1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ausschreibung des Management Consultant zur Unterstützung der Durchführung des Projektes INTERREG-NSR REMARCO
    
    
     Beschreibung: Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) ist der Projektleiter des INTERREG VI-B North Sea Region Projektes REMARCO. Das AWI trägt die Verantwortung der allgemeinen Koordination, des Managements und der Umsetzung und Ausführung des Projektes. Für die tägliche Abwicklung und Unterstützung der projekt- und programmspezifischen Aufgaben sucht das AWI ein Project Management Office, das bei der Durchführung und Umsetzung des Projekts unterstützt. Die vorgenannte Leistung soll im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens beschafft werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 9d543e3b-f0ce-4ed3-b08f-bd47fc80c00b
    
    
     Interne Kennung: 20874-23
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YURH9NU Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Sollten nach Prüfung der Teilnahmeanträge mehr als drei Bewerber über geeignete Referenzen verfügen, erhält jeder geeignete Bewerber für die Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte. Bewertet wird der Referenzpool, der aus den Referenzen besteht, die von den Bewerbern mit der Abgabe ihres Teilnahmeantrages übermittelt wurden. Referenzen sind als vergleichbar zu qualifizieren, falls sie Leistungen aus dem Bereich der Projektsteuerung und Projektplanung betreffen, die eine Koordination des Gesamtprojektes, eine Überwachung der Organisation- und Terminpläne sowie die Projektabwicklung zum Gegenstand haben. Hierzu zählen Erfahrungen bei der administrativen, finanztechnischen und/oder organisatorischen Abwicklung von EU Projekten. Zum Nachweis der hinreichenden Kenntnis im Rahmen des Interreg-Nordseeregion-Programms (Interreg-NSR) ist es erforderlich, dass eine der vorgelegten Referenzen aus dem Referenzpool nachweist, dass Erfahrungen in dem vorgenannten Programm vorhanden sind. Die Referenzen sollen erkennen lassen, dass der Bewerber über Erfahrung und Kompetenz in der Zusammenarbeit mit der maritimen Wirtschaft und den relevanten öffentlichen Gebietskörperschaften auf nationalem und europäischem Niveau verfügt. Positiv wird bewertet, wenn die Referenz eine Projektsteuerung für einen Öffentlichen Auftraggeber oder ein gefördertes Projekt beinhaltet. Honoriert wird ebenfalls, wenn der Bewerber über Kenntnisse europäischer maritimer Umweltprojekte verfügt. Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität unter Berücksichtigung der vorgenannten Aspekte durchgeführt hat, erhält er die Bewertung "Gut" (5 Punkte). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität unter Berücksichtigung der vorgenannten Aspekte und für Öffentliche Auftraggeber oder vergleichbare Institutionen bzw. erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität unter Berücksichtigung der vorgenannten Aspekte und mit öffentlicher Förderung durchgeführt hat, erhält er die Bewertung "Sehr gut" (7 Punkte). Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte größerer Komplexität unter Berücksichtigung der vorgenannten Aspekte und für Öffentliche Auftraggeber oder vergleichbare Institutionen bzw. erfolgreich Referenzprojekte größerer Komplexität unter Berücksichtigung der vorgenannten Aspekte und mit öffentlicher Förderung durchgeführt hat, erhält er die Bewertung "Hervorragend" (10 Punkte). Die Auftraggeberin behält sich vor, nur die drei Bieter mit der höchsten Punktzahl zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Bei dem Rückzug eines Bieters aus dem laufenden Angebotsverfahren behält sich die Auftraggeberin zudem das Recht vor, einen geeigneten Bieter vor Ablauf der Angebotsfrist zur Angebotsabgabe nach zu nominieren. Dies steht im Ermessen der Auftraggeberin. Der Referenzpool wird im Hinblick auf die Durchführung von Projektmanagementleistungen beurteilt. Aus den Referenzbeschreibungen sollte deutlich werden, inwieweit die Referenzprojekte mit dem ausgeschriebenen Vorhaben im Hinblick auf die Komplexität der Steuerung vergleichbar sind. Referenzprojekte werden als vergleichbar beurteilt, wenn Sie Leistungen des Projektmanagements betreffen, die der beschriebenen Leistung entsprechen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Ausschreibung des Management Consultant zur Unterstützung der Durchführung des Projektes INTERREG-NSR REMARCO
    
    
     Beschreibung: Siehe Leistungsbeschreibung.
    
    
     Interne Kennung: 20874-23
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Zuschlagswertungssystem für die Angebotsphase: I. Preis und Leistung werden nach der Formel "Leistung-durch-Preis" (L/P=Z) gewertet. Das wirtschaftlichste Angebot ist dasjenige, welches den größten Quotienten "Z" aufweist. II. Zuschlagskriterium Preis: Die Berechnung des Wertungspreises ergibt sich aus dem Angebotsformular samt Preisblatt. III. Zuschlagskriterium Leistung: Die Leistung wird auf der Basis des Projektdurchführungskonzeptes bewertet. Bei der Leistungswertung können die Angebote maximal 20 Punkte erhalten (maximal 10 Punkte pro Kriterium). Die Auftraggeberin bewertet das Projektdurchführungskonzept nach folgenden zwei gleichgewichteten Unterkriterien: 1. Kriterium: Konzept zur Auftragsdurchführung Ziel der Auftraggeberin ist es, dass der Bieter in diesem Kriterium möglichst genau darstellt, wie die Umsetzung seiner Leistung angedacht ist. Für die Auftraggeberin ist diesbezüglich die Herangehensweise an das Projekt und dessen strukturierte Darstellung relevant. Hierbei ist speziell auf die Gesamtprojektbetrachtung näher einzugehen Im Rahmen des Konzepts zur Auftragsdurchführung soll der Bietende zudem darlegen, wie er die Auftragsdurchführung unter Berücksichtigung der Leistungsbeschreibung der Auftraggeberin auszuführen gedenkt. Hierbei ist insbesondere relevant, dass der Bietende schlüssig auf die Leistungsanforderungen der Auftraggeberin eingeht und seine Leistung im Einklang hiermit erbringt. Für die Auftraggeberin ist in diesem Zusammenhang besonders relevant, wie der Bietende seine Herangehensweise an das Projekt und seine Methodik darzulegen, wie er die bei der Auftraggeberin relevanten Prozesse und Projektparameter in seine konzeptionellen Ausführungen integriert. Positiv wird bewertet, falls der Bietende ein Konzept vorlegt, dass schlüssig erläutert, wie die vorgenannte Aspekte umgesetzt werden sollen. Honoriert wird ebenfalls, wenn das Vorgehen des Bieters besonders nachvollziehbar sowie anhand der Anforderungen der Leistungsinhalte dargelegt und Lösungen aufgezeigt werden, welche die erfolgreiche Leistungserbringung projektbezogen fördern. 2. Kriterium: Auftraggeberkooperationskonzept Der Bietende soll darlegen, wie die Koordination, die Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin, der Informationsaustausch und die Einhaltung von Projektfristen umgesetzt wird. Hierbei kommt es der Auftraggeberin besonders auf die effektive Vorgehensweise an, die Erläuterungen zur Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin gemäß der Leistungsbeschreibung beinhaltet. Positiv wird bewertet, wenn das Vorgehen des Bieters besonders nachvollziehbar sowie anhand der Anforderungen der Leistungsinhalte dargelegt und Lösungen aufgezeigt werden, welche die erfolgreiche Projektsteuerung fördern. Im Rahmen der Auftraggeberkooperation soll der Bietende zudem darlegen, wie er die fortlaufende Zusammenarbeit bei personellen Ausfällen sicherstellen will. Positiv wird ebenfalls bewertet, wenn die Zusammenstellung des Projektteams darauf schließen lässt, dass vielfältige fachliche Kompetenz bei der Durchführung des Projektmanagements vorhanden sind. Eine sinnvolle Vertretungsregelungen bei Ausfall von Teammitgliedern soll die eine reibungslose Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin gewährleistet. Gewertet werden nur Ausführungen, die verbindlich angeboten werden. Die Konzeptausführungen sollen insgesamt fünf DIN-A4-Seiten nicht überschreiten. Hierfür ist angesichts des geringen Seitenumfangs eine präzise Darstellung erforderlich, wobei die Ausführungen erforderlichenfalls auf wichtige Schwerpunkte beschränkt werden müssen. Die pro Konzept erzielbaren Punkte hängen davon ab, wie überzeugend es dem Bieter aus Sicht der Auftraggeberin gelingt, den aufgezeigten Maßstab zu erfüllen: 0 Punkte: Das Konzept des Bieters entspricht nicht den Anforderungen. Die Anforderungen bzw. Erwartungen werden nicht erfüllt oder die Herangehensweise des Bieters ist inhaltlich nicht schlüssig dargestellt. Dies gilt auch, wenn die Anforderungen bzw. Erwartungen lediglich stichpunktartig ohne weitere Ausführungen wiederholt werden. 2 Punkte: Das Konzept des Bieters entspricht hinsichtlich nur mit erheblichen Einschränkungen den Anforderungen. Anforderungen bzw. Erwartungen werden nur mit erheblichen Einschränkungen erfüllt sind und die Herangehensweise des Bieters weist inhaltliche Unschärfen auf. Das Konzept lässt also nur eine nicht ausreichende Durchführung der Leistungen erwarten. 4 Punkte: Das Konzept des Bieters entspricht mit Einschränkungen den Anforderungen. Anforderungen bzw. Erwartungen werden mit Einschränkungen erfüllt sind und die Herangehensweise des Bieters ist inhaltlich größtenteils schlüssig dargestellt. Im Hinblick auf die Zielsetzung der Leistung verspricht sie eine ausreichende Umsetzung. 6 Punkte: Das Konzept des Bieters entspricht den Anforderungen. Die Anforderungen bzw. Erwartungen werden vom Bieter erfüllt und die Herangehensweise ist inhaltlich schlüssig dargestellt. Im Hinblick auf die Zielsetzung der Leistung verspricht das Konzept mit kleinen Einschränkungen Erfolg. 8 Punkte: Das Konzept des Bieters entspricht vollumfänglich den Anforderungen. Anforderungen bzw. Erwartungen werden vollumfänglich erfüllt und die Herangehensweise des Bieters ist in jeder Hinsicht schlüssig dargestellt. Im Hinblick auf die Zielsetzung der Leistung ist sie Erfolg versprechend. Dies ist im Konzept grundsätzlich schlüssig dargestellt und verspricht daher eine über den Erwartungen liegende Leistungserfüllung. 10 Punkte: Das Konzept des Bieters ist hinsichtlich dieses Unterkriteriums der Zielerreichung in besonderer Weise dienlich. Anforderungen bzw. Erwartungen werden vollumfänglich erfüllt und die Herangehensweise des Bieters ist der Zielerreichung in herausragender Weise dienlich. Dies ist im Konzept in jeder Hinsicht schlüssig dargestellt und verspricht daher eine weit über den Erwartungen liegende Leistungserfüllung. Die Verhandlungen sollen voraussichtlich in der KW 3/2024 stattfinden. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Verhandlungen im Rahmen von Videokonferenzen durchzuführen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.l Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach § 1 34 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach §1 35 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 1 34 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: IkerConsulting European and Regional Innovation SL
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 250 000,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 11/03/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
    
    
     Registrierungsnummer: Keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Am Handelshafen 12  
    
    
     Stadt: Bremerhaven
    
    
     Postleitzahl: 27570
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Heuking Kühn Lüer Wojtek
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
    
    
     Registrierungsnummer: Keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Contrescarpe 72  
    
    
     Stadt: Bremen
    
    
     Postleitzahl: 28195
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: IkerConsulting European and Regional Innovation SL
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: Keine Angabe
    
    
     Stadt: Bilbao
    
    
     Postleitzahl: 48008
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bizkaia (ES213)
    
    
     Land: Spanien
    
    
    
     Telefon: 655729454
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 16b4ac77-4bf7-4d20-a45f-5753f319967c - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/03/2024 08:37:57 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 160923-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 55/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 18/03/2024