Deutschland - Dienstleistungen von Kantinen - ITDZ Berlin: RV Cateringleistungen

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: ITDZ Berlin: RV Cateringleistungen
Beschreibung: Gegenstand des Rahmenvertrages sind Cateringdienstleistungen. Die Ausschreibung umfasst unterschiedliche Leistungen im Rahmen der Cateringerstellung, -lieferung und - betreuung. Es wird ein Rahmenvertrag mit einem einzigen Unternehmen abgeschlossen (vgl. § 103 Abs. 5 GWB i.V.m § 21 Abs. 3 VgV).
Kennung des Verfahrens: d24f4666-3fbf-4ff5-aa4e-ab5983649b3c
Interne Kennung: 017_2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 55510000Dienstleistungen von Kantinen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 55523000Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10713
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 440,000EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 800,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Korruption: -
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: ITDZ Berlin: RV Cateringleistungen
Beschreibung: Cateringdienstleistungen, zur Speisen und Getränkeausstattung von Veranstaltungen (Termine, Teammeetings, Informationsveranstaltungen, Pressekonferenzen, Betreuung von hochrangigen Besuchenden, Mitarbeitendenveranstaltungen) und Messen durch und mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin. Die Ausschreibung umfasst unterschiedliche Leistungen im Rahmen der Cateringerstellung, -lieferung und - betreuung.
Interne Kennung: 017_2024
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 55500000Kantinen- und Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv): 55523000Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10713
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-05-17+02:00
Enddatum: 2028-05-16+02:00
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 440,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#, #Besonders geeignet für:selbst#, #Besonders geeignet für:startup#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1.1 Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen unter Verwendung des Formulars Wirt-124 EU. 1.2 Nachweis der Eintragung des Unternehmens im Berufsregister (z.B. Handwerksrolle) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Europäischen Union oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 2.1 Eigenerklärung zum Unternehmen sowie Darstellung des Unternehmens - Leistungsspektrum und Kerngeschäft - und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, Niederlassungen, Struktur, hierarchischer Aufbau) unter Verwendung des Formulars E I und darüberhinausgehend formlos. 2.2 Nachweis (Versicherungsbestätigung) einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Sach-, Personen- und Vermögensschäden in Höhe von [Betrag gelöscht] Euro je Schadensereignis und insgesamt mindestens [Betrag gelöscht] Euro für den Vertrag und Jahr (Rahmenvertrag und Einzelabrufe). Soweit die aktuellen Deckungssummen niedriger als die vorgenannten Summen sind, ist mit dem Angebot eine Eigenerklärung (formlos) über die Erhöhung auf die geforderten Deckungssummen im Zuschlagsfall einzureichen. 2.3 Nettogesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Verwendung des Formulars E I. Mindestanforderungen: zu 2.2 Deckungssumme für Sach-, Personen- und Vermögensschäden in Höhe von [Betrag gelöscht] Euro je Schadensereignis und insgesamt mindestens [Betrag gelöscht] Euro für den Vertrag und Jahr bzw. entsprechende Eigenerklärung über die Erhöhung der geforderten Deckungssummen im Zuschlagsfall. zu 2.3 Nettogesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre mindestens 250.000,00. Euro pro Jahr.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 3.1 Eigenerklärung zu Unteraufträgen und zur Eignungsleihe unter Verwendung des Formulars Wirt-235. 3.2 Verpflichtungserklärung zur Unterauftragsvergabe und Eignungsleihe unter Verwendung des Formulars Wirt-236. 3.3 Angabe von mindestens 4 Unternehmensreferenzen zu Cateringleistungen, gleichwertig zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand unter Verwendung des Formulars E II. Die Unternehmensreferenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Angebotsfristendes. Folgende Angaben und Beschreibungen zur jeweiligen Unternehmensreferenz sind erforderlich: - zum Leistungszeitraum der Referenz - zum Auftragsgegenstand und Auftragsvolumen - Darstellung aus der die Gleichwertigkeit zum Ausschreibungsgegenstand hervorgeht, - zu den Aufgaben (Aufgaben- und Verantwortungsbereich) in der Referenz - Angabe der auftraggebenden/entgegennehmenden Verwaltung/Unternehmen der Referenz* / Empfänger der Leistung*, - Benennung einer Kontaktperson zur mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die kompetent über die Unternehmensreferenz Auskunft geben kann. 3.4 Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens im Geschäftsbereich Catering in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Verwendung des Formulars E I. 3.5 Eigenerklärung zum einzusetzenden Personal bei Cateringleistungen unter Verwendung des Formulars EIII. 3.6 Angabe von Qualifikation, beruflicher Werdegang/Tätigkeiten, Kompetenzen und Berufserfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitenden (MA) für die Position/Roll Koch/Köchin (mind. 1 MA) unter Verwendung der Formulare E IV - EV. Folgende detaillierte Beschreibungen zur jeweiligen persönlichen Referenz sind u. a. erforderlich - Gleichwertigkeit zum Auftragsgegenstand „Showkochen, - ausgeübte Funktion (Aufgaben- und Verantwortungsbereich), - erbrachte persönliche Leistungen, - Leistungszeitraum persönlich und insgesamt, - Angabe der auftraggebenden/entgegennehmenden Verwaltung / des auftraggebenden/entgegennehmenden Unternehmens der persönlichen Referenz*/Leistung*, - Benennung einer Kontaktperson zur persönlichen Referenz mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die kompetent über die persönliche Referenz Auskunft geben kann. Es dürfen maximal 2 Profile eingereicht werden. Mindestanforderungen: zu 3.3 mindestens 4 Unternehmensreferenzen vergleichbar zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand, deren Abschluss nicht älter als 5 Jahre (gerechnet ab Angebotsfristende) ist. Mindestens eine Referenz muss aus der öffentlichen Verwaltung stammen. Vergleichbar ist die Leistung, wenn diese der Leistung in der Leistungsbeschreibung entspricht. Indikatoren hierfür sind das Speisen- und Getränkeangebot und der Bewirtungsumfang. Die Darstellung muss einen sicheren Rückschluss ermöglichen, dass die für eine ordnungsgemäße Auftragsdurchführung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters vorhanden ist. zu 3.4 Anzahl der Beschäftigten im Jahresmittel im Tätigkeitsbereich Cateringleistung der letzten drei Geschäftsjahre mindestens 15 Beschäftigte. zu 3.5 Der Auftragnehmer gewährleistet den Einsatz von zuverlässigem und qualifiziertem Personal in ausreichender Anzahl, dass ein einheitliches, sauberes und gepflegtes äußeres Erscheinungsbild sowie ein freundliches und adressatengerechtes Auftreten hat (Pünktlichkeit, Höflichkeit, Zuverlässigkeit, Taktgefühl). Das vom Auftragnehmenden für die Leistungserbringung eingesetzte Personal muss fließend Deutsch in Wort und Schrift beherrschen (Deutsch C1 Niveau oder äquivalent). Das Personal muss über eine Bescheinigung gemäß § 43 Absatz 1 Infektionsschutzgesetz verfügen oder im Besitz eines Gesundheitszeugnisses gemäß § 18 Bundesseuchengesetz sein (nicht älter als 3 Monate bei erstmaliger Ausübung der Tätigkeit), die bzw. das auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen ist. zu 3.6 mind. 1 Profil mit folgenden Anforderungen: • mindestens 12 Monate Erfahrung als Koch/Köchin im Cateringbereich • Ausbildung zum/zur Koch/Köchin und/oder langjährige relevante Berufserfahrung im Bereich Gastronomie • Nachweis über den Besitz eines Gesundheitspasses • grundlegende Kenntnisse im Bereich Lebensmittelhygiene (HACCP) und Sauberkeit • Nachweis eines sicheren Umgangs mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Deutsch C1 - Fachkundige Sprachkenntnisse nach Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen; entfällt bei Deutsch als Muttersprache)
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-02-21+01:0013:00:00+01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-16+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-26+01:0013:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2024-02-26+01:0013:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Registrierungsnummer: 11-2000001000-30
Abteilung: Zentrale Beschaffung
Postanschrift: Berliner Straße 112-115
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10713
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Beschaffung
Telefon: +49 30 90222-0
Fax: +49 3090283055
Internetadresse: https://www.itdz-berlin.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aa759aa9-0349-4bc6-a57a-2ed33bd2d388- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-16+01:0009:14:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00033199-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 12/2024
Datum der Veröffentlichung: 2024-01-17Z