1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Instandhaltung und IT-Service der zentralen Telekommunikationsanlagen des Deutschen Bundestages
    
    
     Beschreibung: Instandhaltung und IT-Service der zentralen Telekommunikationsanlagen des Deutschen Bundestages in Berlin-Mitte
    
    
     Kennung des Verfahrens: 22853c6e-e1f7-46bf-95ec-745bfea79538
    
    
     Interne Kennung: ZR3-1133-2023-272-18-DI3
    
    
     Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50312600 Wartung und Reparatur von Informationstechnologieeinrichtungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 50330000 Wartung von Fernmeldeeinrichtungen, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Platz der Republik 1  
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 11011
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: - Dieses Vergabeverfahren wird über die e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich auf der e-Vergabeplattform des Bundes einsehbar und können dort kostenfrei ohne Registrierung heruntergeladen werden. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebotes sind die Vergabeunterlagen zu verwenden. - Weitere Informationen zum Vergabeverfahren, zum Beispiel Änderungen der Vergabeunterlagen, Fristverlängerungen, Bewerber-/Bieterfragen und deren Antworten, werden ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes bereitgestellt und müssen dort abgerufen werden. Um diese Informationen erhalten und selbst Bewerberfragen stellen zu können, ist eine Registrierung auf der e-Vergabeplattform des Bundes erforderlich. Änderungen, Informationen und beantwortete Bewerber-/Bieterfragen werden Vertragsbestandteil. Der Bewerber/Bieter kann sich im Rahmen der Vertragsdurchführung nicht auf deren Unkenntnis berufen. - Der elektronische Teilnahmeantrag/Das elektronische Angebot muss bis zum Ende der Teilnahmefrist/Angebotsfrist übertragen sein. Für das Hochladen des Teilnahmeantrages/Angebotes ist ebenfalls eine Registrierung auf der e-Vergabeplattform des Bundes erforderlich. Teilnahmeanträge/Angebote in schriftlicher Form per Post oder in anderer Form sind nicht zugelassen. - Bewerber-/Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis eine Woche vor Ablauf der Teilnahme-/Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bewerber-/Bieterfragen liegt im Ermessen der Vergabestelle. - Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bewerber/Bieters dürfen dem Teilnahmeantrag/Angebot nicht beigefügt werden. Mit dem Teilnahmeantrag sind die nach Punkt 4 der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags geforderten Informationen und Erklärungen für die Prüfung der Eignung zu übersenden. Der elektronische Teilnahmeantrag muss bis zum Ende der Teilnahmefrist übertragen sein. Teilnahmeanträge in schriftlicher Form per Post oder in anderer Form sind nicht zugelassen. Anhand der eingereichten Unterlagen werden aus dem Kreis der Bewerber diejenigen ermittelt, die aufgrund Ihrer Eignung in der Lage sind und die Gewähr bieten, den Auftrag sachgerecht zu erbringen. Von diesen geeigneten Bewerbern werden gemäß § 51 VgV fünf Bewerber ausgewählt, die für die Durchführung der Leistung am besten geeignet sind und die an der Angebotsphase teilnehmen. Die Auswahl der am besten geeigneten Bewerber erfolgt entsprechend der den Vergabeunterlagen beigefügten "Bewertungsmatrix". Nicht berücksichtigte Bewerber werden ebenfalls zeitnah benachrichtigt.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Instandhaltung und IT-Service der zentralen Telekommunikationsanlagen des Deutschen Bundestages
    
    
     Beschreibung: Ziel des Auftrages und Vertragsgegenstand sind: - Instandhaltung und IT-Service der zentralen Telekommunikationsanlagen, - Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft (Störungsbeseitigung), - Mängelhaftungs-, Garantie- und Servicevertragsabwicklung, - Überlassung neuer Programmstände, - IT-Consulting und Betriebsunterstützung, - Hotline / Technical Service Desk und - Schulungen des Servicepersonals der Auftraggeberin. Der Zeitraum der Auftragsdurchführung erstreckt sich über 4 Jahre. Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50312600 Wartung und Reparatur von Informationstechnologieeinrichtungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 50330000 Wartung von Fernmeldeeinrichtungen, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Platz der Republik 1  
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 11011
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 14/04/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 13/04/2028
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: SPIE TELBA GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
      
      
       Wert des Ergebnisses: 3 701 630,60 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: yes
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
      
      
       Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen: 12
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 21/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
    
    
     Registrierungsnummer: 991-05986SB80-83
    
    
     Postanschrift: Platz der Republik 1  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 11011
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstr. 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 9499-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: SPIE TELBA GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Alte Straße 5  
    
    
     Stadt: Löbichau
    
    
     Postleitzahl: 04626
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7cd74edf-e44b-480d-89f6-e6b354990a42 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2024 14:33:39 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 212618-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/04/2024