1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ex-Post-Bekanntmachung: IT-Beratungs- und Unterstützungsleistungen - Heinrich-Böll-Stiftung
    
    
     Beschreibung: Die hbs setzt seit etwa 18 Jahren das ERP-System MS Dynamics NAV (ehem. Navision) ein. Die Software kommt sowohl in der Berliner Stiftungszentrale zum Einsatz, als auch in den derzeit 35 Auslandsbüros im Rahmen der Finanzplanung und des -controlling. Neben diesem klassischen Einsatzgebiet spielt das System derzeit auch in den Teilgebieten Studienwerk und Tagungsbüro eine zentrale Rolle. Die Funktionen und Workflows dieser Teilgebiete basieren zum größten Teil auf Eigenentwicklungen und hbs-spezifischen Anpassungen der Software. Bis zum anstehenden Ende des herstellerseitigen Supportzeitraums Anfang 2027 muss das System erneuert sein. Für diese Erneuerung ist ein Einsatz des Nachfolgesystems, Microsoft Business Central (MSBC) in der Cloud-Variante vorgesehen, wobei für die Teilanwendungen Studienwerk und Tagungsbüro der Einsatz eigener Fachanwendungen evaluiert werden soll.Dieses Vergabeverfahren betrifft ausschließlich die fachtechnische Unterstützung und Begleitung des Projekts, die technische Umsetzung wird gesondert ausgeschrieben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 40c47e71-cc17-49ac-a029-bd836a7916f4
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Heinrich-Böll-Stiftung e.V. Schumannstraße 8 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y2AHNS1
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Ex-Post-Bekanntmachung: IT-Beratungs- und Unterstützungsleistungen - Heinrich-Böll-Stiftung
    
    
     Beschreibung: Erbringung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Umsetzung eines umfangreichen ERP-Softwareupgrades und damit verbundenen Digitalisierungs- und Veränderungsmaßnahmen sowie des folgenden Softwarebetriebs. Zur Erbringung dieser vertragsgegenständlichen Leistungen muss die Auftragnehmerin ein Team einsetzen, welches folgende Rollen abdeckt: - IT-Beratung - Change Management - Project Management Office (PMO)
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Heinrich-Böll-Stiftung e.V. Schumannstraße 8 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Auftraggeberin ist berechtigt, den Vertrag einmalig für weitere 12 Monate zu verlängern.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Wertung im Zuschlagskriterium 1 (Preis) wird der im Preisblatt eingetragene Gesamtbewertungspreis (netto) zugrunde gelegt. Dieser ergibt sich aus den im Preisblatt eingetragenen Stundensätzen für die jeweiligen Rollen IT-Beratung, PMO und Change Management in den Stufen Junior, Regular, Senior. Die jeweiligen Stundensätze werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert und anschließend addiert. Daraus ergibt sich der Gesamtbewertungspreis.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 70
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzepte
      
      
       Beschreibung: Für die Bewertung anhand des Zuschlagskriteriums 2 (Konzepte) hat der Bieter folgende Konzepte einzureichen und dabei zwingend die in den Vergabeunterlagen genannten inhaltlichen und formellen Anforderungen zu erfüllen: - Konzept zur Ausgestaltung der Analyse und der Konzeptentwicklung zu Phase 1 für das Projekt, - Beispielhaftes Betriebs- und Rechtekonzept für ERP-Systeme, - Beispielhaftes Change-Konzept und Schulungsplan für ERP-Systeme, - Beispielhaftes Konzept zur Datenmigration bei ERP-Systemen.
      
      
       Mindestpunktzahl: 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualifikationsprofile
      
      
       Beschreibung: Für die Bewertung des Zuschlagskriteriums 3 (Qualifikationsprofile) hat der Bieter folgende Angaben zu machen: - Mindestens ein Team-Mitglied hat eine Qualifikation als Wirtschaftsprüfer (ein geeigneter Nachweis ist dem Angebot beizufügen); - Mindestens ein Team-Mitglied hat berufliche Erfahrung in der Integration multinationaler Buchhaltungsstandards in ERP-Systeme; - Mindestens ein Referenz-Projekt im ERP-Bereich, bei dem Buchhaltungsstandards und Währungen sowohl aus EU- als auch aus nicht-EU-Ländern in einem Gesamtsystem integriert wurden, mit einem Mindestvolumen von [Betrag gelöscht] Euro; - Mindestens ein Referenz-Projekt aus dem Change-Management im ERP-Bereich mit einem Mindestvolumen von [Betrag gelöscht] Euro.
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Präsentation
      
      
       Beschreibung: Für die Bewertung des Zuschlagskriteriums 4 (Präsentation) hat der Bieter eine Präsentation mit dem Angebot einzureichen und nach Angebotsabgabe durchzuführen, die den in den Vergabeunterlagen genannten inhaltlichen und formellen Anforderungen entsprechen muss: Die Präsentation muss inhaltlich mindestens Folgendes umfassen: - Vorstellung der Ausgestaltung der Phase 1 (des ersten Konzepts) - Fragestellung: Wie kann Inklusion im Projektkontext gefördert bzw. integriert werden? - Feedbackrunde
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 15
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    
    
     Registrierungsnummer: VR 17462 B
    
    
     Postanschrift: Schumannstraße 8  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10117
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 030-5213300
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 39853
    
    
     Postanschrift: Heidestraße 40  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10557
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0228 9499-0
    
    
     Fax: 02[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
    
    
     Registrierungsnummer: DE814811803
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10557
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 30 20680
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: adbd20bb-9a4e-49c5-8cea-307ce976919b - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/06/2024 18:55:07 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 332790-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 108/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 05/06/2024