Deutschland – Bau von Wohnungen – Generalübernehmerleistungen Bauvorhaben Indira- Gandhi- Straße

163178-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Bau von Wohnungen – Generalübernehmerleistungen Bauvorhaben Indira- Gandhi- Straße
OJ S 56/2024 19/03/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalübernehmerleistungen Bauvorhaben Indira- Gandhi- Straße
Beschreibung: Die HOWOGE, eine von 6 kommunalen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin und mit rund 75.000 Mietwohnungen einer der größten Vermieterin deutschlandweit, nimmt ihre Verantwortung wahr und schafft bis 2030 rund 18.000 zusätzliche bedarfsgerechte Wohnungen. Die Anzahl der jährlich realisierten, in Planung befindlichen und in die Vermietung gebrachten Neubauprojekte befindet sich daher auf einem hohen Niveau. Mit den Neubauprojekten schafft die HOWOGE Quartiere für alle Generationen und Bevölkerungsschichten - vom altersgerechten Wohnen über Angebote für Studierende bis hin zu Wohnungen für Singles und Familien. Die HOWOGE plant auf dem Grundstück Indira-Gandhi- Straße in Berlin Weissensee geförderte Mietwohnungen im Energiestandart BEG Effizienz Haus 40 zu errichten. Vorgesehen ist die Errichtung von 74 Wohneinheiten, davon 32 Wohnungen und 32 möblierte Mikroapartments in einem Gebäude, mit einer Wohnfläche von insgesamt ca. 3.200 m² und 2 kleineren Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss mit rd. 100m². Das Gebäude ist als Lückenschluss an Nachbargebäude anzuschließen. Das Grundstück besteht aus dem Flurstück (Flur 244 – Flurstück 259) und hat eine Größe von 1.453 m². Das Grundstück wird Bauseits zuvor freigemacht (Garagenabriss und Straßenbäumen).
Kennung des Verfahrens: 66bf3c62-3570-420e-a792-dd86e151b712
Interne Kennung: VG-038-24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45211341 Bau von Wohnungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13088
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Vergabestelle wird alle Bewerber berücksichtigen, die die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Soweit mehr als 5 Bewerber die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen, werden diese Bewerbungen nachfolgenden Auswahlkriterien bewertet. Die 5 Bewerbungen mit den danach höchsten Bewertungen werden am Verhandlungsverfahren beteiligt, die übrigen Bewerbungen scheiden aus. Maximal sind durch die Bewerber 70 Punkte zu erzielen. Bei Punktgleichheit entscheidet der Auftraggeber nach billigem Ermessen. Dies wird anhand der nach5.1.9 Nr. 4 einzureichenden Referenzen zugunsten derjenigen Referenzen ausgeübt, welche hinsichtlich Art (Nutzungsart des Gebäudes), Umfang: (Bausumme) und Aktualität (Fertigstellungszeitpunkt) mit der zu vergebenen Leistung die höchste Vergleichbarkeit aufweist. Eine höchste Vergleichbarkeit wird angenommen, wenn die Referenz in den Aspekten mit denjenigen der zu vergebenen Leistung übereinstimmt oder darüber hinausgeht. 1. Für jedes Referenzprojekt des Bewerbers mit Wohnnutzung, dass die Mindestanforderungen gem. 5.1.9 Nr. 4 erfüllt, erzielt der Bewerber 5 Punkte. Maximal sind 30 Punkte zu erzielen. 2. Die Berufserfahrung des verantwortlichen Bauleiters des Bewerbers wird wie folgt bewertet: größer=5 Jahre = 5 Punkte; größer=10 Jahre=10 Punkte und größer=15 Jahre=15 Punkte maximal. 3. Soweit der Bewerber über ein eingerichtetes Qualitätssicherungssystem verfügt, erzielt der Bewerber 5 Punkte. Soweit der Bewerber über eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder über eine vergleichbare Zertifizierung verfügt, erzielt der Bewerber weitere 5 Punkte. 4. Die Anzahl der beim Bewerber angestellten gewerblichen Mitarbeiter wird wie folgt bewertet: größer=50 = 5 Punkte; größer=100 = 10 Punkte und größer=150 = 15 Punkte maximal.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungSiehe hierzu Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19 Mindestlohngesetz" liegt dem Teilnahmeantrag bei.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Generalübernehmerleistungen Bauvorhaben Indira- Gandhi- Straße
Beschreibung: Die zu vergebenden Leistungen betreffen die schlüsselfertige Erstellung des Bauvorhabens durch einen Generalübernehmer (AN oder GÜ) im Rahmen eines Kurz GÜ – Modells basierend auf der vom AG erstellten und AN optimierten Entwurfs- und Genehmigungsplanung. Die Optimierung bezieht sich insbesondere auf die Optimierung des Energiekonzeptes. Die Bauantragsstellung ist im Dezember 2023 erfolgt; die Baugenehmigung nach §34 wird noch im April 2024, spätestens aber vor Aufforderung zur Abgabe indikativer Angebote, erwartet. Auf der Grundlage der vorliegenden abgeschlossenen Planungen der LPH 3; LPH 4, der Baugenehmigung sowie einzelne Leitdetails für die LPH 5 des von der HOWOGE (AG) beauftragten Generalplaners (GP), einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) und der zu führenden Verhandlungen soll ein GÜ-Vertrag mit einem Generalübernehmer (AN) geschlossen werden. Die zu vergebenden Leistungen umfassen als Generalübernehmerleistungen alle hochbaulichen und fachtechnischen Bauleistungen zur Errichtung der Wohngebäude sowie alle erforderlichen Planungsleistungen in den betroffenen Leistungsbildern der Objektplanung, der Technischen Ausrüstung, der Tragwerksplanung sowie Freianlagen Planung. Im Bereich des Baufelds für den Neubau befindet sich derzeit ein eingeschossiger Garagenbau, welcher für das Bauvorhaben durch der AG im 4.QT 2024 zurückgebaut wird Das neue Wohngebäude wird als Blockrandbebauung in geschlossener Bauweise geplant. Der objekthafte und kompakte sechsgeschossige Baukörper wird als Ergänzung der bestehenden Struktur lesbar. Das zu errichtenden Gebäude ist als ein Baukörper als Riegel entlang der Indira- Gandhi- Straße mit durchgängig 5 Vollgeschossen, Unterkellerung und einem Dachgeschoss als Berliner Dach ausgebildet. Erschlossen wird das Mehrfamiliengebäude von der Indira Gandhi Straße. Hier liegen drei Haupteingänge im Erdgeschoss, die jeweils einem Treppenhaus mit Aufzügen zugeordnet sind. Eine Hofdurchfahrt von 3,50 breite als Durchfahrt für die Berliner Allee 150 (als Geh- und Fahrrecht gesichert) ist zusätzlich zu errichten. Im Süden schließt der Neubau in gesamter Tiefe an die Brandwand der gründerzeitlichen Nachbarbebauung an. Hier ist das Gebäude mit ca. 20,50m am tiefsten. Ab ca. 10,00m nordwärts verringert sich die Gebäudetiefe auf 13,00m. Der nördliche Gebäudeteil ist aufgrund der Abstandsflächenregelung und des Grundstückszuschnitts mit einer Gebäudetiefe von nicht ganz 10,00m relativ schmal. Im Norden schließt an den Gebäuderiegel eine insgesamt zweigeschossige Remise an. Die Abstandsflächen werden eingehalten. Im Innenhof sind nutzbare Außenanlagen mit verschiedenem Spiel,- und Erholungsangeboten, Müllstandorten und Fahrradabstellanlagen auszubilden. Die Attikahöhe beträgt von ca. 16 m. Das Gebäude ist ca. 66 m lang und ca. 14 m tief. Sie sind entsprechend der BauOBln mit 50% barrierefreien Wohnungen geplant. Die vorliegende Planung sieht nach GEG 2023 und entsprechend den Förderbedingung nach BEG ein Effizienzhaus 40 als Nur-Strom-Haus mit Wärmepumpe und PV-Anlage vor.
Interne Kennung: VG-038-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45211300 Bau kompletter Wohnhäuser
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13088
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: 1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/179477 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich. 2. Bewerberfragen sind nur über die Vergabeplattform zu stellen und werden nur dort im Wege von Bewerberinformationen beantwortet. 3. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden. 4. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/179477 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden. 5. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. 6. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen. Auftragsbedingungen: Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden sind: 1. Erklärung zur Frauenförderung gem. § 9 BAVG u. a.; 2. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz) 3. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 4. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Besondere Vertragsbedingungen (BVB) zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue (Teile A und B) 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette. 6. Bietererklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen für bestimmte Produkte
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG 2. Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 6a EU Nr. 1 VOB/A
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/04/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Registrierungsnummer: Howoge Wohnungsbaugesellschaft
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +493054640
Fax: +493054641020
Internetadresse: https://howoge.de
Profil des Erwerbers: https://www.howoge.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b905c13b-dcba-4e53-b375-c0e9d185cc64-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
10.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Für das Bauvorhaben und die zu vergebenen Leistungen (KG 200-700) wird eine Kostenobergrenze von 3.150 €/qm Wohnfläche (brutto) also insgesamt 10.322.550,00 € (brutto) vorgegeben, die unbedingt einzuhalten ist. Diese Kostenobergrenze wurde ermittelt auf der Grundlage eines festgelegten Investitionsbudgets. Dieses Investitionsbudget stellt die für die Beauftragung des GÜs maximal zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und damit die maximal zulässige Vergütung da, die für die zu vergebenen GÜ-Leistungen versprochen und ausgegeben werden kann und darf. Sollten alle zuschlagsfähigen Angebote die vorbezeichnete Kostenobergrenze überschreiten, wird die Vergabe wegen Unwirtschaftlichkeit aufgehoben. Achtung! Die Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge wurde auf den 30.04.2024; 12:00:00 Uhr verschoben.
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab82553f-9798-4676-bddf-90e3e3a12773 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/03/2024 09:38:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 163178-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 56/2024
Datum der Veröffentlichung: 19/03/2024