1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Charité CFM Facility Management GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Katalogbasiertes Wissensmanagementtool
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Zurverfügungstellung und Nutzung eines katalogbasierten Wissensmanagementtools auf der Grundlage eines EVB-IT Cloudleistungsvertrages für die Bereiche Medizintechnik, Labortechnik und Haus- und Betriebstechnik inkl. Anzeige/Anforderungsmöglichkeit von Materialien /Ersatzteilen zu Geräten/Anlagen. Diese Wissensmanagementplattform soll eine Unterstützung bei der Aufnahme und Katalogisierung von Geräte-/Anlagen-Stammdaten sein. Darüber hinaus soll die Plattform zur zentralen Bereitstellung notwendiger Informationen zur Instandhaltung medizin- und betriebstechnischer Geräte und Anlagen genutzt werden. Zudem soll die Plattform die für die medizintechnischen Geräte und Anlagen notwendige Materialien/Ersatzteile anzeigen und einen Preisvergleich zwischen mehreren Lieferanten ermöglichen. Die Zurverfügungstellung des Tools und die notwendige Datenmigration müssen zum 01.02.2023 erfolgt sein. Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
     
    
     Kennung des Verfahrens: 2f0d8416-87de-43f9-b10c-32f6ac3c298b
    
    
     Interne Kennung: DL 27/22
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Bieter haben im Rahmen der Angebotsphase 3 Konzepte zur Konkretisierung der Teilfunktionalen Leistungsbeschreibung einzureichen: • Konzept Klassifizierung • Konzept Material /Ersatzteil Anforderung • Konzept Personal
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48490000 Softwarepaket für das Beschaffungswesen, 30211300 Computerplattformen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
     
     
      Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
     
     
      Zusätzliche Informationen: Vergabeverfahren wurde infolge einer Neuausrichtung der IT-Strategie der Charité - Universitätsmedizin Berlin KdöR gem. § 63 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 4 VgV wegen wesentlicher Änderungen der Grundlagen des Vergabeverfahrens sowie anderer schwerwiegender Gründe aufgehoben.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Katalogbasiertes Wissensmanagementtool
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Zurverfügungstellung und Nutzung eines katalogbasierten Wissensmanagementtools auf der Grundlage eines EVB-IT Cloudleistungsvertrages für die Bereiche Medizintechnik, Labortechnik und Haus- und Betriebstechnik inkl. Anzeige/Anforderungsmöglichkeit von Materialien /Ersatzteilen zu Geräten/Anlagen. Diese Wissensmanagementplattform soll eine Unterstützung bei der Aufnahme und Katalogisierung von Geräte-/Anlagen-Stammdaten sein. Darüber hinaus soll die Plattform zur zentralen Bereitstellung notwendiger Informationen zur Instandhaltung medizin- und betriebstechnischer Geräte und Anlagen genutzt werden. Zudem soll die Plattform die für die medizintechnischen Geräte und Anlagen notwendige Materialien/Ersatzteile anzeigen und einen Preisvergleich zwischen mehreren Lieferanten ermöglichen. Die Zurverfügungstellung des Tools und die notwendige Datenmigration müssen zum 01.02.2023 erfolgt sein. Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
     
    
     Interne Kennung: DL 27/22
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48490000 Softwarepaket für das Beschaffungswesen, 30211300 Computerplattformen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Zusätzliche Informationen: Berlin
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/02/2023
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029
     
     
      Laufzeit: 2 191 Tag
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2 * 24 months
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Vergütung brutto (Gesamtpreis) bei der max. Laufzeit von 10 Jahren
      
      
       Beschreibung: Der Bieter mit der niedrigsten „Vergütung brutto (Gesamtpreis) bei der max. Laufzeit von 10 Jahren“ erhält die für dieses Zuschlagskriterium maximal zu erreichenden 400 Zuschlagspunkte; der niedrigste angebotene Gesamtpreis bildet zugleich den Referenzpreis für die Ermittlung der Punktzahlen der weiteren Bieter. Die „Vergütung brutto (Gesamtpreis) bei der max. Laufzeit von 10 Jahren“ ergibt sich aus den im Preisblatt benannten Preisbestandteilen pro Jahr und den optionalen Leistungen nach Aufwand pro Jahr, die gegebenenfalls für Anpassungswünsche des AGs für Anpassungen der Software im geringen Rahmen. Weitere Erläuterungen finden sich in den Bewerbungsbedingungen Punkt 6.1.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Klassifizierungskonzept
      
      
       Beschreibung: Der Bieter mit der höchsten Konzeptpunktzahl aus dem Klassifizierungskonzept erhält im Zuschlagskriterium Klassifizierungskonzept die in diesem Zuschlagskriterium maximal zu erreichenden 300 Zuschlagspunkte; die höchste erzielte Konzeptpunktzahl aus dem Klassifizierungskonzept dient zugleich als Referenzpunktzahl für die Ermittlung der Zuschlagspunkte der weiteren Bieter. Der Bieter hat im Konzeptformblatt „Klassifizierungskonzepts“ die aufgeworfenen Fragen umfänglich zu beantworten. Die einzelnen Fragen (Unterkriterien) haben jeweils ein unterschiedliches Gewicht für die Ermittlung der „Zuschlagspunktzahl Klassifizierungskonzept“. Weitere Erläuterungen finden sich in den Bewerbungsbedingungen Punkt 6.2.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept Material Ersatzteile
      
      
       Beschreibung: Der Bieter mit der höchsten Konzeptpunktzahl aus dem Konzept Material/Ersatzteile erhält im Zuschlagskriterium Konzept Material/Ersatzteile die maximal zu erreichenden 200 Zuschlagspunkte; die höchste erzielte Konzeptpunktzahl aus dem Konzept Material/Ersatzteile dient zugleich als Referenzpunktzahl für die Ermittlung der Zuschlagspunkte der weiteren Bieter. Der Bieter hat im Konzeptformblatt „Konzept Material/Ersatzteile“ die aufgeworfenen Fragen umfänglich zu beantworten. Die einzelnen Fragen (Unterkriterien) haben jeweils ein unterschiedliches Gewicht für die Ermittlung der „Zuschlagspunktzahl Konzept Material/Ersatzteile“. Weitere Erläuterungen finden sich in den Bewerbungsbedingungen Punkt 6.3.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Personalkonzept
      
      
       Beschreibung: Der Bieter hat für die Leistungserbringung Angaben zu allgemeinen Personalfragen (Personalplanung, Personalqualifizierung) und Angaben zum vorgesehenen Personal zu tätigen. Das Zuschlagskriterium Qualität des Personals gliedert sich in die folgenden zwei Unterkriterien mit der jeweils angegebenen Gewichtung: • Personalkonzept: 5 % (max. 50 Punkte) • Berufserfahrung des Personals: 5 % (max. 50 Punkte) Unterkriterium Personalkonzept Weitere Erläuterungen finden sich in den Bewerbungsbedingungen Punkt 6.4.1. Unterkriterium Erfahrung des Personals Weitere Erläuterungen finden sich in den Bewerbungsbedingungen Punkt 6.4.2.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB). Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Charité CFM Facility Management GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: 98137_10106777
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 30 9013 8316
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: 98137_10106778
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 30 9013 8316
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: 98137_10106779
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 30 9013 8316
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Charité CFM Facility Management GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 98005_10000003
    
    
     Postanschrift: Charitéplatz 1  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10117
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle der Charité Universitätsmedizin Berlin
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Charité CFM Facility Management GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 98005_10000003
    
    
     Postanschrift: Charitéplatz 1  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10117
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle der Charité Universitätsmedizin Berlin
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2ac2775-d442-4fb8-a225-dcd5fa0236e1 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/02/2024 13:47:25 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 89183-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 12/02/2024