1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Die Bremer Stadtreinigung AöR
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Blocklanddeponie in Bremen, Deponieabschnitt Zentralplateau: Objektplanung Ingenieurbauwerke (MFA / Basisabdichtung)
    
    
     Beschreibung: Blocklanddeponie in Bremen, Deponieabschnittbschnitt Zentralplateau: Objektplanung Ingenieurbauwerke (MFA / OFAD)
    
    
     Kennung des Verfahrens: 68a0bc1c-8086-4486-bed5-b35f7a7a1919
    
    
     Interne Kennung: P643-13
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung / Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess. 1) Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft. 2) Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird u.a. geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards sowie die Bedingungen für den Auftrag erfüllen. 3) Ist die Zahl der geeigneten Bewerber größer als 5 ist der Bewerberkreis zu beschränken (mind. 3, max. 5). Die zur Wertung genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind in dieser Bekanntmachung angegeben. Die Wertung erfolgt anhand der mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Unterlagen. Nähere Angaben zu den Kriterien siehe Datei "Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb", Ziffer 7.2 "Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge". 4) Ist nach der Wertung anhand der Kriterien die Anzahl der Bewerber zu hoch, weil z. B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bremen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Blocklanddeponie in Bremen
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PHCLS - Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (dtvp). - Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (dtvp) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen. - Der Teilnahmeantrag inkl. aller Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Bewerbungsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle. - Die Angabe der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten natürlichen Peron (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Es ist nicht notwendig, die auszufüllenden Dokumente zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte Vorname und Nachname der bevollmächtigten Vertretung in Druckbuchstaben an.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Blocklanddeponie in Bremen, Deponieabschnitt Zentralplateau: Objektplanung Ingenieurbauwerke (MFA / Basisabdichtung)
    
    
     Beschreibung: Die Blocklanddeponie in Bremen besteht aus derzeit vier Abschnitten. Diese sind der Deponieklasse I auf dem Altteil (Top-on-Top-Deponie), der Deponieklasse III im Nordwesten des Deponiekörpers und der Klasse I im Canyonbereich und im restlichen Bereich des Altkörpers der Deponie zugeordnet. Der Altkörper steht aufgrund einer fehlenden Basisabdichtung und geologischen Barriere für eine Ablagerung nicht mehr zur Verfügung. An der Ostseite der Deponie wurde bereits der 1. Bauabschnitt der Oberflächenabdichtung des Altkörpers realisiert, ein weiterer Abschnitt befindet sich aktuell in der baulichen Umsetzung. Zur Erweiterung der Ablagerungsflächen soll daher der Bereich des Zentralplateaus genutzt werden. Es ist für den Bereich des Zentralplateaus eine Abdichtung der Deponieklasse II vorgesehen. Im Bereich des Zentralplateaus befinden sich folgende Anlagen, die vor der Herstellung der Abdichtung abgebrochen werden müssen: - Eine Anlieferhalle zu einer bereits stillgelegten Behandlungsanlage, auf deren Dach eine PV- Anlage verbaut ist. - Becken für Löschwasserbevorratung -> lt. Stellungnahme Sachverständiger -> verzichtbar. - Befestige Flächen zur Materialbevorratung -> betrieblich verzichtbar. Des Weiteren befindet sich im Bereich des Zentralplateaus eine Windkraftanlage (WKA 4). Der Pachtvertrag endet 2030 (mit Option zur Verlängerung bis 2035). Da der Bereich der WKA 4 erst später umgebaut werden kann, ist die Abdichtung des Zentralplateaus in 2 Bauabschnitten herzustellen. Im Rahmen dieser Vergabe werden folgende Leistungen vergeben: - Objektplanung Ingenieurbauwerke (für multifunktionale Abdichtung (MFA) und Oberflächenabdichtung (OFAD)), Lph 1 und 2, gemäß § 43 HOAI 2021, i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1; - Objektplanung Ingenieurbauwerke (für multifunktionale Abdichtung (MFA) optional Lph 3 bis 9 gemäß § 43 HOAI 2021, i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1; - Objektplanung Ingenieurbauwerke (für Oberflächenabdichtung (OFAD)) optional Lph 3 und 4 gemäß § 43 HOAI 2021, i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1 - Besondere / Zusätzliche Leistungen: o Fortschreibung des Bestandslageplanes der Gesamtdeponie, o Vorbereitung, Begleitung, Dokumentation von Baggerschürfen, o Bestandsaufnahme Einbauten, Gebäude etc. einschließlich Schadstoffkataster, o Sensitivitätsanalyse der Wirtschaftlichkeit bei verzögerter Realisierung, o Vorbereitung und Begleitung eines Scoping-Termins einschließlich Erstellung einer Tischvorlage, o Optional: Anpassung / Aktualisierung Gesamtentwässerungsplanung, o Optional: Durchführung nationaler Vergabeverfahren, o Optional: Sondergutachten Porenwasser / Grundwasser, o Optional: Setzungsabschätzung / Standsicherheit, o Optional: Wegekonzept DK III / DK I-Canyon und DK II-Zentralplateau, o Optional: Erstellung eines Qualitätsmanagementplanes für MFA, o Optional: Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination in der Planungs- und Ausführungsphase, o Optional: Nachtragsmanagement, o Optional: Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI 2021, Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 2.
    
    
     Interne Kennung: P643-13
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Optional zu vergebende Leistungen: Im Rahmen dieser Vergabe werden folgende Leistungen vergeben: - Objektplanung Ingenieurbauwerke (für multifunktionale Abdichtung (MFA) optional Lph 3 bis 9 gemäß § 43 HOAI 2021, i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1; - Objektplanung Ingenieurbauwerke (für Oberflächenabdichtung (OFAD)) optional Lph 3 und 4 gemäß § 43 HOAI 2021, i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1 - Besondere / Zusätzliche Leistungen: o Anpassung / Aktualisierung Gesamtentwässerungsplanung, o Durchführung nationaler Vergabeverfahren, o Sondergutachten Porenwasser / Grundwasser, o Setzungsabschätzung / Standsicherheit, o Wegekonzept DK III / DK I-Canyon und DK II-Zentralplateau, o Erstellung eines Qualitätsmanagementplanes für MFA, o Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination in der Planungs- und Ausführungsphase, o Nachtragsmanagement, o Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI 2021, Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 2.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bremen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
      Zusätzliche Informationen: Blocklanddeponie in Bremen
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung (gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV): Die Erklärungen haben im Vordruck "Bewerberbogen" zu erfolgen. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis getrennt für jedes Mitglied zu erbringen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
      
      
       Beschreibung: Die Erklärungen haben im Vordruck "Bewerberbogen" zu erfolgen. Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss im Mittel der letzten drei Jahre mindestens einen Umsatz in Höhe von 0,3 Mio. EUR im Tätigkeitsbereich des Auftrags nachweisen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Ausführung von Leistungen in den letzten zehn Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Unternehmensreferenzen)
      
      
       Beschreibung: Die Erklärungen haben im Vordruck "Bewerberbogen" zu erfolgen. Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss mindestens 2 Referenzen mit Planung von Abdichtungen (MFA oder Basisabdichtung) auf Deponien (Deponieklasse I, II oder III) nachweisen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 85
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung
      
      
       Beschreibung: Die Erklärungen haben im Vordruck "Bewerberbogen" zu erfolgen. Mindestqualifikation des Projektleiters: Bachelor/Master Bauingenieurwesen oder vergleichbar mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Deponieabdichtungsbau oder vergleichbaren Tiefbaumaßnahmen. Mindestqualifikation der örtlichen Bauüberwachung: Bachelor/Master Bauingenieurwesen oder ver-gleichbar mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung im Deponieabdichtungsbau oder vergleichbaren Tiefbaumaßnahmen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren
      
      
       Beschreibung: Die Erklärungen haben im Vordruck "Bewerberbogen" zu erfolgen. Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss nachweisen, dass aktuell mindestens 3 Ingenieure (gemäß § 75 VgV) für die Deponieplanung zur Verfügung stehen bzw. per Eignungsleihe durch ein anderes Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen
      
      
       Beschreibung: Die Erklärungen haben im Vordruck "Unterauftragnehmer" zu erfolgen. Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm benannten Unterauftragnehmer keine Ausschlussgründe gemäß § 123 (1) Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 GWB sowie § 123 (4) Nr. 1 GWB vorliegen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: Gesamteindruck Bewerbung
      
      
       Beschreibung: Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: Einhaltung der formalen Vorgaben gemäß Ausschreibungsunterlagen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar / Preis
      
      
       Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen (Datei "05_BL-Zentralplateau_Kriterien-Angebot-Entwurf")
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Bearbeitung im Erstangebot
      
      
       Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen (Datei "05_BL-Zentralplateau_Kriterien-Angebot-Entwurf")
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektspezifische Organisation des Projektteams und Erfahrungen der Teammitglieder
      
      
       Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen (Datei "05_BL-Zentralplateau_Kriterien-Angebot-Entwurf")
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Mündlicher Vortrag im Präsentations- / Verhandlungsgespräch zur Konzeptidee durch die Mitglieder des Projektteams und Beantwortung der Rückfragen des Auftraggebers
      
      
       Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen (Datei "05_BL-Zentralplateau_Kriterien-Angebot-Entwurf")
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/03/2024 00:00:00 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/04/2024 09:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. - Der Auftrag kann nur erteilt werden, wenn der Auftragnehmer nachweisst, das die Mindest- und Tarifverpflichtungen nach Bundesgesetzen eingehalten werden und die Beschäftigten mindestens den bremischen Landesmindestlohns erhalten (Tariftreueerklärung).
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Bremer Stadtreinigung AöR
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Bremer Stadtreinigung AöR
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Die Bremer Stadtreinigung AöR
    
    
     Registrierungsnummer: DE-313882119
    
    
     Postanschrift: An der Reeprerbahn 4  
    
    
     Stadt: Bremen
    
    
     Postleitzahl: 28217
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Die Bremer Stadtreinigung AöR, Herr Wemhoff
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: GVP infraconsult GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 26038
    
    
     Postanschrift: Schlachte 27/28  
    
    
     Stadt: Bremen
    
    
     Postleitzahl: 28195
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Die Bremer Stadtreinigung AöR
    
    
     Registrierungsnummer: DE-313882119
    
    
     Postanschrift: An der Reeperbahn 4  
    
    
     Stadt: Bremen
    
    
     Postleitzahl: 28217
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
    
    
     Registrierungsnummer: t:042136159796
    
    
     Postanschrift: Contrescarpe 72  
    
    
     Stadt: Bremen
    
    
     Postleitzahl: 28195
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 4[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Beschreibung der Änderungen: Aufgrund neuer Informationen wurde die Besondere Leistung "Vorbereitung und Begleitung eines Scoping-Termins einschließlich Erstellung einer Tischvorlage" aufgenommen. Unter der Beschreibung der Leistungen (Kapitel 5.1) wurde die Leistung hinzugefügt.
    
    
     Änderung der Auftragsunterlagen am: 08/03/2024
    
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5bed282a-e4d4-4cac-8d43-d98fd5e521ae - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/03/2024 13:38:43 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 145430-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 50/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/03/2024