1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation vertreten durch die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Domshof 2025+
    
    
     Beschreibung: Der Domshof ist der größte Platz in der Innenstadt von Bremen und hat eine herausragende Bedeutung im Gefüge der historischen Altstadt. Er wird gerahmt von zum Teil historisch bedeutungsvollen Gebäuden wie dem Dom und dem Rathaus sowie mehreren Bank- und Versicherungsgebäuden mit integrierter Gastronomie und Läden. Auf Grundlage des von November 2022 bis Mai 2023 durchgeführten Wettbewerbs Domshof 2025+ soll der Domshof hinsichtlich der unterschiedlichen Potentiale, Anforderungen und der gestalterischen Qualität des Platzes neu programmiert und ein die verschiedenen Anforderungen und Nutzungsoptionen verbindendes Narrativ entwickelt werden. Die Aufgabenstellung ist mehrschichtig. Auf dem Domshof treffen viele verschiedene Nutzungen sowohl oberirdisch (z.B. Wochenmarkt, Kulturveranstaltungen, "Genussbox" als gastronomisches Sommerevent, Fahrrad- und Fußwege, Gastronomie in Vorzonen), und künftig auch unterirdisch (Fahrradparkhaus im Bunker mit Zugangsbauwerk und weiteren Ausgängen) aufeinander. Diese Nutzungen und Anforderungen erfordern eine integrierte, freiraumplanerische Neuprogrammierung des Platzes. Dafür und unabhängig von den einzelnen Nutzungsbausteinen gilt es ein alle Aspekte sortierendes und übergreifendes Narrativ für den Platz zu entwickeln und zu formulieren. Aufgabenstellung ist ein Freiraumkonzept für den Platz, mit freiraumplanerischen Gestaltungs- und Aufenthaltsqualitäten, mit denen die verschiedenen Angebote und Zeiten der Nutzung in Einklang gebracht werden. Ergänzend sind die Themen Barrierefreiheit und Klimaanpassung zu bearbeiten. Eine Multicodierung von Flächen ist Bestandteil der Aufgabe. Für neue oberirdische Einbauten (z.B. der "Genusspavillon"), die Erschließung des Fahrradparkhauses, Möblierungen, Beleuchtung und Aufenthaltsräume wird ein einheitliches architektonisches Bild und die gestalterische Einbindung in den Freiraum erwartet. Eine strategische Konzeption für die Nutzung des Platzes durch unterschiedliche Angebote/Events wie dem Wochenmarkt, Kulturveranstaltungen und Gastronomie in den unterschiedlichen Rhythmen von Tages-, Wochen- und Jahreszeiten ist erforderlich, ebenso wie eine abgestufte Konzeption für die folgenden Jahre. Zu berücksichtigen ist, dass der Domshof direkt an das UNESCO-Weltkulturerbe angrenzt. Eine barrierefreie Nutzbarkeit von Platz, Zugängen zum Fahrradparkhaus und Genusspavillon wird vorausgesetzt. Der Realisierungsteil umfasst den Domshof in einer Ausdehnung von 8.400qm.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 13039d7a-09ef-4892-a1d5-037fb3c60fd1
    
    
     Interne Kennung: 9602022
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bremen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PH0RS
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Domshof 2025+
    
    
     Beschreibung: - Objektplanung Freianlagen Lph 1 - 2, optional Lph 3 - 9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1; - Objektplanung Gebäude (Genusspavillon) Lph 1 - 2, optional Lph 3 - 9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1; - Objektplanung Gebäude (Oberirdische Zugangsbauwerke des unterirdischen Fahrradparkhauses) Lph 1 - 2, optional Lph 3 - 5 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1; - Besondere / Zusätzliche Leistungen: Verkehrsplanerische Beratungsleistungen in den Lph 1 - 2, optional in den Lph 3 - 9; Beratungsleistungen für Veranstaltungs- bzw. Eventmanagement in den Lph 1 - 2, optional in den Lph 3 - 9
    
    
     Interne Kennung: 9602022
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Optional vergebene Leistungen: - Objektplanung Freianlagen Lph 3 - 9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1; - Objektplanung Gebäude (Genusspavillon) Lph 3 - 9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1; - Objektplanung Gebäude (Oberirdische Zugangsbauwerke des unterirdischen Fahrradparkhauses) Lph 3 - 5 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1; - Besondere / Zusätzliche Leistungen: Verkehrsplanerische Beratungsleistungen in den Lph 3 - 9; Beratungsleistungen für Veranstaltungs- bzw. Eventmanagement in den Lph 3 - 9
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Bremen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar / Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Weiterentwicklung des Wettbewerbsbeitrages aus dem RPW-Wettbewerb
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisation, Qualifikation, Verfügbarkeit, Erfahrung und Fachwissen des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1 - 4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantragserkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Fristnach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zumAblauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablaufder Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation vertreten durch die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Arbeitsgemeinschaft: SOWATORINI Landschaft GbR und RB+P Landschaftsarchitektur Bauermann Otto Ludwigs Part-GmbB
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 883 650,00 EUR
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: yes
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 23/01/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation vertreten durch die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 04011000-963-81
    
    
     Postanschrift: Ansgaritorstraße 11  
    
    
     Stadt: Bremen
    
    
     Postleitzahl: 28195
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 (0) 421 9600-10
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
    
    
     Registrierungsnummer: t:042136159796
    
    
     Postanschrift: Contrescarpe 72  
    
    
     Stadt: Bremen
    
    
     Postleitzahl: 28195
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4942136159796
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Arbeitsgemeinschaft: SOWATORINI Landschaft GbR und RB+P Landschaftsarchitektur Bauermann Otto Ludwigs Part-GmbB
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
    
    
     Registrierungsnummer: DE308188583 und DE113027874
    
    
     Stadt: Kassel
    
    
     Postleitzahl: 34117
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8ee4a391-97bb-4dbd-b860-8afbf5f7a89a - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/03/2024 09:36:20 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 135246-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 46/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 05/03/2024