Deutschland - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - Erarbeitung einer Strategie zur digitalen Transformation der DAkkS

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Erarbeitung einer Strategie zur digitalen Transformation der DAkkS
Beschreibung: Der Gegenstand der Vergabe ist die Erarbeitung einer Strategie zur digitalen Transformation der DAkkS. Leistungspakete: - Leistungspaket 1: Ermittlung des digitalen Reifegrads der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH - Leistungspaket 2: Identifizierung von Potenzialen zur Erhöhung des digitalen Reifegrads der DAkkS - Leistungspaket 3: Erhebung des konkreten Anpassungsbedarfs zur digitalen Transformation der DAkkS - Leistungspaket 4: Auswahl spezifischer Technologien und Systeme als ein wesentlicher Bestandteil zur Realisierung der Digitalisierungspotenziale der DAkkS (optional)
Kennung des Verfahrens: 37d22f76-a737-4b86-b316-398a3bf262c5
Interne Kennung: 2023-183-FIS
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung(cpv): 72260000Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung: 
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Erarbeitung einer Strategie zur digitalen Transformation der DAkkS
Beschreibung: Der Gegenstand der Vergabe ist die Erarbeitung einer Strategie zur digitalen Transformation der DAkkS. Leistungspakete: - Leistungspaket 1: Ermittlung des digitalen Reifegrads der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH - Leistungspaket 2: Identifizierung von Potenzialen zur Erhöhung des digitalen Reifegrads der DAkkS - Leistungspaket 3: Erhebung des konkreten Anpassungsbedarfs zur digitalen Transformation der DAkkS - Leistungspaket 4: Auswahl spezifischer Technologien und Systeme als ein wesentlicher Bestandteil zur Realisierung der Digitalisierungspotenziale der DAkkS (optional)
Interne Kennung: 2023-183-FIS
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Optionale Leistung - Leistungspaket 4: Auswahl spezifischer Technologien und Systeme als ein wesentlicher Bestandteil zur Realisierung der Digitalisierungspotenziale der DAkkS - Optionale Verlängerung um 6 Monate
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2023-10-12+02:00
Enddatum: 2024-09-30+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 50%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Leistung 50%
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
6. Ergebnisse
Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge: 220,800EUR
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2 Informationen über die Gewinner
6.1.4 Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)
Registrierungsnummer: DE815123526
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Spittelmarkt 10
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +4930670591923
Internetadresse: https://www.dakks.de
Profil des Erwerbers: https://www.dakks.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
Postleitzahl: 60487
Land, Gliederung (NUTS): DE300
Land: DEU
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bonpago GmbH
Registrierungsnummer: DE 212133667
Postanschrift: Wildunger Str. 6a
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60487
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 069264897610
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b8af71f0-92fd-44d6-8399-40e8ad486e1e- 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-14+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00765453-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 243/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-12-18Z