5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313000 Umwelttechnische Beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist regelhaft das Projektgebiet, wobei die Leistungen am Sitz des AN erbracht werden. Zusätzlich sind Termine am Hauptstandort der 50Hertz und zuständigen Genehmigungsbehörden wahrzunehmen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2024
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der AG behält sich das Recht vor, bis zu 100% über der ausgeschriebenen Leistung vom AN zu fordern. Dies erfolgt in Ab- und Rücksprache mit dem AN.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Ausschlussgründe nach §§123, 124 GWB (siehe 1_Bewerberfragebogen 4.1.1)
Beschreibung: Sie bestätigen hiermit, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB hinsichtlich Ihres Unternehmens und ggf. derjenigen, denen die Eignung entlehnt ist, vorliegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Selbstauskunft zu Russlandsanktionen (siehe 1_Bewerberfragebogen 4.1.2)
Beschreibung: Gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, der durch die Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 hinzugefügt wurde, sind russische Staatsangehörige, juristische Personen oder Einrichtungen mit Sitz in Russland sowie Unternehmen, die sich mehrheitlich im Besitz russischer Unternehmen befinden oder im Namen oder auf Anweisung russischer Unternehmen handeln, von öffentlichen Vergabeverfahren in der EU, die unter die EU-Vergaberichtlinien fallen, sowie von den meisten öffentlichen Aufträgen und Konzessionen, für die Ausnahmen von diesen Richtlinien gelten, ausgeschlossen. Die Beschränkungen gelten auch für alle laufenden Verfahren, die nach dem 10. Oktober 2022 nicht mehr zulässig sein werden. Das Verbot erstreckt sich auch auf Unterauftragnehmer, Lieferanten und andere Einrichtungen, auf deren Kapazitäten zurückgegriffen wird, wenn diese mehr als 10 % des Auftragswerts ausmachen. Die Antragsteller werden gebeten, folgende verbindliche Erklärung abzugeben (ggf. auch im Namen der im Teilnahmeantrag / Angebot vertretenen Personen): der/die Antragsteller/Bieter gehört/gehören nicht zu den in Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, geändert durch Artikel 1 Nr. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Organisationen, die eine Verbindung zu Russland im Sinne dieser Bestimmung haben, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf das eines der Kriterien unter Buchstabe a zutrifft, an dem Bewerber/Bieter durch das Halten von Anteilen in Höhe von mehr als 50 %, c) durch das Handeln im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien unter Buchstabe a und/oder b zutreffen. Unternehmen, die als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung von Eignungsnachweisen genutzt werden, am Auftrag beteiligt sind und die mehr als 10 % des Auftragswerts ausmachen, werden ebenfalls nicht in den Kreis der Personen mit Verbindungen zu Russland im Sinne der Vorschrift einbezogen. bestätigt und sichergestellt ist, dass auch während der Laufzeit des Vertrages keine Unternehmen als Nachunternehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, eingesetzt werden, die mehr als 10% des Auftragswertes ausmachen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflichtversicherung (siehe 1_Bewerberfragebogen 4.2.1)
Beschreibung: Bitte legen Sie einen aktuellen Nachweis für eine bestehende Haftpflichtversicherung vor. Hinweis: Gegebenenfalls gefordert höhere Versicherungssummen sind erst mit Vertragsschluss nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz (siehe 1_Bewerberfragebogen 4.3.1)
Beschreibung: Der Bieter muss in maximal zwei Referenzen aus den letzten fünfeinhalb Kalenderjahren (2019 – 2024) nachweisen; /// Durchführung einer Planungs- und Genehmigungsleistung gemäß C1 Leistungsbeschreibung, Kapitel 1.5 Übersicht der zu erstellenden umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen. /// Hinweis: Die Referenzen müssen nicht in der Zusammenstellung exakt mit denen der Leistungsbeschreibung übereinstimmen. Maßgeblich sind die Genehmigungsverfahren und Teilleistungen nachzuweisen. ///
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Objektive Teilnahmeregeln und - Teilnahmekriterien
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: /// a) Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe/Nachunternehmen - siehe "2.1.4 c) (4) Setzen Sie Eignungsleihe/Nachunternehmen gemäß "Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags" c) (4) ein? b) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung - siehe 2.1.4 c) (3) Nehmen Sie als Bewerbergemeinschaft gemäß "Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags" c) (3) teil? c) Verhaltenskodex für Lieferanten Akzeptieren Sie den Verhaltenskodex für Lieferanten? Sie finden ihn unter https://www.50hertz.com/de/Vertragspartner/Lieferanten/Downloads "Andere Beschaffungskategorien & weitere Dokumente" - "12 VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/09/2024 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gemäß §52 SektVO bleiben vorbehalten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen gemäß Leistungserfassung (LERF) am Monatsende. 30 Tage Zahlungsfrist. Details siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)