1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
    
    
     Beschreibung: Die BVG betreibt Sicherheits- und Serviceleitstellenumgebungen bestehend aus den Systemen NISYS (Notruf- und Informationssystem), Notrufsäulen, Leitstellensoftware und Videotechnik einschließlich der daran angebundenen Zentralen- und Stationstechnik. Das NISYS ist als KRITIS IT Systemumgebung eingestuft. Die BVG benötigt die Unterstützung externer Partner und Dienstleister in spezifischen technischen, IT- und sonstigen Fachbereichsthemen. Der Bedarf an Unterstützungsdienstleistungen geht es sowohl um konzeptionelle Fragestellungen innerhalb eines Fachbereiches als auch um fachübergreifende Themen sowie um Schnittstellen zwischen den Fachbereichen einerseits und zu externen Part-ner*innen / Dienstleistern. Mit den hier ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen möchte sich der AG die Unterstützung externer Dienstleister mit Know-how zu fach- wie auch projektspezifischen Themen, Aufgabenstellungen und Projekten sichern, um deren Skills in den kommenden Jahren bei der Umsetzung zahlreicher Projekte nutzen zu können. Bei Los 1 geht es um den Abschluss von Rahmenvereinbarung für fachspezifische Unterstützungsdienstleistungen und bei Los 2 um den Abschluss von Rahmenvereinbarung für Unterstützungsdienstleistungen im Projektmanagement.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0f849e61-e505-4ad6-a461-32219eac1d8d
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 541282-2023
    
    
     Interne Kennung: ITD2-0551-2023
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: 1. Der Auftraggeber ist Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 1 GWB und unterliegt neben dem GWB und der SektVO insbesondere dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. 2. Durch diese Bekanntmachung wird der Teilnahmewettbewerb (TNW) des Verhandlungsverfahrens begonnen, in dem sich die interessierten Unternehmen mit den in dieser Bekanntmachung angegebenen Angaben, Erklärungen u. Nachweisen um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren ITD2-0551-2023 bewerben. Das ausgefüllte AI Leistungsverzeichnis ist erst mit dem Angebot einzureichen. 3. Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich unter Nutzung der Funktionalität der Vergabeplattform AI (vgl. Ziff.I.3) unter Angabe der Bezeichnung der Maßnahme u. des Aktenzeichens ITD2-0551-2023 zu erfolgen. Die Bewerber hat Fragen über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform dem AG zu stellen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 28.09.2023 an die unter Ziffer I.1) bezeichnete Stelle unter Nutzung der Funktionalität der Vergabeplattform (vgl. Ziff. I.3) eingegangen sind. Der Auftraggeber behält sich vor, verspätete Anfragen nicht zu beantworten. Mündliche Bewerberfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bewerbern zum TNW sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, auf der Plattform AI veröffentlichen. Der AG empfiehlt daher allen Bewerbern, täglich den vorbenannten Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bewerberanfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. Die Bewerber sollen für die Erstellung der Teilnahmeanträge/Angebote die vom AG zur Verfügung gestellten Formulare verwenden, ausfüllen und durch die geforderten Angaben, Erklärungen u. Nachweise ergänzen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. 4. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird u. der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. 5. Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren (s. auch III.1): Sofern eine Bewerbung als BewGe erfolgt, ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern der BewGe ausgefüllte Erklärung einzureichen, aus der sich auch die gesamtschuldnerische Haftung (vgl. Ziff. III.1.8) dieser Bekanntmachung) im Zuschlagsfall, die Namen sämtlicher Mitglieder der BewGe, ein bevollmächtigter Vertreter und die Absicht, sich im Fall der erfolgreichen Bewerberauswahl zur Bietergemeinschaft und im Zuschlagsfall zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen, ergibt. BewGe dürfen nur einen Teilnahmeantrag einreichen; Mitglieder einer BewGe dürfen sich nicht mehrfach, entweder in einer weiteren BewGe oder als Einzelbewerber um die Teilnahme bewerben. Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer BewerberGe für jedes Mitglied der BewGe separat vorzulegen. Sämtliche Mitglieder der BewGe bzw. der Vertreter der BewGe haben/hat darüber hinaus zu erklären, dass die Bildung keinen Verstoß gegen § 1 GWB darstellt. Weiterhin ist von den Mitgliedern der BewGe bzw. dem Vertreter dieser zu erklären, inwiefern für das jeweilige beteiligte Unternehmen wirtschaftlich zweckmäßige und kaufmännische Gründe vorliegen, sich nicht allein um die Auftragsvergabe zu bewerben. Der AG stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung. Es kann auf Anlagen verwiesen werden. 6. Beabsichtigt der Bewerber sich hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (Dritter / Nachunternehmer /konzernverbundener Unternehmen) zu berufen (Eignungsleihe), so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Formular vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber gesondert mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise/Angaben /Erklärungen für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden. 7. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Formulare erstellt. Diese sind für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden und über die Vergabeplattform gem. I.1 herunterzuladen. Eine vorherige Registrierung auf v. g. Vergabeplattform ist erforderlich. Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin (s. Ziffer IV.2.2) über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Mit dem Teilnahmeantrag müssen alle notwendigen Unterlagen/ Nachweise (s. Ziffer III.1) eingereicht werden. 8. Voraussichtliche Frist für die Einreichung der Erstanagebote: 10.11.2023, 10:00 Uhr Der Bieter hat als Teil seines Angebots das ausgefüllte Leistungsverzeichnis einzureichen. In diesem hat er auszuweisen, wie er die Leistungsanforderungen erfüllt; ggf. ist dies durch entsprechende Erläuterungen zu ergänzen, soweit dies im Leistungsverzeichnis vorgesehen ist. Auf die entsprechende Stelle im Angebot ist zu verweisen. Erfüllt der Bieter die Leistungsbeschreibung (Mindestanforderungen der BVG) nicht, wird er vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Die BVG behält sich vor, den Zuschlag auch ohne Verhandlungen auf das Erstangebot zu erteilen. Verhandlungsgespräche finden voraussichtlich in der Zeit vom 04.12.-08.12.2023 statt. Nach Abschluss der Verhandlungen werden die verbliebenen Bieter aufgefordert, ihre überarbeiteten verbindlichen Angebote abzugeben. Diese werden dann gemäß der bekanntgemachten Zuschlagskriterien ausgewertet. 9. Datenschutz: Der Bewerber hat die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer geltender Gesetze zum Schutz personenbezogenen Daten einzuhalten. Für die Übermittlung personenbezogener Daten an den Auftraggeber trägt der Bewerber die datenschutzrechtliche Verantwortung und hat entsprechend die Rechtmäßigkeit sicherzustellen (z.B. durch Einholung von Einwilligungen bei Angaben natürlicher Personen). 10. Jeder Bieter darf pro Los nur ein Angebot unterbreiten.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Rahmenvereinbarungen für fachspezifische Unterstützungsdienstleistungen
    
    
     Beschreibung: Der Leistungsgegenstand in Los 1 wird im Rahmen von Einzelbeauftragungen insbesondere folgende Aufgaben in den Bereichen Notruf- und Informationssysteme, Videotechnik, Leitstellensysteme, Kommunikationstechnik, Notrufsäulen und KRITIS-IT Systeme und umfassen:  Analyse von fachlich-methodischen und/oder übergeordneten Anforderungen. Die Analyse umfasst bspw. die Erfassung des Ist-Zustandes, Erkennen von Problemstellungen.  Konzeption von fachlich-methodischen und/oder übergeordneten Themenstellungen  Durchführung von Moderation und Workshops, Dokumentation und Präsen-tation von Ergebnissen gegenüber dem Management  Beratungsleistung von Fachexpertise in den für die relevanten Marktstandards, sowie Fach- Branchen und Methodenwissen  Planung, Konzeption und Begleitung von Projekten ggf. mit Übernahme von Projektmanagement  Bauüberwachung (Planung, Koordinierung der Dienstleister, vor Ort Prä-senz, Berichterstattung, Abschlussbericht)  Projektunterstützung mit dem Schwerpunkt IT Sicherheit/KRITIS  Beratung bei der Implementierung von IT - Systemen, Systemarchitekten  Erstellung von Leistungsverzeichnissen, unter Berücksichtigung von branchenüblichen Standards, inklusive des Vergleichs verschiedener auf dem Markt befindlicher Lösungen  Mitwirkung und Begleitung bei der Erstellung von weiteren Vergabeunterlagen und Pflichtenheften  Erstellung von Marktrecherchen der genannten Themenbereiche  Erstellung von Fachkonzepten und Dokumentationen  Planung und Bauüberwachung passiver Kabelinfrastruktur (Datenkabel, Lichtwellenleiter) einschließlich Ausrüstung von Fernmelderäumen  Mitwirkung bei Migrationsprojekten unter der Bedingung des Parallelbetriebes im Bereich Projektplanung, Bauüberwachung oder Projektreporting aus den aufgezählten Systembereichen. (maximales Auftragsvolumen: 6300 Personentage)
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 79418000 Beschaffungsberatung, 71510000 Standortbegehung, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der AG hat die Möglichkeit/Option, den Vertrag vom 01.02.2028 bis maximal 31.01.2032 fortzuführen. Der AG wird die Inanspruchnahme etwaiger Optionen rechtzeitig gegenüber dem AN schriftlich anzeigen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/02/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarungen gemäß Ziffer II. 2. 7)
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Rahmenvereinbarung für Unterstützungsdienstleistungen im Projektmanagement
    
    
     Beschreibung: Das Leistungsspektrum in Los 2 wird im Rahmen der Einzelbeauftragung insbesondere folgende Aufgaben umfassen:  Projektleitung: Der Projektleiter des AN vertritt den AG im Bedarfsfall im Hin-blick auf Verantwortung für die Realisierung der Leistungen hinsichtlich In-haltes, Ergebnisse, Qualität, Kosten und Zeit.  Der Aufgabenbereich für Projektleiter umfasst im Wesentlichen: - Der Projektleiter des AN muss innerhalb der Rahmenarbeitszeit in der Lage sein, den AG zu den Punkten Leistungsstatus, Risiken und Probleme sowie über die zu klärenden Punkte zur Leistung, zu informieren - Verantwortlich für die Einhaltung, Sicherung und Durchführung aller mit der BVG abgestimmten Rechte und Pflichten - Controlling in Bezug auf die eigenen Ressourcen zur Überwachung des tatsächlichen Aufwands - Koordinierung der eigenen Berater - Vorbereitung und Erstellung von Entscheidungsvorlagen - Steuert alle Managementprozesse (Strukturierung, Planung, Kontrolle, Bewertung, Berichterstattung, Abschluss) - Sorgt für eine ordnungsgemäße Übergabe an AG und einen geregel-ten Abschluss - Ist für die Kommunikation innerhalb des Teams als auch gegenüber AG und Dritten verantwortlich - Durchführung von Moderation und Workshops, Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen gegenüber dem Management - Bearbeiten von Aufgabenstellungen (dazu zählen auch selbstständige zielorientierte Zeitplanung, Überwachung der termingerechten Abarbeitung, Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Projektsitzungen, Erarbeitung von Projektberichten zur internen und externen Verwendung) Die Unterstützungsleistung soll die erfolgreiche Steuerung des Projekts im Rahmen der vorgegebenen Ziele sicherstellen. Dabei sind folgende Aufgaben von besonderer Bedeutung: Fachliche Begleitung: • Koordination der internen Aufgaben • Abstimmung der Prozess Anforderungen mit den Stakeholdern • Begleitung von Fachworkshops • Risikoanalyse und Behandlung von Risiken • Durchführung des Projektcontrollings Management of Change: • Abgleich der Projektplanung mit dem Projektportfolio • Erstellung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie (Berichtswesen, Veranstaltungen, etc.) • Durchführung des Ressourcenmanagements • Vorbereitung und Durchführung von Awarenessmeetings • Erstellung und Durchführung von Management-Präsentationen Die zu beauftragende Projektleitung soll die erfolgreiche Steuerung des Projekts im Rahmen der vorgegebenen Ziele sicherstellen. Weitere Einzelheiten siehe Leistungsbeschreibung. (maximales Auftragsvolumen: 1000 Personentage)
    
    
     Interne Kennung: LOT-0002
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72220000 Systemberatung und technische Beratung, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 79418000 Beschaffungsberatung, 72222000 Strategische Prüfung und Planung im Bereich Informationssysteme oder -technologie, 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen, 72241000 Festlegung kritischer Planungsziele, 72263000 Software-Implementierung, 72246000 Systemberatung, 32400000 Netzwerke, 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste, 72510000 Mit der Datenverarbeitung verbundene Verwaltungsdienste
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der AG hat die Möglichkeit/Option, den Vertrag vom 01.02.2028 bis maximal 31.01.2032 fortzuführen. Der AG wird die Inanspruchnahme etwaiger Optionen rechtzeitig gegenüber dem AN schriftlich anzeigen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/02/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarungen gemäß Ziffer II. 2. 7)
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: BAREMOS IT Dienstleistungs GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 09/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: TÜV NORD IT Secure Communications GmbH & Co. KG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 09/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Genius Technologie & Management Consulting GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 09/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Double Skill Business Concepts & Solutions GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 09/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: ITIWI Beratungsgesellschaft mbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 09/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: TÜV NORD IT Secure Communications GmbH & Co. KG
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 09/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: AlogO GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 09/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Double Skill Business Concepts & Solutions GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 09/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:11-2000016000-38
    
    
     Postanschrift: Holzmarktstraße 15-17  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10179
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4930 256 28962
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
    
    
     Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: BAREMOS IT Dienstleistungs GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: 814275831
    
    
     Postanschrift: Storkower Str. 158  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10407
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: TÜV NORD IT Secure Communications GmbH & Co. KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: DE 316878351
    
    
     Postanschrift: Hohenzollerndamm 184  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10713
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001 LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Genius Technologie & Management Consulting GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: DE313955148
    
    
     Postanschrift: Sölber Straße 4  
    
    
     Stadt: Raisting
    
    
     Postleitzahl: 82399
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Double Skill Business Concepts & Solutions GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: DE257911265
    
    
     Postanschrift: Friedrichstraße 133  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10117
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001 LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ITIWI Beratungsgesellschaft mbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: DE228847932
    
    
     Postanschrift: Eiswerderstr. 20  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 13585
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: AlogO GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: DE217618201
    
    
     Postanschrift: Joachimsthaler Str. 34  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10719
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fff435c3-f789-4f2e-9ef0-c3a1539b5673 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2024 11:02:37 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 93119-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 14/02/2024