1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Bochum
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hannoversche Informationstechnologien AöR
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ITK-Rheinland Kommunaler Zweckverband Datenverarbeitungszentrale Neuss
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: KISA - Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Komm.ONE AöR
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Essener Systemhaus
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: gkd-el Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale Emscher-Lippe
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinsame Kommunale Datenzentrale Recklinghausen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Hagen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Herne
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband KAAW - Kommunale ADV - Anwendergemeinschaft West
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Münster
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: OGM Oberhausener Gebäudemanagement GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Wuppertal
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Betrieb für Informationstechnologie Bremerhaven
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: GovConnect GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ivl Informationsverarbeitung Leverkusen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesstadt Bonn
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Ratingen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ostwestfalen-Lippe-IT
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband elektronische Verwaltung in Saarland
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: IT-Verbund Landsberg KU
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Microsoft Lizenzen
    
    
     Beschreibung: Gegenstand ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer je Los über die Vermittlung von allen im Rahmen der Vertragslaufzeit in den genannten Kategorien verfügbaren Microsoft Lizenzen, ggf. mit Software Assurance sowie korrespondierenden Dienstleistungen (nachfolgend gemeinsam: Dienstleistungen). Der Abschluss der Rahmenvereinbarung erfolgt mit Erteilung des Zuschlags (Anl. Nr. 01), der wesentlicher Bestandteil dieses Vertrages wird.
    
    
     Kennung des Verfahrens: d7624049-0df3-4574-969c-9beff541b413
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 00046414-2024
    
    
     Interne Kennung: PV54-2023-06 - Auftrag
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 445 796 514,40 EUR
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 445 796 514,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YGRHFGX
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
      Beschreibung: Es gilt das Recht des Landes Berlin Die ProVitako führt eigenverantwortlich dieses Vergabeverfahren durch. Die ProVitako ist die Einkaufsgenossenschaft der kommunalen IT-Dienstleister. Bitte beachten Sie zusätzlich, "02_PV54-2023-06_Liste bezugsberechtigten Mitglieder"
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: LOS 1
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 782 851,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: LOS 2
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 735 098,90 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: LOS 3
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 764 954,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0005
    
    
     Titel: LOS 4
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 4
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 876 413,70 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0006
    
    
     Titel: LOS 5
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 5
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 693 750,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0007
    
    
     Titel: LOS 6
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 6
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 7 235 319,01 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0008
    
    
     Titel: LOS 7
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 7
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 751 462,50 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0009
    
    
     Titel: LOS 8
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 8
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 11 250 001,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0010
    
    
     Titel: LOS 9
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 9
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 708 750,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0011
    
    
     Titel: LOS 10
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 10
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 14 329 750,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0012
    
    
     Titel: LOS 11
    
    
     Beschreibung: Die Lizenzierung der Microsoft-Produkte erfolgt für die Bezugsberechtigten im Fall des Bedarfs von Einzellizenzen auf Basis der Konditionenverträge, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind: - Konzernvertrag (Enterprise Agreement) - Mantelvertrag (Microsoft Business & Service Agreement) - Select-Plus-Academic Vertrag Ferner erfolgt die Lizenzierung für den Forschungs- und Bildungsbereich auf der Basis folgender Microsoft Volumenlizenzprogramme: - Enrollment for Education Solution (EES-Vertrag) - Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) Sollten vorgenannte zugrunde gelegte Konditionenverträge oder Volumenlizenzprogramme verlängert bzw. neu geschlossen werden, dann bilden diese neuen Konditionenverträge / Volumenlizenzprogramme die Basis für die in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen. Konzernvertrag (auch Enterprise Agreement genannt) und der Mantelvertrag Business- und Service Agreement betreffen die Beschaffung von Microsoft-Produkten für die Ausstattung größerer Einrichtungen der öffentlichen Hand mit weitgehend standardisierten Software-Paketen auf Basis des Enterprise Agreements. Dabei werden Jahresmeldungen (True Ups) zu bereits bestehenden mehrjährigen EA-Verträgen der abrufberechtigten Mitglieder bei dem Handelspartner getätigt, bei dem der jeweilige EA-Vertrag geschlossen wurde. Verlängerungen von EA-Verträgen und Neuabschlüsse werden bei dem in diesem Vergabeverfahren auszuwählenden Handelspartner geschlossen. Microsoft Select-Plus-Academic Vertrag betrifft den Kauf von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich auf Basis des Select Plus-Vertrages Academic mit seiner Preisbasis "A" und dem Level "non specified". Der Open Value Subscription - Education Solution (Microsoft OVS-ES Vertrag) oder der "Enrollment for Education Solution" (EES-Vertrag) betrifft die Miete von Microsoft-Produkten für den Forschungs- und Bildungsbereich.
    
    
     Interne Kennung: 11
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG Charlottenstr. 65 
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10117
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie folgende Datei der bezugberechtigten Mitglieder "PV54-2023-06 Microsoft Lizenzen - Liste bezugsberechtigten Mitglieder". Die ProVitako führt die Ausschreibung eigenverantwortlich für mehrere Bundesländer, maßgeblich dabei ist Berlin.
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich Verlängerungsoptionen um maximal dreimalig weitere zwölf (12) Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate. Der oben genannte geschätzte Wert bezeichnet den Höchstwert der Beschaffung für alle Lose inkl. aller Verlängerungsoptionen. Die in den Losen genannten Auftragswerte betreffen die Regelvertragslaufzeit.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 14 896 111,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00046414-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 351 671 483,35 EUR
   
   
    Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 351 671 483,00 EUR
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 25 443 537,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 25 443 537,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: SoftwareONE Deutschland GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
      
      
       Wert des Ergebnisses: 25 443 537,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS1
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS1
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 6 360 884,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 7 296 117,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 28 389 540,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 28 389 540,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
      
      
       Wert des Ergebnisses: 243 052 883,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 7 097 385,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 7 698 830,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 27 764 092,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 27 764 092,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Crayon Deutschland GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
      
      
       Wert des Ergebnisses: 83 175 064,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS3-5-6
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS3-5-6
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 6 941 023,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 7 292 190,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 29 340 350,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 29 340 350,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
      
      
       Wert des Ergebnisses: 243 052 883,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 7 335 088,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 7 808 247,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 28 158 075,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 28 158 075,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Crayon Deutschland GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
      
      
       Wert des Ergebnisses: 83 175 064,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS3-5-6
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS3-5-6
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 7 039 519,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 7 520 219,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 27 252 897,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 27 252 897,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Crayon Deutschland GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
      
      
       Wert des Ergebnisses: 83 175 064,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS3-5-6
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS3-5-6
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 6 813 224,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 7 188 760,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 28 644 146,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 28 644 146,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0008
      
      
       Wert des Ergebnisses: 243 052 883,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 7 161 036,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 7 418 806,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0009
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 35 421 733,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 35 421 733,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0009
      
      
       Wert des Ergebnisses: 243 052 883,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 8 855 433,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 9 403 875,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0010
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 28 038 020,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 28 038 020,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0010
      
      
       Wert des Ergebnisses: 243 052 883,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 7 009 505,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 7 279 643,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0011
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 45 313 248,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 45 313 248,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0011
      
      
       Wert des Ergebnisses: 243 052 883,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 11 328 312,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 11 798 557,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0012
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 47 905 845,00 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 47 905 845,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0012
      
      
       Wert des Ergebnisses: 243 052 883,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: PV54-2023-06 - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Titel: Microsoft Lizenzen - LOS2-4-7-8-9-10-11
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 11 976 461,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 12 451 658,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG
    
    
     Registrierungsnummer: GnR 656 B
    
    
     Postanschrift: Charlottenstr. 65  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10117
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Bochum
    
    
     Registrierungsnummer: 05911-31001-89
    
    
     Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2-6  
    
    
     Stadt: Bochum
    
    
     Postleitzahl: 44777
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg
    
    
     Registrierungsnummer: DE330359426
    
    
     Postanschrift: Gewerbeweg 3  
    
    
     Stadt: Cottbus
    
    
     Postleitzahl: 03044
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
    
    
     Registrierungsnummer: DE279621892
    
    
     Postanschrift: Eckdrift 103  
    
    
     Stadt: Schwerin
    
    
     Postleitzahl: 19061
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hannoversche Informationstechnologien AöR
    
    
     Registrierungsnummer: DE 276963280
    
    
     Postanschrift: Hildesheimer Str. 47  
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30169
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE206059746
    
    
     Postanschrift: Dielingerstr. 39/40  
    
    
     Stadt: Osnabrück
    
    
     Postleitzahl: 49074
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ITK-Rheinland Kommunaler Zweckverband Datenverarbeitungszentrale Neuss
    
    
     Registrierungsnummer: DE305915972
    
    
     Postanschrift: Hammfelddamm 4  
    
    
     Stadt: Neuss
    
    
     Postleitzahl: 41460
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0008
    
    
     Offizielle Bezeichnung: KISA - Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: DE233504793
    
    
     Postanschrift: Eilenburger Straße 1a  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04317
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0009
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Komm.ONE AöR
    
    
     Registrierungsnummer: DE 147794223
    
    
     Postanschrift: Krailenshaldenstr. 44  
    
    
     Stadt: Stuttgart
    
    
     Postleitzahl: 70469
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0010
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
    
    
     Registrierungsnummer: DE120250115
    
    
     Postanschrift: Friedrich-Heinrich-Allee 130  
    
    
     Stadt: Kamp-Lintfort
    
    
     Postleitzahl: 45475
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0011
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Essener Systemhaus
    
    
     Registrierungsnummer: DE 119651740
    
    
     Postanschrift: Kruppstr. 82-100  
    
    
     Stadt: Essen
    
    
     Postleitzahl: 45145
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0012
    
    
     Offizielle Bezeichnung: gkd-el Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale Emscher-Lippe
    
    
     Registrierungsnummer: DE 125 018 225
    
    
     Postanschrift: Vattmannstr. 11  
    
    
     Stadt: Gelsenkirchen
    
    
     Postleitzahl: 45879
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0013
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinsame Kommunale Datenzentrale Recklinghausen
    
    
     Registrierungsnummer: DE813814512
    
    
     Postanschrift: Castroperstr. 30  
    
    
     Stadt: Recklinghausen
    
    
     Postleitzahl: 45665
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0014
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Hagen
    
    
     Registrierungsnummer: DE125131397
    
    
     Postanschrift: Rathausstr. 11  
    
    
     Stadt: Hagen
    
    
     Postleitzahl: 58095
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0015
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Herne
    
    
     Registrierungsnummer: 05916-31001-97
    
    
     Postanschrift: Friedrich-Ebert-Platz 2  
    
    
     Stadt: Herne
    
    
     Postleitzahl: 44623
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Herne, Kreisfreie Stadt (DEA55)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0016
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband KAAW - Kommunale ADV - Anwendergemeinschaft West
    
    
     Registrierungsnummer: DE 314 971 009
    
    
     Postanschrift: Weberstr. 5  
    
    
     Stadt: Ibbenbüren
    
    
     Postleitzahl: 49477
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0017
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur
    
    
     Registrierungsnummer: DE 123497162
    
    
     Postanschrift: Bonnstr. 16-18  
    
    
     Stadt: Frechen
    
    
     Postleitzahl: 50226
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0018
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln
    
    
     Registrierungsnummer: DE122790626
    
    
     Postanschrift: Historisches Rathaus  
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0019
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr
    
    
     Registrierungsnummer: DE142474756
    
    
     Postanschrift: Am Rathaus 1  
    
    
     Stadt: Mülheim an der Ruhr
    
    
     Postleitzahl: 45468
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt (DEA16)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0020
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Münster
    
    
     Registrierungsnummer: DE126118269.
    
    
     Postanschrift: Klemensstr. 10  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48143
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0021
    
    
     Offizielle Bezeichnung: OGM Oberhausener Gebäudemanagement GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 120646753
    
    
     Postanschrift: Bahnhofstr. 66  
    
    
     Stadt: Oberhausen
    
    
     Postleitzahl: 46145
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Oberhausen, Kreisfreie Stadt (DEA17)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0022
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Wuppertal
    
    
     Registrierungsnummer: DE 121010674
    
    
     Postanschrift: Johannes-Rau-Platz 1  
    
    
     Stadt: Wuppertal
    
    
     Postleitzahl: 42275
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0023
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Betrieb für Informationstechnologie Bremerhaven
    
    
     Registrierungsnummer: DE114704146
    
    
     Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 29-33  
    
    
     Stadt: Bremerhaven
    
    
     Postleitzahl: 27570
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0024
    
    
     Offizielle Bezeichnung: GovConnect GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE246693773
    
    
     Postanschrift: Jathostr. 11b  
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30163
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0025
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ivl Informationsverarbeitung Leverkusen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 155793257
    
    
     Postanschrift: Overfeldweg 55  
    
    
     Stadt: Leverkusen
    
    
     Postleitzahl: 51371
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0026
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim
    
    
     Registrierungsnummer: DE 143845211
    
    
     Postanschrift: Rathaus E 5  
    
    
     Stadt: Mannheim
    
    
     Postleitzahl: 68159
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0027
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
    
    
     Registrierungsnummer: DE 129 52 33 71
    
    
     Postanschrift: Hansastraße 12-16  
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80042
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0028
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld
    
    
     Registrierungsnummer: DE 124001953
    
    
     Postanschrift: Niederwall 23  
    
    
     Stadt: Bielefeld
    
    
     Postleitzahl: 33602
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0029
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesstadt Bonn
    
    
     Registrierungsnummer: DE 122119086
    
    
     Postanschrift: Berliner Platz 2  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53101
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0030
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
    
    
     Registrierungsnummer: DE 126118252
    
    
     Postanschrift: Freiherr-vom-Stein-Platz 1  
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48133
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0031
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Ratingen
    
    
     Registrierungsnummer: DE121633426
    
    
     Postanschrift: Minoritenstr. 2-6  
    
    
     Stadt: Ratingen
    
    
     Postleitzahl: 40878
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0032
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ostwestfalen-Lippe-IT
    
    
     Registrierungsnummer: DE 125650815
    
    
     Postanschrift: Am Lindenhaus 19  
    
    
     Stadt: Lemgo
    
    
     Postleitzahl: 32657
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0033
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband elektronische Verwaltung in Saarland
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Heuduckstraße 1  
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66117
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0034
    
    
     Offizielle Bezeichnung: IT-Verbund Landsberg KU
    
    
     Registrierungsnummer: HRA 21307
    
    
     Postanschrift: Von-Kühlmann-Str. 15  
    
    
     Stadt: Landsberg am Lech
    
    
     Postleitzahl: 86899
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0035
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwältin Iris Argyriadou
    
    
     Registrierungsnummer: DE271211508
    
    
     Postanschrift: Rathausstr. 13  
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20095
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0036
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: GnR 656 B
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0037
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: GnR 656 B
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0038
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SoftwareONE Deutschland GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
    
    
     Registrierungsnummer: DE141626867
    
    
     Postanschrift: Blochstraße 1  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04329
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0039
    
    
     Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
    
    
     Registrierungsnummer: DE128791177
    
    
     Postanschrift: Messerschmittstrasse 20  
    
    
     Stadt: Jettingen-Scheppach
    
    
     Postleitzahl: 89343
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 8225996 0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0003 LOT-0005 LOT-0008 LOT-0009 LOT-0010 LOT-0011 LOT-0012
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0040
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Crayon Deutschland GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
    
    
     Registrierungsnummer: DE26 904264
    
    
     Postanschrift: Inselkammerstraße 12  
    
    
     Stadt: Unterhaching
    
    
     Postleitzahl: 82008
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0004 LOT-0006 LOT-0007
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0041
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f342fd64-b5a2-4185-9fbe-f4076011e05e - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2024 14:16:17 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 216341-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 12/04/2024