1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Sondervermögen Überseestadt im Betrieb gewerblicher Art <<Hafenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen >> vertreten durch die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: HWS Überseestadt VgV Ing-Leistungen
    
    
     Beschreibung: Zur Umsetzung des Generalplans Küstenschutz Niedersachsen/Bremen (Teil I) ist die Ertüchtigung der bestehenden Hochwasserschutzanlage auf der Nordseite des Holz- und Fabrikenhafens sowie des Getreidehafens zu planen und zu realisieren. Diese Maßnahme erfolgt in enger und intensiver Abstimmung zwischen WFB, SWTH, SBMS, SUKW, DVR, PrivateigentümerInnen, Hafenwirtschaft sowie unterschiedlichen (weiteren bzw. nach- geordneten) Genehmigungsstellen. Die Planung und bauliche Umsetzung der Maßnahme werden gefördert durch Zuwendungen aus dem Förderbereich Küstenschutz im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK). Eine diesbezügliche Zuweisung für die Leistungsphasen 1 - 2 (Rahmenentwurf) liegt bereits vor. Die Zuweisungen für die Realisierungsphasen des Bauentwurfes bzw. die Bauausführung können jeweils erst nach Freigabe der vorlaufenden Realisierungsphase beantragt und Bewilligt werden. Ziel der Maßnahmen ist die Anpassung der bestehenden Hochwasserschutzanlagen an die erwarteten Verhältnisse infolge des klimawandelbedingten Meeresspiegelanstiegs. Das heutige Hochwasserschutzniveau wird im Planungsraum im Wesentlichen durch die Höhe der Ufereinfassungen oder die vorhandene Geländehöhe gebildet. Vom Beginn der Nordseite des Holz- und Fabrikenhafens im Bereich der Rolandmühle (Stat.- km 33+975) bis Stat. -km 34+458 beträgt das Ist- Bestick rd. NHN + 7,30 m und das bisherige SOLL-Bestick NHN + 7,60 m. Bei Stat.-km 34+458 bis 36+215 (Bereich Pier 2) beträgt das IST-Bestick teilweise NHN 6,70 m und das bisherige SOLL-Bestick NHN + 8,00 m. Im Mittel beträgt die Fehlhöhe gegenüber den Forderungen des Generalplans Küstenschutz Niedersachsen/ Bremen 2007 (GKP) rd. 1,0 m. Diese vorgenannten SOLL-Bestickhöhen waren planerische Grundlage für die Erarbeitung des Rahmenentwurfes von 2010. Im IPCC-Sonderbericht über den Ozean und die Kryosphäre in einem sich wandelnden Klima aus 2019 wird eine weitere Erhöhung des säkularen Meeresspiegels prognostiziert. Aufgrund der hieraus resultierenden Erhöhung der SOLL-Bestickhöhen wird der GKP derzeit gemeinsam mit dem Land Niedersachsen überarbeitet. Bis zur Fertigstellung des neuen GKP sieht das Land Bremen ein auf den Planungs- bzw. Realisierungsstand angepasste Vorgehensweise vor (vgl. Vorlage VL 20/4346). Für Planungen der Leistungsphasen 1 und 2 sollen zunächst das Bestick (HSoll) um 50 cm erhöht sowie das klimabedingte Vorsorgemaß der Nacherhöhbarkeit (HKlimaVM) von 0,75 m auf 1,0 m angepasst werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 8ec033e4-3a61-4a48-833f-d7cb7c99ed85
    
    
     Interne Kennung: 2023_04
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bremen
     
     
      Postleitzahl: 28217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMMHZJZ
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: HWS Überseestadt VgV Ing-Leistungen
    
    
     Beschreibung: HOAI 2021 - Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke - Leistungspaket 1 - Durchführung LP 1 gemäß § 43 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 12 - Durchführung LP 2 gemäß § 43 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 12 - Besondere Leistung: Fortschreibung/Aktualisierung des vorliegenden technisch integrierten Gesamtplan (TIG-Plan) einschließlich Darstellung der Umrisse von Gebäuden, Erschließungswegen, Umschlagsanlagen, etc. (Der TIG-Plan wird parallel zum Vergabeverfahren zusammengestellt). - Besondere Leistung: Kostenvergleichsrechnung nach DWA-Merkblatt DWA-M816 (10/2021) - Besondere Leistung: Vorbereitung und Teilnahme an Abstimmungs-terminen mit den privaten Anliegern bzw. Mitwirken bei der Beschaffung der Zustimmung von Betroffenen - Besondere Leistung: Berücksichtigung der Vorgaben des Fördermittelgebers (separate Ausweisung von nicht förderfähigen Kosten, die aber für die Gesamtmaßnahme erforderlich werden, z. B. Beleuchtungsanlagen, Umbau Leitungstrassen) - Besondere Leistung: Vorbereitung und Begleitung Scoping-Verfahren zu Beginn der ersten Planungsleistungsphase (nur für die herausgearbeitete Vorzugsvariante der Vorplanung) - Besondere Leistung: Berücksichtigung logistischer und verkehrlicher Belange (z. B. Prüfung von Schleppkurven in Bereichen von ggf. erforderlichen Deichscharten, Bemessungsfahrzeug Deichverband, Anliegerverkehre, Verfügbarkeit von Baustelleneinrichtungsflächen, Hafenbahnbetrieb, Bauphasenplanung) - Leistungspaket 2 - Durchführung LP 3 gemäß § 43 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 12 - Durchführung LP 4 gemäß § 43 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 12 - Besondere Leistung: Fortschreibung/Aktualisierung des vorliegenden technisch integrierten Gesamtplan (TIG-Plan) - Besondere Leistung: Vorbereitung und Teilnahme von Abstimmungsterminen mit den privaten Anliegern bzw. Mitwirken bei der Beschaffung der Zustimmung von Betroffenen - Besondere Leistung: Berücksichtigung der Vorgaben des Fördermittelgebers (separate Ausweisung von nicht förderfähigen Kosten, die aber für die Gesamtmaßnahme erforderlich werden, z. B. Beleuchtungsanlagen, Umbau Leitungstrassen) - Besondere Leistung: Wiederaufnahme der Planungsleistungen infolge einer Projektunterbrechung von länger als 9 Monate - Besondere Leistung: Fortschreibung/ Aktualisierung logistischer und verkehrlicher Belange (z. B. Prüfung von Schleppkurven in Bereichen von ggf. erforderlichen Deichscharten, Bemessungsfahrzeug Deichverband, Anliegerverkehre, Verfügbarkeit von Baustelleneinrichtungsflächen, Hafenbahnbetrieb, Bauphasenplanung) - Besondere Leistung: Vorschlag eines Vergabekonzeptes und Berücksichtigung der beabsichtigten Vergabeeinheiten in der Kostenberechnung, so dass in den nachfolgenden Leistungsphasen die Kostenabgleich ohne weitere Splittungen erfolgen können. Aufgrund der Längenausdehnung wird die HWS-linie vsl. in verschiedene Bauabschnitte unterteilt. - Leistungspaket 3 - Durchführung LP 5 gemäß § 43 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 12 - Durchführung LP 6 gemäß § 43 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 12 - Durchführung LP 7 gemäß § 43 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 12 - Besondere Leistung: Fortschreibung/Aktualisierung des vorliegenden technisch integrierten Gesamtplan (TIG-Plan) - Besondere Leistung: Fortschreibung/ Aktualisierung logistischer und verkehrlicher Belange (z. B. Prüfung von Schleppkurven in Bereichen von ggf. erforderlichen Deichscharten, Bemessungsfahrzeug Deichverband, Anliegerverkehre, Verfügbarkeit von Baustelleneinrichtungsflächen, Hafenbahnbetrieb, Bauphasenplanung) - Besondere Leistung: Berücksichtigung der Vorgaben des Fördermittelgebers (separate Ausweisung von nicht förderfähigen Kosten, die aber für die Gesamtmaßnahme erforderlich werden, z. B. Beleuchtungsanlagen, Umbau Leitungstrassen) - Besondere Leistung: Wiederaufnahme der Planungsleistungen infolge einer Projektunterbrechung von länger als 9 Monate - Besondere Leistung: Vorbereitung und Teilnahme von Abstimmungsterminen mit den privaten Anliegern bzw. Mitwirken bei der Beschaffung der Zustimmung von Betroffenen - Leistungspaket 4 - Durchführung LP 8 gemäß § 43 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 12 - Besondere Leistung "Nachtragsmanagement" - Besondere Leistung "Kostenkontrolle" - Besondere Leistungen "örtliche Bauüberwachung" - Besondere Leistung: Wiederaufnahme der Leistungen infolge einer Projektunterbrechung von länger als 9 Monate - Besondere Leistung: Fortschreibung/Aktualisierung des vorliegenden technisch integrierten Gesamtplan (TIG-Plan) - Besondere Leistung: Berücksichtigung der Vorgaben des Fördermittelgebers (separate Ausweisung von nicht förderfähigen Kosten, die aber für die Gesamtmaßnahme erforderlich werden, z. B. Beleuchtungsanlagen, Umbau Leitungstrassen) HOAI 2021 - Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung - Leistungspaket 1 - Durchführung LP 1 gemäß § 51 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 14 - Durchführung LP 2 gemäß § 51 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 14 - Leistungspaket 2 - Durchführung LP 3 gemäß § 51 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 14 - Durchführung LP 4 gemäß § 51 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 14 - Leistungspaket 3 - Durchführung LP 5 gemäß § 51 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 14 - Durchführung LP 6 gemäß § 51 HOAI 2021 i.V. m. Anlage 14 - Leistungspaket 4 - Besondere Leistung "Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen"
    
    
     Interne Kennung: 2023_04
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bremen
     
     
      Postleitzahl: 28217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: siehe Angebotsanfrage
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: siehe Angebotsanfrage
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten. b) Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Sondervermögen Überseestadt im Betrieb gewerblicher Art <<Hafenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen >> vertreten durch die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft - Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters mbh und GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG, GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 25/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Sondervermögen Überseestadt im Betrieb gewerblicher Art <<Hafenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen >> vertreten durch die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 04011000-790-18
    
    
     Postanschrift: Ansgaritorstraße 11  
    
    
     Stadt: Bremen
    
    
     Postleitzahl: 28195
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 042120759470
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
    
    
     Registrierungsnummer: 04011000-790-18
    
    
     Postanschrift: Contrescarpe 72  
    
    
     Stadt: Bremen
    
    
     Postleitzahl: 28195
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 042136159796
    
    
     Fax: 042149632311
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft - Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters mbh und GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 100719
    
    
     Postanschrift: Sprengerstraße 38 c  
    
    
     Stadt: Celle
    
    
     Postleitzahl: 29223
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 05141-93880
    
    
     Fax: 05141-938888
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: HRA 200121
    
    
     Postanschrift: Expo Plaza 10  
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30539
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0511 98494-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e20ae8c6-8694-420f-9bed-df90d2d127e8 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/06/2024 11:06:18 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 333028-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 108/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 05/06/2024