1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Innovation
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Der Erwerber ist ein Auftraggeber
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Konzessionsvergabe "Errichtung und Betrieb von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in der Freien und Hansestadt Hamburg"
    
    
     Beschreibung: Konzessionsvergabe "Errichtung und Betrieb von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in der Freien und Hansestadt Hamburg"
    
    
     Kennung des Verfahrens: 6c14dad7-d288-4c81-bc59-b4487f4b19d0
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 31681500 Aufladegeräte
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/23/EU
     
     
      other - Inhouse-Vergabe gemäß § 108 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Errichtung und Betrieb von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in der Freien und Hansestadt Hamburg
    
    
     Beschreibung: Errichtung und Betrieb von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in der Freien und Hansestadt Hamburg im Umfang von mind. 1.200 und bis zu 1.600 Ladepunkten.
    
    
     Interne Kennung: 2024-043
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 31681500 Aufladegeräte
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption 1 um ein Jahr bis 30.06.2036; Verlängerungsoption 2 um zwei weitere Jahre bis 30.06.2038
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 06/07/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2035
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Da es sich um eine Inhouse-Vergabe handelt, haben Zuschlagskriterien keine Relevanz.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 0
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Hierbei ist nach § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen antragsbefugt, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Nach § 135 Abs. 2 kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Innovation
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Innovation
     
     
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Öffentliche Aufträge zwischen Einrichtungen des öffentlichen Sektors („intern“), Auftragsvergabe an verbundene Unternehmen oder Auftragsvergabe an ein Gemeinschaftsunternehmen oder innerhalb eines Gemeinschaftsunternehmens
    
    
     Sonstige Begründung: Die Hamburger Energiewerke Mobil GmbH (HEnW Mobil) erfüllt in Bezug auf die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) die Anforderungen an eine Inhouse-Vergabe nach § 108 Abs. 1 GWB. Die FHH darf die HEnW Mobil deshalb ohne ein vorausgehendes Vergabeverfahren nach den Vorschriften der §§ 97 ff. GWB direkt mit einer Konzession betrauen. Gegenstand der Konzession ist der Ausbau und dazugehörige Betrieb der städtischen Ladeinfrastruktur um mind. 1.200 und bis zu 1.600 Ladepunkte. Die Beauftragung der HEnW Mobil dient der Erweiterung und kontinuierlichen Sicherstellung eines Grundangebots an Ladeinfrastruktur in der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Voraussetzungen zur Durchführung eines Inhousegeschäfts nach § 108 Abs. 1 GWB sind erfüllt, weil die FHH (1.) die HEnW Mobil über entsprechende Beteiligungsverhältnisse gesellschaftsrechtlich wie eine eigene Dienststelle kontrollieren kann, (2.) die Tätigkeiten der HEnW Mobil im Wesentlichen – d.h. zu über 80 % – solchen Aufgaben dienen, mit denen sie von der FHH betraut wurde und (3). an der HEnW Mobil keine privaten Kapitalbeteiligungen bestehen. Parallel wird derzeit für den weiteren Ausbau und den dazugehörigen Betrieb weiterer Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum der Freien und Hansestadt Hamburg seit Anfang des Jahres 2024 ein europaweites Vergabeverfahren zur Vergabe von entsprechenden Konzessionen an private Dritte mit einem Gesamtvolumen von 2.500 Ladepunkten durchgeführt.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energiewerke Mobil GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: Angebot Hamburger Energiewerke Mobil GmbH
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
      
      
       Konzession – Wert
       
        Schätzung der Einnahmen, die von den Nutzern der Konzession stammen: 80 937 500,00 EUR
       
       
        Schätzung der Einnahmen, die vom Erwerber stammen, der die Konzession erteilt hat: 0,00 EUR
       
       
        Methode zur Berechnung des geschätzten Konzessionswerts: Multiplikation mit den Faktoren "Anzahl Jahre Betrieb", "Anzahl Ladepunkte", "Energieabnahmemenge" und "Preis pro kWh"
       
       
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: Konzessionsvertrag
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 06/06/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Innovation
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Innovation
    
    
     Registrierungsnummer: 02000000-KBWI000001-65
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20459
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Projekt eMissionGreen
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
    
    
     Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
    
    
     Abteilung: Rechts- und Abgabenabteilung
    
    
     Postanschrift: Postfach 30 17 41  
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20306
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Fax: +49 [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energiewerke Mobil GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: Amtsgericht Hamburg HRB 179520
    
    
     Postanschrift: Ausschläger Elbdeich 123  
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20539
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2b8decf2-5726-4596-a910-ce89a4dd68eb - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/06/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 343067-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 112/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/06/2024