Beschreibung: 5.8 Eigenerklärung zu Unteraufträgen und zur Eignungsleihe unter Verwendung des Formulars
                                                               Wirt-235 5.9 Eigenerklärung anderer Unternehmen unter Verwendung des Formulars Wirt-236
                                                               5.10 Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität hinsichtlich
                                                               der unternehmerischen Strukturen, Abläufe und Prozesse des Bewerbers/Bieters (formlos)
                                                               oder Nachweis (Vorlage des Zertifikats in elektronischer Kopie) eines beim Bewerber/Bieter
                                                               etablierten Qualitätssicherungssystems 5.11 Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens
                                                               zur Gewährleistung der Informationssicherheit (formlos), welches die IT-Risiken innerhalb
                                                               der gesamten Organisation berücksichtigt, oder Nachweis (Vorlage des Zertifikats in
                                                               elektronischer Kopie) eines beim Bewerber/Bieter etablierten Informationssicherheitsmanagementsystems
                                                               (ISMS) 5.12 Anzahl der Mitarbeitenden (MA) im Jahresmittel der vor der Angebotsfrist
                                                               letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Geschäftsbereich IT Service Management,
                                                               Betrieb von Plattform-basierter Prozessdigitalisierung unter Verwendung des Formulars
                                                               E I 5.13 Produktentwicklung und Innovation: Anzahl der festangestellten Hersteller-seitigen
                                                               Produkt-Anwendungsentwickler*innen im Jahresmittel der vor der Angebotsfrist letzten
                                                               drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, welche seitens des Herstellers an der Fort- und
                                                               Weiterentwicklung der angebotenen Standardprodukte der IT Service Management Lösung
                                                               arbeiten unter Verwendung des Formulars E I. 5.14 Angabe von mindestens 4 Unternehmensreferenzen
                                                               zu IT Service Management, Betrieb von Plattform-basierter Prozessdigitalisierung,
                                                               vergleichbar zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand unter Verwendung des Formulars
                                                               E III. Die Unternehmensreferenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein, gerechnet ab
                                                               dem Zeitpunkt des Angebotsfristendes. Folgende Angaben und Beschreibungen zur jeweiligen
                                                               Unternehmensreferenz sind erforderlich: - zum Realisierungszeitpunkt/Leistungszeitraum
                                                               der Referenz bzw. zur Laufzeit des Servicevertrages, - zum Auftragsgegenstand und
                                                               Auftragsvolumen, - Darstellung aus der die Gleichwertigkeit zum Ausschreibungsgegenstand
                                                               hervorgeht, - zu den Aufgaben (Aufgaben- und Verantwortungsbereich) in der Referenz,
                                                               - zum technisch-/organisatorischen Umfeld, - Angabe der auftraggebenden/entgegennehmenden
                                                               Verwaltung/Unternehmen der Referenz* / Empfänger der Leistung*, - Benennung einer
                                                               Kontaktperson zur mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die kompetent über die Unternehmensreferenz
                                                               Auskunft geben kann. 5.15 Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit
                                                               der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen
                                                               angehören oder nicht: Qualifikation, Kompetenzen und Erfahrungen der für die Leistungserbringung
                                                               vorgesehenen Mitarbeitenden (MA) für folgende Positionen/Rollen: a) Fachliche/r Berater/in
                                                               für Einführung und Weiterentwicklung der ITSM-Lösung; mind. 2 MA (unter Verwendung
                                                               des Formulars EIV) b) Fachliche/r Senior Berater/in für Einführung und Weiterentwicklung
                                                               der ITSM-Lösung; mind. 2 MA (unter Verwendung des Formulars EV) Es dürfen bis zu maximal
                                                               4 Profile je Position/Rolle eingereicht werden. Gewertet werden nur die besten 2 Profile
                                                               je Rolle. Die Punktebewertungsmatrix entnehmen Sie bitte den Formularen EIV und EV.
                                                               Nachweise zu den Referenzprojekten sind in der Anlage EVI auszuführen. Ein geeigneter
                                                               Mitarbeitender kann in mehreren Positionen/Rollen benannt werden. Die Nutzung der
                                                               ggf. vorgegebenen rollenspezifischen Formblätter bleibt weiterhin erforderlich. Hinsichtlich
                                                               der gestellten Mindestanzahl geeigneter Mitarbeitender je Position/Rolle ist eine
                                                               Mehrfachzählung eines Mitarbeitenden ausgeschlossen! Mindesanforderungen: zu 5.10
                                                               Mindestens hinreichend beschriebenes Qualitätssicherungssystem oder nachgewiesene,
                                                               gültige Zertifizierung (z.B. nach ISO 9000 ff.). Hinreichend beschrieben heißt in
                                                               diesem Zusammenhang, dass die beschriebenen Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung
                                                               der Qualität hinsichtlich der unternehmerischen Strukturen, Abläufe und Prozesse im
                                                               jeweiligen Bereich erwarten lassen, dass eine Mindestqualität von Ergebnissen betrieblicher
                                                               Leistungsprozesse (z.B. Qualitätskontrolle, Endkontrolle etc.) sichergestellt wird.
                                                               zu 5.11 Mindestens hinreichend beschriebenes Informationssicherheitsmanagementsystem
                                                               oder nachgewiesene, gültige Zertifizierung eines eingerichteten Informationssicherheitsmanagementsystems
                                                               (ISMS) nach ISO/IEC 27001 (oder gleichwertig). Hinreichend beschrieben heißt in diesem
                                                               Zusammenhang, dass die beschriebenen Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung
                                                               der Informationssicherheit erwarten lassen, dass die Informationssicherheit innerhalb
                                                               der Organisation dauerhaft definiert, gesteuert und aufrechterhalten wird. zu 5.12
                                                               150 MA im Jahresmittel der vor der Angebotsfrist letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
                                                               Die MA müssen im Geschäftsbereich IT Service Management, Betrieb von Plattform-basierter
                                                               Prozessdigitalisierung eingesetzt worden sein. zu 5.13 100 Produkt-Anwendungsentwickler*innen
                                                               im Jahresmittel der vor der Angebotsfrist letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,
                                                               welche seitens des Herstellers an der Fort- und Weiterentwicklung der angebotenen
                                                               Standardprodukte der IT Service Management Lösung arbeiten. zu 5.14 (1) Mindestens
                                                               4 Unternehmensreferenzen vergleichbar zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand, deren
                                                               Abschluss nicht älter als 3 Jahre (gerechnet ab Angebotsfristende) ist. weitere Mindestanforderungen
                                                               befinden sich aufgrund von Platzgründen in der Unterlage 018_2024 VVm ITSM_Übersicht
                                                               Erklärungen - Nachweise_V100.pdf.