1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Kauf und Lieferung von Tischen (Penta-Form - fünfeckig) für zwei Schulstandorte inkl. der Möglichkeit der Nachlieferung an andere Standorte
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über den Kauf und die Lieferung von Tischen inkl. technischem Zubehör (optionale Positionen) für zwei Schulstandorte inkl. der Möglichkeit der Nachlieferung an andere Standorte. Die zu liefernden Tische sind u.a. mit Rollen, Einschubboxen, Akkupacks und induktiven Ladepads zu liefern. Weiterhin müssen diese eine Höheneinstellung aufweisen. Die genauen technischen Spezifikationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Das Land Berlin, vertreten durch das BA Lichtenberg von Berlin, Schul- und Sportamt, beab-sichtigt den Vertragsschluss zu Gunsten einer Rahmenvereinbarung zum Kauf und zur Liefe-rung von modularen Tischen für vorerst zwei Oberschulen im Bezirk Lichtenberg: 1. 11Yn01 Gymnasium und 11Kn01 integrierte Sekundar Schule (AdK), Allee der Kosmonauten 22/22A, 10315 Berlin und 2. 11Kn02 integrierte Sekundarschule (ABL), Falkenberger Chaussee 74, 13053 Berlin und darüber hinaus auch für weitere Schulen des Bezirkes (Abrufmöglichkeit bis 12/2025). Die Anlieferung aller im Leistungsverzeichnis angefragten Produkte und Mengen sind als Komplettlieferung für den 1. genannten Schulstandort (11Yn01 / 11Kn01) bis spätestens 28.08.2024 zu garantieren. Für den zweiten genannten Standort - 11Kn02 ist eine Lieferung (auch als Teillieferung) ab 4. Quartal 2024 je erfolgtem Abruf durch die Auftrag gebende Stelle zu garantieren. Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin benötigt für zwei neugebaute Compartmentschulen Schülertische in Form eines Fünfecks (Penta). Die Form des Pentatisches muss eingehalten werden, da auf Grund der Planungen, dem Raumkonzept und der besonderen Schulform diese vorgeschrieben ist.
Kennung des Verfahrens: 8f75c44d-62b7-4822-92cb-9d42f5ad7839
Interne Kennung: 24-D-18-Tische
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39121200 Tische
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin - Bezirk Lichtenberg
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Anlieferungen der Tische erfolgen grundsätzlich nur innerhalb der geografischen Grenzen des Bezirks Lichtenberg.
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 800 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ (Formular 124.1) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (https://www.berlin.de/vergabeplattform/ bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden. Es gelten besondere Vertragsbedingungen gemäß BerlAVG, vorrangig zur Einhaltung des Vergabemindestentgeltes. Der Zuschlagsprätendent hat Angaben zum Abruf aus dem WReG, auf besonderes Verlangen der ausschreibenden Stelle, einzureichen. Die ausschreibende Stelle / Auftrag gebende Stelle behält sich eine Bemusterung des angebotenen Tisches und dem technischem Zubehör vor.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als [Betrag gelöscht] Euro belegt worden ist.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Kauf und Lieferung von Tischen (Penta-Form - fünfeckig) für zwei Schulstandorte inkl. der Möglichkeit der Nachlieferung an andere Standorte
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über den Kauf und die Lieferung von Tischen inkl. technischem Zubehör (optionale Positionen) für zwei Schulstandorte inkl. der Möglichkeit der Nachlieferung an andere Standorte. Die zu liefernden Tische sind u.a. mit Rollen, Einschubboxen, Akkupacks und induktiven Ladepads zu liefern. Weiterhin müssen diese eine Höheneinstellung aufweisen. Die genauen technischen Spezifikationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Das Land Berlin, vertreten durch das BA Lichtenberg von Berlin, Schul- und Sportamt, beab-sichtigt den Vertragsschluss zu Gunsten einer Rahmenvereinbarung zum Kauf und zur Liefe-rung von modularen Tischen für vorerst zwei Oberschulen im Bezirk Lichtenberg: 1. 11Yn01 Gymnasium und 11Kn01 integrierte Sekundar Schule (AdK), Allee der Kosmonauten 22/22A, 10315 Berlin und 2. 11Kn02 integrierte Sekundarschule (ABL), Falkenberger Chaussee 74, 13053 Berlin und darüber hinaus auch für weitere Schulen des Bezirkes (Abrufmöglichkeit bis 12/2025). Die Anlieferung aller im Leistungsverzeichnis angefragten Produkte und Mengen sind als Komplettlieferung für den 1. genannten Schulstandort (11Yn01 / 11Kn01) bis spätestens 28.08.2024 zu garantieren. Für den zweiten genannten Standort - 11Kn02 ist eine Lieferung (auch als Teillieferung) ab 4. Quartal 2024 je erfolgtem Abruf durch die Auftrag gebende Stelle zu garantieren. Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin benötigt für zwei neugebaute Compartmentschulen Schülertische in Form eines Fünfecks (Penta). Die Form des Pentatisches muss eingehalten werden, da auf Grund der Planungen, dem Raumkonzept und der besonderen Schulform diese vorgeschrieben ist.
Interne Kennung: 24-D-18-Tische
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39121200 Tische
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Allee der Kosmonauten 22/22A Falkenberger Chaussee 74
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315 13053
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: und weitere Liegenschaften innerhalb der geografischen Grenzen des Bezirks Lichtenberg von Berlin.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/06/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
Laufzeit: 19 Monat
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 865 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 050 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Einseitig verbindliche Rahmenvereinbarung. Die Abruflimitierung versteht sich für sämtliche Tische inkl. etwaiger Optionen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Personelle bzw. berufliche sowie technische Anforderungen
Beschreibung: Referenzen: Nachweis einer Lieferleistung über Mobiliar und Einrichtungsgegenständen im schulischen / öffentlichen Umfeld bzw. der Erwachsenenbildung mit einem Auftragswert von mind. 450.000 € netto. Das Einreichen von mehr als 3 Einzelreferenzen ist nicht statthaft. Die Referenz / Referenzen darf / dürfen im Falle bereits beendeter Vertragsverhältnisse nicht älter als drei Jahre sein. Es sind nur vollständig abgewickelte Referenzen anzuzeigen. Formlose Erklärung darüber, dass die benötigten Personalkapazitäten und technischen Ressourcen zur Realisierung einer/s reibungslosen Lieferung / Aufbaus bereitgestellt werden. Angabe der Mitarbeiterzahlen in den Angaben zum Unternehmen (keine Mindestanforderungen) Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Anzeige - Wirt 235), müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung- Wirt 236“ abzugeben
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unterlagen zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gem. §45 VgV Beschreibung: Der Auftragnehmer muss während der gesamten Laufzeit des Vertrages über eine Betriebshaftpflichtversicherung, deren Deckungssummen für Personenschäden sowie sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) - 5.000.000 € je Versicherungsfall abdeckt, verfügen. Die Höchstersatzleistung liegt bei mindestens 10 Mio. € je Versicherungsjahr, verfügen. Spätestens bei Vertragsabschluss hat der Bieter den Abschluss einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen. Die Bedingungen der Vergabeunterlage hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Eignung werden mit Angebotsabgabe uneingeschränkt zugesichert. Angabe der Umsatzzahlen 2022 und 2023 in den Angaben zum Unternehmen Formlose Erklärung / Bestätigung zu geforderten Mindestumsätzen im Geschäftsjahr 2022 / 2023 innerhalb Leistungsbeschreibung. Es ist ein einschlägiger Umsatz in Höhe von mind. 1 Mio. € nachzuweisen. Die Angaben sind auf besonderes Verlangen durch einen externen Wirtschaftsprüfer zu bestätigen. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Anzeige - Wirt 235), müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung- Wirt 236“ abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Zertifizierungen gem. §49 VgV
Beschreibung: Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 14001, jeweils oder "gleichwertig", hat das bietende Unternehmen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis als einziges Zuschlagskriterium, inkl. geschätzten Umfang an Optionalpositionen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Darüber hinaus hat das bietende Unternehmen eine formlose Erklärung darüber abzugeben, dass die angebotenen Tische hinsichtlich des verwendeten Holzes / verwendeter Holzwerkstoffe die Anforderungen hinsichtlich des Umweltzeichen Blauer Engel (DE-UZ 38) oder gleichwertig erfüllen. Darüber hinaus sind Produktdatenblätter des angebotenen Tisches einzureichen Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert, hiervon ausgeschlossen sind leistungsbezogene Unterlagen die die Wirtschaftlichkeit der Angebote betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben (Wirt 238), in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Organisation, die Angebote bearbeitet: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Registrierungsnummer: 11-1410000V03-11
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 [gelöscht]
Fax: +49 [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Registrierungsnummer: 11-1410000V03-11
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 30 90296 7925
Fax: +49 30 90296 7919
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +49 [gelöscht]
Fax: +49 [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9b34519d-0068-40e6-8689-eb0cc7ca00bf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/03/2024 10:56:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 149265-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 51/2024
Datum der Veröffentlichung: 12/03/2024