Deutschland – Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit – Beraterleistungen: Beschaffungs- und Vergabeberatung (Los 3) (Vergabebekanntmachung))

377520-2024 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit – Beraterleistungen: Beschaffungs- und Vergabeberatung (Los 3) (Vergabebekanntmachung))
OJ S 123/2024 26/06/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Mein Leben GbR
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beraterleistungen: Beschaffungs- und Vergabeberatung (Los 3) (Vergabebekanntmachung))
Beschreibung: Im März 2023 gründete die AOK-Gemeinschaft die AOK Mein Leben GbR (im Folgenden "Auftraggeberin" bzw. "AG") als ARGE nach § 94 SGB X. Die AG wurde durch diese Ausgründung als Organisation, welche für die Umsetzungssteuerung der ePA-Anwendungen der AOKs verantwortlich ist, verstetigt. Die AOKs haben Mitte 2023 beschlossen, dass die AG künftig für die Umsetzungssteuerung aller gemeinschaftlichen Kunden-Frontends der AOKs verantwortlich sein soll. Der Begriff "Kunde" umfasst hierbei Versicherte/Mitglieder, Firmenkunden sowie Leistungserbringer. Der Begriff "Frontends" umfasst hierbei Anwendungen für mobile Endgeräte (Smartphone-Apps), stationäre Endgeräte (Desktop-Anwendungen) sowie Webbrowser-basierte Lösungen. Bislang ist die Entwicklung und der Betrieb der Kunden-Frontends auf unterschiedliche Beteiligungen der AOK-Gemeinschaft verteilt (AOK Systems, AOK-IT-Dienstleister etc.) und erfolgt vorrangig als Individualentwicklung/-betrieb. Neben der Governance-Anpassung/Verantwortungsübergang soll für die Kunden-Frontends durch mehr Standarisierung eine höhere Wirtschaftlichkeit und eine geringere Time-to-Market erzielt werden. Das AOK-Kernsystem (oscare) nebst Digital Layer (neues API-Gateway zwischen Kunden-Frontends und Kernsystem) wird weiter durch die AOK Systems entwickelt und durch die AOK-IT-Dienstleister betrieben.
Kennung des Verfahrens: 530edcd6-ea49-443d-81c1-438ef0b7f57b
Interne Kennung: AML-2023#003-3
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79411000 Allgemeine Managementberatung, 79418000 Beschaffungsberatung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Im Übrigen gelten die Festsetzungen der Leistungsbeschreibung und der weiteren Vergabeunterlagen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DHYHXSW Die Auftraggeberin legt besonders hohen Wert auf eine professionelle Leistungserbringung. Vor diesem Hintergrund ist Unternehmen, für die ein Interessenskonflikt vorliegt, die Teilnahme am Vergabeverfahren nicht gestattet. Ein solcher Interessenskonflikt liegt dann vor, wenn sich für eine zukünftige, aktuelle oder vorherige Tätigkeit eines Unternehmens ein Konflikt zur Tätigkeit im Rahmen der Leistungserbringung des hier ausgeschriebenen Vertrages ergeben könnte. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Unternehmen an der Umsetzung der Beratungsgegenstände des gegenständlichen Verfahrens (z.B. als Entwicklungs- oder Betriebspartner für Kunden-Frontends) beteiligt ist. Sofern solche Unternehmen sich dennoch am Vergabeverfahren beteiligen, führt dies zum Ausschluss dieses Unternehmen vom weiteren Vergabeverfahren. Sofern ein Unternehmen den Zuschlag im Rahmen des gegenständlichen Vergabeverfahrens erhält, ist ihm zukünftig die Leistungserbringung im Rahmen der Umsetzung der Beratungsgegenstände nicht gestattet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beraterleistungen: Beschaffungs- und Vergabeberatung (Los 3) (Vergabebekanntmachung))
Beschreibung: Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Beschaffung von Beratungsleistungen für die AG und unterteilt sich in die folgenden drei Lose: -- Los 1 - Strategie- und Managementberatung: Benötigt wird Unterstützung im Bereich Strategie und Management, um o sowohl die Transition der bestehenden Frontend-Angebote (z.B. App und Online-Portal "Meine AOK", App "AOK Bonus") sowie die Etablierung neuer Angebote geeignet vorzubereiten und umzusetzen als auch o die AG als Digital Hub auszubauen sowie die Strategie für die IT-Leistungserbringung und die Prozesse zur Umsetzungssteuerung weiterzuentwickeln. -- Los 2 - Technologie- und IT-Beratung: Es stellen sich (sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der späteren Umsetzungssteuerung) technologische bzw. IT-Fragestellungen, wofür IT-Expertenwissen vom Markt erforderlich ist. -- Los 3 - Beschaffungs- und Vergabeberatung: Für diese neue Aufgabe der AG müssen geeignete Partner vom Markt kontrahiert werden. Die AG benötigt daher eine Beschaffungs- und Vergabeberatung mit einem besonderen Schwerpunkt auf die fachliche Beratung im Rahmen von IT-Beschaffungen.
Interne Kennung: AML-2023#003-3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79411000 Allgemeine Managementberatung, 79418000 Beschaffungsberatung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Im Übrigen gelten die Festsetzungen der Leistungsbeschreibung und der weiteren Vergabeunterlagen.
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Auftraggeberin behält sich die Möglichkeit zur Verlängerung des Rahmenvertrages vor (Verlängerungsoption). Es gelten die Festsetzungen des Rahmenvertrages: Dieser Rahmenvertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft. Er hat eine Laufzeit von einem (1) Jahr. Dieser Rahmenvertrag verlängert sich automatisch und jeweils um ein (1) weiteres Jahr, wenn er nicht von der AG mit einer Frist von drei (3) Monaten vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird. Dieser Rahmenvertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, spätestens nach vier (4) Jahren Vertragslaufzeit.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität/Leistung (Qualitätsscore)
Beschreibung: 1. Leistungserbringungskonzept (Gewichtung: 45 %) 2. Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (Projektleiter/in) (Gewichtung: 10 %) a) Ausbildung Studium (Gewichtung: 3 %) b) Dauer Berufserfahrung (Gewichtung: 1 %) c) Persönliche Referenzen (Referenzart 1) (Gewichtung: 1,5 %) d) Persönliche Referenzen (Referenzart 2) (Gewichtung: 1,5 %) e) Persönliche Referenzen (Referenzart 3) (Gewichtung: 1,5 %) f) Persönliche Referenzen (Referenzart 4) (Gewichtung: 1,5 %) 3. Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (stellvertretende/r Projektleiter/in) (Gewichtung: 5 %) a) Ausbildung Studium (Gewichtung: 2 %) b) Dauer Berufserfahrung (Gewichtung: 1 %) c) Persönliche Referenzen (Gewichtung: 2 %) In Anlehnung an die erweiterte Richtwertmethode werden sodann alle Angebote im Schwankungsbereich ermittelt, d.h. alle Angebote, deren Gesamtscore nicht mehr als 10 % unter dem Angebot mit dem höchsten Gesamtscore von allen Angeboten liegt. Aus den Angeboten im Schwankungsbereich erhält das Angebot mit dem höchsten Qualitätsscore als wirtschaftlichstes Angebot den Zuschlag (Stichkriterium). Ist der Qualitätsscore bei den beiden oder mehr bestbewerteten Angeboten gleich hoch, erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag. Ist auch der Preis gleich, entscheidet das Los.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis (Preisscore)
Beschreibung: Wertungspreis gemäß Preisblatt in Euro (netto) In Anlehnung an die erweiterte Richtwertmethode werden sodann alle Angebote im Schwankungsbereich ermittelt, d.h. alle Angebote, deren Gesamtscore nicht mehr als 10 % unter dem Angebot mit dem höchsten Gesamtscore von allen Angeboten liegt. Aus den Angeboten im Schwankungsbereich erhält das Angebot mit dem höchsten Qualitätsscore als wirtschaftlichstes Angebot den Zuschlag (Stichkriterium). Ist der Qualitätsscore bei den beiden oder mehr bestbewerteten Angeboten gleich hoch, erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis den Zuschlag. Ist auch der Preis gleich, entscheidet das Los.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuell geltenden Fassung: § 134 Informations- und Wartepflicht (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) [...] § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) [...] § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. [...] § 168 Entscheidung der Vergabekammer (1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. [...]
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Mein Leben GbR
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ZELOS Management Consultants Bartenschlager, Rüß und Partner Unternehmensberatung
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen: not-known
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 24/06/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK Mein Leben GbR
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Rosenthaler Straße 31  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Villemombler Straße 76  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228-94990
Fax: 0228-9499163
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ZELOS Management Consultants Bartenschlager, Rüß und Partner Unternehmensberatung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
Registrierungsnummer: keine Angabe
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation
BieterFederführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDEU
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6cda3f1f-d79c-41a9-97b7-ca959bd51004 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/06/2024 08:59:25 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 377520-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 123/2024
Datum der Veröffentlichung: 26/06/2024