5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird für die Dauer von vier Jahren geschlossen mit Verlängerungsoptionen für zwei weitere Vertragsjahre bis zur maximalen Vertragsdauer von sechs Jahren. Genauere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 12101
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftrag sieht regelmäßige Vertragsleistungen sowie eine einmalige Migrationsleistung vor. Daneben kann der Auftraggeber Stundensatzleistungen sowie einen Beschaffungsservice gesondert beauftragen.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Es bestehen besondere Vertragsbedingungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen Ausschlussgründe
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärungen, dass in der Person des Bewerbers keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB sowie nach § 21 AEntG, 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG sowie § 24 LkSG vorliegen (siehe Anlage TN 1 zum Teilnahmeantrag)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung Russlandbezug
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zum Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 betreffend Sanktionen gegen Russland (siehe Anlage TN 1 zum Teilnahmeantrag)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eintragung Berufsregister und/oder Handelsregister
      
      
       Beschreibung: Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 26. Februar 2014 - zum Nachweis vorgelegte Auszüge sollen zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrags nicht älter als sechs Monate sein (siehe Anlage TN 2 zum Teilnahmeantrag)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärungen zum Umsatz
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärungen des Bewerbers über den in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielten (I) Netto-Gesamtumsatz sowie über den (II) spezifischen Netto-Umsatz für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind (siehe Anlage TN 3 zum Teilnahmeantrag)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Versicherungsschutz
      
      
       Beschreibung: Nachweis einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit den (Mindest-)Deckungssummen (2-fach maximiert p.a.) in Höhe von (pro Versicherungsjahr) 2 Mio. € für Personen- und Sachschäden, 1 Mio. € für Vermögenschäden/ggf. sonstige Schäden. Sofern eine solche Versicherung nicht besteht, ist eine entsprechende Deckungszusage eines Versicherers vorzulegen sowie eine Eigenerklärung des Bewerbers abzugeben. (siehe Anlage TN 3 des Teilnahmeantrags)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzprojekte
      
      
       Beschreibung: Nachweis der einschlägigen Erfahrung durch Eigenerklärungen zu Referenzprojekten. Der Bewerber soll Referenzen benennen, die nach Leistungsart und Leistungsumfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und in den letzten drei Jahren erbracht wurden. (Siehe Formblatt für die Referenzdarstellung in Anlage TN 4 des Teilnahmeantrags) Geforderte Mindeststandards: Mindestens fünf Referenzen für die Leistungen eines "Full Managed IT Services Provider", welche jeweils folgenden Inhalt aufweisen: - der Bewerber handelt als "Full Managed IT Services Provider" für den Kunden und übernimmt in dieser Eigenschaft den Betrieb, die Infrastruktur, die Client-Administration und den Support für das cloudbasierte IT-System des Kunden, - beim Kunden sind mind. 70 aber höchstens 300 Clients zu betreuen, - die Leistung wurde in den letzten drei Jahren erbracht (ab 03/2021) bzw. wird aktuell seit mind. einem Jahr erbracht (seit 03/2023), - es muss eine unternehmensbezogene Telefonnummer des Referenzgebers angegeben werden, und auf besondere Anforderung muss eine konkrete Kontaktperson mit Kontaktdaten genannt werden. Hinweis: Das Fehlen der vorgenannten Mindeststandards führt dazu, dass eine Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden kann. Die Referenzen sind wertungsrelevant für den Teilnahmewettbewerb, siehe Ziff. 8.2 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb sowie Anlage TN 4 zum Teilnahmeantrag.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Darstellung der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, und Eigenerklärung zur Kompetenz in deutscher Sprache
      
      
       Beschreibung: Vorlage eines Organigramms der technischen Fachkräfte (abstrakt anhand der Qualifikationsgrade), einschließlich Projektleitung, Stellvertretenden und Supportmitarbeitenden, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Erklärung des Bewerbers, dass die vorgesehene Projektleitung, Stellvertretung und Support-Mitarbeitenden, welche in unmittelbarem Kontakt mit der Auftraggeberin stehen werden, jeweils die deutsche Sprache in Wort und Schrift fließend beherrschen. (siehe Anlage TN 4 des Teilnahmeantrags)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung zu Beschäftigtenzahlen
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeitenden sowie der Mitarbeitenden, die im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistungen tätig sind. (Siehe Anlage TN 4 zum Teilnahmeantrag) Geforderte Mindeststandards: Der Bewerber muss im Mittel der Jahre 2023, 2022 und 2021 mindestens 50 Mitarbeitende beschäftigt haben, die im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistungen tätig waren. Hinweis: Das Fehlen der vorgenannten Mindeststandards führt dazu, dass eine Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden kann.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Wertungspreise
      
      
       Beschreibung: Wertungspreis für regelmäßige Vertragsleistungen Wertungspreis für die Migration
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Schriftliches Leistungserbringungskonzept
      
      
       Beschreibung: Migrationskonzept und Konzept zum Regelbetrieb
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
     
     
      Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/04/2024 14:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/05/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/04/2024 14:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tag
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Zulässigkeit von Nachforderungen richtet sich nach § 56 VgV.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
       
        Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Mit dem Teilnahmeantrag ist vom Bewerber eine Vertraulichkeitserklärung abzugeben.
       
       
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Tempelhof Projekt GmbH
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Tempelhof Projekt GmbH