Deutschland – Reinigungsdienste – Reinigungsleistungen für raumlufttechnische Anlagen im Küchenbereich, VOEK 045a-23

64330-2024 - Ergebnis
Deutschland – Reinigungsdienste – Reinigungsleistungen für raumlufttechnische Anlagen im Küchenbereich, VOEK 045a-23
OJ S 22/2024 31/01/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Reinigungsleistungen für raumlufttechnische Anlagen im Küchenbereich, VOEK 045a-23
Beschreibung: Die Leistung umfasst die professionelle Reinigung der Lüftungsanlagen und -geräte und des Zubehörs: - 2 St. Raumlufttechnische Anlagen (RLT) - Zuluft Küche und Cafeteria - Hersteller: Wolf, 2x Typ KG400 - 2 St. Raumlufttechnische Anlagen (RLT) - Zuluft Küche und Zu-/Abluft Cafeteria - Hersteller: Wolf, Typ KG Top 3015; 1 x AL-KO, Gerät mit 4.000 mm Kantenlänge - 2 St. Raumlufttechnische Anlagen (RLT) - Zuluft Küche und Cafeteria inkl. Kanalsystem - Hersteller: Wolf, Typ Gerät mit 4.000 mm Kantenlänge - 1 St. Zentrales Zuluftgerät und 1 Stück zentrales Abluftgerät für Küche und Speisesaal inkl. Kanalsystem - Hersteller: Rosenberg, Typ Airbox T60-2007 - 2 St. Ablufthauben mit Gitter, Typ Schmalhofer V-Form - 1 St. Ablufthaube mit Gitter und Ventilator, Typ Schmalhofer V-Form - 4 St. Hauben mit Ventilator und Gitter, Hersteller: Helios und Gebhardt - 5 St. Küchen-Abluftventilatoren auf dem Dach, Hersteller: Nicotra, Typ RDA 31-3535 MDK - 1 Sz. Hauben und Fettfangfilter mit Steigzonen bis zum Dach; Hersteller: Südluft - 1 St. Türluftschleier, Hersteller: Kampmann - 1 St. Kanalsystem Speisesaal - 241 St. Zu- oder Abluftgitter gemäß DIN VDI 6022 und 2052 in vier Gebäuden einer Liegenschaft. Die Reinigungen sind wöchentlich, halbjährlich und jährlich unter Einhaltung der entsprechenden DIN-, DIN-EN-Normen und Schutzvorschriften, insbesondere der DGUV, die Betriebssicherheitsverordnung, Unfallverhütungsvorschriften, AMEV-Richtlinien, Vorgaben der Hersteller und anerkannten Regeln der Technik durchzuführen. Die wöchentlichen Reinigungsleistungen sind immer freitags ab 14:00 Uhr durchzuführen. Der AN pflegt nach Vorgabe der AG die Bestandslisten. -- Die zum Einsatz kommenden Reinigungsmittel und die Reinigungstechniken müssen dem neuesten Stand in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Entsorgungsmöglichkeit entsprechen. Es sind nur unschädliche, keine Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung enthaltende, umweltfreundliche und insbesondere formaldehydfreie Materialien und Reinigungsmittel zu verwenden. Für die eingesetzten Produkte sind der AG die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter für gefährliche Stoffe und Zubereitungen gemäß Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH) vorzulegen. -- Der AN setzt einen qualifizierten Objektleiter ein, der u.a. Aufgaben und Leistungen koordiniert und überwacht und für die störungsfreie Objektbewirtschaftung nach den jeweiligen Erfordernissen verantwortlich ist. Er beherrscht die deutsche Sprache in Wort und Schrift, ist Ansprechpartner der AG und des Nutzers sowie verantwortlich für die ständige Qualitätssicherung. Der Objektleiter erfasst, bearbeitet und erledigt Mängel- und Schadensmeldungen, begleitet Einweisungen, Abnahmen und Übergaben und stellt sicher, dass Hausordnungen und Umweltschutzrichtlinien berücksichtigt werden. Die telefonische Erreichbarkeit des Objektleiters bzw. seines Stellvertreters ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr zu gewährleisten. - Die feste Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Die Angebotspreise sind für eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten ein Festpreis ab Leistungsbeginn. Nach Ablauf dieser Frist kann, auf schriftliches Verlangen des AN (s. Preisgleitklausel), die Vergütung angepasst werden.
Kennung des Verfahrens: b8f79843-5f8e-4a09-9b51-d79e0296c9f3
Interne Kennung: VOEK 045a-23
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Keine Beschaffung nach Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG (CVD) ---- Weitere wichtige zusätzliche Angaben: Ortsbesichtigungen können am 05. und 06.07.2023 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchgeführt werden. !!!Der bzw. die Besichtigende muss sich mindestens 6 Werktage vor Betreten der Liegenschaft mit ihren/seinen persönlichen Daten (Name, Vorname, ggfs. Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort und aktuelle Anschrift) beim im Angebotsaufforderungsschreiben genannten Kontakt der BImA anmelden!!! Diese Daten werden dann zur Überprüfung an die Bundespolizei weitergeleitet. Die Besichtigung wird pro Gebäude 15 Minuten dauern. Hinweis: Die Küchenbereiche können in der angegebenen Zeit besichtigt werden. Dazu ist es erforderlich, eine Schutzkleidung in Form von Überziehern über die Schuhe, einen Schutzanzug und ein Haarnetz zu tragen. Die Schutzkleidung wird von der Bundespolizei gestellt. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet. -- Nimmt der Bieter Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Unterauftragnehmer, Eignungsleihe), ist er verpflichtet, diesen Unternehmen die Informationsquelle zur Datenschutzerklärung der Auftraggeberin "www.bundesimmobilien.de/datenschutz" vor Angebotsabgabe zu übermitteln. In gleicher Weise sind Ansprechpersonen der Referenzgeber vom Bieter vorab zu informieren. -- Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabeonline.de) heruntergeladen werden. Zu technischen Fragen bzgl. der e-Vergabe steht Ihnen der e-Vergabe Help Desk zur Verfügung. -- Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Fragen sollten bis spätestens 06.07.2023, bei der e-Vergabe-Plattform eingehen und werden auch nur über die e-Vergabe- Plattform beantwortet. Bei umfassenden technischen Problemen oder Ausfall der E-vergabe-Plattform können die Fragen ausnahmsweise über die E-Mailadresse -verdingung@bundesimmobilien.de- eingereicht werden. Sie werden bei umfassenden technischen Problemen oder Ausfall der Plattform auch per E-Mail beantwortet. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig bis zum Ablauf der Angebotsfrist über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. -- Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Angebotsabgabe wesentlich sind, z. B., weil sie die Preisermittlung beeinflussen oder die Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich, sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. -- Angebote sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes bis zum Ende der Angebotsfrist in elektronischer Form abzugeben. Eine Registrierung zur Angebotsabgabe auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes ist dazu erforderlich. Alle außerhalb der e-Vergabeplattform des Bundes, wie per Telefax, Telex oder E-Mail, sowie schriftlich eingegangene Angebote werden nicht zum Verfahren zugelassen und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. -- Für das Angebot ist das beigefügte Preisblatt (Anlage B-02) zu verwenden und einzureichen. Der Bieter hat sich vor Abgabe seines Angebotes über alle Umstände zu erkundigen, welche für die Ausführung seiner Leistung und die Preisermittlung bedeutsam sein können. Das Angebot muss die Preise, die Stundenverrechnungssätze für Standard- und Zusatzleistungen und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Fehlende oder unzutreffende Preisangaben oder Änderungen und Ergänzungen im LV führen grundsätzlich zum Ausschluss des Angebots. Vorgaben aus einem für allg. verbindlich erklärten Tarifvertrag, dem Mindeslohn und dem Arbeitnehmerentsende-Gesetz sind zwingend bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen. Ist dies nicht der Fall, wird das Angebot vom Verfahren ausgeschlossen. -- Änderungen oder Berichtigungen der Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zulässig. Bei Abgabe eines Angebotes über die e-Vergabe-Plattform kann durch das Hochladen einer neuen Datei eine alte Datei ersetzt werden. Die jeweiligen Änderungen oder Berichtigungen sind kenntlich zu machen. -- Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen u. Nachweisen richtet sich nach § 56 VgV. Hierbei setzt die AG eine angemessene Frist von mindestens 3 Werktagen und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 57 Abs.1 VgV erfüllen, werden nicht gewertet. -- Die Vergabestelle behält sich vor, gemäß § 17 Abs. 11 VgV den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen. -- Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Reinigungsleistungen für raumlufttechnische Anlagen im Küchenbereich, VOEK 045a-23
Beschreibung: Gebäude 7643: a) Wöchentliche Reinigung abnehmbarer Küchenabzugsgitter inklusive Gehäusekasten in den Hauben Hauptküche b) Halbjährliche Reinigung Zu- und Abluftgitter inklusive Gehäusekasten im Kanalsystem Speisesaal - c) Halbjährliche Fettreinigung Ablufthaube, Kanalsystem inklusive Zu- und Abluftgitter Hauptküche, Spülküche und Ausgabe Speisesaal d)Jährliche Reinigung mit Schaum Zentrale Zu- und Abluftanlage, RLT Gerät, mit Kanalsystem, Frisch- und Zuluftkanäle in der Zentrale Küche und Cafeteria - Hygienetechnische Reinigung -- Gebäude 7339: a) Wöchentliche Reinigung abnehmbare Küchenabzugsgitter inklusive Gehäusekasten in den Hauben - b) Halbjährliche Reinigung Zu- und Abluftgitter inklusive Gehäusekasten in den Kanalsystem Speisesaal, Ausgabe und Spülküche c) Halbjährliche Fettreinigung Ablufthaube, Kanalsystem mit Zu- und Abluftgitter Hauptküche d) Jährliche Fettreinigung Küchenabluftventilator auf dem Dach (Nicotra Dachventialtor RDA 31-3535-MDK) Bereich Topfspüle mit Gitter, Ausgabe 1 mit Gitter, Ausgabe 2 mit Gitter, Spülküche inklusive Gitter, Geschirr mit Gitter - Reinigen nur Ventilator mit außenliegendem Motor - e) Jährliche Reinigung Luftschleier Haupteingang (Bauteil Türluftschleier) d) Jährliche Reinigung mit Schaum Zentrale Zu- und Abluftanlage, RLT Gerät Zuluft mit Kanalsystem, Frisch- und Zuluftkanäle in der Zentrale Küche und Cafeteria - Hygienetechnische Reinigung -- Gebäude 7732 a) Wöchentliche Reinigung abnehmbare Küchenabzugsgitter über FlexiChef inklusive Gehäusekasten in den Hauben b) Halbjährliche Reinigung Zu- und Abluftgitter inklusive Gehäusekasten in den Kanalsystem Speisesaal c) Jährliche Reinigung mit Schaum Zentrale Zu- und Abluftanlage, RLT Gerät Zuluft mit Kanalsystem, Frisch- und Zuluftkanäle in der Zentrale Küche und Cafeteria - Hygienetechnische Reinigung - c) Halbjährliche Reinigung Hauptküche, Spülküche und Ausgabe, Haube inklusive Ventilator und Gitter Ausgabenbereich - Ablufthaube 1 mit Außenventilator und Steigrohr - Ablufthaube 2 Geschirr mit Dachventilator - Abluftgitter groß in Hauptküche - Zuluft- und Abluftgitter im Ausgabenbereich -- Gebäude 6050 a) Halbjährliche Reinigung (Demontage, Reinigung, Montage) abnehmbare Küchenabzugsgitter inklusive Gehäusekasten in den Hauben - Vorbereitung - Absaugen der Kontaminationen des Gitters - Absaugen des Gehäusekastens bzw. Anschluss - Beidseitige Nassreinigung mit Grundreiniger oder Aqua E Mul durchführen - Montage im trockenen Zustand b) Halbjährliche Fettreinigung Ablufthaube, Kanalsystem mit Zu- und Abluftgitter Küche, Spülküche und Topfspüle mit Steigzonen bis Dach - Nassreinigung der Fettfangrinne - Einschäumen mit Chemie - Fettemulgator Thermosol R für Küchen - Abspülen mit Hochdruckreiniger - Dachventilator vom Dach aus nicht reinigbar - Steigkanal wird innerhalb der Gebäude gereinigt c) ährliche Fettreinigung zentrales Zuluftgerät inklusive Kanalsystem für Küche und Speisesaal im Außenbereich auf dem Dach (Bei Arbeiten auf dem Dach ist zu prüfen, inwieweit das Dach verschmutzt wird und dann wieder gereinigt werden kann) - Reinigen nur Ventilator mit außenliegendem Motor - Öffnen der Ventilatorbox - Ausklappen des Ventilators - Einschäumen des Ventilatorflügel - Abspülen mit Trinkwasser - ggf. Schaufelrad demontieren und am Boden reinigen d) Jährliche Fettreinigung zentrales Abluftgerät inklusive Kanalsystem für Küche und Speisesaal im Außenbereich auf dem Dach (Bei Arbeiten auf dem Dach ist zu prüfen, inwieweit das Dach verschmutzt wird und dann wieder gereinigt werden kann) - Reinigen nur Ventilator mit außenliegendem Motor - Öffnen der Ventilatorbox - Ausklappen des Ventilators - Einschäumen des Ventilatorflügel - Abspülen mit Trinkwasser - ggf. Schaufelrad demontieren und am Boden reinigen e) Jährliche Reinigung Kanalsystem, Frisch- und Zuluftkanäle im EG für Speisesaal und Küche - Hygienetechnische Reinigung
Interne Kennung: VOEK 045a-23 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option der Laufzeitverlängerung: Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum (BPOLAFZ) Bamberg Anschrift: Zollnerstraße 190, 96052 Bamberg Gebäude: 6050, 7643, 7339, 7732 Bundesland: Bayern
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Wertungskriterium ist der Preis. Der Angebotspreis ist die Gesamtwertungssumme in € (netto) laut Preisblatt. --- Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EUVergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 516 636,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Keine geeigneten Angebote, Teilnahmeanträge oder Anträge im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung
Sonstige Begründung: Im vorangegangenen offenen Verfahren wurde kein geeignetes Angebot eingereicht. Von den fünf Bietern, die ein Angebot abgegeben hatten, mussten zwei Angebote ausgeschlossen werden und die drei weiteren Angebote waren für den Zuschlag nicht geeignet.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gesec Hygiene + Instandhaltung GmbH + Co. KG
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 516 636,00 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: no
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VOEK 045a-23
Titel: Reinigungsleistungen für raumlufttechnische Anlagen im Küchenbereich, VOEK 045a-23
Datum des Vertragsabschlusses: 16/08/2023
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Postanschrift: Fasanenstr. 87  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Gesec Hygiene + Instandhaltung GmbH + Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
Registrierungsnummer: 0204
Postanschrift: Gubener Straße 32  
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86156
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
E-Mail: gesec@gesa.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Bieter
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Postanschrift: Villemombler Straße 76  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 0204
Postanschrift: Ellerstraße 56  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0204
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 00504058-2023
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8be901cc-2ea5-41de-aa35-39d5410480ae - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2024 17:38:51 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 64330-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 22/2024
Datum der Veröffentlichung: 31/01/2024