5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 32562300 Glasfaserkabel für die Datenübertragung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate für die Auftraggeberin. Die Option zur Verlängerung muss von der Auftraggeberin spätestens 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit gezogen werden. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 72 Monate.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Keibelstr. 36  
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10178
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Gebäude A: 1) Bernhard-Weiß-Str. 6 (Hauseinführung vorhanden), 2) Keibelstr. 36 (Hauseinführung nicht vorhanden) Gebäude B: 1) Otto-Braun-Str. 70 - Nord, Bauteil D, Raum HA FM (Hauseinführung nicht vorhanden), 2) Otto-Braun-Str. 70 - Süd, Bauteil A, Raum HA FM (Hauseinführung nicht vorhanden)
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 15/09/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 14/09/2029
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Überschreitet die Anzahl der geeigneten Bewerber die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll (maximal 3 Bewerber), erfolgt die Auswahl der aufzufordernden Bewerber gem. § 51 VgV anhand der nachfolgenden Auswahlkriterien und Gewichtungsfaktoren. Bei Punktgleichheit erfolgt die Entscheidung für die Aufforderung zur Angebotsabgabe mittels Auslosung. 1) Auftragswert der eingereichten Referenz: Bewertet wird der Wert/Umsatz des Auftrages in EUR/netto der im Bewerberbogen angegebenen Referenz.. Erreichbare Punktzahl: 100 (Auftragswert der Referenz des Bieters) / (höchster Auftragswert der Referenzen aller Bieter) x Erreichbare Punktzahl = erreichte Punkte (Rundung auf 1 Stelle nach dem Komma) 2) Anzahl der Referenzen: Bewertet die Anzahl der eingereichten Referenzen im Bewerberbogen je Bewerber. Erreichbare Punktzahl: 100 (Anzahl der eingereichten Referenzen des Bieters gem. Bewerberbogen) / (Höchste Anzahl an eingereichten Referenzen gem. Bewerberbogen aller Bieter) x Erreichbare Punktzahl = erreichte Punkte (Rundung auf 1 Stelle nach dem Komma)
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. 1) Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis verfüge/n bzw. im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abschließen werde/n:  5.000.000 € Pauschal für Personenschäden (2 fach maximiert p.a.)  500.000 € für Vermögensschäden (2 fach maximiert p.a.) 2.) dass ich/ wir diese Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit vorhalten werde und 3.) dass ich/ wir das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung spätestens 14 Tage nach Zuschlagserteiung unaufgefordert nachweisen werden.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: durchschnittlicher Jahresumsatz
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Der durchschnittliche Jahresumsatz des Konzerns/Gesamtunternehmens über die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die hauptsächlich in den folgenden Bereichen tätig sind, muss mindestens 750.000,00 € betragen: - Technische Dienstleistungen - Service, Wartung und Support
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Zertifizierung nach DIN ISO 27001
      
      
       Beschreibung: Nachweis eines Informationssicherheitsmanagementsystem in Form einer Zertifizierung nach DIN ISO 27001
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis zur beruflichen Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Erklärung, dass der Bewerber mit der rechtsverbindlichen und formgerechten Abgabe des Teilnahmeantrags über die erforderlichen personellen und technischen Ressourcen sowie über ausreichende Erfahrung verfügt, den Auftrag gemäß den geforderten Qualitätsstandards ausführen zu können.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis zur Befähigung des eingesetzten "Projektleiters"
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Erklärung, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Teilnahmeantrages, dass der eingesetzte Projektleiter a) mindestens über eine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich Telekommunikationstechnik oder gleichwertigen Wissensstand oder vergleichbar, b) mindestens über 5 Jahre Berufserfahrung sowie über Berufserfahrung in vergleichbarer Position verfügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis Projektsprache
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Erklärung, rechtsverbindlich und gemäß den formalen Anforderungen bei der Abgabe des Teilnahmeantrags, dass die im Projekt verwendete Sprache sowie die Dokumentation auf Deutsch erfolgt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Nachweis der fachlichen Eignung anhand projektvergleichbarer Unternehmensreferenzen: Eine Referenz gilt als projektvergleichbar, wenn sie folgende Kriterien erfüllt: a) Der Leistungsinhalt und -umfang der Referenz muss vergleichbar sein mit der Bereitstellung und dem Management von Base Fiber-Netzwerken. Dies umfasst die Planung, Implementierung, Wartung und den Support von Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzwerken. b) Die Leistungen der Referenz müssen im Zeitraum von 2018 bis zum Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe erbracht worden sein. c) Die Leistungserbringung der Referenz muss zum Zeitpunkt der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe bereits mindestens 12 Monate bestehen. Um als qualifiziert zu gelten, müssen mindestens zwei Referenzen alle oben genannten Kriterien erfüllen. Zudem muss jede dieser Referenzen einen Auftragswert von mindestens 500.000,00 € netto aufweisen
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Bewertung des Angebotspreises
      
      
       Beschreibung: Angebotspreis (= "Gesamtangebotskosten(Netto-Angebotspreis) gem. Anlage BM (Bewertungsmatrix) und Anlage KK (Bewertung der Qualität)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Bewertung der Qualität
      
      
       Beschreibung: Bewertung der Qualität gem. Anlage BM (Bewertungsmatrix) und Anlage KK (Bewertung der Qualität) Anlage KK (Bewertung der Qualität): Für die Anlage KK (Bewertung der Qualität) besteht ein Mindesterfüllungsgrad der Anforderungen. Über die Summe aller als Anforderung gekennzeichneten [B]-Kriterien wird eine zu erreichende Mindestleistungspunktzahl von 75 % der maximal erreichbaren Leistungspunktzahl festgelegt. Bei Unterschreitung der Mindestleistungspunktzahl wird das betreffende Angebot aus der weiteren Wertung ausgeschlossen. Insofern wirkt sich diese Regelung wie ein [A]– bzw. Ausschlusskriterium aus.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/03/2024 12:00:00 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/03/2024 08:50:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 285 Tag
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Ein Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine Personen bei der Öffnung anwesend sein.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammerschriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH