1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgabem
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gefährdungsanalyse und Bewertung von Brandschutzklappen und Anschlagdichtungen - VOEK 229-23
Beschreibung: Gegenstand des Vertrages ist die Gefährdungsanalyse und Bewertung von insgesamt 600 St. asbesthaltigen und möglicherweise asbesthaltigen Brandschutzklappen auf Grundlage der gültigen Vorschriften und Regelwerke, insbesondere der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 519 und der LASI-Leitlinien zur Gefahrstoffverordnung LV 45 mit den aktuell gültigen Ergänzungen: - Typeninspektion und Untersuchung von asbesthaltigen und unter Verdacht stehenden Brandschutzklappen und deren Anschlagdichtungen - Erhebung und Dokumentation der asbesthaltigen Bauteile der Brandschutzklappen mit einer Zustandsbewertung - im Bedarfsfall Beprobung und labortechnischer Analyse der Proben - Erstellung eines detaillierten Prüfberichtes für jede BSK mit der Bewertung der Ergebnisse und Handlungsempfehlung. -- Die Leistungserbringung ist innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit: Montag - Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr durchzuführen. -- Die AG stellt dem AN zur Durchführung seiner Leistung die vorhandenen Einrichtungen, Versorgungsanschlüsse und Betriebsstoffe (z. B. Strom, Wasser, Brennstoffe) kostenlos zur Verfügung und verschafft Zutritt zu den technischen Anlagen und Versorgungsanschlüssen. Die AG stellt keine Arbeitskräfte. -- Achtung! Für die Ausführung der Leistungen ist in Los 5 ist eine Sicherheitüberprüfung gem. § 8 SÜG (sog. Ü1) für das ausführende Personal erforderlich. Weitere Angaben siehe auch Ziffer III.2.2.
Kennung des Verfahrens: 900f1e00-4dde-4f30-bd35-228b370d0999
Vorherige Bekanntmachung: 00583177-2023
Interne Kennung: VOEK 229-23
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71621000 Technische Analysen oder Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Mit Angebot sind folgende vollständig ausgefüllte Unterlagen einzureichen: - Angebotsschreiben (Anlage B-01) - Preisblatt je angebotenen Loses (Anlage B-02) - Bieterauskunft mit Eigenerklärungen (Anlage B-03) - Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B-05), soweit zutreffend - Formblatt Grundlagen der Angebotskalkulation (Anlagen B-04) --- Auf Anforderung der Vergabestelle sind vollständig ausgefüllt vorzulegen: 1) Anlage B-06 - Seite 1 - Erklärung zu Unterauftragnehmern, Anlage B-06 - Seite 2 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer 2) Anlage B-06 - Seite 3 - Erklärung zur Eignungsleihe, Anlage B-06 - Seite 4 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe 3) Anlage B-03 - Bieterauskunft, Eignungskriterien (für alle weiteren Unternehmen bei Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmern und Eignungsleihe) -- 4) Nachweise: GVSS-Zertifikat "Sanierungsfachplaner/-gutachter auf dem Gebiet der Gebäudeschadstoffe" des Unternehmens (oder vergleichbar) Und Nachweis der Qualifikation „befähigte Person gemäß TRGS 519“ oder einer gleichwertigen Qualifikation zur Überprüfung der asbesthaltigen Brandschutzklappen Und Benennung und Begründung der ggf. Gleichwertigkeit vorliegender Zertifikate und Qualifikationen - 5) gleichwertige Nachweise alternativ zu Qualifikationen unter 4): Die Nachweise für eine vergleichbare Qualifikation müssen die Befähigung bzw. Qualifikation des eingesetzten Fachpersonals anhand der jeweils zu benennenden Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnah beruflichen Tätigkeit wie folgt erkennen lassen: Nachweis einer eingesetzten Person mit Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss, insbesondere im Bereich der Bau- und Umweltwissenschaften, der Chemie, der Biologie, der Physik, der Geowissenschaften oder vergleichbarer Studienrichtungen ODER Eines „Öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schadstoffe in Gebäuden“ oder gleichwertig UND Nachweis der eingesetzten Person der Sachkundequalifikation gemäß TRGS 519 oder einer gleichwertigen Qualifikation zur Überprüfung der asbesthaltigen Brandschutzklappen UND Benennung und Begründung der ggf. Gleichwertigkeit vorliegender Zertifikate und Qualifikationen --- 6) Kopie der bereits abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung 7) Nachweis der beruflichen Registrierung (Gewerbeanmeldung, Mitgliedsnachweis Handwerkskammer oder vergleichbar) --- In den Preisblättern müssen alle Preise und sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten sein. Fehlende oder unzutreffende Preisangaben oder Änderungen und Ergänzungen im Preisblatt führen grundsätzlich zum Ausschluss des Angebots. --- Bei Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Unterauftragnehmer, Eignungsleihe) sind diesen Unternehmen die Informationsquelle zur Datenschutzerklärung der Auftraggeberin „www.bundesimmobilien.de/datenschutz“ vor Angebotsabgabe durch den Bieter zu übermitteln. In gleicher Weise sind die Ansprechpersonen der Referenzgeber vom Bieter vorab zu informieren. Referenzen müssen alle geforderten Angaben enthalten. --- Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten. --- Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen richten sich nach dem § 56 VgV. Hierbei setzt die Auftraggeberin eine angemessene Frist von mindestens drei Werktagen und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht. ---- Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 57 Abs. 1 VgV erfüllen, werden nicht gewertet. ---- Die Auftraggeberin prüft die Auskömmlichkeit der Angebote gem. § 60 VgV und verlangt vom Bieter Aufklärung, wenn der Preis oder die Kosten eines Angebots im Verhältnis zur Leistung ungewöhnlich niedrig sind. Vom Bieter sind in den Vergabeunterlagen geforderte Angaben zur ggf. tariflichen Bindung und zu Grundlagen der Angebotskalkulation vorzunehmen, die für eine erste Prüfung herangezogen werden. Bei weiterem Aufklärungsbedarf fordert die Auftraggeberin den Bieter unter Setzung einer angemessenen Frist von mindestens drei Werktagen auf, die Auskömmlichkeit des Angebots eingehend zu erläutern. Wenn der Bieter die Zweifel an der Auskömmlichkeit nicht oder nicht fristgerecht ausräumt, darf sein Angebot ausgeschlossen werden. ---- Fragen zu den Vergabeunterlagen sind nur über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Telefonische Auskünfte werden nicht geteilt. Fragen zu den Vergabeunterlagen sollten bis spätestens 18.10.2023, bei der e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) eingehen. Die Bieter haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Bieter werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. --- Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gefährdungsanalyse und Bewertung von Brandschutzklappen und Anschlagdichtungen Direktion Magdeburg
Beschreibung: Zu prüfen sind: 3 St. asbesthaltige (ah) und 28 St. mögl. ah Brandschutzklappen (BSK); davon neun St. nicht frei zugänglich Leistungsumfang: -Ortsbegehung, Begutachtung, Bewertung der in der Bestandsliste aufgeführten ah und asbestverdächtigen BSK durch geeignetes zugelassenes Fachpersonal mit spezieller SK für Bewertung ah BSK [z.B. SV bzw. sachkundiger Ingenieur/Techniker oder Sanierungsfachgutachter auf dem Gebiet Gebäudeschadstoffe durch den GVSS (Gesamtverband Schadstoffsanierung) zertifiziert]; das Personal hat SK-qualifikation TRGS 519 oder gleichwertig zur Überprüfung der ah BSK - Probenahme an Regelverdachtsstellen der BSK u. Berücksichtigung örtliche Situation +nach Abstimmung mit AG zur analytischen Bestimmung der Asbesthaltigkeit; im Bedarfsfall Durchführung der Analyse der entnommenen Proben durch REM/EDXA -Untersuchungs- und Prüfbericht +Doku Zustand ah BSK, Beurteilung Gefährdungspotential, Bewertung weiterer Vorgehensweise; Details zu Inhalten der Doku aus anliegendem Muster-Prüfbericht entnehmen. Die Sicherheit der techn. Anlagen ist zu erhalten. Durchführung mind. nach den Vorgaben der Hersteller u. nach allen gültigen/relevanten Gesetzen, Vorschriften, TRGS 519, der LASI - Leitlinien zur Gefahrstoff_VO LV 45, die Unfallverhütungsvorschriften, Normen, Richtlinien etc. sowie den anerkannten Regeln der Technik. - Der AN ist verpflichtet, alle für die Leistungen benötigten Geräte, Werkzeuge, Hilfsmittel, Materialien, Hilfsstoffe +geeignete Zugangstechnik, Schutzausrüstungen sowie alles Sonstige nicht Genannte zu stellen. Die Ergebnisse der Gefährdungsanalyse sind in einem Untersuchungs- und Prüfbericht je WE, Gebäude, Gebäudeteil zu dokumentieren +innerhalb von 4 Wochen nach Beendigung der Überprüfung einer WE/LS der AG zu übergeben. Die labortechnische Analyse der Beprobungen ist als Anlage beizufügen. Die Leistungserbringung ist mit der AG rechtzeitig. Der AN hat die Termine im Vorfeld zu planen, er erstellt innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsbeginn den Terminplan. Der AN teilt der AG umgehend nach Zuschlagserteilung die seinerseits vertrags- und ausführungsverantwortlichen Personen mit. --- Die Vergütung erfolgt gemäß den Angaben im Preisblatt. Der Preis beinhaltet die folgende Kosten: - für die Gefährdungsanalyse und Dokumentation wie oben benannt - für die vom AN zu stellenden Werkzeuge, Geräte, Hilfsmittel und -stoffe - sämtliche vorbereitenden Arbeiten und Nachbereitung - alle sich aus den vorgenannten Leistungen ergebenden Nebenkosten, z. B. Wege-, Rüst-, Rüstplatz- und Transportkosten, Personalkosten, Auslösungen, Tage- und Übernachtungsgelder, Schmutz- und Erschwerniszulagen, Überstunden sowie Sonn- und Feiertagszuschläge - Fahrtkosten für An- und Abfahrt Die Summe der zu überprüfenden Brandschutzklappen kann von der Anzahl der in der Bestandsliste und im Preisblatt aufgeführten Mengen abweichen. Die Rechnungsstellung erfolgt für die tatsächlich überprüften Brandschutzklappen. --- Bei denen im Preisblatt angegebenen Bedarfspositionen handelt es sich um zusätzliche Leistungen nach Auftrag, ein pauschaler Anspruch auf die Beauftragung und Vergütung besteht nicht. Die zusätzlichen Leistungen werden gem. Preisblatt bei Bedarf mit dem darin angegebenen Stundenverrechnungssatz, dem ggf. Zuschlag für Leistungen außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit und den angebotenen Fahrtkosten (An- und Abfahrt) vergütet; für die Fahrtzeit werden keine Arbeitsstunden vergütet. --- Der AN hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Sach-, Vermögens-, Personen- und Risiken für Asbestschäden in nachfolgender Höhe (pro Versicherungsjahr zweifach maximiert) abdeckt und die auf Verlangen nachzuweisen ist: Sachschäden 1.000.000 € Vermögensschäden 500.000 € Personenschäden 2.000.000 € Risiken für Asbestschäden 100.000 €. --- Besondere Ausführunbgsbedingungen je Los sind den Angaben unter Ziffer III.2.2 zu entnehmen.
Interne Kennung: VOEK 229-23 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71621000 Technische Analysen oder Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit, 90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG um zwei Monate verlängert werden, also maximal bis 31.01.2025.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 1. Thünen-BVL-Campus, Bundesallee 30-69, 38116 Braunschweig 2. Julius-Kühn-InstitutMesseweg 11/12, 38104 Braunschweig 3. Bundessortenamt Hannover, Osterfelddamm 80, 30627 Hannover 4. FLI Mariensee, Höltystrasse 10, 31535 Neustadt 5. Behördenpark Möckernstr. 30, 30163 Hannover
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 1. Thünen-BVL-Campus, Bundesallee 30-69, 38116 Braunschweig 2. Julius-Kühn-InstitutMesseweg 11/12, 38104 Braunschweig 3. Bundessortenamt Hannover, Osterfelddamm 80, 30627 Hannover 4. FLI Mariensee, Höltystrasse 10, 31535 Neustadt 5. Behördenpark Möckernstr. 30, 30163 Hannover
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2024
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG um zwei Monate verlängert werden, also maximal bis 31.01.2025. Die Optionsausübung muss dem AN bis spätestens acht Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform zugehen; anderenfalls erlischt das Verlängerungsoptionsrecht der AG. Der Vertragsverlängerung (durch die AG), kann der AN innerhalb von 14 Kalendertagen widersprechen. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Zuschlagskriterium Preis: ist die Summe der Gesamtnettopreise in € (= Gesamtwertungspreis) laut Preisblatt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgabem
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Gefährdungsanalyse und Bewertung von Brandschutzklappen und Anschlagdichtungen in der Direktion Rostock
Beschreibung: Am Hauptort sind 114 St. asbesthaltige Brandschutzklappen zu prüfen; davon ist ein St. nicht frei zugänglich. ---Leistungsumfang: -Ortsbegehung, Begutachtung, Bewertung der in der Bestandsliste aufgeführten ah und asbestverdächtigen BSK durch geeignetes zugelassenes Fachpersonal mit spezieller SK für Bewertung ah BSK [z.B. SV bzw. sachkundiger Ingenieur/Techniker oder Sanierungsfachgutachter auf dem Gebiet Gebäudeschadstoffe durch den GVSS (Gesamtverband Schadstoffsanierung) zertifiziert]; das Personal hat SK-qualifikation TRGS 519 oder gleichwertig zur Überprüfung der ah BSK - Probenahme an Regelverdachtsstellen der BSK u. Berücksichtigung örtliche Situation +nach Abstimmung mit AG zur analytischen Bestimmung der Asbesthaltigkeit; im Bedarfsfall Durchführung der Analyse der entnommenen Proben durch REM/EDXA -Untersuchungs- und Prüfbericht +Doku Zustand ah BSK, Beurteilung Gefährdungspotential, Bewertung weiterer Vorgehensweise; Details zu Inhalten der Doku aus anliegendem Muster-Prüfbericht entnehmen. Die Sicherheit der techn. Anlagen ist zu erhalten. Durchführung mind. nach den Vorgaben der Hersteller u. nach allen gültigen/relevanten Gesetzen, Vorschriften, TRGS 519, der LASI - Leitlinien zur Gefahrstoff_VO LV 45, die Unfallverhütungsvorschriften, Normen, Richtlinien etc. sowie den anerkannten Regeln der Technik. - Der AN ist verpflichtet, alle für die Leistungen benötigten Geräte, Werkzeuge, Hilfsmittel, Materialien, Hilfsstoffe +geeignete Zugangstechnik, Schutzausrüstungen sowie alles Sonstige nicht Genannte zu stellen. Die Ergebnisse der Gefährdungsanalyse sind in einem Untersuchungs- und Prüfbericht je WE, Gebäude, Gebäudeteil zu dokumentieren +innerhalb von 4 Wochen nach Beendigung der Überprüfung einer WE/LS der AG zu übergeben. Die labortechnische Analyse der Beprobungen ist als Anlage beizufügen. Die Leistungserbringung ist mit der AG rechtzeitig. Der AN hat die Termine im Vorfeld zu planen, er erstellt innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsbeginn den Terminplan. Der AN teilt der AG umgehend nach Zuschlagserteilung die seinerseits vertrags- und ausführungsverantwortlichen Personen mit. --- Die Vergütung erfolgt gemäß den Angaben im Preisblatt. Der Preis beinhaltet die folgende Kosten: - für die Gefährdungsanalyse und Dokumentation wie oben benannt - für die vom AN zu stellenden Werkzeuge, Geräte, Hilfsmittel und -stoffe - sämtliche vorbereitenden Arbeiten und Nachbereitung - alle sich aus den vorgenannten Leistungen ergebenden Nebenkosten, z. B. Wege-, Rüst-, Rüstplatz- und Transportkosten, Personalkosten, Auslösungen, Tage- und Übernachtungsgelder, Schmutz- und Erschwerniszulagen, Überstunden sowie Sonn- und Feiertagszuschläge - Fahrtkosten für An- und Abfahrt Die Summe der zu überprüfenden Brandschutzklappen kann von der Anzahl der in der Bestandsliste und im Preisblatt aufgeführten Mengen abweichen. Die Rechnungsstellung erfolgt für die tatsächlich überprüften Brandschutzklappen. --- Bei denen im Preisblatt angegebenen Bedarfspositionen handelt es sich um zusätzliche Leistungen nach Auftrag, ein pauschaler Anspruch auf die Beauftragung und Vergütung besteht nicht. Die zusätzlichen Leistungen werden gem. Preisblatt bei Bedarf mit dem darin angegebenen Stundenverrechnungssatz, dem ggf. Zuschlag für Leistungen außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit und den angebotenen Fahrtkosten (An- und Abfahrt) vergütet; für die Fahrtzeit werden keine Arbeitsstunden vergütet. --- Der AN hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Sach-, Vermögens-, Personen- und Risiken für Asbestschäden in nachfolgender Höhe (pro Versicherungsjahr zweifach maximiert) abdeckt und die auf Verlangen nachzuweisen ist: Sachschäden 1.000.000 € Vermögensschäden 500.000 € Personenschäden 2.000.000 € Risiken für Asbestschäden 100.000 €. --- Besondere Ausführungsbedingungen je Los sind den Angaben unter Ziffer III.2.2 zu entnehmen..
Interne Kennung: VOEK 229-23 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71621000 Technische Analysen oder Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit, 90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG um zwei Monate verlängert werden, also maximal bis 31.01.2025. Die Optionsausübung muss dem AN bis spätestens acht Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform zugehen; anderenfalls erlischt das Verlängerungsoptionsrecht der AG. Der Vertragsverlängerung (durch die AG), kann der AN innerhalb von 14 Kalendertagen widersprechen. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Thünen-Institut, Leuschnerstraße 91, 21031 Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2024
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG um zwei Monate verlängert werden, also maximal bis 31.01.2025.Die Optionsausübung muss dem AN bis spätestens acht Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform zugehen; anderenfalls erlischt das Verlängerungsoptionsrecht der AG. Der Vertragsverlängerung (durch die AG), kann der AN innerhalb von 14 Kalendertagen widersprechen. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Zuschlagskriterium Preis: ist die Summe der Gesamtnettopreise in € (= Gesamtwertungspreis) laut Preisblatt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgabem
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Gefährdungsanalyse und Bewertung von Brandschutzklappen und Anschlagdichtungen in der Direktion Koblenz
Beschreibung: Am Hauptort sind 18 St. mögliche asbesthaltige Brandschutzklappen zu prüfen; davon sind 10 St. nicht frei zugänglich. --- Leistungsumfang: -Ortsbegehung, Begutachtung, Bewertung der in der Bestandsliste aufgeführten ah und asbestverdächtigen BSK durch geeignetes zugelassenes Fachpersonal mit spezieller SK für Bewertung ah BSK [z.B. SV bzw. sachkundiger Ingenieur/Techniker oder Sanierungsfachgutachter auf dem Gebiet Gebäudeschadstoffe durch den GVSS (Gesamtverband Schadstoffsanierung) zertifiziert]; das Personal hat SK-qualifikation TRGS 519 oder gleichwertig zur Überprüfung der ah BSK - Probenahme an Regelverdachtsstellen der BSK u. Berücksichtigung örtliche Situation +nach Abstimmung mit AG zur analytischen Bestimmung der Asbesthaltigkeit; im Bedarfsfall Durchführung der Analyse der entnommenen Proben durch REM/EDXA -Untersuchungs- und Prüfbericht +Doku Zustand ah BSK, Beurteilung Gefährdungspotential, Bewertung weiterer Vorgehensweise; Details zu Inhalten der Doku aus anliegendem Muster-Prüfbericht entnehmen. Die Sicherheit der techn. Anlagen ist zu erhalten. Durchführung mind. nach den Vorgaben der Hersteller u. nach allen gültigen/relevanten Gesetzen, Vorschriften, TRGS 519, der LASI - Leitlinien zur Gefahrstoff_VO LV 45, die Unfallverhütungsvorschriften, Normen, Richtlinien etc. sowie den anerkannten Regeln der Technik. - Der AN ist verpflichtet, alle für die Leistungen benötigten Geräte, Werkzeuge, Hilfsmittel, Materialien, Hilfsstoffe +geeignete Zugangstechnik, Schutzausrüstungen sowie alles Sonstige nicht Genannte zu stellen. Die Ergebnisse der Gefährdungsanalyse sind in einem Untersuchungs- und Prüfbericht je WE, Gebäude, Gebäudeteil zu dokumentieren +innerhalb von 4 Wochen nach Beendigung der Überprüfung einer WE/LS der AG zu übergeben. Die labortechnische Analyse der Beprobungen ist als Anlage beizufügen. Die Leistungserbringung ist mit der AG rechtzeitig. Der AN hat die Termine im Vorfeld zu planen, er erstellt innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsbeginn den Terminplan. Der AN teilt der AG umgehend nach Zuschlagserteilung die seinerseits vertrags- und ausführungsverantwortlichen Personen mit. --- Die Vergütung erfolgt gemäß den Angaben im Preisblatt. Der Preis beinhaltet die folgende Kosten: - für die Gefährdungsanalyse und Dokumentation wie oben benannt - für die vom AN zu stellenden Werkzeuge, Geräte, Hilfsmittel und -stoffe - sämtliche vorbereitenden Arbeiten und Nachbereitung - alle sich aus den vorgenannten Leistungen ergebenden Nebenkosten, z. B. Wege-, Rüst-, Rüstplatz- und Transportkosten, Personalkosten, Auslösungen, Tage- und Übernachtungsgelder, Schmutz- und Erschwerniszulagen, Überstunden sowie Sonn- und Feiertagszuschläge - Fahrtkosten für An- und Abfahrt Die Summe der zu überprüfenden Brandschutzklappen kann von der Anzahl der in der Bestandsliste und im Preisblatt aufgeführten Mengen abweichen. Die Rechnungsstellung erfolgt für die tatsächlich überprüften Brandschutzklappen. --- Bei denen im Preisblatt angegebenen Bedarfspositionen handelt es sich um zusätzliche Leistungen nach Auftrag, ein pauschaler Anspruch auf die Beauftragung und Vergütung besteht nicht. Die zusätzlichen Leistungen werden gem. Preisblatt bei Bedarf mit dem darin angegebenen Stundenverrechnungssatz, dem ggf. Zuschlag für Leistungen außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit und den angebotenen Fahrtkosten (An- und Abfahrt) vergütet; für die Fahrtzeit werden keine Arbeitsstunden vergütet. --- Der AN hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Sach-, Vermögens-, Personen- und Risiken für Asbestschäden in nachfolgender Höhe (pro Versicherungsjahr zweifach maximiert) abdeckt und die auf Verlangen nachzuweisen ist: Sachschäden 1.000.000 € Vermögensschäden 500.000 € Personenschäden 2.000.000 € Risiken für Asbestschäden 100.000 €. --- Besondere Ausführunbgsbedingungen je Los sind den Angaben unter Ziffer III.2.2 zu entnehmen.
Interne Kennung: VOEK 239-23 Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71621000 Technische Analysen oder Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit, 90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG um zwei Monate verlängert werden, also maximal bis 31.01.2025. Die Optionsausübung muss dem AN bis spätestens acht Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform zugehen; anderenfalls erlischt das Verlängerungsoptionsrecht der AG. Der Vertragsverlängerung (durch die AG), kann der AN innerhalb von 14 Kalendertagen widersprechen. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bundespolizeiaus- und Fortbildungszentrum, Langemarckstraße 41, 37269 Eschwege
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2024
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG um zwei Monate verlängert werden, also maximal bis 31.01.2025. Die Optionsausübung muss dem AN bis spätestens acht Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform zugehen; anderenfalls erlischt das Verlängerungsoptionsrecht der AG. Der Vertragsverlängerung (durch die AG), kann der AN innerhalb von 14 Kalendertagen widersprechen. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Zuschlagskriterium Preis: ist die Summe der Gesamtnettopreise in € (= Gesamtwertungspreis) laut Preisblatt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgabem
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Gefährdungsanalyse und Bewertung von Brandschutzklappen und Anschlagdichtungen in der Direktion Dortmund
Beschreibung: Am Hauptort 1) sind 15 St. asbesthaltige Brandschutzklappen zu prüfen; davon sind 7 St. nicht frei zugänglich. Am Hauptort 2) sind 64 St. asbesthaltige Brandschutzklappen zu prüfen; davon sind 44 St. nicht frei zugänglich. ---Leistungsumfang: -Ortsbegehung, Begutachtung, Bewertung der in der Bestandsliste aufgeführten ah und asbestverdächtigen BSK durch geeignetes zugelassenes Fachpersonal mit spezieller SK für Bewertung ah BSK [z.B. SV bzw. sachkundiger Ingenieur/Techniker oder Sanierungsfachgutachter auf dem Gebiet Gebäudeschadstoffe durch den GVSS (Gesamtverband Schadstoffsanierung) zertifiziert]; das Personal hat SK-qualifikation TRGS 519 oder gleichwertig zur Überprüfung der ah BSK - Probenahme an Regelverdachtsstellen der BSK u. Berücksichtigung örtliche Situation +nach Abstimmung mit AG zur analytischen Bestimmung der Asbesthaltigkeit; im Bedarfsfall Durchführung der Analyse der entnommenen Proben durch REM/EDXA -Untersuchungs- und Prüfbericht +Doku Zustand ah BSK, Beurteilung Gefährdungspotential, Bewertung weiterer Vorgehensweise; Details zu Inhalten der Doku aus anliegendem Muster-Prüfbericht entnehmen. Die Sicherheit der techn. Anlagen ist zu erhalten. Durchführung mind. nach den Vorgaben der Hersteller u. nach allen gültigen/relevanten Gesetzen, Vorschriften, TRGS 519, der LASI - Leitlinien zur Gefahrstoff_VO LV 45, die Unfallverhütungsvorschriften, Normen, Richtlinien etc. sowie den anerkannten Regeln der Technik. - Der AN ist verpflichtet, alle für die Leistungen benötigten Geräte, Werkzeuge, Hilfsmittel, Materialien, Hilfsstoffe +geeignete Zugangstechnik, Schutzausrüstungen sowie alles Sonstige nicht Genannte zu stellen. Die Ergebnisse der Gefährdungsanalyse sind in einem Untersuchungs- und Prüfbericht je WE, Gebäude, Gebäudeteil zu dokumentieren +innerhalb von 4 Wochen nach Beendigung der Überprüfung einer WE/LS der AG zu übergeben. Die labortechnische Analyse der Beprobungen ist als Anlage beizufügen. Die Leistungserbringung ist mit der AG rechtzeitig. Der AN hat die Termine im Vorfeld zu planen, er erstellt innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsbeginn den Terminplan. Der AN teilt der AG umgehend nach Zuschlagserteilung die seinerseits vertrags- und ausführungsverantwortlichen Personen mit. --- Die Vergütung erfolgt gemäß den Angaben im Preisblatt. Der Preis beinhaltet die folgende Kosten: - für die Gefährdungsanalyse und Dokumentation wie oben benannt - für die vom AN zu stellenden Werkzeuge, Geräte, Hilfsmittel und -stoffe - sämtliche vorbereitenden Arbeiten und Nachbereitung - alle sich aus den vorgenannten Leistungen ergebenden Nebenkosten, z. B. Wege-, Rüst-, Rüstplatz- und Transportkosten, Personalkosten, Auslösungen, Tage- und Übernachtungsgelder, Schmutz- und Erschwerniszulagen, Überstunden sowie Sonn- und Feiertagszuschläge - Fahrtkosten für An- und Abfahrt Die Summe der zu überprüfenden Brandschutzklappen kann von der Anzahl der in der Bestandsliste und im Preisblatt aufgeführten Mengen abweichen. Die Rechnungsstellung erfolgt für die tatsächlich überprüften Brandschutzklappen. --- Bei denen im Preisblatt angegebenen Bedarfspositionen handelt es sich um zusätzliche Leistungen nach Auftrag, ein pauschaler Anspruch auf die Beauftragung und Vergütung besteht nicht. Die zusätzlichen Leistungen werden gem. Preisblatt bei Bedarf mit dem darin angegebenen Stundenverrechnungssatz, dem ggf. Zuschlag für Leistungen außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit und den angebotenen Fahrtkosten (An- und Abfahrt) vergütet; für die Fahrtzeit werden keine Arbeitsstunden vergütet. --- Der AN hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Sach-, Vermögens-, Personen- und Risiken für Asbestschäden in nachfolgender Höhe (pro Versicherungsjahr zweifach maximiert) abdeckt und die auf Verlangen nachzuweisen ist: Sachschäden 1.000.000 € Vermögensschäden 500.000 € Personenschäden 2.000.000 € Risiken für Asbestschäden 100.000 €. - Besondere Ausführungsbedingungen je Los sind den Angaben unter Ziffer III.2.2 zu entnehmen.
Interne Kennung: VOEK 229-23 Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71621000 Technische Analysen oder Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit, 90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG um zwei Monate verlängert werden, also maximal bis 31.01.2025. Die Optionsausübung muss dem AN bis spätestens acht Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform zugehen; anderenfalls erlischt das Verlängerungsoptionsrecht der AG. Der Vertragsverlängerung (durch die AG), kann der AN innerhalb von 14 Kalendertagen widersprechen. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 1) Bundesministerium des Inneren, Graurheindorfer Str. 198, 53117 Bonn 2) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2024
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG um zwei Monate verlängert werden, also maximal bis 31.01.2025. Die Optionsausübung muss dem AN bis spätestens acht Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform zugehen; anderenfalls erlischt das Verlängerungsoptionsrecht der AG. Der Vertragsverlängerung (durch die AG), kann der AN innerhalb von 14 Kalendertagen widersprechen. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Zuschlagskriterium Preis: ist die Summe der Gesamtnettopreise in € (= Gesamtwertungspreis) laut Preisblatt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgabem
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Gefährdungsanalyse und Bewertung von Brandschutzklappen und Anschlagdichtungen in der Dir. Dortmund mit SÜ
Beschreibung: Am Hauptort sind 83 St. asbesthaltige und zwei mögliche asbesthaltige Brandschutzklappen zu prüfen; davon ist 84 St. nicht frei zugänglich. -Leistungsumfang: -Ortsbegehung, Begutachtung, Bewertung der in der Bestandsliste aufgeführten ah und asbestverdächtigen BSK durch geeignetes zugelassenes Fachpersonal mit spezieller SK für Bewertung ah BSK [z.B. SV bzw. sachkundiger Ingenieur/Techniker oder Sanierungsfachgutachter auf dem Gebiet Gebäudeschadstoffe durch den GVSS (Gesamtverband Schadstoffsanierung) zertifiziert]; das Personal hat SK-qualifikation TRGS 519 oder gleichwertig zur Überprüfung der ah BSK - Probenahme an Regelverdachtsstellen der BSK u. Berücksichtigung örtliche Situation +nach Abstimmung mit AG zur analytischen Bestimmung der Asbesthaltigkeit; im Bedarfsfall Durchführung der Analyse der entnommenen Proben durch REM/EDXA -Untersuchungs- und Prüfbericht +Doku Zustand ah BSK, Beurteilung Gefährdungspotential, Bewertung weiterer Vorgehensweise; Details zu Inhalten der Doku aus anliegendem Muster-Prüfbericht entnehmen. Die Sicherheit der techn. Anlagen ist zu erhalten. Durchführung mind. nach den Vorgaben der Hersteller u. nach allen gültigen/relevanten Gesetzen, Vorschriften, TRGS 519, der LASI - Leitlinien zur Gefahrstoff_VO LV 45, die Unfallverhütungsvorschriften, Normen, Richtlinien etc. sowie den anerkannten Regeln der Technik. - Der AN ist verpflichtet, alle für die Leistungen benötigten Geräte, Werkzeuge, Hilfsmittel, Materialien, Hilfsstoffe +geeignete Zugangstechnik, Schutzausrüstungen sowie alles Sonstige nicht Genannte zu stellen. Die Ergebnisse der Gefährdungsanalyse sind in einem Untersuchungs- und Prüfbericht je WE, Gebäude, Gebäudeteil zu dokumentieren +innerhalb von 4 Wochen nach Beendigung der Überprüfung einer WE/LS der AG zu übergeben. Die labortechnische Analyse der Beprobungen ist als Anlage beizufügen. Die Leistungserbringung ist mit der AG rechtzeitig. Der AN hat die Termine im Vorfeld zu planen, er erstellt innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsbeginn den Terminplan. Der AN teilt der AG umgehend nach Zuschlagserteilung die seinerseits vertrags- und ausführungsverantwortlichen Personen mit. --- Die Vergütung erfolgt gemäß den Angaben im Preisblatt. Der Preis beinhaltet die folgende Kosten: - für die Gefährdungsanalyse und Dokumentation wie oben benannt - für die vom AN zu stellenden Werkzeuge, Geräte, Hilfsmittel und -stoffe - sämtliche vorbereitenden Arbeiten und Nachbereitung - alle sich aus den vorgenannten Leistungen ergebenden Nebenkosten, z. B. Wege-, Rüst-, Rüstplatz- und Transportkosten, Personalkosten, Auslösungen, Tage- und Übernachtungsgelder, Schmutz- und Erschwerniszulagen, Überstunden sowie Sonn- und Feiertagszuschläge - Fahrtkosten für An- und Abfahrt Die Summe der zu überprüfenden Brandschutzklappen kann von der Anzahl der in der Bestandsliste und im Preisblatt aufgeführten Mengen abweichen. Die Rechnungsstellung erfolgt für die tatsächlich überprüften Brandschutzklappen. --- Bei denen im Preisblatt angegebenen Bedarfspositionen handelt es sich um zusätzliche Leistungen nach Auftrag, ein pauschaler Anspruch auf die Beauftragung und Vergütung besteht nicht. Die zusätzlichen Leistungen werden gem. Preisblatt bei Bedarf mit dem darin angegebenen Stundenverrechnungssatz, dem ggf. Zuschlag für Leistungen außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit und den angebotenen Fahrtkosten (An- und Abfahrt) vergütet; für die Fahrtzeit werden keine Arbeitsstunden vergütet. --- Der AN hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Sach-, Vermögens-, Personen- und Risiken für Asbestschäden in nachfolgender Höhe (pro Versicherungsjahr zweifach maximiert) abdeckt und die auf Verlangen nachzuweisen ist: Sachschäden 1.000.000 € Vermögensschäden 500.000 € Personenschäden 2.000.000 € Risiken für Asbestschäden 100.000 €. --- Achtung! Für die Ausführung der Leistungen ist eine Sicherheitüberprüfung gem. § 8 SÜG (sog. Ü1) für das ausführende Personal erforderlich (siehe auch Ziffer III.2.2)
Interne Kennung: VOEK 229-23 Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71621000 Technische Analysen oder Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71610000 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit, 90711100 Risiko- oder Gefahrenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG um sechs Monate verlängert werden, also maximal bis 30.06.2025. Die Optionsausübung muss dem AN bis spätestens acht Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform zugehen, anderenfalls erlischt das Verlängerungsoptionsrecht der AG. Der Vertragsverlängerung (durch die AG), kann der AN innerhalb von 14 Kalendertagen widersprechen. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bundespolizei Aus- und Fortbildungszentrum, Gabrielweg 5, 53913 Swisttal
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2024
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der AG um sechs Monate verlängert werden, also maximal bis 30.06.2025. Die Optionsausübung muss dem AN bis spätestens acht Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform zugehen, anderenfalls erlischt das Verlängerungsoptionsrecht der AG. Der Vertragsverlängerung (durch die AG), kann der AN innerhalb von 14 Kalendertagen widersprechen. Ein Anspruch des AN auf Verlängerung besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Zuschlagskriterium Preis: ist die Summe der Gesamtnettopreise in € (= Gesamtwertungspreis) laut Preisblatt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgabem
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 53 995,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Angebot:
Offizielle Bezeichnung: DEKRA Automobil GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Angebot:
Offizielle Bezeichnung: DEKRA Automobil GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Angebot:
Offizielle Bezeichnung: DEKRA Automobil GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Angebot:
Offizielle Bezeichnung: DEKRA Automobil GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Angebot:
Offizielle Bezeichnung: DEKRA Automobil GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgabem
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Postanschrift: Fasanenstr. 87
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 0204
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postanschrift: Ellerstraße 56
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: DEKRA Automobil GmbH
Registrierungsnummer: 0204
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Dekra GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2837e3b0-f0e4-45dc-892a-04af7f9adfff - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/03/2024 16:48:51 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 178710-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2024
Datum der Veröffentlichung: 25/03/2024