Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Ausbau der BIM-Kompetenz im Straßenbau , Weiterentwicklung der BIM- und Digital-Schulungen und -Zertifizierung für Auftraggeber

340696-2024 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Ausbau der BIM-Kompetenz im Straßenbau , Weiterentwicklung der BIM- und Digital-Schulungen und -Zertifizierung für Auftraggeber
OJ S 111/2024 10/06/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausbau der BIM-Kompetenz im Straßenbau , Weiterentwicklung der BIM- und Digital-Schulungen und -Zertifizierung für Auftraggeber
Beschreibung: Ausbau der BIM-Kompetenz im Straßenbau Weiterentwicklung der BIM- und Digital-Schulungen und -Zertifizierung für Auftraggeber
Kennung des Verfahrens: 7c1e03c7-f036-4b4f-962b-b14242c633bd
Interne Kennung: A614330010
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71311300 Beratung im Bereich Infrastrukturen, 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau, 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die vom Auftraggeber vorgefertigten Teilnahmeunterlagen zu verwenden. Die Teilnahmeunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Bei elektronischem Teilnahmeantrag (Interessensbestätigung) mit Signatur ist der Teilnahmeantrag (Interessensbestätigung) wie vorgegeben digital zu signieren und zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Einreichungsfrist über die Vergabeplattform (https://vergabe.deges.de und https://bietercockpit.de) einzureichen. Der Antrag auf Teilnahme ist zwingend in seiner Form einzuhalten. Die geforderten Nachweise und gewünschten Erklärungen sind entsprechend der vorgegebenen Nummerierung der Anlagen zu den jeweiligen Kapiteln der Teilnahmeanträge zu gliedern und zu sortieren. Die Nichtverwendung sowie die unvollständige Verwendung / Ausfüllung der vorbereiteten Teilnahmeunterlagen können zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerechte Teilnahmeanträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt, darüber hinaus gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen reicht nicht aus. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ausbau der BIM-Kompetenz im Straßenbau , Weiterentwicklung der BIM- und Digital-Schulungen und -Zertifizierung für Auftraggeber
Beschreibung: Der Auftrag umfasst folgende Dienstleistungen: Die Reformkommission Großprojekte der Bundesregierung war aufgefordert, konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um Kostenwahrheit, Kostentransparenz und Termintreue bei Großprojekten zu verbessern und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die öffentliche Hand als Bauherr zu stärken. Das BMVI/BMDV, als wichtigstes Bauressort des Bundes, war federführend zuständig für die Reformkommission. Die Reformkommission Großprojekte sieht in der Anwendung der BIM-Methode (Building Information Modeling) eine Maßnahme zur Verbesserung des Planungs- und Bauprozesses. Die DEGES GmbH hat im Auftrag des BMDV daher in den letzten Jahren BIM- und Digitaltrainings erarbeitet und umgesetzt, um die für BIM-Projekte notwendigen Kompetenzen bundesweit auszubauen. Das erfolgreiche Trainingsangebot soll nun weiterentwickelt und fortgeführt werden, um der dynamischen Entwicklung der BIM-Methodik, Baubranche sowie dem Masterplan BIM Bundesfernstraßen (vgl. Masterplan BIM Bundesfernstraßen V 1.0) Rechnung zu tragen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DEGES und der Straßenbauverwaltungen stets auf einem aktuellen Wissensstand zu halten. Dabei hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass für die erfolgreiche Etablierung der BIM-Methode technologische Schnittstellen und Funktionalitäten allein nicht ausreichen, sondern vielmehr die Akzeptanz und Anwendungsbereitschaft der Methode entscheidend sind. Um die Chancen und Potenziale von BIM erfolgreich erschließen zu können, braucht es demnach einen grundsätzlichen Kulturwandel in der Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten: Haltung, Werte, Normen, Verhaltensweisen und die Anwendung von (neuen) Technologien müssen sich in diesem Zuge anpassen oder verändern. Die BIM- und Digitaltrainings sowie Zertifizierung dürfen dementsprechend nicht nur um das Erlernen/Bedienen einer neuen Software oder eines neuen Tools gehen: Die BIM-Methode verändert das Planen und das Bauen grundlegend. Die Prozesse sind nicht mehr linear, sondern kollaborativ - Auftragnehmer und Auftraggeber arbeiten am selben Modell zusammen und greifen auf einen gemeinsamen Datenbestand zurück. Dies bringt eine nie da gewesene Transparenz mit sich, auf die sich alle Beteiligte einlassen und verpflichten müssen. Gleichzeitig stellen die kollaborative Arbeitsweise und die neue Transparenz auch neue Anforderungen an Führung und Steuerung und damit die Kultur innerhalb der beteiligten Organisationen. Gleiches gilt für ein neues, vernetztes Arbeiten. Somit ergeben sich folgende Leistungsinhalte: • Konzeption und Erstellung eines Schulungscurriculums mit bis zu 17 BIM- und Digitaltrainings-Modulen • Pilotierung des erstellten Schulungscurriculums mit bis zu 17 BIM- und Digitaltrainings-Modulen • Jährliche Durchführung des erstellten Schulungscurriculums (optional) • Anpassung Zertifizierungsprozess • Iterative Weiterentwicklung aller Module (optional) • Prozessbegleitende Kommunikation • Konzeption und Erstellung Tool zur BIM-Kompetenz-Selbsteinschätzung • Konzeption, Erstellung und Umsetzung eines Evaluationskonzepts zum Effekt der BIM- und Digitaltrainings (optional)
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71311300 Beratung im Bereich Infrastrukturen, 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau, 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 30 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Leistungserbringung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DEGES - Abt. R5
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: albert.ing GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen: no
Informationen zum Auftrag:
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Registrierungsnummer: 999999
Postanschrift: Zimmerstraße 54  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-20243-222
Fax: +49 30-20243-791
Internetadresse: https://www.deges.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.deges.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Villemombler Straße 76  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499 - 0
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: DEGES - Abt. R5
Registrierungsnummer: 999999
Postanschrift: Zimmerstraße 54  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 03020243222
Fax: +49 03020243791
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: albert.ing GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
Registrierungsnummer: HRB 104561
Postanschrift: Hanauer Landstraße 184  
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60314
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69348709718
Fax: +49 69348709718
Rollen dieser Organisation
BieterFederführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDEU
Gewinner dieser LoseLOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7f3e2083-de79-4bdf-8299-c77d7f68b15e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/06/2024 04:15:46 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 340696-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 111/2024
Datum der Veröffentlichung: 10/06/2024