1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinsamer Bundesausschuss
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Weiterentwicklung, Service und Pflege der AMNOG-Datenbank
    
    
     Beschreibung: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Weiterentwicklung, den Service und die Pflege der vorhandenen AMNOG-Datenbank, die den gesamten Prozess im Rahmen der Umsetzung des § 35a SGB V zur Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen unterstützt, vergeben. Dieser Prozess reicht von der Einreichung der Unterlagen über die gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichung der Nutzenbewertung, der Einholung von Stellungnahmen, Fristenkontrolle, administrative Prozessbegleitung bishin zur Herbeiführung und Dokumentation der notwendigen Beschlüsse in den Gremien des Gemeinsamen Bundesausschusses. Gegenstand der Beschaffung ist daher -die Überführung des vorhandenen Sharepoint-basierten Frontends in ein neu zu entwickelndes Frontend ohne Sharepoint basierend auf dem bereits vorhandenen Anwendungscode - die Überführung des SharePoint-basierten relationalen Datenmodells in ein zu erstellendes angepasstes SQL basiertes Datenmodell - die anschließende Migration der in der SharePoint-Anwendung gespeicherten Daten in die neue Anwendung - die Weiterentwicklung, den Betrieb und die Pflege (Anpassung des Datenmodells und der Anwendungsoberfläche für geänderte und neue Anforderungen) der neuen SQL-basierten Datenbankanwendung und - die Übernahme von Systemserviceleistungen über einen Zeitraum von mindestens 60 Monaten ab 1. Oktober 2024 mit der Option der zweimaligen Verlängerung von jeweils 48 Monaten.
    
    
     Kennung des Verfahrens: dce11a3c-0fa8-44c5-9ba7-7015a1d16e43
    
    
     Interne Kennung: 02/2023
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10587
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YRPH0VM 1. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. 2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal DTVP zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. 3. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden. 4. Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache elektronisch einzureichen. 5. Mit dem Angebot ist anzugeben, bei welchen Leistungen und in welchem Umfang Nachunternehmen eingesetzt werden sollen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). 6. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er aufgrund einer entsprechenden gesetzlichen Verpflichtung für den Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen wird. 7. Jeder Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124 GWB und eine Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k VO (EU) 833/2014 vorzulegen (Vordrucke in den Vergabeunterlagen enthalten).
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Weiterentwicklung, Service und Pflege der AMNOG-Datenbank
    
    
     Beschreibung: sh. kurze Beschreibung
    
    
     Interne Kennung: 02/2023
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10587
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber kann 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende zweifach den Vertrag schriftlich um jeweils weitere 48 Monate verlängern.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Einfache-Richtwertmethode
      
      
       Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgt nach dem Verfahren der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB VI. Die Ermittlung der Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) wird nach folgender Formel aus dem Preis (Euro) des zu bewertenden Angebots (P) und den für dieses Angebot vergebenen Leistungspunkten (L) ermittelt: Z = L / P Die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt nach Maßgabe der bereitgestellten Wertungsmatrix. Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Das wirtschaftlichste Angebot errechnet sich aus der höchsten Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z). Dieses ist das Angebot mit dem höchsten Quotienten Z. Sofern bei der Anwendung der einfachen Richtwertmethode mehrere Angebote absolut identische Kennzahlen haben, erhält das preisgünstigste dieser Angebote den Zuschlag.
      
      
       Rangfolge: 1
      
      
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Wertung der Angebote erfolgt nach dem Verfahren der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB VI. Die Ermittlung der Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) wird nach folgender Formel aus dem Preis (Euro) des zu bewertenden Angebots (P) und den für dieses Angebot vergebenen Leistungspunkten (L) ermittelt: Z = L / P Die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt nach Maßgabe der bereitgestellten Wertungsmatrix. Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Das wirtschaftlichste Angebot errechnet sich aus der höchsten Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z). Dieses ist das Angebot mit dem höchsten Quotienten Z. Sofern bei der Anwendung der einfachen Richtwertmethode mehrere Angebote absolut identische Kennzahlen haben, erhält das preisgünstigste dieser Angebote den Zuschlag.
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber dem Auftraggeber fristgerecht gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 107 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rüge- und Antragsfristen).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinsamer Bundesausschuss
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: DiA42 - Gesellschaft für digitale Medizinprodukte mbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: yes
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 02/2023
       
       
        Titel: AMNOG-Datenbank
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 11/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinsamer Bundesausschuss
    
    
     Registrierungsnummer: t:0302758380
    
    
     Postanschrift: Gutenbergstraße 8  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10587
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49302758380
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4922894990
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: t:03023125000
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4922894990
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DiA42 - Gesellschaft für digitale Medizinprodukte mbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: t:035189697410
    
    
     Postanschrift: Strehlener Str. 12-14  
    
    
     Stadt: Dresden
    
    
     Postleitzahl: 01069
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 03[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e6fd2f16-156a-4225-9a0e-260eb085b95d - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/03/2024 10:47:12 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 176597-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 25/03/2024