Deutschland – Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden – Leistungen des Technischen Gebäudemanagements - VOEK 364-23

178674-2024 - Ergebnis
Deutschland – Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden – Leistungen des Technischen Gebäudemanagements - VOEK 364-23
OJ S 60/2024 25/03/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgabem
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Leistungen des Technischen Gebäudemanagements - VOEK 364-23
Beschreibung: Gemäß dem beiliegenden Übersichtsplan der Liegenschaft sind für 8, optional 9 Gebäude, mehrere leerstehende Gebäude und den Außenbereich der Liegenschaft Bundespolizei-Präsidium, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam, Leistungen des Technischen Gebäudemanagements für die Anlagengruppen 300-500 zu vergeben. Die Leistungen umfassen im Wesentlichen die Steuerung sämtlicher Maßnahmen, welche für einen sicheren, funktionstüchtigen, wirtschaftlichen und umweltschonenden Betrieb der Liegenschaft, der Gebäude und der technischen Anlagen erforderlich sind. Die Leistungserbringung erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen, Sicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit und Werterhaltung der Anlagen und dem Aspekt der Kostenoptimierung. Ziel der vertraglichen Leistung ist eine vollständige, qualitativ hochwertige Entlastung des AG / Nutzers beim technischen Gebäudebetrieb. Die Leistungen sind so zu erbringen, dass die Anlagensicherheit nicht gefährdet bzw. die Gebäudenutzung nicht beeinträchtigt wird. --- Das Technische Gebäudemanagement umfasst dabei neben den Leistungen der DIN 32736, DIN 31051 / EN 13306, den Richtlinien der AMEV, der VDMA 24186 sowie Anforderungen nach TrinkwV 2001, TRBS 3121 nachfolgend genannten Leistungen. --- Die Leistungen des AN sind für alle im Anlagenverzeichnis (Anlage C-09 zum Vertrag) genannten technischen Anlagen und Systeme einschließlich sämtlicher enthaltener Bauelemente und Verteilnetze sowie aller Endgeräte wie z.B. Heizkörper, Luftdurchlässe, Zapfventile, Installationsgeräte etc. zu erbringen. Die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) in der jeweils aktuellen Fassung ist einzuhalten. --- Auf Grund von erhöhten Sicherheitsanforderungen des Nutzers können Arbeiten in Räumen, welche durch den Nutzer belegt sind, generell nur in Begleitung des Aufsichtspersonals des Nutzers erfolgen. --- Die Nettopreise sind für die Vertragsdauer Festpreise.
Kennung des Verfahrens: 5a8fd4d4-3c70-4109-afd3-60ac960dc4ae
Interne Kennung: VOEK 364-23
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: 1. Angebotsschreiben, Firma und Name des Erklärenden in lesbarer Form (Textform), möglich ist auch die fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur 2. Das Leistungsverzeichnis im GAEB- und PDF-Format, ausgefüllt 3. Vordruck „Bieterauskunft zum Vergabeverfahren“, ausgefüllt 4. Vordruck „Grundlagen der Angebotskalkulation“, ausgefüllt 5. Qualifikationsnachweise für evtl. derzeit nicht auf der Liegenschaft beschäftigtes Personal (Berufsausbildungsnachweis und Berufserfahrungsnachweis in Form eines Projektlebenslaufes für Objektleiter und Haustechniker + Vertreter) 6. Qualifikationsnachweise für einen Haustechniker, der derzeit evtl. nicht auf der Liegenschaft beschäftigt ist. --- Bei Angabe gleichwertiger Nachweise und Qualifikationen ist die Gleichwertigkeit vom Bieter zu erläutern. --- Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen richten sich nach dem § 56 VgV. Hierbei setzt die Auftraggeberin eine angemessene Frist von mindestens drei Werktagen. ---- Die Auftraggeberin prüft die Auskömmlichkeit des Angebotes gem. § 60 VgV und verlangt vom Bieter Aufklärung, wenn der Preis oder die Kosten eines Angebots imVerhältnis zur Leistung ungewöhnlich niedrig sind. Vom Bieter sind in den Vergabeunterlagen geforderte Angaben zur ggf. tariflichen Bindung und zu Grundlagen der Angebotskalkulation vorzunehmen, die für eine erste Prüfung herangezogen werden. Bei weiterem Aufklärungsbedarf fordert die Auftraggeberin den Bieter unter Setzung einer angemessenen Frist von mindestens drei Werktagen auf, die Auskömmlichkeit des Angebots eingehend zu erläutern. --- Fragen zu den Vergabeunterlagen sind nur über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Telefonische Auskünfte werden nicht geteilt. Fragen zu den Vergabeunterlagen sollten bis zum spätestens bis zum 28.09.2023 bei der e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) eingehen. Der Bieter hat bei ggf. Änderungen der Vergabeunterlagen durch die Vergabestelle diese im Rahmen seiner Angebotserstellung zu berücksichtigen. --- Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr --- Die Vergabestelle behält sich vor, auf das Erstangebot den Zuschlag zu erteilen und in keine weiteren Verhandlungen zu treten. --- Die Informationsfrist gem. § 134 Abs. 1 GWB entfällt gemäß § 134 Abs. 3, Satz 1, GWB.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Leistungen des Technischen Gebäudemanagements - VOEK 364-23
Beschreibung: Die Leistungen umfassen im Wesentlichen (nicht abschließend): - Koordinierung der notwendigen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten der technischen Anlagen - Bedienen der vorhandenen Automationsanlagen sowie deren kontinuierliche Kontrolle und Überwachung - Betreiben der Anlagen und Systeme - Wartung und Wartungsplanung, Betreuung von bestehenden Wartungsverträgen - Inspektionen im Rahmen der Betreiberpflichten - Organisation und Begleitung von Sachverständigenprüfungen - Betreiben eines Störungsmanagements (Bereitschaftsdienst), das 24 Stunden täglich und 365 Tage jährlich einen Störungsdienst und die ständige Erreichbarkeit des AN gewährleistet, um bei Alarmierung alle notwendigen Maßnahmen zur Störungsbeseitigung einzuleiten unter Beachtung von Reaktionszeiten und vorliegenden Betriebskonzepten für Tag und Nacht - Übernahme von über den im Vertrag vereinbarten Leistungsumfang hinausgehende Aufträge, Instandsetzungsleistungen nach VOB und UVgO - Gewährleistungs- und Garantieüberwachung, optional für ein weiteres Gebäude (Neubau) - Weiterbetrieb eines Kommunikationsmanagements zum Erfassen, Auswerten, Nutzen und Weiterleiten von Informationen für das Betreiben nach Maßgabe des Anlagenverzeichnisses und den Nutzerentscheidungen - Berichtswesen zur Dokumentation aller erbrachten Leistungen und die kontinuierliche tägliche Information der AG / des Nutzers über den aktuellen Anlagenzustand und eventuelle Störungen bzw. Abweichungen vom Sollzustand - Verfügbarkeit einer zeitgemäßen CAFM-Software für die Planung, Ausführung und Dokumentation von Leistungen an Gebäuden und technischen Anlagen mit webbasiertem Zugriff (5 Zugriffslizenzen), welches eine direkte Weitergabe der benötigten Daten an die AG ermöglicht, das nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz oder gleichwertig zertifizierten Betriebsumgebung implementiert sein muss, - Präsenzpflicht des AN auf der Liegenschaft von Montag - Freitag von 08.00 - 16.30 Uhr - Rückgabe der Anlagen, technischen Systeme bzw. Baugruppen mittels Übergabeprotokoll an die AG oder den neuen Dienstleister in der Vertragsauslaufphase - Bereitstellung eines Objektleiters und eines Haustechnikers sowie deren Vertreter, der AN sorgt eigenverantwortlich für ausreichend Reservepersonal - dem Objektleiter oder dem Vertreter obliegt die Koordination und Erbringung aller vertragsgegenständlichen Leistungen und die Gesamtaufsicht und ist für Sicherstellung der Qualität und Quantität der Leistungserbringung verantwortlich, Anwesenheit: 40 Stunden wöchentlich nach Abstimmung - der Haustechniker oder dessen Vertreter erbringt die Leistungen innerhalb von 40 Stunden wöchentlich, im Zeitraum von 08:00 Uhr-16:30 Uhr - Im Rahmen des Betreibens steht die Koordination der gegebenen Rahmenvertragspartner im Vordergrund. Die Instandhaltungsmaßnahmen des Haustechnikers beschränken sich auf Kleinstinstandsetzungen wie bspw. Leuchtmittelwechsel --- Die geltenden Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften - insbesondere hinsichtlich der für die Leistungserbringung zu verwendenden persönlichen Schutzausrüstung - sind einzuhalten. Der AN hat seine Mitarbeiter entsprechend zu unterweisen und über die geltende Unfall- und Brandschutzordnung regelmäßig, gemäß der gesetzlichen Vorgaben zu belehren. --- Der AN alle erforderlichen Geräte und Materialien für seine Leistungserbringung selbst bereitzustellen. --- Der AN ist verpflichtet, die Bestimmungen der am Ort der Leistungserbringung geltenden, für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge einzuhalten. --- Der AN hat sein Personal zur Verschwiegenheit zu verpflichten und die Einhaltung dieser Pflicht sicherzustellen. Soweit der AN in Ausführung der vertraglichen Leistungspflichten personenbezogene Daten erlangt, ist er verpflichtet, die Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und der anwendbaren Datenschutzgesetze der Länder zu beachten. ---
Interne Kennung: VOEK 364-23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden, 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden, 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1.Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG zweimal um 6 Monate verlängert werden, also maximal bis 31.05.2026. 2.Optionsleistungen, die den Neubau auf der Liegenschaft betreffen. Wird dieser noch während der Vertragslaufzeit fertiggestellt und übergeben, übernimmt der AN die Gewährleistungsverfolgung der technischen Anlagen und deren Einbindung in sein System zur Steuerung der gebundenen Errichterfirmen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Die Liegenschaft befindet sich in der Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam.  
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2023
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG zweimal um 6 Monate verlängert werden, also maximal bis 31.05.2026. Die Optionsausübung muss dem AN bis spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform zugehen; anderenfalls erlischt das Verlängerungsoptionsrecht der AG. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgabem
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 692 730,31 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Angebot:
Offizielle Bezeichnung: RGM Facility Management
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgabem
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Postanschrift: Fasanenstr. 87  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-3181
Fax: +49 30-31811560
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 0204
Postanschrift: Villemombler Straße 76  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Postanschrift: Ellerstraße 56  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: RGM Facility Management
Registrierungsnummer: 0204
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12487
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Bieter
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11f4839f-2411-4bce-8936-0e7c60e369b1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/03/2024 16:15:37 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 178674-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2024
Datum der Veröffentlichung: 25/03/2024