5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71315000 Haustechnik
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zu vergebende Leistungen • Grundleistungen der Leistungsphasen 1-2, der technischen Ausrüstung gem. § 53 HOAI der Anlagengruppen 1-6 Optionale Leistungen • Grundleistungen der Leistungsphasen 3-4, der technischen Ausrüstung gem. § 53 HOAI der Anlagengruppen 1-6, als optionale Beauftragung Optionale Besonderen Leistungen • Detaillierter Wirtschaftlichkeitsnachweis • Detaillierte Betriebskostenberechnungen • Erstellen des technischen Teils eines Raumbuches inkl. Fortschreibung bis einschl. LP4. • Aufstellen von Leitdetails und Zeichnungen als Ausschreibungsgrundlage für die TU-Vergabe. • Aufstellen des technischen Teils einer funktionalen Leistungsbeschreibung • Prüfen der eingegangenen TU-Angebote KG 400 • Prüfen der Ausführungsplanung des TU, KG 400 • Stundendepot für ergänzende Leistungen, 20 Std. Abrechnung gem. Nachweis • Beratung, Planung Abriss Funktionsgebäudes, KG 400, 1-geschossig, Grundfläche ca. 150m²) Anlagengruppen 1-5, Stundendepot 15 Std., Abrechnung gem. Nachweis • Beratung, Planung einer mobilen 7er- Containeranlage mit Umkleide & WC / Duschabteil, LPH 1-8 KG400, Stundendepot 25 Std, Abrechnung gem. Nachweis
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung, ist ein Förderprogramm des Bundes. Unter der Berücksichtigung neuer Mobilitätsformen, sowie das Nebeneinander von Sport, Wohnen, Freizeit und Gewerbe ist das Ziel, den sozialen Zusammenhalt zu verbessern und die Akzeptanz an sozialen Einrichtungen zu fördern. Das Bezirksamt Hamburg Mitte will, mit dem Modellvorhaben „Mitte machen“, die sportliche und soziale Infrastruktur zukunftsweisend anpassen. Eines der Projekte des Modellvorhabens ist das Dock 41. Ein Sport- und Quartiershaus, das als multifunktionales Gebäude durch soziale Einrichtungen, sowie mit Sport und Bewegung einen zukunftsorientierten Begegnungsort schafft soll. Gefordert wird eine innovative und nachhaltige Planung mit multifunktionalen Eigenschaften. Modulare Systeme, eine an die Maßnahme angepasste Bauteilvorfertigung und ein ganzheitlicher Lebenszyklus sollen dieses Pilotprojekt nachhaltig prägen. Um die Vorzüge der modularen Bauweise vollumfänglich ausschöpfen zu können wird für die Kostengruppen 300-400 ab der LP5 eine TU-Vergabe angestrebt. Die zu planende Modulbaukonstruktion sollte aus Holz bestehen. Sinnvolle Hybridkonstruktionen sind ebenso zugelassen. Entwurf, Tragwerksplanung und technischer Ausbau sollen als Einheit innovative und zukunftsfähige Maßstäbe setzten. Auf dem Flurstück 1742, der bezirklichen Sportanlage, soll die Fläche des derzeitigen Sportfunktionsgebäude mit Umkleiden für ein neues Quartiershaus genutzt werden. Der Zugang zum Baufeld befindet sich in einer Tempo-30 Zone mit abschließendem Wendehammer. Das angrenzende südliche Flurstück, ein Bolz- und Spielplatz ist ebenfalls städtisch. Der angrenzende Bolzplatz kann als Baustelleneinrichtungsfläche genutzt werden. Der vorhandene Baumbestand ist dem Baumgutachten zu entnehmen und ist bei der Planung, Ausführung und Baustellenlogistik entsprechend zu berücksichtigen. Realisiert werden soll ein 2-geschossiges Quartiershaus mit einer GF von ca. 900m² und einer BGF von ca. 1500m². Die Flächen im Erdgeschoss sollen unterschiedlichen sozialen Einrichtungen zur Verfügung stehen und sollen je nach Nutzer in einzelne Kompartmentbereiche unterteilt werden. Ein 200m² großer und 6m hoher Sportraum wird das Erdgeschoss zusätzlich gliedern. Im Obergeschoss sollen Flächen für die Büro- und Beratungsräume des bezirklichen Allgemeinen Sozialen Dienstes und des Spielhauses entstehen. Der Anteil an Sport, Bewegung und multifunktionalen Nutzungen umfasst ca. 60% der Gesamtfläche. Bedingt durch den Abriss des auf dem Grundstück vorhandenen Funktionsgebäudes, müssen mobile Umkleidecontainer als Interimslösung für die Bauzeit auf dem angrenzenden Sport- oder Bolzplatz bereitgestellt werden. Die Finanzierung erfolgt je zu 50% aus Mitteln der FHH und des Bundes. Daher sind alle notwendigen Bestimmungen und Förderkriterien für Förderungen durch das Bundesbauprogramm, wie die Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) nebst Anlagen, die Richtlinien für die Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau) nebst Anlagen, sowie die ANBest-GK vom 13.06.2019, Anlage 3 zur VV Nr. 5.1 zu § 44 BHO und die Nr.1 NBest-Bau in diesem Projekt über sämtliche Leistungsphasen zwingend anzuwenden. Für die Umsetzung der Gesamtmaßnahme ist ein Budget von 3.700.000 EUR brutto gem. DIN 276 Kostengruppen 200-600 vorgesehen. Um die nutzerspezifischen Anforderungen optimal umsetzen zu können übernimmt der Realisierungsträger als Bauherr die Koordination der unterschiedlichen Akteure. Die Neubaumaßnahme soll zum Ende des II. Quartal 2027 fertiggestellt sein. Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus: Grundleistungen der Leistungsphasen 1-2, der technischen Ausrüstung gem. § 53 HOAI der Anlagengruppen 1-6 Optionale Leistungen: Grundleistungen der Leistungsphasen 3-4, der technischen Ausrüstung gem. § 53 HOAI der Anlagengruppen 1-6, als optionale Beauftragung Besondere Leistungen als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) Detaillierter Wirtschaftlichkeitsnachweis Detaillierte Betriebskostenberechnungen Erstellen des technischen Teils eines Raumbuches inkl. Fortschreibung bis einschl. LP4. Aufstellen von Leitdetails und Zeichnungen als Ausschreibungsgrundlage für die TU-Vergabe. Aufstellen des technischen Teils einer funktionalen Leistungsbeschreibung Prüfen der eingegangenen TU-Angebote KG 400 Prüfen der Ausführungsplanung des TU, KG 400 Stundendepot für ergänzende Leistungen, 20 Std. Abrechnung gem. Nachweis Beratung, Planung Abriss Funktionsgebäudes, KG 400, 1-geschossig, Grundfläche ca. 150m²) Anlagengruppen 1-5, Stundendepot 15 Std., Abrechnung gem. Nachweis Beratung, Planung einer mobilen 7er- Containeranlage mit Umkleide & WC / Duschabteil, LPH 1-8 KG400, Stundendepot 25 Std, Abrechnung gem. Nachweis Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch büro luchterhandt & partner PartGmbB aus Hamburg, unterstützen und beratend begleiten. Hinweis: Der AG behält sich vor, die Verhandlung ohne Verhandlungstermin durchzuführen (vgl. §17 Abs. 11 VgV). Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte über die Eignung der Bewerber sowie anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert. Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der Projektsteuerung eingereichten 2 besten Referenzprojekte, welche innerhalb der vergangenen 6 Jahre (Stichtag 1.1.2018) mit Übergabe an die Nutzer realisiert worden sind, jeweils in den Kriterien vergleichbare Größe (0-2 Punkte), vergleichbare Bauaufgabe (0-5 Punkte), vergleichbares Leistungsbild (0-2 Punkte) und vergleichbare angestrebte Qualität (0-3 Punkte). Insgesamt können mit den Referenzen zusammen maximal 30 Punkte erreicht werden. Näheres hierzu siehe Abschnitt 3. des Auswahlbogens. Um die eingereichten Referenzprojekte anhand der vorgegebenen Kriterien prüfen zu können, ist es wichtig, die dafür notwendigen Parameter der Referenzprojekte zu benennen. Wir bitten darum, die Referenzprojekte anhand der in den Bewerbungsbogen vorgegebenen Formulare zu dokumentieren. Der bei der Auswahl verwendete Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien wird zusammen mit dem Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, die Teilnehmeranzahl analog § 75 (6) VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen. Es sind nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsbogen sowie der beigefügten Vordrucke und den darin geforderten Angaben und Anlagen zugelassen. Die Bewerbung ist in Textform zu unterschreiben (Näheres siehe verfahrenshinweise). Die in den Verfahrenshinweisen aufgezählten Nachweise müssen aktuell (bis auf Kammerurkunden, Diplom-Urkunden, Fortbildungsnachweis) nicht älter als 12 Monate und noch gültig sein. Mehrfachbeteiligungen in personell identischer Form werden nicht zugelassen. Bewerbungen per E-Mail sind nicht zulässig. Die Bewerbungsfrist ist zwingend einzuhalten. Die geforderten Unterlagen sind bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für die Leistung nachweisen muss, die es übernehmen soll; die Aufteilung ist anzugeben. Bei Bewerbungen mit Unterauftragnehmern sind die geforderten Unterlagen für den Bewerber sowie für alle Unterauftragnehmer vorzulegen. Ausländische Bewerber können an der Stelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn die nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind in Übersetzung vorzulegen. Die Darstellung der Referenzen muss im Format DIN A3 gut erkennbar sein. Mit dem Angebot ist ein Nachweis über die vollständige und zeitgerechte Entrichtung der Sozialabgaben (in Kopie, von einem Sozialversicherungsträger oder einer Sozialkasse, alternativ durch Erklärung des Steuerberaters) und die Bescheinigung über die ordnungsgemäße Entrichtung der Steuern des jeweiligen Finanzamtes (gültig und nicht älter als 12 Monate) einzureichen. Die zur Verfügung gestellten Verfahrenshinweise sowie der Auswahlbogen sind zwingend zu beachten und bindend. Die Vergabestelle prüft die eingegangenen Bewerbungen bzw. Angebote. Fehlende Nachweise und Unterlagen werden mit angemessener Frist (in der Regel 6 Kalendertage ab Versand des Nachforderungsschreibens) nachgefordert. Werden nachgeforderte Nachweise oder Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, kann dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Hinweis: Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: 3A1 Nachweis der Befähigung der für die Ausführung der Leistung verantwortlichen;
Beschreibung: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung der für die Ausführung der Leistung verantwortlichen Projektleitung: gem. § 75 (2) VgV = Ingenieur/in für die Leistungen gem. §§ 53 HOAI (Nachweis durch Anlage, Scan des Studiennachweises).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 2A Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung; 2B Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers;
Beschreibung: 2A Nachweis über bestehende Berufshaftpflichtversicherung: Aktueller Nachweis (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden). Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt, d.h. die Versicherung muss bestätigen, dass für den Fall, dass bei dem Bewerber mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten (z.B. aus Verträgen mit anderen Auftraggebern), die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der obenstehenden Versicherungssummen liegt. Bei Bietergemeinschaften ist mit den Bewerbungsunterlagen eine Erklärung der Bietergemeinschaft einzureichen, im Auftragsfalle eine zusätzliche Versicherung gemeinsam mit allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft abzuschließen. Eine Eigenerklärung ist als Nachweis zulässig. Die Eigenerklärung ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu unterzeichnen. Versicherungsnachweise bei Bietergemeinschaften müssen von jedem Mitglied einzeln und jeweils in voller Deckungshöhe nachgewiesen werden. 2B Erklärung über den Umsatz des Bewerbers gem. §§ 33 HOAI in den letzten 3 Geschäftsjahren. Der durchschnittliche Jahresumsatz Leistungsbereich Technische Ausrüstung gem. §§ 53 HOAI ELT muss mindestens 65.000 EUR (netto) erreichen und Der durchschnittliche Jahresumsatz Leistungsbereich Technische Ausrüstung gem. §§ 53 HOAI HLS muss mindestens 65.000 EUR (netto) erreichen. Sofern in Bietergemeinschaft bzw. mit Unterbeauftragungen angeboten wird, muss die Jahresgesamtsumme aller Bieter der Gemeinschaft bzw. inkl. der Unterauftragnehmer zusammen den genannten Mindestwert erreichen. In der Erklärung sind die Umsatzzahlen jeweils pro Mitglied der Bietergemeinschaft oder Unterbeauftragung einzeln anzugeben. Um auch Berufsanfängern die Möglichkeit der Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu eröffnen, sieht § 45 Abs. 5 VgV aus berechtigten Gründen (z. B. erst vor Kurzem erfolgte Unternehmensgründung) vor, dass die Leistungsfähigkeit durch andere, als geeignet erachtete Belege nachgewiesen werden kann (z. B. über die Höhe des Haftungskapitals, Bürgschaftserklärungen Dritter o. ä.).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 3A2 Nachweis der Qualifikation der verantwortlichen Projektleitung; 3C Eigenerklärung über die Beschäftigtenanzahl; Qualifikation des Bewerbers hinsichtlich Erfahrung mit vergleichbaren Projekten;
Beschreibung: 3A2 Die anzugebende Projektleitung muss folgende Erfahrung nachweisen: Staatliche geprüfte Haustechniker/-innen oder Ingenieure/-innen bzw. Absolventen im Leistungsbereich Technische Ausrüstung (mind. FH). Nachweis durch Anlage (Scan Zeugnis/Urkunde) UND mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung (Nachweis durch Anlage, z. B. Vita). 3 C Nachweis über die Beschäftigtenzahl durch Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter mit entsprechender fachlicher Qualifikation der letzten 3 Geschäftsjahre. Für den Leistungsbereich Technische Ausrüstung gem. §§ 53 HOAI ist 1 festangestellte/r staatliche geprüfte Haustechniker/-in oder Ingenieure/-in bzw. Absolvent im Leistungsbereich Technische Ausrüstung, Fachbereich ELT und 1 festangestellte/r staatliche geprüfte Haustechniker/-in oder Ingenieure/-in bzw. Absolvent im Leistungsbereich Technische Ausrüstung, Fachbereich HLS (festangestellte Personen, eine Vollzeitbeschäftigung wird nicht vorausgesetzt) (mind. FH) inkl. Büroinhaber, Geschäftsführer etc. im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre nachzuweisen (die Anzahl an Personen maßgeblich, nicht das wöchentliche Stundenvolumen). Sofern in Bietergemeinschaft bzw. mit Unterbeauftragungen angeboten wird, muss die Beschäftigtenanzahl aller Bieter der Gemeinschaft bzw. inkl. der Unterauftragnehmer zusammen den genannten Mindestwert erreichen. In der Erklärung sind die Beschäftigtenanzahlen jeweils pro Mitglied der Bietergemeinschaft oder Unterbeauftragung einzeln anzugeben. Aus den eingereichten Referenzen sind folgende Erfahrungen ersichtlich: mit öffentlichen Auftraggebern.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis / Honorar
Beschreibung: Preis / Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Zuschlagsmatrix
Beschreibung: Qualitätskriterium – Name: Fachlicher Wert / Gewichtung: 35 %; Qualitätskriterium – Name: Qualität / Gewichtung: 25 %; Qualitätskriterium – Name: Kommunikation, Verfügbarkeit und Planungszeitraum/ Gewichtung: 10 %.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/10/2024 23:59:00 (UTC+2)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/10/2024 14:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)