Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Betreuung und Weiterentwicklung interner und externer Webseiten der BSR

180629-2024 - Wettbewerb
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Betreuung und Weiterentwicklung interner und externer Webseiten der BSR
OJ S 61/2024 26/03/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Betreuung und Weiterentwicklung interner und externer Webseiten der BSR
Beschreibung: Der Leistungsgegenstand umfasst die Beratung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung interner und externer Webseiten der BSR mit Hilfe der eingesetzten Content Management Systeme. Dazu gehören die technische Betreuung, konzeptionelle Beratung, Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Webseitenprojekte und Webapplikationen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung (Teil C).
Kennung des Verfahrens: 2384c9ba-e5e5-4d62-9f7c-cb0ea35c6281
Interne Kennung: 1000003160
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 15 VgV Offenes Verfahren
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche AusschlussgründeAusschlussgründe siehe Vergabeunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Betreuung und Weiterentwicklung interner und externer Webseiten der BSR
Beschreibung: Der Leistungsgegenstand umfasst die Beratung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung interner und externer Webseiten der BSR mit Hilfe der eingesetzten Content Management Systeme. Dazu gehören die technische Betreuung, konzeptionelle Beratung, Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Webseitenprojekte und Webapplikationen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung (Teil C).
Interne Kennung: 1000003160
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Menge: 0 
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahr
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 100105-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:  Eigenerklärung des Bieters (Teil A, Anlage A1)  ggf. Unterauftragnehmererklärung (Teil A, Anlage A1.1)  ggf. Erklärung Bietergemeinschaft (Teil A, Anlage A1.2)  Bieterselbstauskunft (Teil A, Anlage A2)  Erklärung zur Frauenförderverordnung (FFV) (Teil A, Anlage A4)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:  Erklärung, dass die in den Vergabe- und Vertragsunterlagen genannten Versicherungen in der geforderten Höhe im Auftragsfall vorliegen werden (über Teil A, Anlage A0)  Darstellung des Gesamtumsatzes sowie des spezifischen Umsatzes für die ausgeschriebenen Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (über Teil A, Anlage A2)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:  Darstellung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums und –inhalts und der Auftragssumme über den Leistungszeitraum. (Teil A, Anlage A3) Es müssen mindestens jeweils 2 Referenzen wie folgt eingereicht werden: o Nachweis von mindestens zwei Referenzen, bei denen der Bieter jeweils mindestens ein Webseitenprojekt in den letzten drei Jahren mit OpenText WSM umgesetzt hat. o Nachweis von mindestens zwei Referenzen, bei denen der Bieter jeweils mindestens ein Webseitenprojekt in den letzten drei Jahren mit Scrivito umgesetzt hat. o Nachweis von mindestens zwei Referenzen, bei denen der Bieter jeweils mindestens ein Webseitenprojekt in den letzten drei Jahren umgesetzt hat, in denen der Universal Mess-enger verwendet wurde.  Weitere Kriterien gemäß Anforderungstabelle, Teil C Anlage C1: o Der Bieter ist als Service Partner von OpenText zertifiziert und verfügt mindestens über die „OpenText Services Bronze Partner“-Zertifizierung. o Der Bieter ist als Projektpartner von JustRelate anerkannt. o Stellen Sie ihre Unternehmensphilosophie dar. Erläutern Sie ihre Unternehmenskultur, ihr Leitbild, ihre Qualitätsstandards und ihre Zukunftsausrichtung o Der Bieter benennt eine Person (Hauptansprechpartner:in) und Vertretung, die für die Terminabstimmungen und die Koordination des eingesetzten Personals sowie kaufmännische Belange zuständig ist. o Die für den Einsatz vorgesehenen Personen des Arbeitsteams sprechen verhandlungssicheres Deutsch.  Ausschlusskriterien für das eingesetzte Personal: o Vollständige Profile für die zum Einsatz vorgesehenen Personen des Arbeitsteams wer-den je Rolle (Projektleiter:in, Berater:in, Entwickler:in für OpenText WSM, Entwickler:in für Scrivito CMS, Systembetreuer:in für OpenText WSM, Webdesigner:in) eingereicht. o In den Profilen der für Projektleitung und Beratung eingesetzten Personen sind Tätigkeitsbeschreibungen vorhanden, die auf Erfahrungen in der Beratung hinsichtlich strategisch-inhaltlicher Ausrichtung und technisch-inhaltlicher Entwicklung für Webseitenprojekte mit OpenText WSM schließen lassen (Profilen von mind. 2 Berater:innen sind einzureichen). o In den Profilen der für Projektleitung und Beratung eingesetzten Personen sind Tätigkeitsbeschreibungen vorhanden, die auf Erfahrungen in der Beratung hinsichtlich strategisch-inhaltlicher Ausrichtung und technisch-inhaltlicher Entwicklung für Webseitenprojekte mit Scrivito schließen lassen (Profilen von mind. 2 Berater:innen sind einzureichen). o In den Profilen der für Entwicklung eingesetzten Personen sind Tätigkeitsbeschreibungen vorhanden, die auf Erfahrungen in der Programmierung/ Anwendungsentwicklung für OpenText WSM und Scrivito (bspw. mit RQL, PHP, HTML5, CSS3, JavaScript, React, Node.js, ES6, jQuery, XML, JSON, AJAX, Java, Restfull Webservices und SOAP Webservices) schließen lassen. Zudem verfügen die für Entwicklung eingesetzten Personen über Erfahrungen mit den Datenbanksystemen (bspw. mit Oracle, MSSQL und MySQL/MariaDB) (Profile von mind. 2 Berater:innen sind einzureichen).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 60% Preis
Beschreibung: Der Preis wird anhand der im Preisblatt (Teil C Anlage C2) gemachten Angaben gewertet.

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 40% Qualität
Beschreibung: Für die Beurteilung der Qualität der angebotenen Leistungen sind gemäß Anforderungstabelle (Teil C Anlage C1) die Ausführungen des Bieters in seinem Angebot relevant soweit es sich um Wertungskriterien handelt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß Teil A Punkt 12: "Der AG behält sich vor, den Bieter nach Abgabe des Angebotes aufzufordern, soweit zulässig, seine Unterlagen zu vervollständigen, zu erläutern oder zu korrigieren. Für den Fall, dass Zweifel an der Eignung der Bieter bestehen, behält sich der AG insoweit vor, von dem Bieter amtliche/behördliche Bestätigungen durch die zuständigen Stellen zu fordern, bzw. neben den unten aufgeführten Eigenerklärungen/Nachweisen, ggf. auch weitere, für die Eignungsprüfung und -bewertung erforderliche Nachweise und Erklärungen zu fordern."
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/04/2024 10:01:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Die Eröffnung der Angebote erfolgt zeitnah nach Ablauf der Angebotsfrist. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Teilnahme an der Öffnung der Angebote nicht zugelassen. Über die Öffnung der Angebote wird eine Niederschrift erstellt. Diese wird nicht versandt.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Organisation, die Angebote bearbeitet: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE136630343
Abteilung: Zentraler Einkauf
Postanschrift: Ringbahnstraße 96  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.bsr.de/
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f926211b-f3ae-44f7-87fd-ba820a9023f5-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Die Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Teil B Ziffer 12.3. wurden überarbeitet. Konkret wird die Anforderung der Zertifizierung als "OpenText Services Silver Partner“ auf "OpenText Services Bronze Partner“ herabgesetzt. Im Zuge dieser Änderung werden die Fristen für Bieterfragen sowie zur Abgabe des Angebots angemessen verlängert.
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Beschreibung der Änderungen: Anpassung der Vergabeunterlagen Teil A Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes, Teil B Rahmenvereinbarungsbedingungen und Teil C Anlage C1 Anforderungstabelle
Änderung der Auftragsunterlagen am: 12/03/2024
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a22226b-ec3a-4966-a39e-a7c1d2ffa8ef - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2024 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 180629-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 61/2024
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2024