Deutschland – Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit – Monitoring und Evaluierung der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS)

270672-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit – Monitoring und Evaluierung der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS)
OJ S 89/2024 07/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Monitoring und Evaluierung der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS)
Beschreibung: Monitoring und Evaluierung der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS)
Kennung des Verfahrens: 018e369d-59c7-4d84-8b77-9ba792830f88
Interne Kennung: PVQP2S
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung, 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung, 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken, 79330000 Statistische Dienstleistungen, 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6.
Ausschlussgründe:
KorruptionEigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 122 Abs. 1, 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Monitoring und Evaluierung der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS)
Beschreibung: Gegenstand der Beauftragung ist die Erstellung von zwei Berichten im Rahmen des Monitorings und der Evaluation der NWS: 1. Monitoringbericht 2025 mit Berichtszeitraum 2020-2024, Veröffentlichung im zweiten Quartal 2025 (siehe Ziffer 2.3.45), 2. Zweiteiliger erweiterter Monitoringbericht, Veröffentlichung im dritten Quartal 2026 (siehe Ziffer 2.3.6) I. Monitoringbericht 2026 mit Berichtszeitraum 2025 (Teil I) II. Evaluation der Strategie und des Aktionsplans (Teil II). Grundlage der Berichte ist der im Juni 2022 veröffentlichte Fortschrittsbericht zur Umsetzung der NWS und die darin beschriebenen sieben strategischen Ziele inklusive der daraus abgeleiteten Indikatoren, die als Orientierung dienen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
Laufzeit: 30 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Auftragnehmer stufenweise mit einzelnen Leistungen zu beauftragen. Der vertragliche Leistungsumfang wird in insgesamt zwei Stufen aufgeteilt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Sämtliche nachfolgend geforderten Angaben sind, soweit nicht anders angegeben, durch geeignete Nachweise und Erklärungen, auch Eigenerklärungen, zu belegen. • Mindestens zwei bis maximal drei Referenzen für Projekte und Studienvorhaben über vergleichbare Leistun-gen in den letzten drei Jahren, jeweils Kurzdarstellung der Projekte (max. 2 Seiten) mit Umfang und Be-schreibung der erbrachten Leistungen, Angaben zum Auftraggeber und Nettoauftragsvolumen, Zeitraum der Auftragserfüllung); der Kontakt zum Auftraggeber wird auf Anforderung durch den Bieter hergestellt. • Alle Leistungen müssen in deutscher Sprache erbracht werden. Der Nachweis entsprechender Sprachkennt-nisse ist mittels Eigenerklärung zu erbringen. • Projektteam/Projektbearbeitende: Des Weiteren sind neben einer Projektleitung die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen mit detaillierter Angabe von Qualifikation und Erfahrung in den Bereichen o Berichterstellung, o Datenbeschaffung (konkrete Darstellung der bisherigen Vorgehensweise, oder auch Beispiele) o Monitoring und Evaluierung (konkrete Darstellung der bisherigen Tätigkeiten) o Ableitung von Handlungsempfehlungen aus Evaluierungsergebnissen o technische Kenntnisse im Bereich Wasserstoff und Folgeprodukte anzugeben. Es sollen nur Team-Mitarbeitende angegeben werden, die fachlich am Projekt mitwirken und ver-handlungssichere Deutschkenntnisse besitzen. Bei Abwesenheit wird eine entsprechend qualifizierte Vertre-tung gewährleistet (Backstopping; pro Person mindestens eine Vertretung). Nachweise sind dem Angebot bei-zulegen (Qualifikationen; Referenzen zu Projekten und/oder sonstiger Tätigkeiten: Jeweils Kurzdarstellung der Projekte mit Umfang und Beschreibung der erbrachten Leistungen; Benennung, welche der geforderten Fach-kenntnisse und Erfahrungen mit der Referenz abgedeckt werden). • Der Bieter hat keine Interessen, die mit der Ausführung des Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten. Es wird vermutet, dass ein die Auftragsausführung nachteilig beeinflussender Interes-senkonflikt vorliegt, wenn der Bieter die Bundesregierung zu den in diesem Auftrag zu evaluierenden Zielen und Maßnahmen berät bzw. beraten hat oder zu evaluierende Ziele und Maßnahmen entwickelt bzw. entwi-ckelt hat. Sofern der Bieter mit der Ausführung des Auftrags im Widerspruch stehende Interessen hat, muss von ihm sub-stantiiert und glaubhaft dargelegt werden, dass die konkrete Interessenkollision die Auftragsausführung auf-grund struktureller, personeller und/ oder organisatorischer Vorkehrungen nicht nachteilig beeinflussen wird. Hierzu legt der Bieter eine formfreie Eigenerklärung vor.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/06/2024 23:59:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen müssen bis zum Ende der Angebotsfrist vollständig bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) eingehen. Die dena behält sich vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter hierauf besteht nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/06/2024 00:01:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Registrierungsnummer: Ust-ID DE214080111
Postanschrift: Chausseestr. 128a  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: info@dena.de
Telefon: +49 30 66 777 - 0
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 018e369d-ac1f-4ec1-aef6-080d90eecd7e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/05/2024 15:26:08 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 270672-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2024
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2024