1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser - Jade - Nordsee
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Seekabel LT Tegeler Plate und Robbenplate
    
    
     Beschreibung: Los 1: Seekabel Verlegung mit energetischen Anschluss incl. Alt-Seekabel Bergung und Entsorgung. Strecke vom Leuchtturm Tegeler Plate bis zum Leuchtturm Robbenplate, ca. 19.851m Los 2: Alt-Seekabel Bergung und Entsorgung, auf zwei Teilstrecken. Von RS „Wurster Arm“ bis Schmarren (mThw-Grenze) ca. 5.110m und von RS „Wurster Arm“ bis LT „Robbenplate“ ca. 3.356m
    
    
     Kennung des Verfahrens: c9aa730d-9549-40c5-9bd2-3468f27b82f6
    
    
     Interne Kennung: 2023_802_031 (2)
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 31321400 Seekabel
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Nordsee Wattgebiet, vom Leuchtturm Tegeler Plate bis zum Leuchtturm Robbenplate
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
      
      
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: LOS 1- Seekabel Verlegung mit energetischen Anschluss und Alt-Seekabel Bergung
    
    
     Beschreibung: Seekabel Verlegung mit energetischen Anschluss incl. Alt-Seekabel Bergung und Verwertung/ Entsorgung. Strecke vom Leuchtturm Tegeler Plate bis zum Leuchtturm Robbenplate, ca. 19.851m
    
    
     Interne Kennung: 2023_802_031
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 31321400 Seekabel
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Nordsee Wattgebiet, vom Leuchtturm Tegeler Plate bis zum Leuchtturm Robbenplate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: 1. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern diese nicht verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen Versi-cherungsträgers) mit Angabe der Lohnsummen ist auf Verlangen vorzulegen. 2. Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer sind auf Verlangen vorzulegen. 3. Erklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A sowie, falls erforderlich, über Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB i.V.m. 6f EU VOB/A. Auf Verlangen sind vorzulegen: - Auszüge aus dem Bundeszentralregister nach § 30 Ab-satz 5 BZRG - Nachweisen über Maßnahmen zur Selbstreinigung - ein Insolvenzplan falls dieser rechtskräftig bestätigt wurde - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG 4. Erklärung, dass in den letzten zwei Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften vorliegt, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, der mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als [Betrag gelöscht] Euro belegt wurde.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Geforderte Mindeststandards zu Punkt 1: Der Umsatz muss pro Geschäftsjahr mindestens [maximal 2-fache des geschätzten Auftragswertes] betragen; vergleichbar sind Leistungen aus folgenden Leistungsbereichen: [Leistungsbereich] gemäß [ZTV-W/PQ-Verein]
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1. Erklärung, dass in den letzten fünf Kalenderjahren Leistungen erbracht wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dies ist durch Referenzen nachzuweisen. Auf Verlangen sind die Referenzen mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Auftraggeber/Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leis-tung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen An-forderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderhei-ten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragunternehmen, ARGE-Partner, Unter-auftragunternehmen); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 2. Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. LOS 1: - Schwimmendes Gerät und Baugerät muss für den Einsatz in Nordsee- und Wattgebiet (Seeschiffe; trockenfallen lassen), Nationalpark Wattenmeer (WHG §36 konform) und für Seekabel-Transport/-Verlegung/-Bergung zugelassen und geeignet sein. - Das neue Seekabel muss mit Vibrationsschwert, in den Wattflächen 1,6m unter GOK und in den Nebenrinnen 2,5m unter der Sohle verlegen werden. Toleranzen in vertikaler Wasser-/Verlegetiefe ± 0,1 m auf SKN/NHN bezogen und in horizontalen Lage ± 0,5 m. - Die Alt-Seekabel sind Umweltgerecht zurückzubauen und zu verwerten/entsorgen. - Auf Baustelle muss ein Befähigungsscheininhaber gem. § 20 Sprengstoffgesetz anwesend sein. - E-Installationen sind gemäß DIN-VDE, ZTV-W, EN 60204-1, DIN 19704, ATV-VOB/C, DIN 18382 und entsprechenden Europäischen Normen auszuführen. - Stahlbauarbeiten nur durch Betriebe mit werkseigener Produktionskontrolle (WPK) gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09.03.2011 (Bauproduktenverordnung - CPR) für tragende Bauteile und Bausätze für Stahltragwerke bis EXC 3 nach EN 1090-2 für tragende Zwecke in allen Arten von Bauwerken. Schweißzertifikate gemäß EN 1090-1, Tabelle B.1 für die Norm: EN 1090-2:2018, Ausführungsklasse; EXC 3 nach EN 1090-2:2018, Schweißprozesse: 111 - Lichtbogenhandschweißen, 135- MAG mit Massivdrahtelektrode Grundwerkstoffe: Baustähle bis S355 nach EN 1090-2, Tabelle 2 und 3.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis 80 % Technischer Wert 20 %
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 21/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tag
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: siehe FB 312
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 21/05/2024 10:01:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser - Jade - Nordsee
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser - Jade - Nordsee
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: LOS-2 Alt Seekabelbergung
    
    
     Beschreibung: Alt-Seekabel Bergung und Verwertung/ Entsorgung, auf zwei Teilstrecken. Von RS „Wurster Arm“ bis Schmarren (mThw-Grenze) ca. 5.110m und von RS „Wurster Arm“ bis LT „Robbenplate“ ca. 3.356m
    
    
     Interne Kennung: 2023_802_031
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 31321400 Seekabel
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Nordsee Wattgebiet, von der Radarstation Wurster Arm bist zum Leuchtturm Robbenplate und von der Radarstation Wurster Arm bis zur WSV MThw-Grenze am Landanschluss Schmarren.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: 1. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern diese nicht verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers) mit Angabe der Lohnsummen ist auf Verlangen vorzulegen. 2. Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Unter-nehmens- oder Wohnsitzes Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer sind auf Verlangen vorzulegen. 3. Erklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A sowie, falls erforderlich, über Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB i.V.m. 6f EU VOB/A. Auf Verlangen sind vorzulegen: - Auszüge aus dem Bundeszentralregister nach § 30 Ab-satz 5 BZRG - Nachweisen über Maßnahmen zur Selbstreinigung - ein Insolvenzplan falls dieser rechtskräftig bestätigt wurde - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG 4. Erklärung, dass in den letzten zwei Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften vorliegt, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, der mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als [Betrag gelöscht] Euro belegt wurde.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Geforderte Mindeststandards zu Punkt 1: Der Umsatz muss pro Geschäftsjahr mindestens [maximal 2-fache des geschätzten Auftragswertes] betragen; vergleichbar sind Leistungen aus folgenden Leistungsbereichen: [Leistungsbereich] gemäß [ZTV-W/PQ-Verein]
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1. Erklärung, dass in den letzten fünf Kalenderjahren Leistungen erbracht wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dies ist durch Referenzen nachzuweisen. Auf Verlangen sind die Referenzen mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Auftraggeber/Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen An-forderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderhei-ten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragunternehmen, ARGE-Partner, Unterauftragunternehmen); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 2. Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. LOS 2: - Schwimmendes Gerät und Baugerät muss für den Einsatz in Nordsee- und Wattgebiet (Seeschiffe; trockenfallen lassen), Nationalpark Wattenmeer (WHG §36 konform) und für Seekabel-Transport/-Verlegung/-Bergung zugelassen und geeignet sein. - Die Alt-Seekabel sind Umweltgerecht zurückzubauen und zu verwerten/entsorgen. - Auf Baustelle muss ein Befähigungsscheininhaber gem. § 20 Sprengstoffgesetz anwesend sein. - E-Installationen sind gemäß DIN-VDE, ZTV-W, EN 60204-1, DIN 19704, ATV-VOB/C, DIN 18382 und entsprechenden Europäischen Normen auszuführen. - Stahlbauarbeiten nur durch Betriebe mit werkseigener Produktionskontrolle (WPK) gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09.03.2011 (Bauproduktenverordnung - CPR) für tragende Bauteile und Bausätze für Stahltragwerke bis EXC 3 nach EN 1090-2 für tragende Zwecke in allen Arten von Bauwerken. Schweißzertifikate gemäß EN 1090-1, Tabelle B.1 für die Norm: EN 1090-2:2018, Ausführungsklasse; EXC 3 nach EN 1090-2:2018, Schweißprozesse: 111 - Lichtbogenhandschweißen, 135- MAG mit Massivdrahtelektrode Grundwerkstoffe: Baustähle bis S355 nach EN 1090-2, Tabelle 2 und 3.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis 80 % Technischer Wert 20 %
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 21/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: siehe FB 312
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 21/05/2024 10:01:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser - Jade - Nordsee
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:991-00599-03
    
    
     Postanschrift: Franziuseck 5  
    
    
     Stadt: Bremen
    
    
     Postleitzahl: 28199
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 421 53780
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 9499-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bec590b1-7a83-4698-98d5-51adceefcfa2 - 02
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 210657-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 71/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/04/2024