorie aufgefüllt. Sofern die Kategorien "junge Büros" oder "kleine Büros" auf Grund der Bewerbungslage nicht mit zwei Teilnehmenden besetzt werden können, wird unter dem Ziel der Wahrung der Gleichbehandlung, Chancengleichheit, Transparenz und der mittelständischen Interessen, und damit unter Wahrung der Wettbewerbsgrundsätze, aus der Kategorie "arrivierte Büros" bis zur geplanten Teilnehmerzahl von 8 Wettbewerbsteilnehmenden nachbesetzt, sofern hinreichend qualifizierte Bewerbungen vorliegen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeErfüllung sozialer Zielsetzungen
BeschreibungSoziales Stadtteilzentrum mit gemischtem Nutzungsangebot.
Gefördertes soziales ZielSonstiges
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungAngaben zum Bewerber
BeschreibungB3) Angaben zur Vertretungsberechtigung B4) KMU- Eigenerklärung B5) Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohns. B6) Eigenerklärung zum 5. EU- Sanktionspaket - RUS- Sanktionen D4) Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten; Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Geforderte Berufsqualifikation gem. § 75 (1) VgV. Teilnahmeberechtigt ist, wer gemäß den Regelungen ihres Herkunftslandes berechtigt ist, die Berufsbezeichnungen Architektin/Architekt und Landschaftsarchitektin/Landschaftsarchitekt zu führen oder nach den einschlägigen EG-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architektin/Architekt für Leistungen gem. § 34 HOAI sowie als Landschaftsarchitektin/Landschaftsarchitekt für Leistungen gem. § 39 HOAI tätig zu werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BeschreibungAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen, Nachweise und Erklärungen abzugeben: B1) Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung/Zusammenarbeit; B2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgrüneden gem. §§ 123 und 124 GWB; C1) Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflicht C2) Erklärung über den Gesamt- und Teilumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 45 (1) VgV) für die Objektplanungsleistungen aus dem Bereich Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI und Freianlagen gem. § 39 HOAI. Die geforderten Unterlagen sind bei Bewerbergemeinschaften für alle Mitglieder bzw. für alle andere Unternehmen (Eignungsleihe) vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für die Leistung nachweisen muss, die es übernehmen soll; die Aufteilung ist anzugeben. Internationale Bewerber können an der Stelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise in deutscher Sprache vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn diese nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Die Bewerbung und zugehörige Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Angaben nachzufordern. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu C2: Der Teilumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre für Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI muss mind. 200 000 EUR (netto) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2021/2022/2023) betragen. Der Teilumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre für Objektplanungsleistungen Freianlagen gem. § 39 HOAI, muss mind. 150 000 EUR (netto) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2021/2022/2023) betragen. Sofern in Bewerbergemeinschaft bzw. mit Unterbeauftragungen angeboten wird, muss die Jahresgesamtsumme aller Bewerber der Gemeinschaft bzw. inkl. der Unterauftragnehmer zusammen den genannten Mindestwert erreichen. In der Erklärung sind die Umsatzzahlen je Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder Unterbeauftragung einzeln anzugeben. Zu C1: Es muss der Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden und mind. 1.000.000 EUR für Sachschäden (jeweils 2-fach maximiert) erbracht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungD1) Mindestanforderungen an die Referenzen (Liste über die wesentlichen erbrachten Leistungen (§ 46 (3) Nr. 1 VgV); D2) Hinweise zur Bewertung der Referenzen; D3) Referenzblatt (Liste über die wesentlichen erbrachten Leistungen (§ 46 (3) Nr. 1 VgV); D5) Erklärung zur Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV). Über die geforderten Nachweise hinaus abgegebene Unterlagen (Bürobroschüren o. ä.), bleiben unberücksichtigt. Maßgeblich sind die Angaben im Teilnahmeantrag. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu D1: Die Projekte müssen in den vergangenen 8 Jahren (Stichtag 01.01.2016) bearbeitet worden sein. Die Leistungen dürfen nicht vor dem 01.01.2016 begonnen (Vertragsschluss) sein. Bei den einzureichenden Projektreferenzen müssen die jeweils geforderten Leistungen (Leistungsphasen 2 bis 4) im Zeitraum 01.01.2016-30.09.2024 abgeschlossen sein. Referenzen sind in die Referenzblätter (D3) einzutragen: a) Allgemeinen Angaben (Projektname, Ort, Beschreibung, Leistungszeitraum und Stand der Umsetzung, Anrechenbare Baukosten KG 300+400/500, Ansprechpartner/in bei Auftraggeber/in); b) Angabe der vom Bewerber erbrachten und abgeschlossenen Leistungsphasen (gem. § 34 bzw. § 39 HOAI) ; c) Auswahl und Angabe der Komplexität und Funktionalität (für Referenzen der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI: Planungsaufgabe für einen Neubau, der eine öffentliche Baumaßnahme oder Zuwendungsbaumaßnahme mit einem weiten Akteurskreis darstellt , 4. für eine Bauaufgabe z. B. Quartierszentrum, stadtteilkulturelles Zentrum) mit mindestens drei Funktionseinheiten (z. B. Veranstaltungsaal, Tagungs.- bzw. Konferenzräume, Verwaltung, Küche) 5. in verdichtetem urbanen Kontext, 6. mit Mehrfachnutzungen und kommunikationsfördernden Flächen und Räumen c) Auswahl und Angabe der Komplexität und Funktionalität (für Referenzen der Objektplanungsleistungen Freianlagen gem. § 39 HOAI: Planungsaufgabe für eine Freiraumgestaltung: 1. mit einer vergleichbaren Parkgestaltung, 2. die eine öffentliche Baumaßnahme oder Zuwendungsbaumaßnahme mit einem weiten Akteurskreis darstellt, 3. in verdichtetem urbanen Kontext. (öffentlicher Stadtplatz), 4. mit hierarchisiert ausdifferenzierter freiraumplanerischer Gestaltung für unterschiedliche Nutzergruppen (z. B. (Sport-) Vereine, Angestellte/ Gäste/Besucher, Kinder oder Senioren) 5. Integration von besonderen Angeboten im Freiraum wie z.B. Sport, Kunst/Kultur oder Außengastronomie d) Angabe zu Preisen und Auszeichnungen (Wettbewerbspreis in einem geregelten hochbaulichen bzw. freiraumplanerischen Wettbewerb, Auszeichnungen für ein realisiertes hochbauliches bzw. freiraumplanerisches Projekt) e) Auswahl und Zusammenstellung von aussagekräftigen Darstellungen, Lageplan, Ansichten, Fotos, Visualisierungen, Grundrisse, Darstellungen zum Sicherheitskonzept auf einem Projektblatt (für Referenzen der Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI) zur Darstellung der angestrebten städtebaulichen und architektonischen Qualität: 1. qualitätsvolle Ausformulierung der Zugangssituation; 2. qualitätsvolle Gestaltung der Fassaden im Kontext eines gestalterisch anspruchvollen und sensiblen Umfelds (z. B. historisch, denkmalgeprägt); 3. ästhetische Entsprechung und Ablesbarkeit der Nutzungsart durch die Ausgestaltung des Baukörpers/der Baukörper e) Auswahl und Zusammenstellung von aussagekräftigen Darstellungen, Lageplan, Ansichten, Fotos, Visualisierungen, Grundrisse, Darstellungen zum Sicherheitskonzept auf einem Projektblatt (für Referenzen der Objektplanungsleistungen Freianlagen gem. § 39 HOAI) zur Darstellung der angestrebten Qualität: 1. qualitätsvolle Einbindung des Freiraums in das bestehende Umfeld (Anknüpfung an bestehende Strukturen und freiraumplanerische Gestaltelemente) 2. freiraumplanerische Gestaltqualität 3. qualitätsvolle Ausformulierung der Zugangssituation 4. nutzungsgerechte Freiraumzonierung 5. Qualität der barrierefreien Gestaltung Im Rahmen der Bewertung der Projektreferenzen werden die besten zwei hochbaulichen Projektreferenzen (in der Addition der Bewertungskriterien 1.1 bis 1.5) und die beste freiraumplanerische Projektreferenz (in der Addition der Bewertungskriterien 2.1 bis 2.4) gewertet. Dabei können bei einer hochbaulichen Projektreferenz maximal 24 Punkte und bei einer freiraumplanerischen Projektreferenz maximal 30 Punkte erzielt werden. Insgesamt können maximal 78 Punkte erzielt werden (2x hochbauliche Projektreferenz, 1x freiraumplanerische Projektreferenz). Zur Nachvollziehbarkeit der genauen Bewertungsmethodik wird auf die Anlage 04 verwiesen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau)78

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungZu D5: Es sind mindestens 2 festangestellte Mitarbeiter/innen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss für die Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2021/2022/2023) nachzuweisen; Es sind mindestens 2 festangestellte Mitarbeiter/innen mit einem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss für die Objektplanungsleistungen Freianlagen gem. § 39 HOAI im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2021/2022/2023) nachzuweisen. Es werden sowohl Inhaber als auch sozialversicherungspflichtig beschäftigte Mitarbeiter/innen mit entsprechenden Berufsqualifikation gewertet. Bewerbergemeinschaften können diese Anforderung gemeinsam erfüllen. Über die geforderten Nachweise hinaus abgegebene Unterlagen (Bürobroschüren o. ä.), bleiben unberücksichtigt. Maßgeblich sind die Angaben im Teilnahmeantrag.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber8
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beurteilungskriterien
BeschreibungDie im Programm der Auslobung definierten Anforderungen gelten als Richtschnur für die Beurteilung durch das Preisgericht: Hochbau - Aufgabenerfüllung (Vollständigkeit, Leistungserfüllung) - Qualität der hochbaulich-städtebaulichen und freiraumplanerischen Konzeption inkl. Vernetzung mit dem Umfeld - Architekturqualität (Erfüllung des Raumprogramms, Funktionalität, Barrierefreiheit, Außenwirkung, Gestaltqualität des Baukörpers in Anbetracht der Lage, Fassadengestaltung, Materialität) - Qualität des Nachhaltigkeitskonzepts unter Berücksichtigung von Aspekten der Klimafolgeanpassung und Themen des Umweltschutzes - Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit des Hochbaus, Prozessqualität der Planungsphase Freiraum - Qualität der freiraumplanerischen Gesamtkonzeption - Freiraumplanerische Qualität der Parkanlage sowie des Außenraumes des Stadtteilzentrums - Qualität des Grünraum- und Bepflanzungskonzepts unter Berücksichtigung von Aspekten der Klimafolgeanpassung und Themen des Umweltschutzes - Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Freianlagen - Qualität der Rad- und Fußwegeführung unter Berücksichtigung der verschiedenen Radwegeverbindungen - Berücksichtigung der Belange von blau grüner Infrastruktur und des Hochwasserschutzes
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Bewertung der Wettbewerbsarbeiten erfolgt gemäß der Beurteilungskriterien in 3.4 des Verfahrensteils. Die Reihenfolge der Kriterien hat auf deren Wertigkeit keinen Einfluss. Dem Preisgericht obliegt eine verantwortliche, den Vorgaben und Intentionen der von der Ausloberin in der Auslobung formulierten Rahmenbedingungen genügende Bewertung. Es bleibt dem Preisgericht vorbehalten, ggf. eine getrennte Jurierung von Hochbau und Freiraum vorzunehmen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen25/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNVHPS5/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindendja
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNVHPS5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. § 56 Abs. 4 VgV sind die nachgeforderten Unterlagen vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf § 160 GWB verwiesen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltbüro luchterhandt & partner Luchterhandt Senger Stadtplaner PartGmbB
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung und Fachamt Management des öffentlichen Raumes
Registrierungsnummer: DE124356798
Postanschrift: Caffamacherreihe 1-3  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Roman Brutscher
Telefon: 040 428 54 3378
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: büro luchterhandt & partner Luchterhandt Senger Stadtplaner PartGmbB
Registrierungsnummer: DE340365211
Postanschrift: 20457  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau von Engelhardt, büro luchterhandt & partner
Telefon: 04070708070
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: DE124356789
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19  
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040 42840 3230
Fax: 040 42794 0997
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d5dc979f-be62-4adf-8505-cf288e393a13 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2024 16:52:37 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 597591-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2024
Datum der Veröffentlichung: 04/10/2024