1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Konzeptionierung, Gründung und Betrieb des Dateninstituts
    
    
     Beschreibung: Aus technischen Gründen wird eine Auftragsbekanntmachung veröffentlicht. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine: Einladung Kick-Off zur Gründung des Dateninstituts Einladung zur Vorstellung der Pilot-Use-Cases sowie des Gründungsverfahrens für das Dateninstitut durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - 10. April 2024, 12:00-17:00 Uhr - Ludwig-Erhard-Saal (Aula) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (Zugang über Invalidenstr. 48, 10115 Berlin) Gemäß Koalitionsvertrag soll das Dateninstitut Datenverfügbarkeit und -standardisierung vorantreiben sowie Datentreuhändermodelle und Lizenzen etablieren. Es wurde vereinbart, dass dieses im Rahmen eines agilen, bedarfsorientierten Prozesses in die Umsetzung gebracht werden soll. Konkret bedeutet dies: Es werden Projekte („Use Cases“) umgesetzt, die die Herausforderungen bei Datenverfügbarkeit und -nutzung sowie -standardisierung exemplarisch demonstrieren (Module 1 und 2 – Umsetzung der Use Cases). Aus diesen Erkenntnissen sollen u.a. die konkreten Aufgaben, die Entscheidungsstrukturen und die Rechtsform des Dateninstituts abgeleitet werden (Modul 3 – Vorbereitende Arbeiten zur Gründung). Das vollständige Konzeptpapier ist hier verfügbar:https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/C-D/230510-konzeptpapier-dateninstitut.pdf?__blob=publicationFile&v=8. Nach intensiven Vorbereitungen beginnen wir aktuell mit der Umsetzung der Use Cases und werden zudem weitere Informationen zum Verfahren der Gründung bekanntgeben. Vorläufige Agenda: 1) Begrüßung 2) Vorstellung des modularen Aufbauprozesses des Dateninstitut 3) Modul 2: Use Case „Energie“ vorgestellt durch die Deutsch Energie Agentur (dena) 4) Keynote MdB Dr. Anna Christmann 5) Keynote Staatssekretär Dr. Markus Richter 6) Modul 1: Challenge „Post-COVID“ 7) Modul 3: Geplantes Verfahren Die Teilnahme ist kostenfrei und sowohl in Präsenz, als auch online möglich. Die erforderliche Anmeldung ist bis zum 03.04.2024 unter folgender Email-Adresse möglich: [gelöscht]. Geben Sie bei der Anmeldung bitte folgende Informationen vollständig an: - Vor- und Nachname der bzw. des geplanten Teilnehmenden - Organisation - E-Mail-Adresse - Funktion - Telefonnummer - Teilnahmewunsch: -Präsenz in Berlin -virtuell per Videokonferenz Wir weisen darauf hin, dass aus Kapazitätsgründen gegebenenfalls nicht alle Anmeldungen für eine Präsenzteilnahme berücksichtigt werden können. Bei Fragen können Sie sich ebenfalls an die zuvor genannte Email-Adresse wenden. Die Terminbestätigung einschließlich weiterer Details zur Veranstaltung erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist bis spätestens 05.04.2024. Informationen zur Anfahrt finden Sie hier: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Service/anfahrtsplan-bmwi.html Der Zugang kann Ihnen nur gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises gewährt werden. Mit freundlichen Grüßen im Auftrag Dr. Christina Schmidt-Holtmann Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Referatsleiterin VIB2 – Datenverfügbarkeit, digitale Souveränität, SPRIND Eileen Fuchs Bundesministerium des Innern und für Heimat Referatsleiterin DG I 4 – Datenpolitik, Datenstrategie, Open Data in der Bundesverwaltung und im Ressort BMI
     
    
     Interne Kennung: 2024-I-024
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     3.1. 
    
    
     Teil: PAR-0001
    
    
     Titel: Standardlos
    
    
     Beschreibung: Aus technischen Gründen wird eine Auftragsbekanntmachung veröffentlicht. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine: Einladung Kick-Off zur Gründung des Dateninstituts Einladung zur Vorstellung der Pilot-Use-Cases sowie des Gründungsverfahrens für das Dateninstitut durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - 10. April 2024, 12:00-17:00 Uhr - Ludwig-Erhard-Saal (Aula) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (Zugang über Invalidenstr. 48, 10115 Berlin) Gemäß Koalitionsvertrag soll das Dateninstitut Datenverfügbarkeit und -standardisierung vorantreiben sowie Datentreuhändermodelle und Lizenzen etablieren. Es wurde vereinbart, dass dieses im Rahmen eines agilen, bedarfsorientierten Prozesses in die Umsetzung gebracht werden soll. Konkret bedeutet dies: Es werden Projekte („Use Cases“) umgesetzt, die die Herausforderungen bei Datenverfügbarkeit und -nutzung sowie -standardisierung exemplarisch demonstrieren (Module 1 und 2 – Umsetzung der Use Cases). Aus diesen Erkenntnissen sollen u.a. die konkreten Aufgaben, die Entscheidungsstrukturen und die Rechtsform des Dateninstituts abgeleitet werden (Modul 3 – Vorbereitende Arbeiten zur Gründung). Das vollständige Konzeptpapier ist hier verfügbar:https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/C-D/230510-konzeptpapier-dateninstitut.pdf?__blob=publicationFile&v=8. Nach intensiven Vorbereitungen beginnen wir aktuell mit der Umsetzung der Use Cases und werden zudem weitere Informationen zum Verfahren der Gründung bekanntgeben. Vorläufige Agenda: 1) Begrüßung 2) Vorstellung des modularen Aufbauprozesses des Dateninstitut 3) Modul 2: Use Case „Energie“ vorgestellt durch die Deutsch Energie Agentur (dena) 4) Keynote MdB Dr. Anna Christmann 5) Keynote Staatssekretär Dr. Markus Richter 6) Modul 1: Challenge „Post-COVID“ 7) Modul 3: Geplantes Verfahren Die Teilnahme ist kostenfrei und sowohl in Präsenz, als auch online möglich. Die erforderliche Anmeldung ist bis zum 03.04.2024 unter folgender Email-Adresse möglich: [gelöscht]. Geben Sie bei der Anmeldung bitte folgende Informationen vollständig an: - Vor- und Nachname der bzw. des geplanten Teilnehmenden - Organisation - E-Mail-Adresse - Funktion - Telefonnummer - Teilnahmewunsch: -Präsenz in Berlin -virtuell per Videokonferenz Wir weisen darauf hin, dass aus Kapazitätsgründen gegebenenfalls nicht alle Anmeldungen für eine Präsenzteilnahme berücksichtigt werden können. Bei Fragen können Sie sich ebenfalls an die zuvor genannte Email-Adresse wenden. Die Terminbestätigung einschließlich weiterer Details zur Veranstaltung erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist bis spätestens 05.04.2024. Informationen zur Anfahrt finden Sie hier: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Service/anfahrtsplan-bmwi.html Der Zugang kann Ihnen nur gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises gewährt werden. Mit freundlichen Grüßen im Auftrag Dr. Christina Schmidt-Holtmann Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Referatsleiterin VIB2 – Datenverfügbarkeit, digitale Souveränität, SPRIND Eileen Fuchs Bundesministerium des Innern und für Heimat Referatsleiterin DG I 4 – Datenpolitik, Datenstrategie, Open Data in der Bundesverwaltung und im Ressort BMI
     
    
     
      3.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      3.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      3.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Zusätzliche Informationen: Berlin
     
     
    
     
      3.1.4. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      3.1.5. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:selbst##Besonders geeignet für:startup#
     
     
    
     
      3.1.6. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      3.1.8. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
    
     
      3.1.9. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: 98137_10002617
    
    
     Postanschrift: Villemombler Str. 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2289499 0
    
    
     Fax: +9 2289499-163
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
    
    
     Registrierungsnummer: 98005_10000144
    
    
     Postanschrift: Scharnhorststraße 34-37  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10115
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: PD - Berater der öffentlichen Hand
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
    
    
     Registrierungsnummer: 98005_10000144
    
    
     Postanschrift: Scharnhorststraße 34-37  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10115
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: PD - Berater der öffentlichen Hand
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6e61e46e-cfc6-47f1-8d83-d0a67c826b1e - 01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2024 17:58:24 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 189107-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/03/2024
    
    
     Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 31/05/2024