Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Experte für Softwareentwicklung mit Postgres

150845-2024 - Ergebnis
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Experte für Softwareentwicklung mit Postgres
OJ S 52/2024 13/03/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bund Betriebswirtschaftlicher Service
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Experte für Softwareentwicklung mit Postgres
Beschreibung: - Externe Dienstleistung - Softwareentwicklung mit Postgres - Oracle-Datenbanken sollen durch Postgres abgelöst werden - 1 Experte für 800 Personentage - Leistungszeitraum: 4 Jahre
Kennung des Verfahrens: fe31fe56-dc26-4e62-9142-8ede2bc7ea11
Interne Kennung: FV12-24-0012-13-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97084
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Hinweise zur Abgabe von Angeboten Angebote müssen über das Bietercockpit der Deutschen Rentenversicherung Bund (https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/ einkaufskoordination/NetServer) ausgefüllt und eingereicht werden. Diese können - elektronisch mit fortgeschrittener Signatur - elektronisch mit qualifizierter Signatur - elektronisch ohne Signatur (Textform) abgegeben werden. Das Vergabeverfahren wird über die elektronische Vergabeplattform der Deutschen Rentenversicherung Bund (https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer) durchgeführt. Für die Angebotsabgabe stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung: 1. Angebotsabgabe ohne Signatur: (elektronisch in Textform): Die Abgabe eines elektronischen Angebotes ohne Signatur wird bezeichnet als Angebotsabgabe "elektronisch in Textform". Hierfür ist nach Erstellung und Abgabe des Angebotes der Bearbeitungsschritt "Einfache elektronische Signatur" zu aktivieren. 2. Angebotsabgabe mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter Signatur: Für die Abgabe von elektronischen Angeboten benötigen Sie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur. Sie erhalten diese Signaturen (gegen ein Entgelt) bei einer Vielzahl von Anbietern. Bitte informieren Sie sich hierrüber im Internet. Achten Sie bitte darauf, dass die Signatur für die "e- Vergabe" zugelassen ist. Die Bereitstellung einer Signatur durch den von Ihnen gewählten Anbieter sollte mit einer Lieferzeit von mindestens 2 Wochen kalkuliert werden. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Angebotsplanung. Für Testzwecke haben wir eine "TESTAUSSCHREIBUNG FÜR DIE ELEKTRONISCHE ANGEBOTSABGABE" auf unserer Vergabeplattform angelegt. Bitte nutzen Sie diese vor Ihrer ersten "echten" elektronischen Angebotsabgabe. Bei technischen Problemen mit der Vergabesoftware wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Telefonnummer: 030 - 865 84776 Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Do von 08:00 bis 15:00 Uhr und Fr von 08:00 bis 14:00 Uhr 2) Bieterfragen Bieterfragen mit Anspruch auf Beantwortung müssen bis zum 26.02.2024 über die Vergabeplattform gestellt werden und werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Fristgerecht eingegangene Bieterfragen und deren Antworten werden über die Vergabeplattform allen Interessenten bekannt gegeben. 3) Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: - Vollständig elektronisch im Bietercockpit ausgefülltes Leistungsverzeichnis - Vollständig elektronisch im Bietercockpit ausgefülltes Angebotsschreiben - Fragebogen UA_BG - Mitarbeiterprofil inkl. Nachweise zur Erfüllung der Eignungskriterien gem. Pflichtenheft (Zeugnisse, Projekte, Referenzen, Zertifizierungen o.ä) - vollständig ausgefüllte Anlage "Selbsteinschätzung Anforderungsprofil" - Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate) Hinweis: Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstigen Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft einzureichen. 4) Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Experte für Softwareentwicklung mit Postgres
Beschreibung: Die Deutsche Rentenversicherung beabsichtigt den Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für die Softwareentwicklung mit Postgres Es wird 1 Mitarbeiter für max. 800 Personentage benötigt. Die Mindestabnahmemenge beträgt 100 Personentage. Geplanter Leistungszeitraum: 01.05.2024 (bzw. Datum des Zuschlags) bis 30.04.2028
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97084
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Zeitnah wird ein Vergabeverfahren mit gleichem Leistungsinhalt veröffentlicht.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Rentenversicherung Bund Betriebswirtschaftlicher Service
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bund Betriebswirtschaftlicher Service
Registrierungsnummer: 992-80003DRVB1-17
Postanschrift: Postfach  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10704
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1608476537
Fax: +49 3086584790
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Villemombler Str. 76  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 187d2743-cb09-418c-9ab3-7a4c60962639 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/03/2024 11:50:21 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 150845-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 52/2024
Datum der Veröffentlichung: 13/03/2024