1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Hosting, Betrieb, Konzeption, Entwicklung und Betreuung der Verfahrensplattform Überbrückungshilfe sowie unterstützende Leistungen - Change Request
    
    
     Beschreibung: CR3 zu „CR zur Verlängerung der Laufzeit des EVB-IT Dienstvertrags vom 8.2.2021 (Mantelvertrag)“ in seiner aktuellen Fassung
    
    
     Kennung des Verfahrens: f892496d-adf1-44f9-873b-e53a4470d43a
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VgV
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Hosting, Betrieb, Konzeption, Entwicklung und Betreuung der Verfahrensplattform Überbrückungshilfe sowie unterstützende Leistungen
    
    
     Beschreibung: Um sicherzustellen, dass die ausgezahlten Überbrückungs- und Neustarthilfen korrekt abgerechnet werden können, waren im Jahr 2022 und 2023 zahlreiche Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verfahrensplattform erforderlich. Zum Ende des Jahres 2023 stehen noch viele Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen aus. Fristen wurden mehrfach verschoben, um den Unternehmen genügend Zeit für die Einreichung zu gewähren. Zugleich wurden die Bewilligungsstellen umfänglich unterstützt, um Synergieeffekte bei der Prüfung der Anträge zu realisieren und die Verfahrensabläufe zu optimieren. Im Ergebnis waren in den Jahren 2022 und 2023 höhere Aufwände erforderlich als zunächst angenommen.
    
    
     Interne Kennung: 17104/004-24#002
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Menge: 1 
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 1 Jahr
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 37 232 249,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 37 232 249,00 EUR
   
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Die init AG betreut und entwickelt die Verfahrensplattform, auf deren Grundlage die Verfahren der Corona-Wirtschaftshilfen durchgeführt werden. Die Verfahrensplattform ist hochkomplex, sie umfasst Verfahren und Datenmengen von enormem Umfang und es sind eine Vielzahl verschiedener Parteien beteiligt. An der Entwicklung und Betreuung des Systems waren bisher ca. 20 Dienstleister unter Federführung der init AG beteiligt. Für die Plattform sind seitens der Bewilligungsstellen fast 7.000 Sachbearbeiter registriert. Eingereicht werden die Schluss- und Endabrechnung von Soloselbständigen und Unternehmen über die 45.000 registrierten Prüfenden Dritten. Anforderungen an die Plattform wurden in mittlerweile knapp 35.000 User Stories, Tasks und Bug-Reports erfasst. Die Umsetzungen und Prozesse sind in mehr als 33.000 Seiten technischer Spezifikationen, Prozess- und Governance-Beschreibungen in der Software Confluence dokumentiert. Die Anforderungen an die Interoperabilität, den Umfang und Komplexität wird auch anhand der Hardware-Anforderungen und des Umfangs an Daten deutlich: Die init AG betreibt die Verfahrensplattform im BSI-zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentrum. Die komplexen Anwendungen und die enthaltenen Daten benötigen dabei rund 280 Virtuelle Maschinen, fast 1.500 CPUs und mehr als 75 Terabyte Speicher. Die init AG verwaltet im Auftrag des BMWK und in der fachlichen Verantwortung der Länder sämtliche Daten über die Anträge, Bewilligungen und Schluss- und Endabrechnungen. Die init AG hat mit der Verfahrensplattform demnach ein individuelles, hochkomplexes System entwickelt, das sukzessive weiterentwickelt wurde und dessen Betreuung und Umsetzung der einzelnen Anforderungen spezielle Kenntnisse über Zuordnung, Strukturen, historische Entwicklungen und einzelne Vorgänge, mithin spezielles Wissen er-fordert, über das nur die init AG verfügt. Darüber hinaus bestehen aufgrund der Komplexität der Prozesse im Zusammenhang mit der Verfahrensplattform hohe Anforderungen an die Interoperabilität, die ohne Weiteres nur von der init AG erfüllt werden können, die das System entwickelt und über Jahre betrieben hat. Ferner wird die Verfahrensplattform über die Hardware der init und auf die init lizensierten Software betrieben, so dass eine Fortführung des laufenden Betriebs durch einen anderen IT-Dienstleister nicht möglich wäre (zur Möglichkeit einer Migration s.u. Ziff. III.2.c). Es sind demnach auch spezielle Hilfsmittel erforderlich. Ohne dieses bei der init AG vorliegende spezielle Wissen, die speziellen Hilfsmittel und die entwickelte spezifische Interoperabilität können die erforderlichen Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Verfahrensplattform, die es ermöglichen, die einzelnen Verwaltungsverfahren der Corona-Wirtschaftshilfen in den BWS ohne wesentliche Unterbrechungen und Risiken fortzuführen, nicht erbracht werden.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.3.
     
     
      Nicht erfolgreiche Bieter: 
     
     
      Angebot: 
      
       Leiter des Bieters: ]init[ AG für digitale Kommunikation
      
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 37 232 249,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 37 232 249,00 EUR
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
    
    
     Registrierungsnummer: BMWK-Z-FV-Vergabestelle
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10115
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ]init[ AG für digitale Kommunikation
    
    
     Registrierungsnummer: HRB12345
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10997
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: ]init[ Aktiengesellschaft für digitale Kommunikation
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 309434ef-7545-49bc-b890-f844cdb5ef55 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/03/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 156645-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 53/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 14/03/2024