Deutschland – Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit – Druckdienstleistungen Gebührenbescheide

315897-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit – Druckdienstleistungen Gebührenbescheide
OJ S 103/2024 29/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Bremer Stadtreinigung
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Druckdienstleistungen Gebührenbescheide
Beschreibung: Druck, Kuvertierung, Frankierung und Übergabe an den Versand von Abfallgebührenbescheiden der DBS.
Kennung des Verfahrens: 27cd9631-cb02-47e7-87c8-4bb09928e950
Interne Kennung: DBS-2024-0004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes, 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 615 600,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Santionen RUS" asuzufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche AusschlussgründeEs gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Druckdienstleistungen Gebührenbescheide
Beschreibung: Es soll ein Dienstleistungsvertrag über Druckdienstleistungen für eine Vertragslaufzeit von 3 Jahren geschlossen werden. Gesucht wird ein Dienstleister, welcher für die Abfallgebührenbescheide der DBS den Druck, die Kuvertierung, die Frankierung und die Übergabe in den Versand übernimmt. Folgende Versandkampagnen sind dabei zu bedienen: - Jahresanfangsbescheide (ca. 3 Wellen á max. 45.000 Sendungen) - Nachforderungsbescheide (ca. 1 Welle á ca. 43.000 Sendungen) - Änderungsbescheide (wöchentlich) - Mahnungen (zum Ende jedes Quartals bzw. zwei Wochen später) Die Jahresanfangsbescheide werden in einen Zeitraum von 3 Wochen in mehreren Versandwellen produziert und versendet. Der Abstand zwischen den Versandwellen soll 3 Arbeitstage nicht überschreiten. Dieses Versandzeitfenster befindet sich im Januar und Februar einen jeden Jahres. Der zu diesem Zeitpunkt gestaffelte Versand ist notwendig, um die Rückfragen der Bürger in der telefonischen Kundenberatung steuern und bewältigen zu können. Ebenfalls im Januar und Februar werden die Nachforderungsbescheide versendet. Die Bescheide fordern Abfallgebühren nach, wenn die Anzahl der Leerungen die in der Leistungsgebühr enthaltenen Leerungen übersteigt. Die Änderungsbescheide werden jede Woche produziert, um den Bürgern die jeweilige Änderung der Gebührenschuld mitzuteilen, die durch die Ab- oder Ummeldung von Müllbehältern entsteht. Die Gebührenbescheide haben vier Fälligkeiten zur jeweiligen Mitte des Quartals. Die ersten Mahnungen werden 14 Tage nach der Fälligkeit an die Gebührenschuldner versendet. Die zweite Mahnung erfolgt dann weitere 14 Tage später.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes, 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:startup#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Für die erforderliche Überprüfung Ihrer Eignung in Bezug auf Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass Sie das Formblatt "124LD - Eigenerklärungen zur Eignung" sowie -falls zutreffend- die entsprechenden Formblätter zum Einsatz von Nachunternehmern vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot einreichen. Die erforderlichen Nachweise, Angaben, Bestätigungen die nicht schon mit dem Angebot eingereicht werden müssen, sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der dabei gesetzten Frist der Vergabestelle vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Mit Abgabe des Angebots ist anzugeben, ob Nachunternehmer zur Leistungserbringung eingesetzt werden, oder ob der Bieter sich bei der Leistungserbringung der Kapazitäten Dritter bedient - sog. Eignungsleihe. Im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Angaben und Nachweise zur Eignung für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen zuzüglich der Benennung des federführenden Unternehmens sowie der vollständig ausgefüllten und allseitig unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung. Der AG weist darauf hin, dass die nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften unzulässig ist und zum zwingenden Ausschluss eines von dieser Bietergemeinschaft abgegebenen Angebotes führt.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass das Formblatt "124LD - Eigenerklärungen zur Eignung" vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot eingereicht wird. Es wird erwartet, dass der Dienstleister einen Mindestumsatz in Höhe von min. 1,2 Mio. € pro Jahr hat, damit die Leistungen und Erwartungen von DBS kapazitiv erfüllt werden können.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und der Erfahrung mit gleichartigen Aufträgen für öffentliche Auftraggeber sind drei Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren vorzulegen. Als vergleichbare Leistungen gelten Druck- und Kuvertieraufträge für öffentliche Auftraggeber mit einem Umfang von mindestens 400.000 Sendungen pro Jahr. Der Nachweis kann über Eigenerklärungen erbracht werden. Mindestangaben: Druckvolumen pro Jahr, Anzahl der Sendungen pro Jahr, Bezeichnung des Auftraggebers mit Namen und Kontaktdaten des Ansprechpartners. Zugelassene Bieter müssen zudem die Datenschutzanforderungen der DBS einhalten. Folgende Zertifikate und Nachweise sind zum Nachweis der Bietereignung mit dem Angebot vorzulegen:  Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung muss mit dem Auftraggeber geschlossen werden. Hierin sind unter anderem die Verschwiegenheitsverpflichtungen enthalten.  Eigenerklärung zur Einhaltung der in Deutschland gültigen Datenschutzrichtlinien  ISO 27001 Zertifizierung für Datenübertragung und Serversicherheit mit Zertifikat nachzuweisen.  ISO 9001 Zertifizierung für Qualitätsmanagementsysteme mit Zertifikat nachzuweisen.  ISO 14001 Zertifikat für Umweltmanagementsysteme mit Zertifikat nachzuweisen.  Eigenerklärung eines Serverstandortes innerhalb der EU.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Bremer Stadtreinigung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Bremer Stadtreinigung
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Bremer Stadtreinigung
Registrierungsnummer: 04011000-698-03
Postanschrift: An der Reeperbahn 4  
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28217
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Hr. Abramowski
Telefon: +49 421 361-76477
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Contrescarpe 72  
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421361-2487
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 886e21c4-02b0-4ca4-beb8-a27a5afde90d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/05/2024 21:05:09 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 315897-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 103/2024
Datum der Veröffentlichung: 29/05/2024