Deutschland - Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung - einheitlichen IT-Struktur für alle HR-Prozesse

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BWI GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: einheitlichen IT-Struktur für alle HR-Prozesse
Beschreibung: Die BWI erwägt, einen einzelnen Rahmenvertrag über die zeitlich begrenzte Überlassung von Softwarelizenzen (als SaaS-Lösung) des Produktes SAP Success Factors inkl. Pflege und Support im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb zu vergeben.
Kennung des Verfahrens: 12c168ca-f7bd-4a37-90cb-d5dbe4ca0237
Interne Kennung: 1462-SL-Vereinheitlichung IT-Struktur der HR-Prozesse
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 48450000Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung(cpv): 72260000Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Auf dem Steinbüchel 22
Stadt: Meckenheim
Postleitzahl: 53340
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9,000,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung: 
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: einheitlichen IT-Struktur für alle HR-Prozesse
Beschreibung: siehe Leistungsverzeichnis und Preisblatt
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 48450000Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung(cpv): 72260000Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Auf dem Steinbüchel 22
Stadt: Meckenheim
Postleitzahl: 53340
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis(DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60MONTH
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Verlängerungsoption von 1x 36 Monaten
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Gem. § 160 Abs. 3 S. 2 GWB gilt § 160 Abs. 3 S. 1 GWB nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BWI GmbH
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung: Auszug aus dem Vermerk zur Begründung der Voraussetzungen eines Ausschließlichkeitsrechts für die Beschaffungsmaßnahme "Bezug einer Software (SaaS-Lösung) für die Einführung einer einheitlichen IT-Struktur für alle HR-Prozesse/-Aufgaben" für das Vergabeverfahren unter dem Az.: 1462-SL-Software zur Vereinheitlichung der IT-Struktur von HR-Prozessen nach § 14 Abs.4 Nr. 2 lit. c) VgV: "Die BWI darf den Rahmenvertrag über die zeitlich beschränkte Überlassung von Softwarelizenzen (SaaS-Lösung) inkl. Pflege und Support für das Produkt SAP Success Factors im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach §14 Abs. 4 Nr. 2 lit.c) VgV direkt an das Unternehmen SAP Deutschland SE & Co.KG vergeben, weil dieses Unternehmen das ausschließliche Recht für den Vertrieb der leistungsgegenständlichen Produkte hat und nur über dieses Unternehmen die Stilllegung nicht mehr benötigter Lizenzen, die gemäß der vertraglichen Vereinbarung mit SAP anderenfalls auch im Falle der Nichtnutzung weiter unter kostenpflichtiger Wartungs gehalten werden müssten, möglich ist. Nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. c) VgV kann der öffentliche Auftraggeber Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Abgabe von Angeboten der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen wegen des Schutzes von ausschließlichen Rechten, insbesondere von gewerblichen Schutzrechten erbracht oder bereitgestellt werden kann. Für die derzeit von der BWI eingesetzten SAP Professional-Lizenzen besteht nur die Möglichkeit über eine Cloud Extension Policy nicht mehr benötigte Lizenzen stillzulegen und somit nicht länger unter kostenpflichtiger Wartung halten zu müssen. Reseller können diese Möglichkeit nicht anbieten (im Detail siehe 1.2.3 und 1.3). Nur dasjenige Unternehmen, das als Inhaber der Urrechte an das SAP-Software daraus abgeleitete Nutzungsrechte einzuräumen in der Lage ist, hat auch die Berechtigung, durch Festlegungen zu Umfang und Ausgestaltung der Cloud Extension Policy in einmal erteilte Nutzungsrechte einzugreifen. Aus diesem Grund reicht die Rechtsstellung eines Resellers im vorliegenden Fall nicht aus, der seinerseits nur innerhalb der Grenzen der mit dem Inhaber der Urrechte an der Software bestehenden Partnerschaftsbeziehung zur Verschaffung von Nutzungsrechten in der Lage ist."
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2 Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SAP Deutschland SE & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen: no
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-12-14+01:00
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
6.1.4 Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: BWI GmbH
Registrierungsnummer: USt-ID: DE814789837
Postanschrift: Rudower Chaussee 13
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22259880
Fax: +49 2225988103368
Internetadresse: https://www.bwi.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SAP Deutschland SE & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: large
Registrierungsnummer: DE 210157578
Postanschrift: Hasso-Plattner-Ring 7
Stadt: Walldorf
Postleitzahl: 69190
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land: Deutschland
Telefon: +49 21028646689
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b587eaf9-6305-43f9-a368-c1cdff114419- 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-18+01:0011:20:11+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00038536-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 14/2024
Datum der Veröffentlichung: 2024-01-19Z