Kennung des Verfahrens: 22102b6f-9458-4021-aac9-808795f993ba
Vorherige Bekanntmachung: 303801-2023
Interne Kennung: 23FEI71166
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014
Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU)
2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Genaue Angaben
zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam
erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden
(§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach
Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs.
2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend
gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit
die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind
– bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S.
1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als
15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die
in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit
einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf
die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet
die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf
der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 31521000Leuchten
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: bundesweit
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Lieferungen an DB vorwiegend für Projekte in den alten Bundesländern (von Hamburg
bis München oder Basel), aber auch in neuen Bundesländern (Brandenburg, Sachsen, Thüringen)
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,000,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie die Anlagen im Bieterportal. Es ist ein 2stufiges Verfahren aus
Teilnahme- und Angebotswettbewerb. Vom Bewerber sind die Erklärungen/Nachweise für
die Teilnahme vollständig beizubringen. Bitte beachten Sie die Checkliste zum Teilnahmeantrag.
An zugelassene Bieter erfolgt dann die Anfrage über das Bieterportal. Die Mengen sind
unverbindlich und geschätzt. Ggf. können Mengenzusagen getroffen werden (ggf. ca.
50% des geschätzten Wertes). Angeben zur Bewertung gem. Wertungsmatrix sind vom Bieter
vollständig beizubringen. Die Preisfixierung muss mindestens 1 Jahr betragen. Danach
sind Preisanpassungen gem. Preisgleitklausel aus dem Lieferrahmenvertrag möglich.
Der Auftragnehmer behält sich vor, mit max. 3 Bestbietern je Los zu verhandeln und
von diesen jeweils ein Muster zu Testzwecken und Prüfung der angebotenen technischen
Eigenschaften kostenlos zu verlangen. Dieses Muster wird danach an den Bieter zurück
gegeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo-
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: LED Planflächenstrahler - 30m Höhe, Lichtpunktabstand 100m
Beschreibung: LED Planflächenstrahler - 30m Höhe, Lichtpunktabstand 100m
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen,
wie hier beschrieben: um ein weiteres Jahr zu den vereinbarten Konditionen
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 190,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: # Eintragung Register Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister
oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Berufsgenossenschaft
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz
in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft
bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: # Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit
mit anderen Unternehmen. # Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren Erklärung,
dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Nachweis bei
Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Gewerbezentralregister Erklärung
über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister. # DB-Verhaltenskodex Erklärung,
dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien
verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. # gesetzliche Verpflichtungen Erklärungen
zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung
von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
(Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen
z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz,
§ 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Kartellrecht Erklärung
zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention. # Mangel Erklärung,
dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem
mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung
erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. # Ausschlussgründe Erklärung, dass
das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien
im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten
hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug
auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich. # Informationserklärung Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem
Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß
§§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens: a) Versucht hat, die Entscheidungsfindung
in unzulässiger Weise zu beeinflussen. b) Versucht hat, vertrauliche Informationen
zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte,
oder c) Irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen
konnte bzw. dies versucht hat. # Erklärung über Verfehlungen Erklärung über Verfehlungen,
die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). # Ausschluss
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. # Mitarbeiter DB Konzern Erklärung
über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive
– wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung
am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis
zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten. # jährlicher Gesamtumsatz Erklärung
über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich. (siehe Lieferantenselbstauskunft)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: # Qualifikation und Sprachkenntnisse Erklärung über das von ihm für die Leitung und
Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation
und Sprachkenntnisse (Deutsch) # vergleichbare Leistung Referenzen (Firma ggf. mit
Ansprechpartner, Umfang, Volumen, Dauer) über die von ihm ausgeführten Lieferungen/Leistungen
in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind (Entwicklung, Herstellung und Lieferung von vergleichbaren Leuchten)
# Erklärung dass Vertragsverhandlungen und Betriebsanleitung in Deutscher Sprache
erfolgen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Lebenszykluskosten gem. Wertungsmatrix (Invest, Stromkosten über 10a, Entsorgung)
75%
Beschreibung: Lebenszykluskosten gem. Wertungsmatrix (Invest, Stromkosten über 10a, Entsorgung)
75%
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen,
wie hier beschrieben: um ein weiteres Jahr zu den vereinbarten Konditionen
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: # Eintragung Register Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister
oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Berufsgenossenschaft
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz
in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft
bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: # Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit
mit anderen Unternehmen. # Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren Erklärung,
dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Nachweis bei
Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Gewerbezentralregister Erklärung
über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister. # DB-Verhaltenskodex Erklärung,
dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien
verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. # gesetzliche Verpflichtungen Erklärungen
zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung
von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
(Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen
z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz,
§ 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Kartellrecht Erklärung
zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention. # Mangel Erklärung,
dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem
mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung
erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. # Ausschlussgründe Erklärung, dass
das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien
im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten
hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug
auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich. # Informationserklärung Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem
Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß
§§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens: a) Versucht hat, die Entscheidungsfindung
in unzulässiger Weise zu beeinflussen. b) Versucht hat, vertrauliche Informationen
zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte,
oder c) Irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen
konnte bzw. dies versucht hat. # Erklärung über Verfehlungen Erklärung über Verfehlungen,
die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). # Ausschluss
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. # Mitarbeiter DB Konzern Erklärung
über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive
– wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung
am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis
zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten. # jährlicher Gesamtumsatz Erklärung
über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich. (siehe Lieferantenselbstauskunft)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: # Qualifikation und Sprachkenntnisse Erklärung über das von ihm für die Leitung und
Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation
und Sprachkenntnisse (Deutsch) # vergleichbare Leistung Referenzen (Firma ggf. mit
Ansprechpartner, Umfang, Volumen, Dauer) über die von ihm ausgeführten Lieferungen/Leistungen
in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind (Entwicklung, Herstellung und Lieferung von vergleichbaren Leuchten)
# Erklärung dass Vertragsverhandlungen und Betriebsanleitung in Deutscher Sprache
erfolgen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Lebenszykluskosten gem. Wertungsmatrix (Invest, Stromkosten über 10a, Entsorgung)
75%
Beschreibung: Lebenszykluskosten gem. Wertungsmatrix (Invest, Stromkosten über 10a, Entsorgung)
75%
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen,
wie hier beschrieben: um ein weiteres Jahr zu den vereinbarten Konditionen
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 180,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: # Eintragung Register Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister
oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Berufsgenossenschaft
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz
in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft
bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: # Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit
mit anderen Unternehmen. # Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren Erklärung,
dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Nachweis bei
Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Gewerbezentralregister Erklärung
über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister. # DB-Verhaltenskodex Erklärung,
dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien
verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. # gesetzliche Verpflichtungen Erklärungen
zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung
von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
(Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen
z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz,
§ 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Kartellrecht Erklärung
zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention. # Mangel Erklärung,
dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem
mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung
erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. # Ausschlussgründe Erklärung, dass
das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien
im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten
hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug
auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich. # Informationserklärung Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem
Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß
§§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens: a) Versucht hat, die Entscheidungsfindung
in unzulässiger Weise zu beeinflussen. b) Versucht hat, vertrauliche Informationen
zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte,
oder c) Irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen
konnte bzw. dies versucht hat. # Erklärung über Verfehlungen Erklärung über Verfehlungen,
die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). # Ausschluss
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. # Mitarbeiter DB Konzern Erklärung
über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive
– wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung
am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis
zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten. # jährlicher Gesamtumsatz Erklärung
über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich. (siehe Lieferantenselbstauskunft)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: # Qualifikation und Sprachkenntnisse Erklärung über das von ihm für die Leitung und
Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation
und Sprachkenntnisse (Deutsch) # vergleichbare Leistung Referenzen (Firma ggf. mit
Ansprechpartner, Umfang, Volumen, Dauer) über die von ihm ausgeführten Lieferungen/Leistungen
in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind (Entwicklung, Herstellung und Lieferung von vergleichbaren Leuchten)
# Erklärung dass Vertragsverhandlungen und Betriebsanleitung in Deutscher Sprache
erfolgen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Lebenszykluskosten gem. Wertungsmatrix (Invest, Stromkosten über 10a, Entsorgung)
75%
Beschreibung: Lebenszykluskosten gem. Wertungsmatrix (Invest, Stromkosten über 10a, Entsorgung)
75%
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen,
wie hier beschrieben: um ein weiteres Jahr zu den vereinbarten Konditionen
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 180,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: # Eintragung Register Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister
oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Berufsgenossenschaft
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz
in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft
bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: # Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit
mit anderen Unternehmen. # Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren Erklärung,
dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Nachweis bei
Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Gewerbezentralregister Erklärung
über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister. # DB-Verhaltenskodex Erklärung,
dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien
verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. # gesetzliche Verpflichtungen Erklärungen
zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung
von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
(Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen
z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz,
§ 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Kartellrecht Erklärung
zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention. # Mangel Erklärung,
dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem
mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung
erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. # Ausschlussgründe Erklärung, dass
das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien
im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten
hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug
auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich. # Informationserklärung Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem
Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß
§§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens: a) Versucht hat, die Entscheidungsfindung
in unzulässiger Weise zu beeinflussen. b) Versucht hat, vertrauliche Informationen
zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte,
oder c) Irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen
konnte bzw. dies versucht hat. # Erklärung über Verfehlungen Erklärung über Verfehlungen,
die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). # Ausschluss
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. # Mitarbeiter DB Konzern Erklärung
über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive
– wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung
am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis
zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten. # jährlicher Gesamtumsatz Erklärung
über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich. (siehe Lieferantenselbstauskunft)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: # Qualifikation und Sprachkenntnisse Erklärung über das von ihm für die Leitung und
Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation
und Sprachkenntnisse (Deutsch) # vergleichbare Leistung Referenzen (Firma ggf. mit
Ansprechpartner, Umfang, Volumen, Dauer) über die von ihm ausgeführten Lieferungen/Leistungen
in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind (Entwicklung, Herstellung und Lieferung von vergleichbaren Leuchten)
# Erklärung dass Vertragsverhandlungen und Betriebsanleitung in Deutscher Sprache
erfolgen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Lebenszykluskosten gem. Wertungsmatrix (Invest, Stromkosten über 10a, Entsorgung)
75%
Beschreibung: Lebenszykluskosten gem. Wertungsmatrix (Invest, Stromkosten über 10a, Entsorgung)
75%
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen,
wie hier beschrieben: um ein weiteres Jahr zu den vereinbarten Konditionen
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 270,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: # Eintragung Register Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister
oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Berufsgenossenschaft
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz
in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft
bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: # Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit
mit anderen Unternehmen. # Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren Erklärung,
dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Nachweis bei
Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Gewerbezentralregister Erklärung
über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister. # DB-Verhaltenskodex Erklärung,
dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien
verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. # gesetzliche Verpflichtungen Erklärungen
zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung
von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
(Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen
z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz,
§ 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde nicht erforderlich. # Kartellrecht Erklärung
zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention. # Mangel Erklärung,
dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem
mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung
erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. # Ausschlussgründe Erklärung, dass
das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien
im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten
hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug
auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich. # Informationserklärung Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem
Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß
§§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens: a) Versucht hat, die Entscheidungsfindung
in unzulässiger Weise zu beeinflussen. b) Versucht hat, vertrauliche Informationen
zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte,
oder c) Irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen
konnte bzw. dies versucht hat. # Erklärung über Verfehlungen Erklärung über Verfehlungen,
die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). # Ausschluss
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. # Mitarbeiter DB Konzern Erklärung
über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive
– wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung
am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis
zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten. # jährlicher Gesamtumsatz Erklärung
über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. Nachweis bei Vorlage Präqualifikationsurkunde
nicht erforderlich. (siehe Lieferantenselbstauskunft)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: # Qualifikation und Sprachkenntnisse Erklärung über das von ihm für die Leitung und
Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation
und Sprachkenntnisse (Deutsch) # vergleichbare Leistung Referenzen (Firma ggf. mit
Ansprechpartner, Umfang, Volumen, Dauer) über die von ihm ausgeführten Lieferungen/Leistungen
in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind (Entwicklung, Herstellung und Lieferung von vergleichbaren Leuchten)
# Erklärung dass Vertragsverhandlungen und Betriebsanleitung in Deutscher Sprache
erfolgen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Lebenszykluskosten gem. Wertungsmatrix (Invest, Stromkosten über 10a, Entsorgung)
75%
Beschreibung: Lebenszykluskosten gem. Wertungsmatrix (Invest, Stromkosten über 10a, Entsorgung)
75%