Beschaffung von juristischen Datenbanken des Verlags C.H. Beck oHG
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.hamburg.de/justizbehoerde/
Abschnitt II: Gegenstand
Beschaffung von juristischen Datenbanken des Verlags C.H. Beck oHG
Der Auftrag umfasst die Nutzungsrechte an online verfügbaren juristischen Kommentaren und Zeitschriften der Verlage C.H. Beck, Vahlen und Nomos, denen in der gerichtlichen und staatsanwaltschaftlichen Praxis hohe Bedeutung zukommt, für die das Urheberrecht beim Auftragnehmer liegt und die deshalb nur beim Auftragnehmer bezogen werden können.
Hamburg
Der Auftrag umfasst die Nutzungsrechte an online verfügbaren juristischen Kommentaren und Zeitschriften der Verlage C.H. Beck, Vahlen und Nomos, denen in der gerichtlichen und staatsanwaltschaftlichen Praxis hohe Bedeutung zukommt, für die das Urheberrecht beim Auftragnehmer liegt und die deshalb nur beim Auftragnehmer bezogen werden können.
Verlängerung der Vertragslaufzeit um zwei Jahre
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- aufgrund des Schutzes von ausschließlichen Rechten einschließlich Rechten des geistigen Eigentums
Im Bereich der Sekundärliteratur benötigt die Justiz der Freien und Hansestadt Hamburg eine Datenbank mit einem umfassenden Angebot. Die Datenbank beck-online bietet insoweit ein nahezu vollumfassendes Angebot im Hinblick auf die abgedeckten Rechtsgebiete und fachlichen Inhalte. Andere am Markt befindliche Datenbankanbieter können in dieser Hinsicht kein vergleichbares Angebot vorweisen, das den Anforderungen der justiziellen Praxis in derselben Weise entspricht. Dem Verlag C.H. Beck oHG stehen bezogen auf die eigenen Verlagsinhalte Urheber- und somit Ausschließlichkeitsrechte zu. Sämtliche Werke von C.H. Beck werden ausschließlich über die Datenbank beck-online angeboten. Der Abschluss des Vertrages mit dem Verlag C.H. Beck oHG konnte daher im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb aufgrund des Schutzes eines Ausschließungsrechts gemäß § 14 Absatz 4 Nummer 2 Buchstabe c) VgV erfolgen.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80801
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.beck.de
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/