Deutschland – Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung – Entwicklung und Bau einer Industrieanlage zur Entsorgung von Munitionsaltlasten auf See

482776-2024 - Planung
Deutschland – Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung – Entwicklung und Bau einer Industrieanlage zur Entsorgung von Munitionsaltlasten auf See
OJ S 156/20[gelöscht]
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
E-Mail[gelöscht]
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
TitelEntwicklung und Bau einer Industrieanlage zur Entsorgung von Munitionsaltlasten auf See
BeschreibungDie Bundesrepublik Deutschland (Auftraggeberin), vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), beabsichtigt, einen Auftrag über die Erbringung von Entwicklungsleistungen im Rahmen des Sofortprogramms „Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee“ zu vergeben. Zur Beräumung und Vernichtung von Munitionsaltasten in Versenkungsgebieten ist ein Gesamtsystem (Industrieanlage) unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik zu entwerfen, das aus unterschiedlichen Hauptsystemen mit ausgereifter Technik besteht und die Möglichkeit bietet, die Kapazitäten in Zukunft zu steigern. Mit dem Gesamtsystem wird somit die Erkundung, Bergung, Aufbereitung und Entsorgung der Kampfmittel unmittelbar auf See beabsichtigt. Die beabsichtigte Ausschreibung wird als Innovationspartnerschaft durchgeführt. Die Innovationspartnerschaft ist ein spezielles Vergabeverfahren zur Entwicklung innovativer, noch nicht auf dem Markt verfügbarer Liefer-, Bau- oder Dienstleistungen und zum anschließenden Erwerb der daraus hervorgehenden Leistungen. Gemäß § 19 Abs. 8 VgV wird die Innovationspartnerschaft entsprechend dem Forschungs- und Innovationsprozess in zwei aufeinanderfolgenden Phasen strukturiert: 1) Einer Forschungs- und Entwicklungsphase (Definitionsphase), in welcher der Liefer- und Leistungsgegenstand mit dem AN definiert und spezifiziert wird. Dadurch wird der Leistungsgegenstand klar und nachvollziehbar formuliert, und 2) einer Leistungsphase, in der die aus der Definitionsphase spezifizierte Leistung (Konstruktion und Bau) erbracht wird. Ziel ist es, zum Ende der Innovationspartnerschaft eine Industrieanlage fertiggestellt zu haben und den AG in die Lage zu versetzen, diese gemäß den Anforderungen zu betreiben bzw. betreiben zu lassen.
Interne KennungSPF3.02.BMUV.2024.01
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Berlin (DE300)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenIm Auftrag des BMUV stellen die Seascape GmbH und der Projektträger Jülich im Rahmen eines Industrieinformationstages Eckdaten und Einzelheiten des Projektes sowie der geplanten Innovationspartnerschaft als gewähltes Vergabeverfahren vor. Dies betrifft die fachliche und zeitliche Einordnung des Vorhabens, bisherige Ergebnisse des Sofortprogramms, die Zielsetzung und den Ablauf der Innovationspartnerschaft, verfahrens- und vergaberechtliche Aspekte der Innovationspartnerschaft sowie eine moderierte Fragerunde. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, untereinander in den fachlichen Austausch zu kommen. Der Industrieinformationstag findet am 29. August 2024, ab 12:00 bis ca. 16:30 Uhr im Hotel Scandic Berlin Potsdamer Platz, Gabriele-Tergit-Promenade 19, 10963 Berlin statt. Die Einladung richtet sich an im Bereich der Kampfmittelbergung und -entsorgung tätige Unternehmen, Anlagenhersteller, Werften, Zulieferer, Ingenieurbüros etc. sowie an interessierte Medienvertreter. Um Anmeldung von maximal zwei Personen pro Marktteilnehmer/Interessent wird bis Freitag, den 23. August 2024, per E-Mail an [gelöscht], gebeten. Dieser Kontakt gilt auch für eventuelle Rückfragen.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

3. Teil

3.1.
TeilPAR-0001
TitelEntwicklung und Bau einer Industrieanlage zur Entsorgung von Munitionsaltlasten auf See
Beschreibungsiehe 2.1
Interne KennungSPF3.02.BMUV.2024.01
3.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Berlin (DE300)
LandDeutschland
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
Zusätzliche InformationenGegenstand dieser Bekanntmachung ist nicht die Vergabe eines öffentlichen Auftrages. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung eines förmlichen Vergabeverfahrens bzw. eines wettbewerblichen Verfahrens zur Erteilung eines öffentlichen Auftrags. Der Rechtsweg zu den Nachprüfungsinstanzen ist nicht eröffnet. Es handelt sich um eine freiwillige Bekanntmachung zum Zwecke der Marktinformation. Folglich werden keine Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Die Ausschreibung der gegenständlichen Leistungen erfolgt mit gesonderter Auftragsbekanntmachung.
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagenhttps://www.subreport.de
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleBundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich
Registrierungsnummer: DE122624631
Abteilung: Projektträger Jülich, SPF3 - Vergaben für Ministerien
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str.  
Stadt: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 2461 61-2626
Internetadresse: https://www.fz-juelich.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-12287-53
Abteilung: W II 3
Postanschrift: Stresemannstraße 128-130  
Stadt: 10117
Postleitzahl: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 30 18 305-0
Internetadresse: http://www.bmuv.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Sraße 16  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 847e0b36-368f-4343-8dd2-bb25a4f125fd - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/08/2024 10:40:23 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 482776-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2024
Datum der Veröffentlichung: 12/08/2024
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 19/09/2024